Heizung wärmt nur mäßig

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

ich habe seit einem Software Update vor 1-2 Wochen das Problem, dass die Heizung nur noch bedingt wärmt. Auf einer 40km Strecke kam Donnerstag erst am Ziel wirklich warme Luft aus den Düsen, davor maximal lauwarm bei eingestellten 22 Grad. Wenn ich die Lüftung auf manuell und high stelle kommt die Luft höchstens warm aus den Düsen, so dass man es mit Weste im Auto aushalten kann bei knapp unter 0 Außentemperatur. Die Standheizung scheint allerdings recht normal zu funktionieren.

Hat hier noch jemand Probleme damit?

289 Antworten

Also mein i4 ist sicher ein Sonntagsauto. Er macht immer warm, er lädt mit voller Leistung, findet nur 1a und freie Ladestationen…
Also die Standklimattisierung läuft vom Akku auch bei -11grd. Nur bei 12% hat er eine manuell gestartete Klimatisierung mal abgelehnt. Aber nach wenigen Metern wurde er warm wie immer.

Bitte prüft jeweils wenn die Heizung nicht funktioniert ob bereits Kühlmittel im Motorraum zu sehen ist unter der Abdeckung. Zur Zeit häufen sich die Defekte.

Mein Auto das bis jetzt ohne defekt ist heizt bei aktuell -9 Grad perfekt.

Zitat:

@luxlicht schrieb am 16. Januar 2024 um 20:40:27 Uhr:


...
-5°C Aussentemperatur.
Super. Auto gefroren, Kinder und ich am warmzittern während wir nichts nach aussen sehen weil die Frontscheibe vereist ist und die Heizung naja halt braucht bis sie dann was bewirkt. Und da kommt dann das zweite Negativerlebnis:
- ich habe auf Max A/C klicken wollen um die maximale Heizleistung abzurufen.
=> Antwort vom Auto "nö, mimimi, mir ist zu kalt um's warm zu machen. Funktion nicht verfügbar".
Halllo? Es sind -5°C nicht -15 und keine -50.
...

Also ich verstehe unter "Max A/C" maximale Kühlleistung und nicht maximale Heizleistung. Das Auto offenbar auch?

Unter den beschriebenen Umständen würde man eher "Defrost" wählen, um schnellstmöglich Wärme und freie Scheiben zu bekommen?

Kühlen mit Max A/C
Heizen mit Defrost

… A/C steht ja auch für air condition —> Klimaanlage:-)
Und da denke ich liegt das Auto eigentlich schon richtig minus 5 sind genug Kühlung :-)

Ähnliche Themen

DAs mit max A/C kann sein, allerding steht es für maximale automatische Klimatisierung und logisch wäre im Sommer eine maximale Kühlung und im Winter eine maximale Aufwärmung.

Das löst egal wie nicht das Problem dass heute morgen bei -1,5° die Vorwärmung wieder nicht angelaufen ist.

Max A/C steht defenitiv für Maximales Kühlen. Demnach OK dass es bei -5 nicht funktionniert. Wie gesagt maximale Klimatisierung wäre auch denkbar gewesen....

Und nochmal: Wenn die Vorwärmung nicht funktioniert trotz vollem Akku ist definitiv etwas kaputt. Vom Händler überprüfen lassen, da dir hier niemand genau wird helfen können da es kein normales Verhalten ist.

Deswegen nochmal der Hinweis auch wenns niemand liest, doch nochmal unter die Abdeckung im Motorraum schauen und nach Kühlmittel Ausschau halten. Auch wenn sich alle an dem Max A/C aufhängen, mich würde beunruhigen dass das Pre-conditioning plötzlich nciht mehr funktionierte, das ist eins der Symptome für den Schaden.

Kommt drauf an. Bei mir ist es glaube ich so, dass wenn ich z.B. kurzfristig krank bin und das Auto "umsonst" vorheizt es mir dann beim nächsten Mal eine Meldung anzeigt, dass die Vorkonditionierung deaktiviert wurde um Batterie zu sparen, dann war das Auto auch schon kalt. Ohne Meldung kalt hatte ich nur, wenn ich den falschen Tag eingestellt hatte - kam auch schon vor.

Wenn es einfach nicht funktioniert obwohl alles richtig eingestellt ist, dann würde ich dem auch definitiv nachgehen, denn normal ist das auf jeden Fall nicht.

Update von mir: Tatsächlich ist das besagte Ventil defekt. Kurzfristig wohl auch schwer zu beschaffen, nächste Woche soll da aber eine Charge in Dingolfing eintreffen, bei den Händlern dann entsprechend ein paar Tage später. Prognose aktuell ist 1-2 Wochen die es noch dauert.

Scheint bei mir ein größeres Problem zu sein.
Sie müssen sich mit BMW München direkt abstimmen um das ganze reparieren zu können.

1.) Anscheinend Steuergerät Problem und Kommunikation zur Heizung
2.) Probleme mit dem Antriebsstrang
Und das bei einem Auto mit 3000 km....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]

Bei mir hat der Ventil Tausch einen Tag was gebracht danach hatte ich wieder die Probleme.
Das Auto ist seit Heute bei BMW und die können noch nicht sagen was und wie sie es reparieren können.
Sie müssen sich mit der BMW zentrale abstimmen..
Folgende Defekte wurden mir mitgeteilt:
- Steuergerät defekt und fehlerhafte Kommunikation zur Heizungsanlage
- Antriebsstrang gibt es auch Probleme

Und das beste.
Die wollten mich schon Heimschicken und mir einreden das die Heizung so perfekt funktioniert..

Meiner kam heute aus der Reparatur und heizt wieder richtig- war ne tolle Erfahrung im Autohaus.
Hoffen wir mal, dass es länger als einen Tag anhält ;-)

https://forms.microsoft.com/.../ResponsePage.aspx?...

Hier gibts nun eine Umfrage vom amerikanischen Forum um danach ein Sheet zu erstellen wer betroffen sein könnte

Frage an die Betroffenen: hattet ihr das Problem dass die automatische Vorwärmung zu einer voreingestellten Abfahrtszeit nicht mehr funktionniert hat ABER manuell gings noch?

Ich stelle seid ein paar Tagen fest dass das Auto nicht mehr von alleine morgens aufwärmt, starte ich allerdings manuell (Fernbedienung) dann funktionniert es und es wird für 30min vorgewärmt. Gestern ging's erstmal über die App nicht und ich musste das Auto auf- und zuschliessen - danach lief die Vorwärmung dann an.

Mein aktueller Stand ist also: Automatik will nicht mehr, manuell geht's.

Ich konnte auch noch nicht unter die Haube sehen weil das Auto draussen steht und momentan entweder ist die Haube mit Schnee voll oder mit Eis oder mit beidem. Werde über's Wochenende mal versuchen einen Blick drunter zu werfen, die Abdeckung muss ja weg oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen