Heizung nur lauwarm
Hallo Freude habe das Problem mit der Heizung wieder bzw die Heizung ist nur lauwarm egal was ich einstelle es wies nicht wärmer. Im Sommer funktioniert die Klima aber ganz normal, nur im Winter keine warme Luft. Die Klimakasten die Motoren sind alle in Ordnung.,Nur die Umluftklappe ging nicht Motor ausgetauscht geht wieder. Aber immer noch lauwarme Luft. Die Standheizung geht auch nicht bzw VCDS findet es nicht. Also wahrscheinlich Platine defekt. Ich weiß selber nicht mehr weiter.. Würde mich über paar Tipps freuen LG.
49 Antworten
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 25. November 2019 um 15:52:46 Uhr:
Meines Wissen ist das ein ausgleichsbehälter der in normal Zustand leer sein sollte...damit bei Druckanstieg das ganze irgendwo entspannen kann...bin mir aber nicht sicher ???
Im kalten Zustand muss das Niveau zwischen Min und Max stehen.
Und ja, bei Erwärmung kann sich das Wasservolumen im Behälter ausgleichen, aber leer darf er vorher nicht sein.
Wenn zu wenig Wasser drin ist, kann Luft in die Heizungsschläuche kommen, dies führt dann zu geringer Heizleistung.
Die Frage ist, wo ist das Wasser hin?
Gruss
Gerhard
Was mir aber aufgefallen ist unten bei den Füssen wird es richtig warm und links oben und rechts mitte aber Eiskalt.. Und hinten in der mitte ebenfalls kaltbeinden Füßen ist aber warm, wobei hinten ist es glaube ich elektrisch bzw e-heizung wie bei Audi ode?
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 25. November 2019 um 20:13:30 Uhr:
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 25. November 2019 um 15:52:46 Uhr:
Meines Wissen ist das ein ausgleichsbehälter der in normal Zustand leer sein sollte...damit bei Druckanstieg das ganze irgendwo entspannen kann...bin mir aber nicht sicher ???Im kalten Zustand muss das Nivesu zwischen Min und Max stehen, leer darf er nicht sein.
Wenn zu wenig Wasser drin ist, kann Luft in die Heizungsschläuche kommen, dies führt dann zu geringer Heizleistung.
Die Frage ist, wo ist das Wasser hin?
Gruss
Gerhard
Ja da hast du schon recht aber wofür ist der zweite ausgleichsbehälter?? Habe ja ein Bild reingesteckt..
Jetzt verstehe ich was Du meinst.
Ich weiss es nicht, aber könnte es ein Unterdruckspeicher sein?
Gruss
Gerhard
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gabrielp1981 schrieb am 25. November 2019 um 20:10:03 Uhr:
Zitat:
@Xynactra schrieb am 25. November 2019 um 16:24:13 Uhr:
Geh bitte mal mit dem VCDS in das Klima strg. Rein und führe unter Anpassung eine Grundeinstellung der Klappen durch. Lass diese komplett durchlaufen bis in den Feldern sowas wie "Grundeinstellung ok" steht, dauert ca 40 Sekunden. Und dann schaust du nochmals.Habe ich gemacht sind aber keine Fehler drin...
Wieso Fehler? Es geht nicht ums Fehler auslesen, sondern um die Grundeinstellung. Wie beschrieben, im Klima Steuergerät unter dem Punkt "Anpassung" die Grundeinstellung der Klappen auswählen, eine 1 glaube ich (Tooltipp beachten) speichern und dann beginnen die Klappen alle ihre Endanschläge anzufahren. Kannst du schön erkennen an den Blenden der Mitteldüsen die Hoch und runter fahren.
Hallo das Problem ist noch immer nicht behoben aber mir ist heute aufgefallen das die Betriebstemperatur erst nach ca 15 km 90°C (8km Stadt, und 7km Autobahn) erreicht hat, wie lange braucht er normal? Mein Zuheizer ist defekt, und es ist der BMK 3.0.... Kann es doch der Thermostat sein?
Hallo @Gabrielp1981,
ich lasse fast jeden morgen die Standheizung vorher laufen und mein Phaeton ist nach 10KM auf 85-90°.
Wobei die letzten 10° etwas länger dauern. Denke ohne Standheizung (Defektem Zuheizer) sind die 15KM normal.
Da der Zuheizer nicht nur als Standheizung dient, solltest Du diese aber auf jeden Fall reparieren lassen :-)
Grüße,
Fabian
Heute bei 2,5° Außentemperatur ohne Standheizung nach 10 km ebenfalls 85° Wasser. Öl übrigens auch bei 85°.
LG
Udo
Weiß jemand auch wie lange es daurt bis der Motor selbst auf temperatur ist bei solcher Kälte?
Schrieb ich einen Beitrag vorher, gilt für meinen 3.0 TDI.
Fahrtzeit für die 10 Kilometer waren knapp 20 Minuten, im Stadtverkehr.
LG
Udo
Das sind leider reine, stark geschönte Temperaturen und entsprechen nicht den Realwert.. das Öl braucht i.d.r fast doppelt solange. Man kann diese "Temperaturschönung" gut beobachten, wenn man nach durchgelaufener Standheizung den Motor anlässt und die Öltemperatur sofort auf 60 Grad o.ä springt. Und dann gleich runter auf 20 🙂
Sorry, aber ich kann nur das berichten, was mir heute nach 10 Kilometer Fahrt für Öl und Wasser an Temperaturen angezeigt wurde, ohne die Standheizung vorher angehabt zu haben.
LG
Udo
Ich denke die Standheizung macht nur den Innenraum warm. Selbst wenn meine 1h läuft ist das Kühlwasser und Öl laut anzeigen immer noch kalt. Auch kommt es auf die Strecke an. Ich fahre zum Beispiel ca 10km immer nur leicht bergab und trete das Gaspedal nur ca 1/3 durch. Nach den 10km habe ich gerade so über 60grad. Dann fahre ich auf die BAB und fahre dann so erstmal 100. dann braucht es nochmal ca 5-10km dann habe ich erst die 90grad laut Anzeige erreicht....
Das ist, standardmässig, so. Habe meine umgestellt, das beides geheizt wird.