Heizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
bin Laternenparker. Bei meinem TDI war die Heizfunktion eher bescheiden.
Wollte wissen, wie bei einem TSI die Heizung funktioniert und ob die gefrorene Frontscheibe schnell abtaut.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ja nee, ist klar......, in ca. 0,5 - 1,5min. (länger brauch ich für 500 - 1000m nicht!) war dein Passat bei winterlichen Temperaturen "mollig" warm. 🙄

Willst du mich eigentlich verarschen? 😠

148 weitere Antworten
148 Antworten

@infa

kannst du mal deine einstellungen posten?

Ka änder eigentlich nichts....Motor an, Temperatur 22°C, Taste "Scheibenbelüftung Max." und dann warten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von frankp10


@infa

kannst du mal deine einstellungen posten?

Er hat einen 2l GTI, ich glaub der heizt, genauso wie das 1,8 Sondermodell, wesentlich schneller als der 1.4 er

Hatte es, hier schon mal gepostet. Auch den 14er bekommt man mit der richtigen Einstellung "relativ schnell" warm.

Ausgangstemperatur: Knapp unter null Grad (Garage)

Temperatur auf 26°C
Umluft ein
Luftverteilung nach oben. (Oberkörper, nicht Windschutzscheibe)
Sobald warme Luft ankommt (nach ca. 3-4min) Gebläse 1-2 Stufen höher stellen.

Nach 20min/8km ist mein Innenraum warm, Wassertemperatur ist dann auch bei 90°C und ich stelle wieder alles auf Automatik.

Aber wie gesagt, das ist "Relativ". Andere User sind evtl. was anderes/besseres gewohnt. Von meinem 3er GTI/TDI BJ 96, den ich 13 Jahre gefahren habe, war ich auch nichts anderes gewohnt. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von apple



Zitat:

Original geschrieben von frankp10


@infa

kannst du mal deine einstellungen posten?

Er hat einen 2l GTI, ich glaub der heizt, genauso wie das 1,8 Sondermodell, wesentlich schneller als der 1.4 er

Und es kommt natürlich auf die Fahrweise an und ob das Auto in der 0 Grad kalten Garage steht oder im Freien bei -15 Grad. Wird schnell oder langsam und in welchem Gang gefahren. Fährt man gleich auf der Bahn und dort 120 km/h werden in der Stunde gut 8-9 Liter Benzin verbrannt. Fährt man nur in der Stadt fließen nur gut 4 Liter in der Stunde durch den Motor. Mehr Benzin mehr Wärme... also Pauschalisieren geht nicht!

Zitat:

Original geschrieben von FatEric



Zitat:

Original geschrieben von apple


Er hat einen 2l GTI, ich glaub der heizt, genauso wie das 1,8 Sondermodell, wesentlich schneller als der 1.4 er

Und es kommt natürlich auf die Fahrweise an und ob das Auto in der 0 Grad kalten Garage steht oder im Freien bei -15 Grad. Wird schnell oder langsam und in welchem Gang gefahren. Fährt man gleich auf der Bahn und dort 120 km/h werden in der Stunde gut 8-9 Liter Benzin verbrannt. Fährt man nur in der Stadt fließen nur gut 4 Liter in der Stunde durch den Motor. Mehr Benzin mehr Wärme... also Pauschalisieren geht nicht!

So siehts nämlich aus!

Mein Auto steht im Freien, zwar unterm Carport, aber dennoch im Kalten. Wenn ich die normale "sparsame" Strecke fahre, dann warte ich 20min auf Wärme. Fahre ich nen Umweg auf ne BAB, wirds in 5-10min warm. Letztere kostet micha ber 2L mehr im Schnitt. Was habe ich von einem effizienten Motor, wenn ich unnötig Benzin verheizen muss, damit er warm wird? 😠

Naja, bin daher schon zu 90% entschlossen ne SH nachzurüsten, ich suche grad nur nach ner günstigen Möglichkeit. Mehr als 1500€ bin ich nicht bereit zu zahlen.

Ihr wisst auch nicht was ihr wollt!
Wärme kommt nunmal von Treibstoff, das macht nunmal einen effizienten Motor aus🙄

Zitat:

Original geschrieben von Infa


Ka änder eigentlich nichts....Motor an, Temperatur 22°C, Taste "Scheibenbelüftung Max." und dann warten 🙂

hat heute bei null grad recht gut funktioniert. Danke

Mal ne Frage zur Einstellung der Heizung. Habe Climatronic.

Ich hatte schon meine Frau im Verdacht, aber sie beteuert, sie war´s nicht ...und ich glaube ihr.

Beim aussteigen gestern hatte ich 24 Grad und "Auto 1" an. Das weiß ich genau. Nach dem Start heute stelle ich erst einmal auf "OFF", damit die Wassertemperatur schneller hoch geht. Dann "Auto 1" an und ich sehe aus dem Augenwinkeln, da steht was von Temperatur. Es steht auf 18 Grad. Nanu, denke ich, wie kommt das? Das Problem hatte ich vorige Tage schon 2x mal mit 22 Grad, wo ich auch sicher bin, ich stelle und lasse es auf 24 Grad und habe es nicht verstellt (verstelle ich nie!).

Wie kann das? Ist ein Geist in meinem Auto?

Gibt es eigentlich einen Wärmetauscher zwischen Kühlmittel und Ölkreislauf beim 122 PS TSI, so dass es sind macht, dem Motor erst einmal die Wärme zu lassen? Oder könnte ich die Aktion mit erst einmal "OFF" lassen, weil sinnlos?

