Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Heizung

Heizung

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 7. November 2017 um 14:06

hallo zusammen,

bin neu hier im Forum,

und habe mal eine Frage............

bei meinem V70 2,5 106 KW bj. 1997 klima haut irgendwas mir der Heizung

nicht hin.

Bei "normalen" Temperaturen ( über 10 grad ) steht die Temp-anzeige waagerecht bzw einen Strich

oberhalb. Wenn die Aussentemp. unter 10 Grad fallen hängt die Nadel im unteren Drittel, und bis sie dahin geklettert ist; dauert es bei normaler Fahrweise Bundesstr. mit 100km/h ca: 20 KM. Innentemp. so lala. wenn ich anschl. auf die BAB fahre( ca. 10KM ) und anschl. im Stadtverkehr ein paar KM,

steigt die Anzeige wieder über waagerecht, und Innenraum wird "mollig" warm.

Thermostat und Kühlwassersensor wurden bereits getauscht.

Habe heute festgestellt; dass die Platikwanne hinter der Frontstoßstange, unterm Kühler

bei meinem Elch nicht vorhanden ist.

kann das die Ursache sein ???

Bin dankbar für brauchbare Tips

 

gruss

Beste Antwort im Thema
am 22. Februar 2018 um 23:10

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 22. Februar 2018 um 23:43:24 Uhr:

Jo, supi .. hat nun geklappt. 2000er .. na, das ist ja Neufahrzeug ;-); interessant wäre noch der (grobe) km-Stand, da sich ab x-km "gerne" mal das Eine/Andere leider ergeben könnte.

Früher sagte man ja oft -> Diesel ? Werden innen nicht warm, im Winter ;-)

Die Taste links sieht irgendwie nach "Airmix" aus ... was dann aber der rechte Regler links-oben noch soll ... :confused: ... wissen wohl nur die V70-Spezi.

Aktuell 628000 km ;)

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten
am 21. Februar 2018 um 21:02

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 21. Februar 2018 um 21:47:53 Uhr:

Air-Mix eingeschaltet? Bei der Kälte könnt es schon sein, daß er dann nicht richtig warm wird

Also hier sind aktuell um die null Grad. Da darf doch ein Auto warm werden. ;-) Airmix ist dann an. (Danke für das Bild)

Problem bleibt also bestehen. :-(

Wenn Airmix an ist, wird er nicht richtig warm, weil kalte Luft von außen dazugemixt wird. Null ist auch schon kalt, find ich.

Airmix muss "Aus" ... "Aus" ist wohl ganz oben ;-)

am 21. Februar 2018 um 21:12

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 21. Februar 2018 um 22:05:34 Uhr:

Wenn Airmix an ist, wird er nicht richtig warm, weil kalte Luft von außen dazugemixt wird. Null ist auch schon kalt, find ich.

Ich kann an dem Airmix drehen wie und was ich will. Es wird wirklich nicht wärmer. Und im Auto darf es doch gerne wärmer als draußen sein.

Aber ok.

Dann werde ich mal weiter auf Ursachenforschung gehen.

Gibt´s denn da eine Art Innenraumthermometer, welches evtl. eine falsche Temperatur vorgaukelt?

Nö, nix Innenraum-Thermo, sofern keine Klimaautomatik (= MCC/manuell)..

Stell einfach die Klimaautomatik (ECC) nicht auf "Aut(omatik)", sondern auf "Heiss"/Endanschlag (rot) ;-)

am 21. Februar 2018 um 21:16

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 21. Februar 2018 um 22:14:17 Uhr:

Nö, nix Innenraum-Temp.

Stell einfach die Klimaautomatik nicht auf "Aut(omatik)", sondern auf "Heiss"/Endanschlag (rot) ;-)

Probiere ich dann morgen gerne nochmal.

Und werde berichten. Steht aktuell bei 26 °C.

Viel Erfolg.

Klima-airmix

Temperaturregler in °C heißt aber: Klimaautomatik und damit sehr wohl mehrere Innenraumtemperaturfühler, die defekt oder verstopft sein können.

TE, stell wie von Zug_Spitzer geschrieben beide Regler aufs obere Ende, das bedeutet: Heizung voll auf, ohne jede Regelung. Dann MUSS es ordentlich warm werden.

Und der Airmix muss zu.

Berichte dann mal.

am 22. Februar 2018 um 20:04

So. Habe nun getestet.

am 22. Februar 2018 um 20:06

Das sieht so aus.

am 22. Februar 2018 um 20:06

Temperatur im Innenraum max 15 Grad.

am 22. Februar 2018 um 20:18

Ich habe den Airmix dann auch mal in die obere Stellung gebracht, um eine verwechslung auszuschließen. Brachte aber den erwarteten Effekt: Es wurde kälter.

Die Regler für die Lüftungsdüsen musst du schon aufmachen, da kommt die Wärme doch raus. :cool:

Nur Airmix muss zu. Und stell im Bedienpaneel den mittleren Drehknopf und den Gebläseregler auf AUTO.

Läuft denn überhaupt das Heizungsgebläse? Was passiert, wenn dessen Regler ganz rechts steht?

Dein Innenraumtemperaturfühlergitter hat eine kleine Strebe gebrochen :( . Der Fühler sollte ab und zu mal vom Staub und Dreck befreit werden, bau ihn aus und prüfe ihn, er kann als Ursache in Betracht gezogen werden. Zum Ausbau nach hinten (Ri.Motor) ziehen, dabei die zwei Laschen eindrücken. Vorher Fußraumabdeckung entfernen :D .

Gruß Matthias

 

Zitat:

@Ostseewind schrieb am 22. Februar 2018 um 21:06:06 Uhr:

Das sieht so aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen