Heizung wird erst ab 4000U/min warm
Hallo zusammen, brauch eure Unterstützung zu folgender Thematik:
Von jetzt auf gleich kam keine warme Luft mehr aus der Lüftung, ausser ich fahre über 4000 u/min dann kommt es warm aber gefühlt auch zu kühl, laut Messwerten nur 55 Grad.
Habe gestern mal alles weggebaut um die Wärmetauscher zu spülen, kam viel Schmodder raus, auch aus dem Ventilblock den hab ich gleich mitgespült.
Allerdings keine wirkliche Besserung.
Motortemperatur geht zügig auf 90 Grad, ca. 5 Minuten Fahrt und dann auch nicht höher( dachte zuerst an die Wasserpumpe).
Hat jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen kann? Möchte ungern plan los alles zerlegen.
Danke
52 Antworten
Echt schwierig. Also der obere Schlauch am Kühler ist heiss. An den Rest kommt man ja nur beschissen ran. Ich glaub ich verkauf den Bock. Ich schraub gerne aber an der Karre ist es immer ne Riesen OP
Na dann kauf dir mal nen smart
Da werden die nerven hart strapaziert.
Du hast doch jetzt schon entdeckt das der Zulauf zur Heizung kein Wasser liefert , folglich verlässt es den Ventil block erst gar nicht.
Schmeiß den Ventilblock raus und gut ist. Ich hab den auch nicht drin und das funktioniert bestens
Aber es kommt doch schon kein heißes Wasser am PVE an,.....
Und die Heizung wird dennoch warm und lässt sich regeln auch ohne den Ventilblock?
Ich sagte Ventilblock nicht Pumpenventileinheit
Ähnliche Themen
Sag mal..... Liest du eigentlich was man dir so schreibt
Zitat:
@McFly42 schrieb am 03. Mai 2018 um 14:50:31 Uhr:
Wenn das Umschaltventil der Standheizung hängt kommt an der Ventileinheit/den WTs vom Motor auch nichts an.
Hier
Ja danke hab ich gelesen, dachte nur Ventilblock und Umschaltventil sind wieder 2 unterschiedliche Bauteile. Weiß man ja beim A8 nie
Jepp, ist aber ein N279. Das ist das vor der Standheizung, hinterm Stoßfänger...
Edit: Google mal nach SSP282. Auf Seite 92 findest Du ein Schema der Kühlwasserverschlauchung. Hilft beim Verständnis was da passiert. Ich sehe da z.B. noch ein Rückschlagventil im Zulauf zur Ventilblock. Wenn das klemmt kommt auch kein Wasser durch. Wo Du beim spülen doch ordentlich Schmodder in den WTs moniert hast wäre das auch noch eine Möglichkeit.
Hallo möchte mich nochmal melden und allen für die Unterstützung danken. Gestern abend nochmal weitergesucht. Am N279 war schon deutliche Schlackebildung zu sehen. Kühlerreiniger eingefüllt und mal 50km gefahren. Heute wird das gesamte Kühlsystem gespült. Hoffe dann ist endlich Ruhe. Melde mich
Man ey
Du weißt schon was du da anrichtest ?
Du löst Dreck und spülst ihn in die Pumpenventileinheit und die Wärmetauscher ...Dann ist es eh vorbei.
Wo kommt der Dreck überhaupt her?
Hast falschen Frostschutz verwendet?
Der Dreck kommt wohl von nem Kühlerdichtmittel. Daher soll das ganze alte Kühlwasser raus. Beim spülen heute war der Vorlaufschlauch zur PVE dann auch plötzlich wieder warm. Nach Zusammenbau und laufen lassen des Motors blieb er dann wieder kalt. Wird dann wohl doch so sein dass die Wärmetauscher zu sind. Ich denke es ist sinnvoll diese zu tauschen.
So hab jetzt mal den Ventilblock (PVE) überbrückt: Dieser scheint in Ordnung zu sein nur leider verstärkt das meine Meinung dass die Wärmetauscher zu sind.
Hast du auch endlich mal die Absperr Ventile überbrückt?