Heizung und Klima haben sich verabschiedet. HILFE !!!
hallo liebe audigemeinde,
ca. 1,5 jahre versuche ich meine heizung in die gänge zu bekommen. nun weiß ich nicht mehr weiter. ich habe einen a6 avant c4, 2,6 l, ez.07.97mit klmaautom.
nun mal zum verhalten der heizung
im normalen fahrbetrieb, stadt, landstraße usw. geht der motor ganz normal auf betriebstemp. aus den lüftungsschlitzen kommen gefühlte 15°c, wenn überhaupt. öltemp.- & Kühlwasser zeigen mir betriebstemp. an und stehen konstant. auch im motorraum, alle schläuche heiß. bei - 9°c außentemp reicht es gerade so um die scheiben eisfrei zu halten. klimaautom. steht auf hi, also volllast. nix mit warmer fahrgastzelle.
neulich, und das hat mich gewundert, auf die autobahn. 150 km/h, draußen -10°c, und die heizung hat spürbar wärmere luft abgegeben. aber lange nicht so wie sie eigendlich sollte. zeitgleich ging die kühlwassertemp. laut anzeige auf 60°c runter. öltemp. blieb unauffällig.
wieder von der autobahn runter, heizung weg, kühlwassertemp. wieder auf 90°c, alles beim alten.
habe die heizung schon länger auf man. umgestellt, weil es auch im autom.-betrieb nicht anders ist. manchmal kann ich auch nix mehr verstellen. egal welche knöpfe ich massiere, da verstellt sich nix. ( habe aber schon gelesen, das ich mal ein par lötstellen nachlöten sollte.)
auch die klima läuft seit dem sommer nicht mehr an. sonst konnte ich das zuschalten des relais hören. da passiert nix mehr. auch bei 20 °c plus nicht. evt. hängt das eine ja mit dem anderen zusammen.
hatte auch mal versucht zu hören, ob da irgendwie ein stellmotor zu hören ist wenn ich von lo auf hi hochdrücke. aber nö, nix zu hören.
gemacht wurde:
wasserpumpe, thermostat, system komplett entlüftet. vor und rücklauf ist heiß am wärmetauscher. lüftermotor läuft in allen stufen usw. kann auch umstellen, ob fußraum, oben, mitte oder alle drei. alles machbar.
nur heizen tut der sack nicht :-((
evt. wisst ihr ja rat, mir fällt nix mehr ein.
Beste Antwort im Thema
Ein Hauptproblem ist doch, wie Du schon selbst sagst, das nicht mehr reagieren auf Knopfdrücke. Also stell doch erstmal das ab, bevor weitere mögliche Fehler abgearbeitet werden.
Also, Steuergerät/Bedieneinheit Klimatronic ausbauen und jemandem geben, der davon Ahnung hat (Elektroniker/Radio-Fernsehtechniker). Der sieht, wo nachgelötet werden muss, hat das Equipment und erledigt das in 15 Minuten. Danach probieren und dann die ggfs vorhandenen anderen Fehler systematisch nacharbeiten.
Die Klimatronik steuert elektronisch einiges, wenn da also das Steuergerät ne Macke hat, kann man 15x den Wärmetauscher ein und ausbauen und spülen. Wenn ein Motorsteuergerät defekt ist, erwartet man auch nicht unbedingt, dass der Motor noch läuft.
Viel Erfolg
AELTDI
20 Antworten
Moin, Moin,
hast du die Möglichkeit via VAGCom das Auto mal auslesen zu lassen, zwecks Fehlersuche???
Ansonsten versuche es mal über das Klimadisplay, hier mußt du gleichzeitig die Umlufttaste und Pfeil nach oben drücken bis im linken Display (Tmperaturanzeige) 01 erscheint, dann nochmal auf Umlufttaste. Da werden dir bei Fehler die Codes der Stellmotoren angezeigt.
Klimacodes und Beschreibung einfach mal SUFU benutzten. (z,B, wenn 13.5 angezeigt wird ist es die Temperaturklappe)
Von der Beschreibung her ist wahrscheinlich der Stellmotor der Temperaturklappe fix und bewegt sich nicht mehr. Sitzt unter dem Wasserkasten - also Scheibenwischer ab, Gestänge ab und Abdeckung ab, sitzt von vorne gesehen rechts - da wo auch die Schläuche zum Wärmetauscher gehen. Abbauen und Stellmotor reinigen und neu anlernen. Am besten SUFU benutzten, gibt da bebilderte Anleitungen für. Dauert ca. eine gemütliche Stunde und das erste Problem mit -nicht richtig warm- dürfte erledigt sein.
