Heizung MK3 fällt aus

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

bein meinem kürzlich erworbenem 2001er MK3 spinnt die Heizung. Vorgestern fiel sie für ein paar Minuten aus. Gestern versagte sie den Dienst, als ich gerade meine Tochter zur Schule gebracht hatte nahezu gänzlich (bis dahin lief sie) und heute ging sie gar nicht erst an, bis auf wenige Sekunden mal zwischendurch. Es ist die normale Heizung mit manueller Klimaanlage. Alkso die Lüftung läuft normal, aber es kommt kühle Luft heraus bis halt auf wenige Sekunden mal zwischendurch.

Nun habe ich zwar eine G2 Garantie (vom Opelhändler gekauft), die anscheinend auch diese Defekt übernimmt, aber A fehlt mit im Moment etwas die Zeit und B ist der Händler nicht gerade um die Ecke.

Ist das womögliche eine relative Kleinigkeit, irgendeine Schalter, Wackelkontakt oder Sicherung? Hat da einer eine Idee?

22 Antworten

Das Problem hatte ich kürzlich auch, habe aber eine Klima Automatik und bei mir war das Bedienteil defekt, das Modul darin hat die Klappen nicht mehr geöffnet oder verschlossen, was auch immer und daher kam nur kalte Luft aus der Lüftung.

Ist auf Garantie ersetzt worden, da ich aber denke das die Manuelle Klima mit Bowdenzügen arbeitet, tippe ich mal eher auf ein offenes Themostat oder ein defektes Heizungsventil.

Gruß
Olli

Hi... es kann helfen, die Batterie für mindestens 10 Minuten abzuklemmen... Minuspol reicht... vorher besser den Radiocode suchen 😉
Möglicherweise tritt der Fehler wieder auf, du solltest aber wenigstens fürn paar Tage Ruhe haben!

Funzt dein Gebläse noch auf höchster Stufe??? sonst is vmtl. der Gebläseschalter hin...

Die Fords haben doch oft auch das Problem, dass das Heizungsventil nimmer funzt. War auch beim Fiasko meiner Mutter schon drei Mal.
Gruß

Oh, danke für die schnellen Antworten. Das mit der Batterie teste ich nachher mal und werde dann die Werkstatt mit den Hinweisen Thermostat und Heizungsventil nächste Woche wohl mal aufsuchen.

Ähnliche Themen

Heizungsventil gibt's beim Mondeo nicht, die Temperatur wird luftseitig geregelt. Bowdenzüge sind ebenfalls im Mondeo nicht vorhanden, Temperatureinstellung läuft über Strom. Bediengerätfehler kommt somit genau so in Betracht wie auch defekter Stellmotor an der Temperaturklappe.
Gruß
Phillip

Ich habe das Problem bei meinem TDCI 06/2003 leider auch...allerdings habe ich auch die Klimaautomatik.

Bei mir tritt der Ausfall völlig willkürlich und meistens unter Last auf, d.h. wenn ich richtig Gas gebe, kann es sein, dass es mich danach tüchtig abkühlt. Außerdem heizt er auch unkontrolliert und ich schwitze mir schon bei eingestellten 17°C einen ab. Ist das bei Euch auch so??

Sowohl der Händler, als auch meine Ford- Werkstatt sind ratlos, weil Nichts im Fehlerspeicher zu finden ist und alles ordnungsgemäß arbeitet. Ford hat eine neue Software aufgespielt in der Hoffnung, dass sich das Problem verflüchtigt, was leider bisher nicht der Fall ist.

Wenn also hier Jemand eine gewinnbringende Idee hat, woran das liegen könnte, weüde ich ihm die Füße küssen (das ist mataphorisch gemeint!).

LG
Tawolgany666

Da fällt mir auch gerade das Phänomen bei mir ein, wenn ich ne Rechtskurve fahr, ziehts kalt aus den Lüfungsdüsen. Fahr ich gerade aus und linkskurven, bleibts warm... 😕
Schon komisch, was so ne Heizung für nen Quatsch machen kann... 🙂
Gruß

Hallo
@Tawolgany
Dein Problem könnte sein, daß Dein Auto 1 bis 2 Monate zu alt ist. Beim Modelljahrwechsel 2003/04 sind wohl einige Änderungen an der Klima eingeflossen. Mag sein, daß Deine Problematik da mitgelöst wurde. Ansonsten kommt noch der Ausblastemperaturfühler in Frage. Gibt der gelegentlich Murks raus, so erscheint das nicht unbedingt als Fehler (wenn nämlich die Werte zwar falsch aber irgendwie möglich sein könnten).

Ach ja, zum eigentlichen Problem, Kühlmittelstand und Wasserpumpe spielen bei der Heizung auch noch mit.

Gruß
Phillip

Hallo,
bei den MK3 bis zum Facelift gab es immer wieder Probleme mit der Heizung. Wichtig!!! Der Defrostschalter links oben, der die Luft zur Scheibe leitet, muss orange eingefärbt sein, sonst ist da noch das alte Bedienteil mit der alten Software drin. Es gibt bei der Automatik ein Diagnosemenü, muss die Tastenkombie mal raussuchen....

Auslesen der Softwareversion

Gleichzeitig kurz die Tasten "OFF" und "FUSSRAUM" betätigen, dann innerhalb von 2 Sekunden die Taste "A/C" drücken.
Die Softwarestände „2E D0 2F 00 00“ und „2E D0 2F 00 01“ sind fehlerhaft ; hier können Temperaturschwankungen im Fahrbetrieb auftreten. In beiden Fällen empfiehlt sich ein Update (TSI 17/2003). Die Endnummer lautet dann „02“.
Durch Drücken einer beliebigen Taste wird der Ausgabemodus beendet.

Den Netten von nebenan mal auf die TSI ansprechen; hat bei mir geholfen und ihr könnt die neue Version gleich überprüfen. Aber alle Händler arbeiten ja im Interesse der Kunden ;-)

Dank´ Dir für den Tip! Ich werde die Softwareversion gleich mal überprüfen, denn ich habe gerade erst ne Neue draufbekommen...

Aber welchen Defrosterschalter links oben meinst Du? Meinst Du die "Scheibenfrei- Turbotaste"? Die ist doch rechts oben...ein Bild ist im Anhang.

LG
Tawolgany666

So ist das, die tollsten tastenkombi kennen und links und rechts vertauscht. Natürlich die taste rechts oben für "Turbo-Defrost" ( heißt auch nicht schneller ) ;-)

^^😁

Ich habe die Tastenkombination mal ausprobiert...bei mir funktioniert das leider nicht. 😕

War die Zündung auf zwei? Ohne Saft geht das nicht...

Habe den Artikel nur mal kurz überflogen. Aber bei meinem TDCI MK3 gab es ein ähnliches Problem mit der Heizung. Ursache war ein schleichender Wasserverlust am Motor, wegen einer nicht mehr ganz druckdichten Wasserpumpe. Der Motor ist so schlau konstruiert das erst die unwichtigen Teile wie Heizung und äußerer Kühlkreislauf leer laufen. Der Motor selbst bleibt "nass" und hatte keine Temperaturprobleme.

Je nach Fahrzuglage gab es mal Wasser in der Heizung und mal nicht. Kostet ca. 200€, wie alles an dem Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen