Heizung wird erst ab 4000U/min warm
Hallo zusammen, brauch eure Unterstützung zu folgender Thematik:
Von jetzt auf gleich kam keine warme Luft mehr aus der Lüftung, ausser ich fahre über 4000 u/min dann kommt es warm aber gefühlt auch zu kühl, laut Messwerten nur 55 Grad.
Habe gestern mal alles weggebaut um die Wärmetauscher zu spülen, kam viel Schmodder raus, auch aus dem Ventilblock den hab ich gleich mitgespült.
Allerdings keine wirkliche Besserung.
Motortemperatur geht zügig auf 90 Grad, ca. 5 Minuten Fahrt und dann auch nicht höher( dachte zuerst an die Wasserpumpe).
Hat jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen kann? Möchte ungern plan los alles zerlegen.
Danke
52 Antworten
Wenn das Umschaltventil der Standheizung hängt kommt an der Ventileinheit/den WTs vom Motor auch nichts an.
Richtig
Also beim BFM sitzt das ziemlich dämlich zwischen Standheizung und Prallträger. So ungefähr da, wo der rote Pfeil hinzeigt.
Ähnliche Themen
IIRC müsstest Du das Teil von unten sehen können wenn Du die Sekundärluftpumpe ausbaust. Aber falls es wirklich getauscht werden soll muss die Front runter weil es genau hinter dem Bügel sitzt der den Kotflügel am Längsträger abstützt. Das war ziemlich frickelig selbst in dem Zustand, wie er auf dem Foto zu sehen ist.
Du hast auch einen BFM? Bei den Dieseln kann das ganz anders aussehen...
So hab jetzt nochmal 2 Stunden am Wagen gearbeitet. Also der Rücklaufschlauch an der PVE war wärmer als der Vorlaufs hlauch, versteh ich nicht. Nochmal das ganze System also Ventilblock und Wärmetauscher mit Reiniger gespült,... kam wieder ne Brühe raus. Motor an der PVE dreht und ich spüre ein Takten der Kegel. Weiß einer noch was?
Hier stehen auch noch ein paar hilfreiche Anmerkungen:
https://www.motor-talk.de/.../...ventil-der-standheizung-t5346388.html
Du hast keine richtige Zirkulation.... Der Rücklauf wird wärmer weil das die Wärme ist ein vom Wasserrohr kommt.
Die Sache ist doch einfach.
Verbinde ein Stück Rohr mit Vorlauf und Rücklauf vom Motor.
Starte den Motor und schau ob das Wasser dort oben zirkuliert und ob das Rohr heiß wird.
Wenn nicht , musst du weiter unten suchen.
Wenn doch , wird das Wasser zwischen Wärmetauscher und Pumpenventileinheit nicht umgewälzt
So hab heute den Vorlauf und Rücklauf mit einer Rohrkonstruktion verbunden. Alles bleibt kalt! Heißt zum Verteilerblock kommt schon kein heißes Wasser. Dann liegt das Thema vor dem Zulauf,.... wird dann wohl Richtung Umwälzpumpe schauen. Langsam verzweifel ich
Na dann geht die suche in der nähe der standHeizung weiter
Ev. doch dein Kühler dicht ?
.