Kostet also erstmal nichts.
Zur Klima: Könnte der Temperatursensor der Klima sein, der hier defekt ist. Wenn der keine Temperatur mehr mißt, bleibt die Klima zum Selbstschutz aus, weil diese denkt es ist unter 5 Grad. Kostet um 20 Euro (m.W.n.)
Mein Tip also - erstmal Fehler auslesen lassen bzw. über Klimadisplay Fehler feststellen und dann SUFU benutzten. Hatte wahrscheinlich schon fast jeder an seinem Dicken - ist Standardprogramm.😁😁
bezüglich der Heizung: Klingt nach einem verstopften Wärmetauscher im Gebläsekasten. Hatte die selben Symtome und habe diesen dann getauscht. Seidem läuft die Heizung sehr gut.
Material bekommste schon bei ebay für 15 € ( glaube ich ), Arbeitszeit ist immens, wenn man das noch nie gemacht hat. Locker kann man 8 Std. einplanen. Laut Userberichten kostet alles bei Audi ca 550 €.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von jphoerth
bezüglich der Heizung: Klingt nach einem verstopften Wärmetauscher im Gebläsekasten. Hatte die selben Symtome und habe diesen dann getauscht. Seidem läuft die Heizung sehr gut.Material bekommste schon bei ebay für 15 € ( glaube ich ), Arbeitszeit ist immens, wenn man das noch nie gemacht hat. Locker kann man 8 Std. einplanen. Laut Userberichten kostet alles bei Audi ca 550 €.
Gruss
jo, danke. nur was mich daran stört, ist der punkt, dass der wärmetauscher ja wasser durch lässt. beide schläuche sind heiß.
hmm, na ich werde mal eines nach dem anderen abarbeiten. den wechsel des wt hebe ich mir zum schluß auf. ( bloß das nicht grrrr )
Zitat:
Original geschrieben von audis6kidsonboard
Moin, Moin,
hast du die Möglichkeit via VAGCom das Auto mal auslesen zu lassen, zwecks Fehlersuche???
Ansonsten versuche es mal über das Klimadisplay, hier mußt du gleichzeitig die Umlufttaste und Pfeil nach oben drücken bis im linken Display (Tmperaturanzeige) 01 erscheint, dann nochmal auf Umlufttaste. Da werden dir bei Fehler die Codes der Stellmotoren angezeigt.
Klimacodes und Beschreibung einfach mal SUFU benutzten. (z,B, wenn 13.5 angezeigt wird ist es die Temperaturklappe)
Von der Beschreibung her ist wahrscheinlich der Stellmotor der Temperaturklappe fix und bewegt sich nicht mehr. Sitzt unter dem Wasserkasten - also Scheibenwischer ab, Gestänge ab und Abdeckung ab, sitzt von vorne gesehen rechts - da wo auch die Schläuche zum Wärmetauscher gehen. Abbauen und Stellmotor reinigen und neu anlernen. Am besten SUFU benutzten, gibt da bebilderte Anleitungen für. Dauert ca. eine gemütliche Stunde und das erste Problem mit -nicht richtig warm- dürfte erledigt sein.
Kostet also erstmal nichts.
Zur Klima: Könnte der Temperatursensor der Klima sein, der hier defekt ist. Wenn der keine Temperatur mehr mißt, bleibt die Klima zum Selbstschutz aus, weil diese denkt es ist unter 5 Grad. Kostet um 20 Euro (m.W.n.)
Mein Tip also - erstmal Fehler auslesen lassen bzw. über Klimadisplay Fehler feststellen und dann SUFU benutzten. Hatte wahrscheinlich schon fast jeder an seinem Dicken - ist Standardprogramm.😁😁
jo, moin moin,
das ist doch mal etwas ganz genaues. ich hoffe die knöppe sind in fummellaune und lassen sich heute mal drücken. da werde ich mich mal durchhangeln und dann bin ich schon nen ende weiter.
der freundliche händler nebenan wollte mir erzählen, wenn die klima nicht geht, geht der rest auch nicht. ich mag ja ein bischen gaga sein, aber so blöd nun auch wieder nicht. dazu habe ich zu oft an autos geschraubt.
leider habe ich son vag-com teil nicht. ähm, und wüßte auch nicht wie ich es bedienen müßte :-( . aber macht nix, jetzt guck ich erstmal nach den fehlercodes und halte euch denn mal auf dem laufenden. brrrrr, und das bei - 6°C.
also, fettes merci dafür und bis später ;-)
Ähnliche Themen
Ein Hauptproblem ist doch, wie Du schon selbst sagst, das nicht mehr reagieren auf Knopfdrücke. Also stell doch erstmal das ab, bevor weitere mögliche Fehler abgearbeitet werden.
Also, Steuergerät/Bedieneinheit Klimatronic ausbauen und jemandem geben, der davon Ahnung hat (Elektroniker/Radio-Fernsehtechniker). Der sieht, wo nachgelötet werden muss, hat das Equipment und erledigt das in 15 Minuten. Danach probieren und dann die ggfs vorhandenen anderen Fehler systematisch nacharbeiten.
Die Klimatronik steuert elektronisch einiges, wenn da also das Steuergerät ne Macke hat, kann man 15x den Wärmetauscher ein und ausbauen und spülen. Wenn ein Motorsteuergerät defekt ist, erwartet man auch nicht unbedingt, dass der Motor noch läuft.
Viel Erfolg
AELTDI
Moin,
aber beschränk Dich nicht nur drauf, die Platine nachzulöten! Auch die Tastaturmatte mit ihren Kontaktpunkten auf der Platine wollen VORSICHTIG!! gereinigt werden! Wenn Du das vergisst, machst Du das ganze zweimal. 😁
Ich hab das Thema gerade bei meinem C4 durch. Da war es beides. Nur Nachlöten von möglichen kalten Lötstellen tat garnix 😰
Die Kiste beschlug so, dass ich schon an einen Wassereinbruch dachte. Klimaregelung instandgesetzt und alles ist gut 😁
Beim Auseinanderbauen der Bedieneinheit achte besonders auf die Haltelaschen der Bedienplatine. Die sind mit so einer dauerelastischen Pampe an die Platine geklebt und brechen verdammt leicht ab. Bei mir waren schon zwei Laschen gebrochen, weil ich in meiner Ungeduld, vor der Rep., so auf die Tasten gedrückt hatte, dass die Dinger nachgegeben haben. Irgendwo hab ich gelesen, dass jemand die Laschen mit einem Kupferdraht verstärkt hat. Ich hab sie erst mit FRISCHEM! Sekundenkleber geklebt. Geht auch
Viel Spaß dabei
Max
Schau nach ob das Ventil arbeitet oder nicht.
Wenns nicht geht kommt auch kein Warmwasser durch😁.
Funktione hier:
http://www.motor-talk.de/.../...oren-und-ihre-funktionen-t3830776.html
Reparatur hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ngskasten-kpl-ueberholen-t3825626.html
mfg. S6V8Freund
vielen dank für die zahlreichen tips und hinweise.
also, als erstes muß ich mit dem steuergerät / bedieneinheit beginnen. ich kann nicht mal die fehlercodes auslesen über knopfdruck. der obere knopf ( luft nach oben; pfeil ) reagiert garnicht. also, ausbauen, löten usw. dann wieder testen und weiter geht es in der fehlersuche.
hatte mir von unseren dicken das buch bestellt; " audi 100 / a6, so wirds gemacht " . das ist leider wenig aufschlußreich.
werde gleich mal gucken, ob ich da etwas über den ausbau der bedieneinheit finde.
also, fettes merci an euch
gruß, andré
Moin,
was mir grad noch eingefallen ist als ich das Bild vom S6V8freund angesehen habe.
Kontrolliere auch die Unterdruckleitungen und die Ventile dazu, sowie die Gängigkeit des Wasserventils selber.
Aber bring auf jeden Fall erst die Bedieneinheit wieder auf Vordermann.
Gruß
Max
@te: wo kommste her? ich könnte dir dein Klima BT nachlöten und reinigen!
Hab ein ähnliches Problem aber mit vier neuen Thermostaten, anderem Motor und neuem Wärmetauscher und gespültem Kreislauf. Nicht ganz so schlimm wie bei dir aber wenn du eine Lösung hast ... Immer her damit
Dennis haste dein Bt mal nachgelötet? Jede Lötstelle!?
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
@te: wo kommste her? ich könnte dir dein Klima BT nachlöten und reinigen!
wenn du mich meinst, HRO.
so, nun hab ich ja wie angekündigt in dem " ach so schlauen buch " nachgesehen, was leider ernüchternd war.
wie bekomme ich denn die bedieneinheit da raus ? am aschenbecher anfangen und langsam hocharbeiten ? will ja nix kaputt machen. grrrrrrrrrrrrrr, ich werd noch irre mit der sch....... heizung.