Heizung
Hallo,
bin Laternenparker. Bei meinem TDI war die Heizfunktion eher bescheiden.
Wollte wissen, wie bei einem TSI die Heizung funktioniert und ob die gefrorene Frontscheibe schnell abtaut.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ja nee, ist klar......, in ca. 0,5 - 1,5min. (länger brauch ich für 500 - 1000m nicht!) war dein Passat bei winterlichen Temperaturen "mollig" warm. 🙄
Willst du mich eigentlich verarschen? 😠
148 Antworten
Aufgrund der aktuellen Temperaturen hol ich den Thread mal wieder hoch.
Die letzten Tage war es bei uns morgens so um die 8 Grad.
Meine Freundin bemängelte die schlechte Heizleistung (25KM Fahrtstrecke) mit den Worten: Es kommt kaum warme Luft aus den Düsen u. sie muss die Temp. auf 25 Grad hochdrehen.
Ich habe mir heute morgen mal den Wagen geschnappt um es selbst zu testen.
Die bisherige Einstellung der Climatronic war:
22 Grad, alles Düsen auf, Automatic Stufe 1.
Absolut geniale u. zugfreie Klimatisierung im Sommer > im Gegensatz zu meinem A4.
Doch bei der Heizleistung ist es genau andersrum, obwohl die Heizung meines A4 1.8T nicht mehr 100% arbeitet.
Das der Golf länger braucht um "warm " zu werden ist eine Sache, aber selbst nach längerer Fahrt ist das mit der Wärme nicht doll.
Die bisherige Einstellung mit 22 Grad hab ich auf 24 Grad gestellt u. die Automatic auf Stufe 2 sonst wäre es zu kalt gewesen.
Im Nachhinein ist man immer schlauer, aber ich ärgere mich unwahrscheinlich, das ich nicht die Standheizung (damals noch für um die 800,- abzgl Rabatt) mitbestellt habe.
Ich hatte mich schon über das nicht bestellbare Xenon geärgert (mittlerweile durch die XTreme Power Birnen aber kein Problem), aber die Standheizung wäre wichtiger gewesen.
Ich erinnere mich noch an die Worte meines Verkäufers: Von den bisher bestellten 100 Gölfen hat nur einer eine Standheizung bestellt, ist bei uns hier im nördlichen Bereich nicht nötig.....
Ich hätte es besser wissen sollen.
Ich muß sagen, ich bin sehr zufrieden mit der Heizleistung.
Es wird relativ schnell warm, worüber ich mich schon gewundert habe! Mag an den noch relativ milden Temperaturen liegen, aber die Heizleistung meines alten Opels (2.0 16V) war definitiv schlechter bzw. langsamer!
Hast du AC an?
Gruß
Atze
AC ist an.
Im Vergleich zu ihrem alten Golf3 1,4 mit 60 PS liegen Welten dazwischen, der wurde so schnell warm, vor allen wenn er warm war und du hast den Wärmeregler ganz nach rechts auf warm gestellt, hat man es vor Wärme nicht ausgehalten.
Wie sind denn derzeit Deine Einstellungen ?
Versuchs mal ohne AC, das spart auch Sprit! 😉 Ich habe die AC fast nie an, Klappt wunderbar! AC nutze ich nur wenn es heiß ist im Sommer oder die Scheiben beschlagen sind!
Mit AC zu dieser Jahreszeit habe ich auch immer so ein "Frischegefühl" und glaube auch nicht, daß die Temp. erreicht wird, die angezeigt wird!
Ansonsten meistens kein Automatik-Betrieb, die Taster für Scheiben und Umluft-Automatik sind aktiviert (u. U. auch Mitte und Unten), Temp. auf 20-22 °C.
Gruß
Atze
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Na ja, wohl eher weil neue Motoren einen guten Wirkungsgrad haben, somit ihre Energie hauptsächlich in Leistung umsetzen und nicht in Wärme.
hauptsaechlich in leistung ist nun wirklich uebertrieben. 😉
der groesste teil davon wird (wie so oft) zu waerme. dieselmotoren haben einen leistungsgrad von bis zu 45%, ottomorotern bis zu 37%.
diesel hat aber auch einen etwas hoeheren brennwert als benzin.
dabei werden beim diesel (bestimmt auch bei den neuen, 'sparsamen' benzinern) gluehkerten im kuehlwasserkreislauf verbaut, um es zu erwaermen.
edit:
lese grade im internet folgendes:
Zitat:
In neueren Fahrzeugen (z.B. Polo 9N / Bauzeit seit Ende 2001) werden keine Glühkerzen im Kühlwasserkreislauf mehr eingesetzt, sondern im Gebläsegehäuse sind PTC-Heizelemente integriert, welche unmittelbar die Heizungsluft erwärmen.
So muß sich der frierende Fahrer die elektrisch erzeugte Wärme nicht mehr mit dem Motor teilen, und die Heizung liefert schneller nach dem Motorstart warme Luft - allerdings erwärmt sich der Motor langsamer als beim Einsatz einer Glühstift-Wasserheizung.
stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von apple
Im Vergleich zu ihrem alten Golf3 1,4 mit 60 PS liegen Welten dazwischen, der wurde so schnell warm, vor allen wenn er warm war und du hast den Wärmeregler ganz nach rechts auf warm gestellt, hat man es vor Wärme nicht ausgehalten.
Was ist so schlimm dran den Regler im neuen Golf auf 25 oder 26°C zu stellen, damit es mal warm wird, früher wurde auch auf Anschlag geschaltet um Warme Luft zu erhalten.
Ich schätze man wird sich in Zukunft noch mehr überlegen müssen, was einem wichtiger ist.
Bei 60% mehr Leistung bei 25% weniger Verbrauch, im Vergleich zum derzeitigen, kann ich mit sowas gut leben 😉
Zitat:
Original geschrieben von kwyjibo
lese grade im internet folgendes:In neueren Fahrzeugen (z.B. Polo 9N / Bauzeit seit Ende 2001) werden keine Glühkerzen im Kühlwasserkreislauf mehr eingesetzt, sondern im Gebläsegehäuse sind PTC-Heizelemente integriert, welche unmittelbar die Heizungsluft erwärmen.
So muß sich der frierende Fahrer die elektrisch erzeugte Wärme nicht mehr mit dem Motor teilen, und die Heizung liefert schneller nach dem Motorstart warme Luft - allerdings erwärmt sich der Motor langsamer als beim Einsatz einer Glühstift-Wasserheizung.stimmt das?
Bei Opel weiß ich, dass man eine elektrische Zuheizung gleich als extra dazukaufen kann.
Das dürfte das von dir gefundene Heizelement wohl sein, glaube ich.
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Bei Opel weiß ich, dass man eine elektrische Zuheizung gleich als extra dazukaufen kann.
Das dürfte das von dir gefundene Heizelement wohl sein, glaube ich.
opel ist scheisse. ich hatte bis gerade einen. 😉
weiss nicht. als ich damals in der lehre war, gabs nur die drei gluehkerzen bei den 1.9er dieseln als helfer in der golf4 zeit.
auf den bildern auf der seite sieht man die: http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=3091
von (rein) elektronischen heizungen hab ich damals nix gehoert im golf.
Bei den aktuellen TDI-Motoren ist ein elektrischer Zuheizer eingebaut.
Leider finde ich den VW-Link dahin nicht mehr.
Wenn ich nächste Woche nach meinen Prüfungen mal das Tagesabo von erwin genutzt habe kann ich dazu hoffentlich mehr sagen.
Wie es bei den TSI-Motoren ist kann ich aber leider nicht sagen.
Werde meine Heizung in den nächsten zwei Wochen mal testen, allerdings bin ich ziemlich anspruchslos bei dem Thema... Bei meinem alten 96er Passat TDI hab ich die Heizung nie über Stufe 2 gedreht und trotzdem immer das Schiebedach offen.
Hallo,
also meiner wird immer richtig schön warm und zwar schon bevor ich los fahre, dank der Standheizung😁.
Habe schon seit über 15 Jahren immer ne Standheizung gehabt und möchte sie auch nicht mehr missen😉
Ausserdem war die Standheizung für 800 Euro ( jetzt 1200 ) ein richtiges Schnäppchen.
Kann ich nur jedem empfehlen, obwohl ich eine Garage habe, aber wenn ich Nachtschicht hatte und die Kollegen morgens kratzen und frieren, dann freue ich mich erst recht über meinen schönen warmen und eisfreien Golf.
Dann noch die Sitzheizung an und man wird ein richtiges " WEICHEI "😛
Gruß otti
Ja, ich kann Dich verstehen.
Habe daheim auch ein Carport und muss nur zwei bis drei Mal im Jahr kratzen. Aber da ich auch im Schichtbetrieb arbeite ärgere ich mich inzwischen ziemlich darüber, keine Standheizung genommen zu haben.
Bei nem neuen Auto ist die Scheibe so schön durchsichtig und frei von Kratzern, das kannte ich gar nicht mehr. Da mag ich nicht so gerne kratzen... Typischer Fall von nicht nachgedacht.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Für den Fall gibt es im Zubehör Module, womit du die SH über dein Handy einschalten kannst.Zitat:
Original geschrieben von Jlagreen
[.....]
Die Standheizung macht bei mir auch deshalb keinen Sinn, weil mein Auto weiter weg stehen würde und ich diese daher ned vor dem Losfahren aktivieren könnte. Als reiner Zuheizer während der Fahrt ist sie mir zu teuer.
Und man kann manuell eine Zeit einstellen bei der die Standheizung jeden Morgen aktiviert wird!
Zitat:
Original geschrieben von apple
Das der Golf länger braucht um "warm " zu werden ist eine Sache, aber selbst nach längerer Fahrt ist das mit der Wärme nicht doll.
Die bisherige Einstellung mit 22 Grad hab ich auf 24 Grad gestellt u. die Automatic auf Stufe 2 sonst wäre es zu kalt gewesen.
Ich habe die Tage auch mal ein wenig getestet. Wenn man die climatic ganz nach rechts auf High dreht, dann wird der Innenraum wesentlich schneller warm, als wenn man auf 22° oder 24° stehen lässt. Obwohl die Lüftung kräftig pustet, kriegt keine kalte Luft ab . Hört sich auch so an, als ob die automatik auf Umluft schaltet.
Zitat:
Original geschrieben von seppelceh
Ja, ich kann Dich verstehen.
Habe daheim auch ein Carport und muss nur zwei bis drei Mal im Jahr kratzen. Aber da ich auch im Schichtbetrieb arbeite ärgere ich mich inzwischen ziemlich darüber, keine Standheizung genommen zu haben.
Bei nem neuen Auto ist die Scheibe so schön durchsichtig und frei von Kratzern, das kannte ich gar nicht mehr. Da mag ich nicht so gerne kratzen... Typischer Fall von nicht nachgedacht.
Tja das mit den Kratzern in den Seitenscheiben ist bei meinem Audi auch u. bei dem alten Golf meiner Freundin war es auch schlimm.
Auf die Frontscheibe kommt abends sowieso immer ein Frontscheibenschutz.
Um Kratzer in den Seitenscheiben des Neuen zu vermeiden, hab ich bereits Sonax Scheibenenteiser besorgt, das vermindert das Risiko auf jedenfall.