Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Heizung

Heizung

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 7. November 2017 um 14:06

hallo zusammen,

bin neu hier im Forum,

und habe mal eine Frage............

bei meinem V70 2,5 106 KW bj. 1997 klima haut irgendwas mir der Heizung

nicht hin.

Bei "normalen" Temperaturen ( über 10 grad ) steht die Temp-anzeige waagerecht bzw einen Strich

oberhalb. Wenn die Aussentemp. unter 10 Grad fallen hängt die Nadel im unteren Drittel, und bis sie dahin geklettert ist; dauert es bei normaler Fahrweise Bundesstr. mit 100km/h ca: 20 KM. Innentemp. so lala. wenn ich anschl. auf die BAB fahre( ca. 10KM ) und anschl. im Stadtverkehr ein paar KM,

steigt die Anzeige wieder über waagerecht, und Innenraum wird "mollig" warm.

Thermostat und Kühlwassersensor wurden bereits getauscht.

Habe heute festgestellt; dass die Platikwanne hinter der Frontstoßstange, unterm Kühler

bei meinem Elch nicht vorhanden ist.

kann das die Ursache sein ???

Bin dankbar für brauchbare Tips

 

gruss

Beste Antwort im Thema
am 22. Februar 2018 um 23:10

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 22. Februar 2018 um 23:43:24 Uhr:

Jo, supi .. hat nun geklappt. 2000er .. na, das ist ja Neufahrzeug ;-); interessant wäre noch der (grobe) km-Stand, da sich ab x-km "gerne" mal das Eine/Andere leider ergeben könnte.

Früher sagte man ja oft -> Diesel ? Werden innen nicht warm, im Winter ;-)

Die Taste links sieht irgendwie nach "Airmix" aus ... was dann aber der rechte Regler links-oben noch soll ... :confused: ... wissen wohl nur die V70-Spezi.

Aktuell 628000 km ;)

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

:( .. ach so .. ein V70 ... da soll einer d'raufkommen ->

Ostseewind User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)

Ähm .. wieso (Richtungs-)Regler auf AUT ? Doch eher auf Oben/Kinn (also "10Uhr") ;-)

am 22. Februar 2018 um 20:32

Also. Das Gebläse arbeitet, wie es arbeiten soll. Auch in Auto und auch wenn ich es nach rechts regele. Alles gut. Die Lüftungsgitter hatte ich extra zu gemacht, damit meine Füße dann auch mal irgendwie warm werden. Kann mir nicht vorstellen, dass nur dort oben warme Luft rauskommen kann. Oder etwa doch?

Nun muss ich erstmal schauen, wo der Innennraumtemperaturfühler ist.

Ich zieh mir das Bild mal rein. :-D

am 22. Februar 2018 um 20:35

Zitat:

@smartyyiii schrieb am 22. Februar 2018 um 21:22:20 Uhr:

Dein Innenraumtemperaturfühlergitter hat eine kleine Strebe gebrochen :( . Der Fühler sollte ab und zu mal vom Staub und Dreck befreit werden, bau ihn aus und prüfe ihn, er kann als Ursache in Betracht gezogen werden. Zum Ausbau nach hinten (Ri.Motor) ziehen, dabei die zwei Laschen eindrücken. Vorher Fußraumabdeckung entfernen :D .

Gruß Matthias

Zitat:

@smartyyiii schrieb am 22. Februar 2018 um 21:22:20 Uhr:

Zitat:

@Ostseewind schrieb am 22. Februar 2018 um 21:06:06 Uhr:

Das sieht so aus.

Gesehen und somit gefunden. Werde ich morgen gleich mal gucken wie das funktionieren kann. Vielen Dank schon einmal für den Tip.

Verstehe ich da 'was nicht richtig ? Der/die Fühler sind doch schnuppe ... wenn nix auf 'automatisiert' (=geregelt) gestellt ist ...

p.s.: hat er einen Diesel ?

am 22. Februar 2018 um 20:47

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 22. Februar 2018 um 21:38:39 Uhr:

Verstehe ich da 'was nicht richtig ? Der/die Fühler sind doch schnuppe ... wenn nix auf 'automatisiert' (=geregelt) gestellt ist ...

p.s.: hat er einen Diesel ?

Er hat seine Daten jetzt aktuallisiert. Inkl. Bilder. ;-) Aber ja, es ist ein Diesel.

