1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Heizung wärmt nicht mehr

Heizung wärmt nicht mehr

Audi A4 B5/8D

Hi,

ich habe eben bei einer Fahrt bemerkt, dass aus dem Gebläse der Heizung keine warme Luft mehr kommt. Gefahren bin ich eine Strecke von etwa 10 km und die Einstellung war auf HI. Ich hatte vor kurzem glaube mal den Deckel für die Kühlflüssigkeit unten. Kann das damit zusammenhängen?

Die Anzeige für die Kühlmittel-Temperatur funktioniert.

Kann ich als Laie selbst was unternehmen um Defekte auszuschließen?

Ich danke euch für eure Hilfe.

Ähnliche Themen
91 Antworten

Hier :https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/1998-218/
.....sind Explosionzeichnungen nach denen Du schauen kannst.
Wenn Du das Ventil rausnimmst,kann nochmal ein schwall Kühlwasser rauskommen.Am besten Du ziehst einen Regenkombi für die Arbeit an !!!!

Soo.. Ich habe mich heute mal dran gewagt. Erst ist mir die Schraube im Gewinde gebrochen beim wieder anschrauben vom Gehäuse des Thermostates und mir die Suppe unten wieder raus lief weil es nicht dicht war. Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass der Motor bzw. das Kühlmittel bis 120 Grad hoch heizt. Die Anzeige im BC hat auch schon geblinkt.

Ich kann mir nur vorstellen, dass das Thermostat falsch herum drin sitzt oder kann es noch was anderes sein?
Bin mir eigentlich sicher, dass die Spirale nach oben zeigt aber leider nicht 100 %.

Meines Wissen nach sprang der Lüfter auch nicht an.

Die Feder muss in Richtung Motorblock zeigen.

Heute hatte ich das Auto nochmal an, der Kühlmittelstand im Behälter ist gesunken. Ausgelaufen ist aber nichts. Die Nadel blieb komischerweise bei 90 Grad stehen. Nun meinte ein Bekannter der in einer Werkstatt arbeitet, dass es sein kann, dass Luft im Kreislauf war und er deshalb bis 120 Grad ging.

Zitat:

@xDWx schrieb am 24. Oktober 2020 um 19:14:36 Uhr:


Heute hatte ich das Auto nochmal an, der Kühlmittelstand im Behälter ist gesunken. Ausgelaufen ist aber nichts. Die Nadel blieb komischerweise bei 90 Grad stehen. Nun meinte ein Bekannter der in einer Werkstatt arbeitet, dass es sein kann, dass Luft im Kreislauf war und er deshalb bis 120 Grad ging.

Ja das kann möglich sein, einfach nochmal ein bisschen beobachten, ob was ausläuft, wenn nicht ist alles in Ordnung, ebenfalls wenn er nicht höher als 90 Grad wird.

Hallo,
super das Du den Austausch gemacht hast.Wie hattest Du denn die Sache mit dem abgebrochenen Gewinde gelöst ?
Falls nichts mehr ausläuft und Du vielleicht ein gluckern hörst , solltest Du nochmal entlüften, wie hier schon beschrieben....Ist denn die Heizung jetzt wieder OK ?

@Christoph1541 @pappelpepe
Danke :)

Kann ich auch über den Ausgleichsbehälter entlüften in dem ich den Deckel offen lasse? Oder muss es über die Schläuche die in die Spritzwand gehen geschehen? Da müsste man dann eine Schelle lösen.

Zitat:

@xDWx schrieb am 25. Oktober 2020 um 11:34:23 Uhr:


@Christoph1541 @pappelpepe
Danke :)

Kann ich auch über den Ausgleichsbehälter entlüften in dem ich den Deckel offen lasse? Oder muss es über die Schläuche die in die Spritzwand gehen geschehen? Da müsste man dann eine Schelle lösen.

Das kann man über den Ausgleichbehälter machen, einfach ab und zu den Deckel öffnen bzw. Ich hab ihn die ganze Zeit offen gelassen, bis es aufgehört hat zu Gluckern bzw. Bis es aufgehört hat das Wasser weg zu ziehen.

Du kannst es versuchen, evtl. den Wagen mit Gefälle (Steigung ) zu stellen....Meistens bekommt man die Luft aus dem Wärmetauscher nicht ganz mit der Methode raus.In jedem Fall muß der Ausgleichsbehälter bis zu den Markierungen gefüllt sein.Wieviel Kühlmittel hast Du aufgefüllt ?Bei meinem TDI z.B. sind es ca.7 Liter gewesen.

Kühlmittel ist im Moment nur so viel drin dass der untere Schlauch sich welches ziehen kann. Ich bin jetzt aber gleich am Auto.

Hab aufgefüllt. Soll ich lieber die Manschette lösen oder über den Ausgleichsbehälter ?

Hab Angst wenn ich voll mache und nachher dann doch das Thermostat raus muss.

Jetzt kleckert irgendwas links beim Luftfilter.

Das Teil hier klackert. Wenn ich es ausstecke ist das kleckern weg.

Das Rad vorne links dreht sich nicht. Temperatur bleibt aber auf 90.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Zitat:

@xDWx schrieb am 25. Oktober 2020 um 12:46:17 Uhr:


Das Teil hier klackert. Wenn ich es ausstecke ist das kleckern weg.

Das ist das Benzinabluftventil, es fördert die Benzindämpfe aus dem Brennraum ab, das ist normal wenn es Klackert, wenn es nicht klackert besteht Explosions gefahr, da die Dämpfe nicht aus dem Brennraum gefördert werden.

Zitat:

@xDWx schrieb am 25. Oktober 2020 um 12:46:17 Uhr:


Das Teil hier klackert. Wenn ich es ausstecke ist das kleckern weg.

Das Rad vorne links dreht sich nicht. Temperatur bleibt aber auf 90.

Was für ein Motor fährst du noch mal ?

Zitat:

@xDWx schrieb am 25. Oktober 2020 um 12:33:05 Uhr:


Kühlmittel ist im Moment nur so viel drin dass der untere Schlauch sich welches ziehen kann. Ich bin jetzt aber gleich am Auto.

Hab aufgefüllt. Soll ich lieber die Manschette lösen oder über den Ausgleichsbehälter ?
Hab Angst wenn ich voll mache und nachher dann doch das Thermostat raus muss.
Jetzt kleckert irgendwas links beim Luftfilter.

Entlüfte am besten so , wie es richtig ist, also Manchette ab...etc.....Beschreibung hast Du.

IMMER ! richtigen Kühlmittelstand !!!!

(Das Thermostat ist doch bestimmt richtig rum von Dir eingebaut worden ?Solltest Du es falsch montiert haben ,musste eh wieder ran.Kühlmittel ablassen,........)

Sonst weißt Du nachher nicht, ob sich Deine Arbeit auch gelohnt hat und der "Heizungsfehler" beseitigt ist.

Du willst doch ein Profi sein , der von "Profis" angeleitet wird ?Kein Pfusch....

Sollte die Heizung bei korrekten befüllten und entlüfteten , dichten Kühlsystem , richtig montierten Thermostat immer noch nicht funktionieren helfen wir Dir weiter....zielführend.

Zitat:

@Christoph1541 schrieb am 25. Oktober 2020 um 12:53:17 Uhr:



Zitat:

@xDWx schrieb am 25. Oktober 2020 um 12:46:17 Uhr:


Das Teil hier klackert. Wenn ich es ausstecke ist das kleckern weg.
Das Rad vorne links dreht sich nicht. Temperatur bleibt aber auf 90.

Was für ein Motor fährst du noch mal ?

EY , steht doch immer unten drunter bei Ihm.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen