Heizung-/Klima Probleme
Hallo,
ich habe hier einen 318d, 1Monat alt der anscheinend eine nicht vollfunktionierende Heizung besitzt.
Beschreibung des Problems:
Bei kaltem Motor wird das Gebläse nach relativ kurzer Zeit (ca. 2-3km) aktiv und bläst unvermindert kalte Luft in den Innenraum, erst bei ca. 80 Grad Öltemp. wird die kalte Luft allmählich in warme Luft umgewandelt.
Weiterhin ist es vorgekommen, dass bei längerer Autobahnfahrt die Warmluft ohne äußere Einwirkung in kalte Luft umgewandelt wurde und jegliches verstellen des Temperaturreglers keinen Erfolg brachte, wieder warme Luft zu erzeugen.
Auch wurde von mir festgestellt, dass wenn die Temp.anzeige auf 23Grad eingestellt war und provozierend auf 28Grad hoch geregelt wurde, dass dann kalte Luft als Reaktion ausgeblasen wurde und nicht wärmere.
Der Wagen war schon bei BMW und wurde untersucht. Er wurde hinsichtlich seines Heizverhaltens und Heizleistung als serienmäßig dargestellt und für diese Niederlassung als i.O. befunden.
Meine Frage gibt es hier jemanden vom Fach der mir weiterhelfen kann bzw. Personen die ein ähnliches Problem haben.
Grüsse, Joe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dino2013
Falls Du eine Lösung hast, wäre es nett, wenn Du sie hier kundtust.Zitat:
Original geschrieben von tahoeblue
Das scheint ja einer ähnlicher Fall zu sein.
Auf jeden Fall kann das Verhalten der Heizung/Klima so nicht hingenommen werden. Ich habe jetzt schon mehrere Personen gesprochen, die den gleichen Wagen fahren wie ich. Niemand hat dieses Problem. Bei lallen wird es nach relativ kurzer Zeit warm und es bleibt dauerhaft warm!Ich werden den Freundlichen schon überzeugen, dass dies nicht Stand der Technik ist, wie behauptet wurde und halte diesen Gewährleistungsmangel aufrecht.
Hallo, habe das Auto seit Donnerstag wieder, nach fast 3 Wochen Werkstattaufenthalt zurück, und es wird mir wahrscheinlich kaum einer glauben was hier alles ausgetauscht wurde; Kompletter Motor samt vollständigem Kühlsystem.
Als Ursache wurde ein Gussfehler im Motor benannt, der ein fehlerhaftes Verhalten der Kühlungs-/Heizungssteuerung hervorgerufen hat. Und um andere Folgefehler durch diesen Materialfehler auszuschliessen, hat man sich zur Totalsanierung entschlossen und diese durchgeführt. Mir soll es recht sein. Auf jeden Fall ist das Problem nicht mehr vorhanden und die Heizung funktioniert. Und ich fahre diesen Wagen erneut ein. Er hatte ja erst 1800km auf der Uhr.
Danke eure Beiträge und Grüsse.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw-toni
Kann ich nicht behaupten.Aus der Garage eigentlich nach wenigen 100 m warm.
Wenn das Fahrzeug komplett ausgekühlt ist dauert es so ca. 1 - 2 km bis es angenehm warm
wird, aber Mittelrad voll auf warm, sonst wirds nichts!Und Kühlung aus!
lg
Kühlung aus würde ich hier nicht einreihen. Die Klimaanlage wird ja für die Entfeuchtung, gerade in der jetzigen Jahreszeit, benötigt.
Also ich kann über die Erwärmung nicht klagen, allerdings muss das "Mittelrad" eben auf warm (rot) oder mittel(Grenze zwischen rot und blau) stehen, keinesfalls auf blau.
Gruß
flash
Zitat:
Original geschrieben von dino2013
Ich habe ähnliche Probleme mit der Heizung bei meinem 318d (EZ 1/13, 2-Zonen-Klimaautomatik).
