Heizung

Volvo V70 1 (L)

hallo zusammen,

bin neu hier im Forum,

und habe mal eine Frage............

bei meinem V70 2,5 106 KW bj. 1997 klima haut irgendwas mir der Heizung

nicht hin.

Bei "normalen" Temperaturen ( über 10 grad ) steht die Temp-anzeige waagerecht bzw einen Strich
oberhalb. Wenn die Aussentemp. unter 10 Grad fallen hängt die Nadel im unteren Drittel, und bis sie dahin geklettert ist; dauert es bei normaler Fahrweise Bundesstr. mit 100km/h ca: 20 KM. Innentemp. so lala. wenn ich anschl. auf die BAB fahre( ca. 10KM ) und anschl. im Stadtverkehr ein paar KM,
steigt die Anzeige wieder über waagerecht, und Innenraum wird "mollig" warm.
Thermostat und Kühlwassersensor wurden bereits getauscht.
Habe heute festgestellt; dass die Platikwanne hinter der Frontstoßstange, unterm Kühler
bei meinem Elch nicht vorhanden ist.
kann das die Ursache sein ???
Bin dankbar für brauchbare Tips

gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 22. Februar 2018 um 23:43:24 Uhr:


Jo, supi .. hat nun geklappt. 2000er .. na, das ist ja Neufahrzeug ;-); interessant wäre noch der (grobe) km-Stand, da sich ab x-km "gerne" mal das Eine/Andere leider ergeben könnte.
Früher sagte man ja oft -> Diesel ? Werden innen nicht warm, im Winter ;-)
Die Taste links sieht irgendwie nach "Airmix" aus ... was dann aber der rechte Regler links-oben noch soll ... 😕 ... wissen wohl nur die V70-Spezi.

Aktuell 628000 km 😉

77 weitere Antworten
77 Antworten

Die Plastikwanne hat auf die Kühlwassertemp. keinen Einfluß. Sollte besser vorhanden sein wegen Spritzwasser und Straßendreck der in den Motorraum kommt.
Hast du ein o-Volvo Thermostat eingebaut?
Ich habe den Verdacht das Teil macht zu früh auf.
Der Sensor hat mit der Geschichte eigentlich nichts zu tun.

Auch ich tippe auf defekten Thermostat.

Zitat:

Hast du ein o-Volvo Thermostat eingebaut?.

... gemeint war

Original

-Thermo..... 😉

Sowas z.B. (sh. Bild)

Pict0687
Pict0688
Pict0686
+2

Hast du für die Bilder extra ein Billigteil besorgt ;=)

Ähnliche Themen

Zitat:

@sulphur schrieb am 8. November 2017 um 07:46:55 Uhr:


Hast du für die Bilder extra ein Billigteil besorgt ;=)

Na .. sischer datt 😁 ... ähm, war vorher eingebaut 😠. "Spreu und Weizen" - Vergleich" 😉

Dachte ich mir, Versuch macht kluch.

habe den Thermostat direkt bei Volvo

gekauft.

gehe mal davon aus das das ein originalteil ist

Lass den Burschen mal 10 min in etwas erhöhtem Leerlauf blubbern und fühl mal am Wasserschlauch der vom Kühler zum Thermostat geht ob der zu schnell warm wird. Sollte so sein, dass vor dem Thermostat warm wird und hinter dem Thermostat in Richtung Kühler der Schlauch kalt bleibt.

Was hat der Thermostat gekostet?

Daran kann man ganz schnell erkennen, ob es ein OE-Teil ist 😉 Na ja und natürlich an der Verpackung, so man ihn denn mitnimmt und selber verbaut.

Wenn er verbaut wurde: hinfahren und nachfragen, warum das nicht funktioniert... Wofür hat man denn eine Werkstattgarantie??

Markus

Tolle Sache so ein Thermostat - da meiner in den letzten Tagen auch niht mehr warm wurde, ich es arbeitsbedingt aber nicht in die Volvo-Werkstatt geschafft habe habe ich einen im Internetz bestellt. Kam natürlich nicht am sonnigen Samstag sondern erst am Montag; gestern gewechselt und heute war er bereits noch im Ort auf 90°C und pustete mir bei 20°C wärmere Luft entgegen, als gestern nach 30 Minuten Fahrt und Temp= Max 😁

Mal schauen, wie lange das Teil hält...verbaut war ein Original Volvo, könnte noch der erste gewesen sein

Ja, kaputte Thermostaten bemerkt man immer im Herbst. 😎

habe ihn heute 15 min laufen lassen
kühlerschluach zum Thermostat ist ganz schön heiss geworden

übrigens ist die temp anzeige im stand auf Stellung zwischen 14.00 h und 15.00 h

gestiegen.

bin dann über bundesstr ins nächste Dorf gefahren ca 5 km,

und die anzeige ist relativ schnell wieder auf 16.00 - 17.00 h gefallen
aussentemp ca 5 grad

@LBS140
p.s.: was hattes Du ca. bezahlt, beim 🙂 ? 24 / 28 od. 32EUR ? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen