Heizung
Hallo !
Jetzt da die ersten kalten Tage angebrochen sind habe ich mal ne Frage zur Heizung. Ich habe den Eindruck mein Golf wird sehr langsam warm. Bei meinen vorherigen Autos wurde es eigentlich recht schnell angenehm warm und im Vergleich dazu braucht der Golf doch ganz schön lange.
Was sind Eure Erfahrungen und was sind die besten Einstellungen um es schnell warm zu bekommen.
Mein Golf 1,6 115 PS Comfortline,
Danke für Eure Hilfe !
13 Antworten
Mein TDI hat einen elektrischen Zuheizer, der ist ruck zuck warm.
Bei den Benzinern dauert es halt etwas länger.
Ansonsten kann man nicht viel verkehrt machen an der Heizung, oder ? (Und NEIN, es gibt auch kein "Softwareupdate"...)
ja genau das würde mich auch mal interessieren. Ich habe nämlich genau denn selben Eindruck bekommen.
Es könnte wirklich schneller gehen mit der Wärme, aber was ist falsch ? Oder machte ich was falsch?
Ich muss noch dazu sagen, dass ich meinen Motor schonend Warm fahre, und nicht gleich Vollgas gebe.
Zitat:
Original geschrieben von BrainBug_LL42
(...) Es könnte wirklich schneller gehen mit der Wärme, aber was ist falsch ? Oder machte ich was falsch? (...)
Moderne Motoren sind halt effizienter. Der teure Kraftstoff soll doch in Bewegung umgesetzt werden, und nicht in Wärme 😉.
Ich fahre bei meinem auto immer erst den motor warm (so bis ca. 70°) bevor ich endlich die warme luft in den innenraum lasse, man muß zwar ein wenig länger frieren, aber dafür wird es dann schön schnell warm 😁.
Gruss
Maik
Ähnliche Themen
Mahlzeit,
ohne die elektr. Zusatzheizung würde ich mir in meinem TDI den *rsch abfrieren, bis die temp Anzeige anspricht dauert eine Ewigkeit. B Mein nächstes Auto hat definitiv ne Standheizung.
Selbst nach Autobahnfahrt strömt einem bei Öffnen der motorhaube nur Kälte entgegen. Meine frühreren Autos waren da immer warm.
Greetings
Leute, Leute...........
Ihr könntet so viel Geld sparen. Weshalb investiert ihr eigentlich Geld in eine KLIMAAUTOMATIK, wenn ihr solche Sachen macht:
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Ich fahre bei meinem auto immer erst den motor warm (so bis ca. 70°) bevor ich endlich die warme luft in den innenraum lasse,
Die Klimaautomatik arbeit beim kalten Motor so, dass sie nur ganz wenig Luft (kalte) ins Fahrzeug bringt. Und hier bläst die Automatik fast nur gegen die Frontscheibe. Erst später wird der Fußraum mit WARMER Luft erwärmt. Erst wenn der Motor eine gewisse Gradzahl hat, schaltet das Gebläse AUTOMATISCH höher.
Bei solchen Aussagen wie oben kann ich nur den Kopp schütteln.
Meine klimatronik koste ich im sommer mit all ihren vorzügen voll aus, im winter dagegen regele ich meine lüftung (mehr ist es ja dann nicht) komplett selber manuell, da die klimatronik es nicht auf die reihe bekommt alle scheiben ringsherum beschlagfrei zu halten, durch den manuellen eingriff bestimme ich wo ich luft brauche und das ging jetzt schon den 3. winter im golf 5 bestens 😉.
Wie so ne klimatronik genau funktioniert weiß ich schon seit ich 1998 einen audi a4 hatte bzw. mein polo von 2002 hatte ebenfalls eine 😁.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Ferrarirosso
Leute, Leute...........
Ihr könntet so viel Geld sparen. Weshalb investiert ihr eigentlich Geld in eine KLIMAAUTOMATIK, wenn ihr solche Sachen macht:
Die Klimaautomatik arbeit beim kalten Motor so, dass sie nur ganz wenig Luft (kalte) ins Fahrzeug bringt. Und hier bläst die Automatik fast nur gegen die Frontscheibe. Erst später wird der Fußraum mit WARMER Luft erwärmt. Erst wenn der Motor eine gewisse Gradzahl hat, schaltet das Gebläse AUTOMATISCH höher.
Bei solchen Aussagen wie oben kann ich nur den Kopp schütteln.
Sowas ähnliches hab ich auch grad gedacht.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
[...] da die klimatronik es nicht auf die reihe bekommt alle scheiben ringsherum beschlagfrei zu halten[...]
Ich weiß ja nicht... Wenn ich meine Climatronic bei kaltem Motor auf Frontscheibe heizen stelle, dann dauert es wenige Augenblicke bis die Frontscheibe und vorne die beiden Scheiben klare Sicht bieten.
Wenn Econ aus ist und damit der Zuheizer aktiv, dann wird die Bude doch ratz fatz warm. Ich kann nicht nachvollziehen, wie ihr am frieren seid. Ich lebe auch ohne Standheizung ganz gut. Für das gesparte Geld verbringe ich zwei Wochen in der Mittelmeersonne :-)
Mein Touran mit 1.6 FSI heizt im Vergleich zum Golf 1.4 meiner Frau auch schlecht. Das liegt wohl an der FSI-Technik, die durch hohe Effizienz wenig Abwärme erzeugt. Da dauert es halt etwas länger, bis es für Motor und Innenraum warm wird.
Allerdings bin ich mit der Climatronic im Winter nicht so glücklich. Das Gebläse ist für meinen Geschmack meist zu stark, und die Scheibenentfrostung ist die ersten Kilometer saumäßig. Meist wird erst mal kräftig Eis auf der Windschutzscheibe erzeugt, wenn ich nach kalter Nacht auf das Scheibengebläse schalte. Im Lüftungssystem ist wohl jede Menge Feuchtigkeit gespeichert. Bei der Climatic im Golf stelle ich das nicht so stark fest.
Da entschädigt lediglich die hervorragende Sitzheizung.
Den Eindruck der schlechten Heizleistung beim Benziner kann ich auch bestätigen. Mein Peugeot (auch 1,6l Benziner) war deutlich schneller warm (glaub kaum, daß dessen Wirkungsgrad viel schlechter war). Aber dafür hab ich ja jetzt eine Sitzheitzung. Gruss
Finde auch das der Golf V lange braucht um im Winter aufzuheizen... deshalb kommt auch in den nächsten 2 Wochen eine Standheizung rein :-)
Ich kenne jemanden mit einem MG-F Roadster. Nach nur 2 km (!) ist der Innenraum warm. So was hab ich noch nie erlebt. Das fast ideale Winterauto *lach*
Zitat:
Original geschrieben von chardonnay
Finde auch das der Golf V lange braucht um im Winter aufzuheizen... deshalb kommt auch in den nächsten 2 Wochen eine Standheizung rein :-)
Ich kenne jemanden mit einem MG-F Roadster. Nach nur 2 km (!) ist der Innenraum warm. So was hab ich noch nie erlebt. Das fast ideale Winterauto *lach*
Beim 2.0 TDI kommt auch bei minus 10 Grad nach 1-2 Minuten lauwarme Luft aus den Düsen.