Bei den etwas kühleren Temperaturen der letzten Tage strömt vorwiegend kühle Luft aus, was sehr unangenehm ist. Daher regele ich diese zeitweise komplett ab.Bei einer langen Autobahnfahrt wurde es trotz Einstellung von 23-26° nicht wirklich kuschelig warm. Etwa eine halbe Stunde strömte dann sehr warme Luft ein, so dass man wieder runterregeln musste. Genauso plötzlich wurde während der Fahrt aus der sehr warmen Luft kalte. Auf die Stellung des Mittelrades hatte ich während der Fahrt nicht geachtet, auch wenn ich daran mangels Kenntnis "rumgespielt" habe.
Das ist jedenfalls äußerst unbefriedigend. Egal, welche Einstellungen insgesamt vorgenommen wurden: es kann nicht plötzlich anstatt sehr warme kalte Luft eingeblasen werden.
Beim Freundlichen war ich deshalb noch nicht, da ich erst einmal genügend Symptome zur Fehlerbeschreibung sammeln wollte. Da es noch nicht ganz so kalt draußen ist, ist dies zzt. schwierig. Bin mal gespannt, wie es funktioniert, wenn es erst richtig kalt wird. Da ich den Wagen erst seit Juni habe, sind mir Probleme mit der Heizung vorher nicht aufgefallen. Die Kühlung im Sommer über die KA funktioniert dagegen akkurat.
Das scheint ja einer ähnlicher Fall zu sein.
Auf jeden Fall kann das Verhalten der Heizung/Klima so nicht hingenommen werden. Ich habe jetzt schon mehrere Personen gesprochen, die den gleichen Wagen fahren wie ich. Niemand hat dieses Problem. Bei lallen wird es nach relativ kurzer Zeit warm und es bleibt dauerhaft warm!
Ich werden den Freundlichen schon überzeugen, dass dies nicht Stand der Technik ist, wie behauptet wurde und halte diesen Gewährleistungsmangel aufrecht.
Zitat:
Original geschrieben von tahoeblue
Das scheint ja einer ähnlicher Fall zu sein.
Auf jeden Fall kann das Verhalten der Heizung/Klima so nicht hingenommen werden. Ich habe jetzt schon mehrere Personen gesprochen, die den gleichen Wagen fahren wie ich. Niemand hat dieses Problem. Bei lallen wird es nach relativ kurzer Zeit warm und es bleibt dauerhaft warm!Ich werden den Freundlichen schon überzeugen, dass dies nicht Stand der Technik ist, wie behauptet wurde und halte diesen Gewährleistungsmangel aufrecht.
Falls Du eine Lösung hast, wäre es nett, wenn Du sie hier kundtust.
Zitat:
Original geschrieben von dino2013
Falls Du eine Lösung hast, wäre es nett, wenn Du sie hier kundtust.Zitat:
Original geschrieben von tahoeblue
Das scheint ja einer ähnlicher Fall zu sein.
Auf jeden Fall kann das Verhalten der Heizung/Klima so nicht hingenommen werden. Ich habe jetzt schon mehrere Personen gesprochen, die den gleichen Wagen fahren wie ich. Niemand hat dieses Problem. Bei lallen wird es nach relativ kurzer Zeit warm und es bleibt dauerhaft warm!Ich werden den Freundlichen schon überzeugen, dass dies nicht Stand der Technik ist, wie behauptet wurde und halte diesen Gewährleistungsmangel aufrecht.
Hallo, habe das Auto seit Donnerstag wieder, nach fast 3 Wochen Werkstattaufenthalt zurück, und es wird mir wahrscheinlich kaum einer glauben was hier alles ausgetauscht wurde; Kompletter Motor samt vollständigem Kühlsystem.
Als Ursache wurde ein Gussfehler im Motor benannt, der ein fehlerhaftes Verhalten der Kühlungs-/Heizungssteuerung hervorgerufen hat. Und um andere Folgefehler durch diesen Materialfehler auszuschliessen, hat man sich zur Totalsanierung entschlossen und diese durchgeführt. Mir soll es recht sein. Auf jeden Fall ist das Problem nicht mehr vorhanden und die Heizung funktioniert. Und ich fahre diesen Wagen erneut ein. Er hatte ja erst 1800km auf der Uhr.
