Heizung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,
bin Laternenparker. Bei meinem TDI war die Heizfunktion eher bescheiden.
Wollte wissen, wie bei einem TSI die Heizung funktioniert und ob die gefrorene Frontscheibe schnell abtaut.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ja nee, ist klar......, in ca. 0,5 - 1,5min. (länger brauch ich für 500 - 1000m nicht!) war dein Passat bei winterlichen Temperaturen "mollig" warm. 🙄

Willst du mich eigentlich verarschen? 😠

148 weitere Antworten
148 Antworten

Noch ne kurze Info zum Thema Sitzheizung: Die braucht ein paar Anläufe, bis sie schnell und richtig warm wird. Am besten ein paarmal jetzt benutzen, damit sie im Winter auch gleich verfügbar ist :-)

Über die Heizleistung kann ich bislang eigentlich nicht meckern . . . bin mal sehr auf den Winter gespannt, ich hab nur 15 km zur Arbeit, nach ein paar Beiträgen hier dürfte er bis dahin ja noch nichtmal warm blasen . . .

Hallo zusammen,

nachdem der Winter jetzt da ist, mal meine Erfahrungen zum Winterbetrieb. Golf 6; TDI 2.0 / 119g.

Gestartet bei 0°C schaffe ich es nicht bei 17km zur Arbeit die Kühlwassertemperatur auf 90°C zu bekommen und eine angenehme Innentemperatur zu erreichen (Öltemperatur dann noch um die 70 Grad wenn überhaupt). Strecke ist Stadtverkehr (3km und 14km Landstraße auf der man gewöhnlich schon 80-100km / h fahren kann).

Ist das bei euch auch so?

Climatronic auf 24°C und Automatikbetrieb (jeweils ohne AC) Stufe 1 ist ganz schlecht. Auch auf Stufe 2 bin ich mit der Heizung überhaupt nicht zufrieden. Bis jetzt hab ich noch keine manuellen Einstellungen vorgenommen, allerdings stellte ich fest, dass die Climatronic über die Mittendüsen überhaupt keine Wärme durchleitet (nur rechts und links die Ausströmer). Die Mittendüsen sind nur offen, wenn gekühlt wird. Außerdem produziert sie einen riesen Lärm ohne eine erkennbare Leistung zu zeigen.

Selbst ständig daran rumzuregeln, das möchte ich eigentlich auch nicht. Auch die Climatronic auf "High" zu stellen zum Einheizen kann nicht die Lösung sein. VW wirbt mit Automatikbetrieb und einem immer angenehmen Klima.

Davor fuhr ich einen Golf II / 70PS Benziner und diese Heizung war unschlagbar! Gut der Diesel verbraucht jetzt auch 1,3 bis 1,5 l weniger.

Mich würden eure Erfahrungen interessieren,

Stephan

Mein Arbeitsweg, wenig Stadt viel Landstrasse. Max. 80 Km/h.

Nach ca. 500m leicht warme Luft, nach ca. 5 Km wird es wärmer, und nach ca. 10 Km schön warm. Irgendwo zwischen 5-10Km Wassertemp. OK.
Öltemp. knapp 80 °C nach 16,5 Km.

Ich bin also sehr zufrieden mit der Heizung. Mal schauen wie es dann bei -10 °C aussieht😉

Moin,

das ist auch mein Eindruck. Der GTI wird deutlich schneller warm als der GTD.

Gruss

worldlocal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von beatle2000


Hallo zusammen,

nachdem der Winter jetzt da ist, mal meine Erfahrungen zum Winterbetrieb. Golf 6; TDI 2.0 / 119g.

Gestartet bei 0°C schaffe ich es nicht bei 17km zur Arbeit die Kühlwassertemperatur auf 90°C zu bekommen und eine angenehme Innentemperatur zu erreichen (Öltemperatur dann noch um die 70 Grad wenn überhaupt). Strecke ist Stadtverkehr (3km und 14km Landstraße auf der man gewöhnlich schon 80-100km / h fahren kann).

Ist das bei euch auch so?

Climatronic auf 24°C und Automatikbetrieb (jeweils ohne AC) Stufe 1 ist ganz schlecht. Auch auf Stufe 2 bin ich mit der Heizung überhaupt nicht zufrieden. Bis jetzt hab ich noch keine manuellen Einstellungen vorgenommen, allerdings stellte ich fest, dass die Climatronic über die Mittendüsen überhaupt keine Wärme durchleitet (nur rechts und links die Ausströmer). Die Mittendüsen sind nur offen, wenn gekühlt wird. Außerdem produziert sie einen riesen Lärm ohne eine erkennbare Leistung zu zeigen.

Der TDi hat doch einen Zuheizer verbraut, hatte irgendwo hier im Forum gelesen dass dieser bei einer Bestimmten Einstellung anspringt. Glaube war mit AC an? Bin mir diesbezüglich aber nicht sicher. In deinem Bordbuch müßte mehr darüber stehen.

Zitat:

Original geschrieben von beatle2000


Hallo zusammen,

nachdem der Winter jetzt da ist, mal meine Erfahrungen zum Winterbetrieb. Golf 6; TDI 2.0 / 119g.

