Heizung und Klima haben sich verabschiedet. HILFE !!!
hallo liebe audigemeinde,
ca. 1,5 jahre versuche ich meine heizung in die gänge zu bekommen. nun weiß ich nicht mehr weiter. ich habe einen a6 avant c4, 2,6 l, ez.07.97mit klmaautom.
nun mal zum verhalten der heizung
im normalen fahrbetrieb, stadt, landstraße usw. geht der motor ganz normal auf betriebstemp. aus den lüftungsschlitzen kommen gefühlte 15°c, wenn überhaupt. öltemp.- & Kühlwasser zeigen mir betriebstemp. an und stehen konstant. auch im motorraum, alle schläuche heiß. bei - 9°c außentemp reicht es gerade so um die scheiben eisfrei zu halten. klimaautom. steht auf hi, also volllast. nix mit warmer fahrgastzelle.
neulich, und das hat mich gewundert, auf die autobahn. 150 km/h, draußen -10°c, und die heizung hat spürbar wärmere luft abgegeben. aber lange nicht so wie sie eigendlich sollte. zeitgleich ging die kühlwassertemp. laut anzeige auf 60°c runter. öltemp. blieb unauffällig.
wieder von der autobahn runter, heizung weg, kühlwassertemp. wieder auf 90°c, alles beim alten.
habe die heizung schon länger auf man. umgestellt, weil es auch im autom.-betrieb nicht anders ist. manchmal kann ich auch nix mehr verstellen. egal welche knöpfe ich massiere, da verstellt sich nix. ( habe aber schon gelesen, das ich mal ein par lötstellen nachlöten sollte.)
auch die klima läuft seit dem sommer nicht mehr an. sonst konnte ich das zuschalten des relais hören. da passiert nix mehr. auch bei 20 °c plus nicht. evt. hängt das eine ja mit dem anderen zusammen.
hatte auch mal versucht zu hören, ob da irgendwie ein stellmotor zu hören ist wenn ich von lo auf hi hochdrücke. aber nö, nix zu hören.
gemacht wurde:
wasserpumpe, thermostat, system komplett entlüftet. vor und rücklauf ist heiß am wärmetauscher. lüftermotor läuft in allen stufen usw. kann auch umstellen, ob fußraum, oben, mitte oder alle drei. alles machbar.
nur heizen tut der sack nicht :-((
evt. wisst ihr ja rat, mir fällt nix mehr ein.
Beste Antwort im Thema
Ein Hauptproblem ist doch, wie Du schon selbst sagst, das nicht mehr reagieren auf Knopfdrücke. Also stell doch erstmal das ab, bevor weitere mögliche Fehler abgearbeitet werden.
Also, Steuergerät/Bedieneinheit Klimatronic ausbauen und jemandem geben, der davon Ahnung hat (Elektroniker/Radio-Fernsehtechniker). Der sieht, wo nachgelötet werden muss, hat das Equipment und erledigt das in 15 Minuten. Danach probieren und dann die ggfs vorhandenen anderen Fehler systematisch nacharbeiten.
Die Klimatronik steuert elektronisch einiges, wenn da also das Steuergerät ne Macke hat, kann man 15x den Wärmetauscher ein und ausbauen und spülen. Wenn ein Motorsteuergerät defekt ist, erwartet man auch nicht unbedingt, dass der Motor noch läuft.
Viel Erfolg
AELTDI
20 Antworten
voll easy! Rahmen um dem Bt raushebeln und dann links und recht jeweils eine Schraube...dann kann man das Bt nach vorne rausziehen...Stecker hinten abziehen..FERTIG!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Dennis haste dein Bt mal nachgelötet? Jede Lötstelle!?
Passiert auch wenn du den Stecker abziehst.
hallo
habe das selbe problemund hab erstmal ein BT über ebay bestellt mal sehen was das ganze dann macht das gute stück
gruß alex
Moin,
@alex:
WENN das BT passt, ist es immer noch genauso alt, wie Dein jetziges 😉
Die Probleme werden möglicherweise die gleichen sein UND Du mußt das neue Steuergerät erst anlernen, sonst zerschießt Du Dir evtl. die Servomotoren
Gruß
Max
Ähnliche Themen
moinsen,
zum thema anlernen; wenn ich das BT nachgelötet habe, muß ich dann den ganze quatsch auch neu anlernen ?
ich hatte nicht vor den dicken zu bewegen ohne BT. also dürfte die info, dass das BT ausgebaut war bzw. ohne strom, garnicht übermittelt werden an irgendwelche steuergeräte oder fehlerspeicher. richtig ?
nicht das ich mir dabei auch die servomotoren platt mache.
gruß, andré