@Ostseewind

Zitat:

Er hat seine Daten jetzt aktuallisiert. Inkl. Bilder. ;-) Aber ja, es ist ein Diesel.

..wie ich mir schon dachte ..... So die Theorie (ist mir anfangs auch passiert, daher oft mein Bilder-post in der Sache ;) ). :D -->

Ostseewind User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)

 

Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-1
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-2
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-3
+4

Was ist das eigentlich für'n Schalter noch, da unten ... und der nebenan ?

Airmix
am 22. Februar 2018 um 21:48

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 22. Februar 2018 um 22:41:58 Uhr:

Was ist das eigentlich für'n Schalter noch, da unten ... und der nebenan ?

tja, entweder mit Frischluft (leihenhaft ausgedrückt) oder eben Umluft aus dem Fahrzeuginneren. So meine Interpretation. Wer es besser erläutern kann, dann immer her damit.

PS: Nun hast du auch alles online zu sehen vom Fahrzeug. ;-) Danke für den Tip mit den Einstellungen.

Jo, supi .. hat nun geklappt. 2000er .. na, das ist ja Neufahrzeug ;-); interessant wäre noch der (grobe) km-Stand, da sich ab x-km "gerne" mal das Eine/Andere leider ergeben könnte.

Früher sagte man ja oft -> Diesel ? Werden innen nicht warm, im Winter ;-)

Die Taste links sieht irgendwie nach "Airmix" aus ... was dann aber der rechte Regler links-oben noch soll ... :confused: ... wissen wohl nur die V70-Spezi.

am 22. Februar 2018 um 23:10

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 22. Februar 2018 um 23:43:24 Uhr:

Jo, supi .. hat nun geklappt. 2000er .. na, das ist ja Neufahrzeug ;-); interessant wäre noch der (grobe) km-Stand, da sich ab x-km "gerne" mal das Eine/Andere leider ergeben könnte.

Früher sagte man ja oft -> Diesel ? Werden innen nicht warm, im Winter ;-)

Die Taste links sieht irgendwie nach "Airmix" aus ... was dann aber der rechte Regler links-oben noch soll ... :confused: ... wissen wohl nur die V70-Spezi.

Aktuell 628000 km ;)

Ha, Glückwunsch! :eek::D ... mein Elch #1 ist Dir knapp auf den Fersen :p

Die Innenraumlufttemperatur wird zu jeder Zeit vom Fühler gelesen und ist z.B. mit VolFCR live ausles- und anzeigbar. Zusätzlich sind auch die beiden Fühler im Amaturenbrett in den Luftkanälen auslesbar, die Werte werden immer verglichen und das Klimasteuergerät weiß dann, was es zu tun hat.

Pass bloß auf mit dem kleinen Ventilatorrädchen im Fühler: NICHT mit Druckluft hochdrehen/ausblasen, da sonst eine zu hohe Spannung in die Elektronik induziert wird!

Also Ventilatorrädchen abziehen und separat reinigen, so macht man es richtig :)

Gruß Matthias

Zitat:

Aktuell 628000 km ;)

Und wenn alles nicht hilft,auch bei der manuellen Klima,muss eine Klappenjustierung gemacht werden oder zuerst eine Fehlercode abfrage.Kann über den Umluft Schalter gemacht /aktiviert werden.

am 24. Februar 2018 um 16:19

Oh. Kann man das selbst machen oder muss man da zum Freundlichen?

Gibt's da nen link?

 

Vielen Dank schon mal.

 

Hab auch erfahren, dass der innenraumfilter ebenfalls ausgetauscht werden könnte, um das Problem beheben zu können.

Den habe ich erstmal bestellt.

Letzteres mache ich jedes Jahr, gemeinsam mit dem Motorluftfilter.

Was sich da an Dreck sammelt ...

am 25. Februar 2018 um 11:13

Wie weit fährst du denn so?

Der 2.5 tdi braucht bei Minusgraden ewig bis er warm wird.

Nach meiner Erfahrung so 30-40 km.

Ich lasse die Heizung immer die ersten 10-15 km aus, damit das Kühlwasser ein wenig die Chance bekommt hochzuheizen.

Habe mir auch schon überlegt, ob ich nicht ein Stück Pappe vor den Kühler Klemme, damit er schneller warm wird. Ist in Osteuropa nicht unüblich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen