Heizung Probleme
Hi, habe folgendes Promblem mit der Heizung in meinem Vectra B (2.0 / Bj. 1999 / Klimatronic):
Fahre eine kurze Strecke, die Kühlwassertemparatur ist in Ordung, Heizung wird richtig warm.
Dann stelle ich den Waagen kurz ab, fahre wieder los und es kommt nur noch kalte Luft, sowohl
im Klimaanlagen-Modus, als auch im Eco-Modus. Den "Reset" habe ich schon probiert - keine Änderung.
Vielen Dank für Eure Ratschläge.
35 Antworten
Zitat:
@vectra9901 schrieb am 30. September 2015 um 15:16:13 Uhr:
Was mir heute noch aufgefallen ist, also bin wieder gefahren, Heizung an bis wieder kalte Luft kommt, dann fiel mir aber auf, dass wenn die Klimatronic eingeschaltet ist und auf High steht - Lüftung auch auf obersters Stufe, praktisch keine Luft auch keine kalte mehr aus den Düse strömt. Auch kommt es vor, dass manchmal, wenn keine Klima oder Lüftung in irgendeinerform an ist, einfach einwenig warme Luft aus den Düsen kommt. Eigentlich dürft doch gar nichts auströmen.
Das ist normal.
Man darf nicht auf "Hi" stellen, sondern eins drunter. Dann merkt man, dass nur kalte Luft kommt. Bei unserem war es dann so, dass es eher kühler kam. Ganz einfach aus dem Grund, weil die Heizungsklappe aufmacht und dann frische Außenluft ansaugt.
Bei "Hi" stellt die ECC auf Umluft, dadurch kommt die Luft aus'm Inneraum. Ist übrigens bei "Lo" auch der Fall.
Bei ECC "Off" ist die Heizungsklappe auf. Dadurch kommt immer etwas warme Luft.
@bin gleich da...
Das Spülen des Wärmetauschers bringt oft nix, da er trotzdem zu bleibt. Der Druck durch einen Wasserschlauch ist deutlich höher, als der Druck, den die WaPu bringen kann.
Ich habe damals auch gespült, Kühlerreiniger verwendet usw. Geholfen hat dies nur ein paar Monate. Da wir eine Standheizung drinne haben, wurde es mit eingeschalteter StH interessanterweise wieder warm. Hier hat die Wasserpumpe der StH höheren Druck aufgebaut und somit wurde der WT auch wieder warm.
Nach dem Tausch des WT wurde es aber richtig heiß und nicht mehr nur warm.
Ich hatte auch zwei Klimabedienteile getauscht, bevor ich den WT getauscht hatte. Ergebnis blieb. Wenn das ECC unplausible Werte bekommt, kommen auch die zwei Striche ("--"😉 im Display. Die kommen auch bei zugesetzten WT, weil die Ansaugluft aus Richtung WT kälter als die gewünschte Temp des ECC ist und somit unplausibel ist, sobald die Klappe aufmacht.
Gruß
Zitat:
@hlmd schrieb am 1. Oktober 2015 um 11:48:25 Uhr:
Das ist normal.Zitat:
@vectra9901 schrieb am 30. September 2015 um 15:16:13 Uhr:
Was mir heute noch aufgefallen ist, also bin wieder gefahren, Heizung an bis wieder kalte Luft kommt, dann fiel mir aber auf, dass wenn die Klimatronic eingeschaltet ist und auf High steht - Lüftung auch auf obersters Stufe, praktisch keine Luft auch keine kalte mehr aus den Düse strömt. Auch kommt es vor, dass manchmal, wenn keine Klima oder Lüftung in irgendeinerform an ist, einfach einwenig warme Luft aus den Düsen kommt. Eigentlich dürft doch gar nichts auströmen.Man darf nicht auf "Hi" stellen, sondern eins drunter. Dann merkt man, dass nur kalte Luft kommt. Bei unserem war es dann so, dass es eher kühler kam. Ganz einfach aus dem Grund, weil die Heizungsklappe aufmacht und dann frische Außenluft ansaugt.
Bei "Hi" stellt die ECC auf Umluft, dadurch kommt die Luft aus'm Inneraum. Ist übrigens bei "Lo" auch der Fall.