Gestartet bei 0°C schaffe ich es nicht bei 17km zur Arbeit die Kühlwassertemperatur auf 90°C zu bekommen und eine angenehme Innentemperatur zu erreichen (Öltemperatur dann noch um die 70 Grad wenn überhaupt). Strecke ist Stadtverkehr (3km und 14km Landstraße auf der man gewöhnlich schon 80-100km / h fahren kann).

Ist das bei euch auch so?

Da muß wohl etwas faul sein, hier im Forum wird definitiv davon berichtet, dass der TDI einen Zuheizer an Bord haben muß, aber wie und wann der genau eingeschaltet wird, darüber streiten sich hier noch die Geister. Bei einer Fahrstrecke von 17Km müßten die 90 Grad Kühlwassertemperatur deutlich erreicht werden und somit der Innenraum angenehm geheizt sein. Bei meinem '96 Golf III 90PS TDI war es so wie du beschrieben hast und wenn man dann die Heizung auch noch voll aufgedreht hatte wurde man mit einem Absinken der Kühlmitteltemperatur auf 70 Grad bestraft und es blieb kalt. Las es einfach mal durch deine Werkstatt cheken.

Zitat:

Original geschrieben von Rippa


Noch ne kurze Info zum Thema Sitzheizung: Die braucht ein paar Anläufe, bis sie schnell und richtig warm wird. Am besten ein paarmal jetzt benutzen, damit sie im Winter auch gleich verfügbar ist :-)
......

Jetzt wo Du das schreibst, muß ich Dir recht geben. Anfangs war ich auch etwas enttäuscht, daß die solange braucht. Neuerdings geht das viel schneller.

Gruß Steffen

Hallo,

ich habe einen G6 Comfortline mit Standheizung ab Werk und benutze sie jeden Tag. Ich fahre jeden morgen ca 80km zur Arbeit. Früh gucke ich runter, um festzustellen, ob die Scheiben gefroren sind oder nicht. Wenn sie zu sind, dann schalte ich die Standheizung eine halbe stunde vor Abfahrt ein und das Auto ist danach frei und warm. Eingestellt ist sie auf 22 Grad und nur frontscheibe. Ich habe 3km zur Autobahn und der Motor ist auch vorgewärmt. Ich bereue sie nicht.

Das ist ja schön, wie hier immer mal wieder welche mit ihrer Standheizung prahlen, aber...

Der Golf 6 als Benziner (1,4 TSI) ist im Vergleich zu anderen Autos die ich vorher hatte auffällig lahm in der Heizleistung. Muss ich damit leben? Wahrscheinlich. Deswegen Standheizung? Wohl nein, eher noch das DEFA-System.

Gibt es noch andere Wege?
Z.B. einen Zuheizer einbauen, der eigentlich für einen TDI gedacht ist? Das ist doch ein Riesen-Ding für Bastler und Tüftler, da muss es doch noch mehr geben, oder?

BTW: Ein Trick: Die Sichtschutzblenden anwinkeln auf den ersten Kilometern, so staut sich die Wärme etwas mehr vor der Frontscheibe, und der Beschlag geht einen Tick eher weg.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


[.....]
Die Standheizung macht bei mir auch deshalb keinen Sinn, weil mein Auto weiter weg stehen würde und ich diese daher ned vor dem Losfahren aktivieren könnte. Als reiner Zuheizer während der Fahrt ist sie mir zu teuer.
Für den Fall gibt es im Zubehör Module, womit du die SH über dein Handy einschalten kannst.

Was kostet denn so ein Modul, könnte man das bei der Standheizung selber einbauen, oder lieber VW?

DEFA - System?

Zitat:

Original geschrieben von beatle2000


Hallo zusammen,

nachdem der Winter jetzt da ist, mal meine Erfahrungen zum Winterbetrieb. Golf 6; TDI 2.0 / 119g.

Gestartet bei 0°C schaffe ich es nicht bei 17km zur Arbeit die Kühlwassertemperatur auf 90°C zu bekommen und eine angenehme Innentemperatur zu erreichen (Öltemperatur dann noch um die 70 Grad wenn überhaupt). Strecke ist Stadtverkehr (3km und 14km Landstraße auf der man gewöhnlich schon 80-100km / h fahren kann).

Ist das bei euch auch so?

Fahre genau das gleiche Auto. Kann es aber nicht bestätigen. Gut, 0 Grad hatte ich noch nicht, aber schon ein paar Mal 2 Grad. Öltemperatur weiß ich nicht, kann ich auch nicht sehen. Aber nach 3-4 km ist Temperatur auf 90 Grad und im Auto wird es angenehm warm.

Einstellung: Automatik Stufe 1, Temperatur 23 Grad, AC an.

Zitat:

Original geschrieben von lordfriedrich


DEFA - System?

Ich glaube das ist eine separate Motorheizung.

Ich denke er meint diese:
http://www.defa.com/heating3.php3?lang=7&ndid=

Genau

http://www.waeco.com/de/4194.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen