Heizung spinnt
Hallo mein guter alter Elch versucht mich irre zu machen ich fahre einen 09/94 lw mit klimaautumatik vor zwei Wochen begann das Gebläse bei mittlerer Einstellung an und auszugehen, nach abschalten des Motors ging dann nix mehr. Drei Tage später funktionierte es tadellos, darauf wieder total Ausfall beim betätigen der Zündung hört man ab und zu ein plong aus der gegen des Gebläses. Ab und an flackern auch am bedienteil der Heizung die leuchte für Umluft bzw Klima. Austausch des Gebläse Widerstands war erfolglos. Kann mir bitte jemand helfen?
Beste Antwort im Thema
Im A-Brett sitzt er beim V70.
123 Antworten
Zitat:
@cyrus76 schrieb am 29. Januar 2017 um 17:20:22 Uhr:
Wo sitzen die?
x-mal hier schon beschrieben worden -> hinter Fahrer-/Beifahrer-Haltegriffen/Dach (kleines Plättchen mit Loch (und Quersteg, glaube ich)). Suche mal nach STAULUFTSENSOREN via SuFu, wg. Ausbau/Reinigung etc..
Zitat:
@cyrus76 schrieb am 29. Januar 2017 um 17:19:16 Uhr:
Die hab ich durch led ersetzt
AH ! Cool, dann kennste Dich ja mit dem Ausbau etc. aus.
Ich hab Grade mal in die rein gepustet und drauf lief das Gebläse auf Vollgas ließ sich aber nicht regeln und die Lampen sind beide aus
Dann steht wohl die Anlage auf "AUTO" ?
Ähnliche Themen
no wonder ;-)
So war nochmal draußen wenn ich jetzt die Zündung anmache läuft der Lüfter kurz an Dann macht es im widerstand plong und nichts passiert mer
Zitat:
@cyrus76 schrieb am 29. Januar 2017 um 19:13:47 Uhr:
So war nochmal draußen wenn ich jetzt die Zündung anmache läuft der Lüfter kurz an Dann macht es im widerstand plong und nichts passiert mer
😰😰😕 die arme Halbleiterei dort drinnen (besonders "Er" , Bild5) 😠 .
Es geht doch eigentlich erstmal darum, ob der Lüfter von 0 auf "100" sich regeln lässt ... bzw. ob er echte max. Geschwindigkeit erreicht od. derart 'schwergängig' ist, dass er's nicht erreichen kann.
Nix "AUT" etc. ... 0 bis max. ! Nur Geschwindigkeit.
Zitat:
@cyrus76 schrieb am 29. Januar 2017 um 19:34:51 Uhr:
In dem Teil macht es plong
Das könnte bedeuten, der 'Leistungshalbleiter' (Bild5) hat sich geräuschvoll verabschiedet - sein Gehäuse ist geplatzt 😕😰
'Plong'-Geräusche in einer Elektronik sind verdammt nicht gut !! 😁 .
Den Ersatz-Widerstand/Regler, den Du eingebaut hattest, hatte exakt die gleiche Teilenummer wie der Vorherige ? Oder sah vom Gehäuse nur identisch aus ?
Der Test mit dem Überbrücken der beiden Pins des abgezogenen Steckers am Regler war so, dass der Lüfter echt dramatisch schnell(er) lief, als deine Versuche via dem Steuergerät ?
Nee der lief genauso wie sonst auf voll last, die Nummer prüfe ich nachher mal, und das plong macht der jedesmal wenn der Lüfter anläuft und Dann abschaltet
Blockiert da was?