Bei ECC "Off" ist die Heizungsklappe auf. Dadurch kommt immer etwas warme Luft.
@bin gleich da...
Das Spülen des Wärmetauschers bringt oft nix, da er trotzdem zu bleibt. Der Druck durch einen Wasserschlauch ist deutlich höher, als der Druck, den die WaPu bringen kann.
Ich habe damals auch gespült, Kühlerreiniger verwendet usw. Geholfen hat dies nur ein paar Monate. Da wir eine Standheizung drinne haben, wurde es mit eingeschalteter StH interessanterweise wieder warm. Hier hat die Wasserpumpe der StH höheren Druck aufgebaut und somit wurde der WT auch wieder warm.Nach dem Tausch des WT wurde es aber richtig heiß und nicht mehr nur warm.
Ich hatte auch zwei Klimabedienteile getauscht, bevor ich den WT getauscht hatte. Ergebnis blieb. Wenn das ECC unplausible Werte bekommt, kommen auch die zwei Striche ("--"😉 im Display. Die kommen auch bei zugesetzten WT, weil die Ansaugluft aus Richtung WT kälter als die gewünschte Temp des ECC ist und somit unplausibel ist, sobald die Klappe aufmacht.
Gruß
... vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das hat mich für das Verständnis der ganzen Heizungsproblematik ein Stück weiter gebracht.
GA Leute, hallo Vectra990, hallo Hlmd,
vielen Dank für die Tipps mit dem Temperaturfühler in der Mittelkonsole und mit dem Wärmetauscher!
Also den Temp.-Fühler werde ich morgen reinigen und der Wärmetauscher wird kommende Woche erneuert!
Heute habe ich die Zylinderkopfdichtung erneuert ( und einige andere Sachen ) um festzustellen, dass das eigentliche Heizproblem NICHT gelöst ist! Die Heizung bleibt weiterhin kalt.
Die alte Dichtung hat zwar schon ziemlich arg ausgesehen, war aber offenbar noch zum Kühlkreislauf und auch sonst dicht.
Festgestellt habe ich noch, dass das Heizungsregelventil ( ist neu ) offenbar auch nicht richtig arbeitet. Den Unterdruckschlauch habe ich auf Durchgang getestet und bei abgestellter Klimaanlage sollte es eigentlich auf sein?! Allerdings wurde nur einer von drei Schlauchanschlüssen warm! Könnte es sein, dass das Steuergerät, an dem der Unterdruckschlauch angeschlossen ist ( unterm Windfang ) defekt sein?
Werden bei euch alle drei Schläuche warm, wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat? Vielleicht ist noch jemand von euch mit einer Antwort parat!
mit freundlichem Gruß
Ich hatte das gleiche Problem letzten Winter.
Bei mir war nur zu wenig Kühlflüssigkeit im ausgleichsbehälter
Ähnliche Themen
Nee, Kühlflüssigkeitsstand ist i. O.! Trotzdem Danke für den Tipp!
Am Heizungsregelventil liegt es offenbar auch nicht! Es wird beim "Kühlen" der Klimaanlage auf "lo" mit Unterdruck angesteuert unf öffnet und schließt den Kühlkreislauf, wie es soll! Also noch eine mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen!
Mein Klima-Heizungsbedienteil funktioniert offenbar auch wie es soll - habe auch eine normale Anzeige, also keine "- -" im Display! Steckverbindungen sind auch alle dran!
Denke mal "hlmd" liegt mit seiner Vermutung des verstopften Wärmetauschers richtig - trotz Durchlauftest mittels Gartenschlauch schafft es die WaPu nicht, das Kühlwasser durch den WT zu pumpen!
... manchmal ist es zum "verrückt" werden mit so speziellen Problemen. Von jetzt auf gleich sind die Probleme verschwunden, d.h. Heizung geht seit ein paar Tagen wieder ganz normal ohne das ich noch was ausgetauscht habe. Momentan gehe ich eher von einer elektronischen Ursache aus. Sobald die Heizung wieder ausfällt oder ich den Fehler gefunden habe melde ich mich. Grüsse und Allzeit gute Fahrt