Heizung wärmt nur mäßig
Hallo Zusammen,
ich habe seit einem Software Update vor 1-2 Wochen das Problem, dass die Heizung nur noch bedingt wärmt. Auf einer 40km Strecke kam Donnerstag erst am Ziel wirklich warme Luft aus den Düsen, davor maximal lauwarm bei eingestellten 22 Grad. Wenn ich die Lüftung auf manuell und high stelle kommt die Luft höchstens warm aus den Düsen, so dass man es mit Weste im Auto aushalten kann bei knapp unter 0 Außentemperatur. Die Standheizung scheint allerdings recht normal zu funktionieren.
Hat hier noch jemand Probleme damit?
289 Antworten
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 9. Januar 2024 um 23:17:26 Uhr:
Hihihi, mein Auto war heute auch arschkalt und ist ewig nicht warm geworden. Glück gehabt, am i4 lag es nicht, ich war mit dem T-Roc meiner Frau unterwegs
Verliert der T-Roc auch Kühlmittel? Gleicher Ventilhersteller? 😁
Reihe mich auch als Betroffener hier ein. Maue Heizleistung und seltsames knistern im Motorraum beim entriegeln. Pfütze Kühlmittel unter dem Auto. Heute morgen beim Freundlichen abgegeben. Ventil defekt. i4 35 aus 05/23. Jetzt heißt es warten bis Ersatzteil eintrifft.
den Leihwagen habe ich Mal bis Dienstag bekommen. Sie hoffen, das Teil bis dahin bekommen zu haben. Es wäre im Rückstand, was immer das heißt.
Ähnliche Themen
Das wäre noch ok, hoffen wir mal dass es schon das neue Teil ist und nicht wieder dasselbe.
Steht dein Auto viel draußen? Denn Kälte soll das schneller auslösen.
Hallo
mein I4 war jetzt wegen der nicht funktionierenden Heizung in der Werkstatt.
Habe den I4 repariert zurückbekommen. Bei der Heimfahrt hat die Heizung funktioniert.
Auch die Vorklimatisierung hat am nächsten Tag funktioniert.
Ab der nächsten Fahrt kamen die Probleme
Seitdem stimmt etwas nicht mehr mit der Heizung.
1.) Vorklimatisierung (in der Garage):
- Lenkradheizung wird warm
- Sitzheizung geht nicht
- Auto wird nur leicht tempariert.
- Das Auto hat komische laute Geräusche von sich gegeben
2.) Unter der Fahrt:
- Heizung auf 22° -> es bläst Kalt oder nur leicht tempariert
- Heizung auf High gestellt -> es wird warm (aber gefühlt nur ca. 22°)
- Heizung wieder auf 22° gestellt -> jetzt kühlt er...
- Sitzheizung geht
- Lenkradheizung geht
Also Werkstatt angerufen
Die teilten mir mit, dass die Heizung bei einem E-Auto mind. 10 bis 20 Minuten unter der Fahrt braucht bis es warm wird. Da erst die Batterie geheizt werden muss. Stimmt das?
Mein Gefühl sagt mir das dies nicht stimmt. Insbesondere wenn das Fahrzeug Vorklimatisiert sein sollte.
Soweit ich weis wird die Vorkonditionierung der Batterie zum Laden am HPC verwendet oder?
Außerdem hat das Auto vor dem defekt, ja richtig Vorklimatisiert und beim fahren stand sofort immwe wärme an.
Am Mittwoch habe ich einen Termin bei BMW und da möchte ich mich informiert haben.
Kann es sein das hier ein Temperatorsensor/Fühler defekt ist?
Gruß Oliver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]
Klingt stark nach einem Defekt des Wärmetauscher Ventils (siehe mein Thread https://www.motor-talk.de/.../heizung-waermt-nur-maessig-t7579460.html ), schau mal im Motorraum nach ob du Kühlmittel entdeckst. Normal wird der i4 deutlich schneller warm und auch richtig warm. Meiner wurde auch nur nach sehr langer Fahrt so lauwarm und im "Motorraum" konnte man sehen, dass alles voll Kühlmittel war, also eine Undichtigkeit vorliegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]
Ventil und Heizregister wurden eigentlich schon getauscht.