Mein 1,4 80Ps heizt auch nicht besonders.
Ich habe jdoch festgestellt, wenn man die ersten 3-5 Minuten die Heizung auf null stellt wird der Motor doppelt so schnell warm und auch die Heizleiszung ist besser.

Naja, aber die ersten Minuten🙂 , in der Zeit kratze ich meine Scheibe und rauche eine.
Danach ist auch wirklich sofort ausreichende Wärme für die Scheibe und Innenraum da.

Zitat:

Original geschrieben von Schnarchfrei


Mal ne Frage zur Einstellung der Heizung. Habe Climatronic.

Ich hatte schon meine Frau im Verdacht, aber sie beteuert, sie war´s nicht ...und ich glaube ihr.

Beim aussteigen gestern hatte ich 24 Grad und "Auto 1" an. Das weiß ich genau. Nach dem Start heute stelle ich erst einmal auf "OFF", damit die Wassertemperatur schneller hoch geht. Dann "Auto 1" an und ich sehe aus dem Augenwinkeln, da steht was von Temperatur. Es steht auf 18 Grad. Nanu, denke ich, wie kommt das? Das Problem hatte ich vorige Tage schon 2x mal mit 22 Grad, wo ich auch sicher bin, ich stelle und lasse es auf 24 Grad und habe es nicht verstellt (verstelle ich nie!).

Wie kann das? Ist ein Geist in meinem Auto?

Gibt es eigentlich einen Wärmetauscher zwischen Kühlmittel und Ölkreislauf beim 122 PS TSI, so dass es sind macht, dem Motor erst einmal die Wärme zu lassen? Oder könnte ich die Aktion mit erst einmal "OFF" lassen, weil sinnlos?

Das kenn ich.

Ist bei mir ähnlich.

Wenn ich die Taste OFF gedrück habe, den Wagen abstelle und am nächsten Morgen losfahre und dann die Klimaanlage wieder einschalte, dann läuft sie auf höchster Gebläsestufe und ich glaube bei 20 Grad.

Wie gesagt, immer nur nach ner OFF - Phase...

Wie schaltet ihr die Climatronic denn ein? Ich drücke einfach nur auf "AUTO" und mein letzter eingestellter Wert ist eingestellt. Egal ob ich zuvor "OFF" betätigt hab oder den Wagen einfach ausgemacht habe.

Also bisher (bis zum kalten Winter) hatte ich die Heizung/Lüftung nur auf AUTO 1. Stufe und nichts anderes. Da befasse ich mich sonst nicht mit. Daher bin ich auch nun irritiert.

Jetzt, um dem Motor vielleicht was gutes zu tun, und weil ich auch keine kalte Luft angeblasen bekomme möchte, zuerst auf OFF, wenn es nicht schon an ist. Wenn die Wassertemperatur höher ist wieder AUTO an und dann geht automatisch, ohne das ich was mache, AC mit an. Das AC mache ich dann nach einer Weile wieder aus.

Somit im Prinzip das Dreieck aus AUTO, OFF und AC. Ab und an stelle ich auch mal den Gebläseregler auf volle Leistung, aber bald auch wieder zurück auf AUTO.

Zitat:

Original geschrieben von rv112xy


Wie schaltet ihr die Climatronic denn ein? Ich drücke einfach nur auf "AUTO" und mein letzter eingestellter Wert ist eingestellt. Egal ob ich zuvor "OFF" betätigt hab oder den Wagen einfach ausgemacht habe.

Ist nicht ganz so. Meine Klimaanlage ist immer an. Das Phänomen mit dem "eigenen" Umstellen hatte ich auch schon und zwar wenn ich von Automatik auf "Fussheizung" umgestellt hatte und etwas später wieder auf Auto.

Meine Auto Einstellung war immer 21 Grad Fahrerseite und 23 Grad Beifahrerseite (Frauen frieren halt etwas mehr 🙂 ). Als ich auf Automatik umgeschaltet hatte, standen beide auf 22 Grad.

Habe diesen Winter auch mit meinem 6er 2.0 TDI 119g Comfortline / Climatronic ausgiebig testen können.

Fazit:
Heizung extrem schwach bei niedrigen Temperaturen.

Fahre 18km zur Arbeit, Stadtverkehr und Landstraße, es geht fast die meiste Zeit leicht bergauf.
Climatronic auf 24°C eingestellt (obwohl ich nur 22°C möchte) - so heizt sie schneller hoch und anschließend wieder zurück auf 22°C - das ist schon der erste "Schwachpunkt"

Alle Nachregelungen waren im Golf 4 und im Passat Baujahr 2000 nicht nötig. Hier sind sie es. Im Umluftbetrieb zu fahren kann überhaupt keine Lösung sein (beschlagene Scheiben etc. können dann die Folge sein).

Ich habe jetzt den Automatikbetrieb verändert und die Mittelkonsolendüsen aktiviert zur Aufheizung. Dadurch werden wenigstens die Hände am Lenkrad warm, dafür die Füße kalt. Die kann man dann aber wieder aufheizen anschließend.

Vor allem bei Temperaturen unter 7°C geht die Heizung extrem schwach. Bei 0°C oder weniger kommt die Kühlwassertemperatur bei 18km Fahrt max bis 70/75°C. Entsprechend sitze ich an solchen Tagen mit Winterjacke und Mütze im Auto.

Den TDI kann man somit nur mit Standheizung empfehlen, so ist der Wagen im Winter ein Ärgernis, vor allem auf Mittelstrecken.

Beim Freundlichen war ich natürlich auch schon deswegen. Ich hätte gerne meine Climatronic nachjustiert, dass sie auch in der Heizphase die Mitteldüsen im Amaturenbrett mit ansteuert. Leider sei dieser Eingriff natürlich nicht möglich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen