Heizung spinnt

Volvo 850 LS/LW

Hallo mein guter alter Elch versucht mich irre zu machen ich fahre einen 09/94 lw mit klimaautumatik vor zwei Wochen begann das Gebläse bei mittlerer Einstellung an und auszugehen, nach abschalten des Motors ging dann nix mehr. Drei Tage später funktionierte es tadellos, darauf wieder total Ausfall beim betätigen der Zündung hört man ab und zu ein plong aus der gegen des Gebläses. Ab und an flackern auch am bedienteil der Heizung die leuchte für Umluft bzw Klima. Austausch des Gebläse Widerstands war erfolglos. Kann mir bitte jemand helfen?

Beste Antwort im Thema

Im A-Brett sitzt er beim V70.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@cyrus76 schrieb am 29. Januar 2017 um 13:55:38 Uhr:


Kommt gar nix

😕 Was soll kommen, was nicht kommt ;-)

Es kommt kein Blinkcode oder es kommt Blinkcode 1-1-1 oder es leuchtet schon die LED nicht, wenn man das Blinkbox-Kabel mit seinem Pin auf B1 steckt und die Zündung dann eingeschaltet hat ?

Kein blinkcode die LED leuchtet auf aber es folgt kein code

Zitat:

@cyrus76 schrieb am 29. Januar 2017 um 14:45:02 Uhr:


Kein blinkcode die LED leuchtet auf aber es folgt kein code

Folgendes gemacht ? ->

Gespeicherte Fehlercodes auslesen:

Zitat (von hier) => "Ein Stecker mit Pin befindet sich in der Verschlusskappe der Diagnosebox und muss dort gelöst werden. Danach wird er in die jew. Buchse gesteckt von der Komponente, die man überprüfen möchte. Zum Auslesen muss die Zündung eingeschaltet sein (Zündschlüsselstellung -II). Der Knopf wird für ca. eine Sekunde lang gedrückt, dabei leuchtet die rote LED auf. Kurz danach wird der Fehlercode in dreistelliger Form ausgegeben."

Ja habe ich

Ähnliche Themen

Dabei leuchtete auch die led

Aha .. hmmm ... versuch doch mal woanders testhalber .. auf A3 od. A6 .. ob prinzipiell das 'Geblinke' funktionieren könnte ;-) . Manchmal hapert es auch an verschmutztem Kontakt (Buchse der Box) zum Testkabel/Pin.

Es muss definitv drei mal die 1 als Antwort kommen (jeweils ein Blinken mit kurzer Pause dazwischen).
Wenn das nicht vernünftig klappt, hast Du ein Problem mit der Verkabelung oder ein defektes Klimabedienteil.

A-3 gibt Rückmeldung auch a-6. B-1 nicht

Wenn B1 tot ist würde ich erstmal in diese Richtung suchen. Am einfachsten wäre es, wenn du das Klimateil testweise tauscht.

Hmm .. das ausgerechnet die B1-Buchse korodiert sein sollte und die bei den A's nicht, sollte man wohl ausschliessen können.
Im Extremfall müsste man mal entweder ein anderes ECC-Steuergerät ausprobieren od. die Leitung von B1 zum ECC.-Stg. überprüfen - kommt dort 'der gedrückte Tasterkontakt' nicht an, kann das Ding auch nix ausgeben :-/
Das Alles natürlich nur, falls man uuuuuunbedingt mal mögl. Fehlercodes sehen wollte - es ging hier aber wohl eher um's Austauschen/Reparieren des Lüfters.
oops ... da war einer mit der Idee 'früher' ;-)

Wenn das Blinken nichts mit dem Ausfall des Motors zu hat, okay. Trotzdem möchte das Steuergerät irgendwas mitteilen.

Jo; bei mir blinkt es auch seeehr gelegentlich - werden wohl die Sensoren oben im Dachhimmel etwas verstaubt sein 😉 .
Der Pin1 von der Blinkbox geht am Ende auf Pin3 des ECC-Steckers A; der Breite. Kabelfarbe => grün/braun.
Wäre auch 'ne Gelegenheit die Steckbirnchen mal zu erneuern, wenn man schon das Steuergerät rauspult ;-) .
Meine 'hau-ruck'-Methode wäre -> in diese Ader eine sehr dünne Nadel (Stecknadel ?) zu pieksen und dort die Sapnnung nach Masse hin zu messen (sollte wohl einige Volt betragen, wenn Zündung auf II). Ist B1 selektiert an der Blinkbox -> Taster drücken -> Spannung wird sich "in die Gegend" von 0-Volt verändern, bis wieder losgelassen. Damit wäre das eine Kabel dann überprüft (klar: könnte man auch ohne Spannung/Zündung rein vom Widerstand her durchmessen -> ca. 0 Ohm wenn Taste gedrückt).

Ecc-stg-1
Ecc-stg-2
Ecc-stg-3
+3

Die hab ich durch led ersetzt

Sensoren Dachhimmel!

Wo sitzen die?

Deine Antwort
Ähnliche Themen