Aber ich schaue morgen nochmal nach
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]
@ Slogoddo: Definitiv stimmt hier was nicht. Und die Aussage der Werkstatt ist schlichtweg falsch! Gerade E-Autos heizen i.d.R. sehr viel schneller als Verbrenner, da sie sofort (elektrisch erzeugte) Wärme zur Verfügung stellen können. Beim i4 wird zum Heizen neben dem elektrischen Durchlauferhitzer auch der Klimakompressor verwendet (deshalb hast Du das komische Geräusch gehört) Mit einer geschickten Verschaltung von Kompressor, Kondensator und eDH wird eine Wärmepumpe erzeugt, ohne dass man ein Bauteil braucht. Lass Dir also nicht sagen, dass die Wärmepumpe defekt ist, das Bauteil gibt per se nicht. Findet man auch bei Lebmann 24 nicht:
https://www.leebmann24.com/.../...rsatzteile-heizung-klimaanlage-10272
Der i4 heizt auch bei den jetzigen Minusgraden innerhalb 2 - 3 Minuten, nach 10 Minuten Vorkonditionierung ist es wohlig warm im Auto. Der 9 kW Durchlauferhitzer und die Wärmepumpe reichen sowohl für die Innenraumheizung wie für eine ev. notwendige Akkukonditionierung für HPC Laden locker aus.
Bleibt die Frage nach der Ursache. Der Durchlauferhitzer macht durchaus schon mal Probleme, aber auch der Klimakompressor kann defekt gehen, speziell wenn irgendwie Schmutz im Kreislauf ist. Das Laufgeräusch muss sich ein Fachmann anhören, ob er sauber arbeitet. Wenn er aber nicht mehr genug Druck aufbaut, kann er auch nicht genug Wärme erzeugen, die dann über den Kondensator an den Heizkreislauf abgegeben werden kann. Vielleicht hat aber auch die Werkstatt ein Schaltventil verkehrt herum angeschlossen, somit stimmen die Kreisläufe nicht mehr. Nach der unqualifizierten Meinung über die Heizleistung wäre mein Vertrauen in die Werkstatt schon erschüttert. Die Temperatursensoren sind normalerweise kein Problem. Es werden die Werte vom Aussentemperaturfühler, dem Innenraumfühler und den Fühlern im Klimagerät zur Regelung der Innenraumtemperatur herangezogen.
Beim Vorkonditionieren sollte er auch die Sitzheizung aktivieren, sofern sie auch sonst verwendet wurde. Die Klimaanlage ist lernend, d.h. sie versucht die Gewohnheiten des Fahrers in seinem Profil vorauszusehen. Wenn der Fahrer aber sonst nie die Sitzheizung verwendet, dann wird sie auch bei der Vorkonditionierung nicht zugeschaltet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]
In den diversen Foren war häufiger zu lesen, daß das von @MarFHH erwähnte Wärmetauscher Ventil getauscht wurde und danach der Fehler kurzfristig erneut aufgetreten ist. Kann an einem Einbaufehler liegen, vermutlich aber eher an einem erneut fehlerbehafteten Ersatzteil.
BMW hat wohl die wirkliche Ursache für den Ausfall dieses Bauteils noch nicht gefunden, oder kennt die Ursache, hat aber (noch) keine entsprechenden Bauteile, die dafür sorgen, daß dieses Problem nicht mehr auftritt nach Bauteil-Tausch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]
Akku und Innenheizung haben jeweils eigene 9kW Durchlauferhitzer .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]
Ich habe auch Probleme, den i4 40 auf Kurzstrecken warm zu bekommen (insbesondere den Fußraum). Das Auto hat keine Garage und die Vorwärmung vergesse ich von Zeit zu Zeit, weil ich höchst unterschiedliche Abfahrtszeiten habe. Was ist denn die effektivste Heizungseinstellung? Ich habe alles auf Auto, weil ich nicht ständig herumregeln möchte, die Sitzheizung an, die Temperaturanpassung auf dynamisch und die Intensität auf stark. Temp. ist 20 Grad. Kann ich noch etwas verbessern? Insbesondere warme Füße wären schön, ohne das Automatikprogramm aufgeben zu müssen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]
Mein i4 hat keinerlei Problem das Auto warm zu bekommen. Ich weiß @phchecker17 wird gleich lachen 😉. Aber hast du mal unter die Motorhaube geschaut ob bei dir alles in Ordnung ist?
Siehe hier https://www.motor-talk.de/.../heizung-waermt-nur-maessig-t7579460.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heizung' überführt.]