Danke eure Beiträge und Grüsse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tahoeblue
Hallo, habe das Auto seit Donnerstag wieder, nach fast 3 Wochen Werkstattaufenthalt zurück, und es wird mir wahrscheinlich kaum einer glauben was hier alles ausgetauscht wurde; Kompletter Motor samt vollständigem Kühlsystem.Zitat:
Original geschrieben von dino2013
Falls Du eine Lösung hast, wäre es nett, wenn Du sie hier kundtust.
Als Ursache wurde ein Gussfehler im Motor benannt, der ein fehlerhaftes Verhalten der Kühlungs-/Heizungssteuerung hervorgerufen hat. Und um andere Folgefehler durch diesen Materialfehler auszuschliessen, hat man sich zur Totalsanierung entschlossen und diese durchgeführt. Mir soll es recht sein. Auf jeden Fall ist das Problem nicht mehr vorhanden und die Heizung funktioniert. Und ich fahre diesen Wagen erneut ein. Er hatte ja erst 1800km auf der Uhr.Danke eure Beiträge und Grüsse.
Das ist ja unglaublich. Bei mir hat sich der Fehler bisher noch nicht wieder gemeldet. Ich hatte aber auch keine langen strecken in letzter Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von tahoeblue
Hallo, habe das Auto seit Donnerstag wieder, nach fast 3 Wochen Werkstattaufenthalt zurück, und es wird mir wahrscheinlich kaum einer glauben was hier alles ausgetauscht wurde; Kompletter Motor samt vollständigem Kühlsystem.Zitat:
Original geschrieben von dino2013
Falls Du eine Lösung hast, wäre es nett, wenn Du sie hier kundtust.
Als Ursache wurde ein Gussfehler im Motor benannt, der ein fehlerhaftes Verhalten der Kühlungs-/Heizungssteuerung hervorgerufen hat. Und um andere Folgefehler durch diesen Materialfehler auszuschliessen, hat man sich zur Totalsanierung entschlossen und diese durchgeführt. Mir soll es recht sein. Auf jeden Fall ist das Problem nicht mehr vorhanden und die Heizung funktioniert. Und ich fahre diesen Wagen erneut ein. Er hatte ja erst 1800km auf der Uhr.Danke eure Beiträge und Grüsse.
Shit happens, aber wenn der shit so beseitigt wird, ist es einfach nur gut! Viel Spaß mit Deinem Auto in der Zukunft.
Ich habe bei meinem f30 FL auch bemerkt, dass manchmal plötzlich sehr kalte Luft ins innere geblasen wird. An der Temperatur habe ich dann aber gar nichts verändert. Es passiert bei längeren Fahrten meistens nach einiger Zeit.
Jetzt bin ich auf diesen Thread aufmerksam geworden und ich Frage mich welches Rad bei der Klimaautomatik gemeint sein soll.
Oder sprecht ihr von diesem Rad neben den Lüftungsdüsen unter dem Navi? (Bild anbei)
Wenn ich das auf Rot stelle (so wie im Bidl) dürfte es nicht mehr plötzlich kalt werden?
Ich habe es meistens auf halb/halb gestellt. Links rot, rechts blau.
Oder muss ich bei der Klimaautomatik noch etwas anderes einstellen, außer die Temperatur der linken/rechten Zone? Die Gebläsestufe habe ich meistens auf 1 oder 2.
MfG
Es ist genau das Rädchen gemeint. Ich habe das noch gar nicht weiter genutzt. Bei mir steht die Klima auf 21° und gut ist.
Ich habe beim 5er (F10) mal das Problem gehabt, das nach einer Weile beim Fahren der Innenraum kühler wurde und ich immer hoch regeln musste. Irgendwann habe ich dann herausgefunden, das mein Handy welches in den Getränkehaltern stand (angeschaltet) und immer oben am Temperaturrad anliegte seine ganze Abwärme genau vor einem Temperatursensor der Klima abgegeben hat, der kleine Lüfter am Temperatursensor muss die Wärme dann richtig angesaugt haben und die Klima fing immer mehr an zu kühlen. Seit dem ich das weiß steht das Handy wo anders und gut ist 😉. Vielleicht solltet ihr da mal schauen.
Gruß
pczwiebel
Hab das Problem das es nur richtig warm wird ab ca 24 grad Einstellung ..bei 20 -21 kommt’s eher kühl ..und bei längerer Autobahn fahrt is es auch schon mal kalt auf einmal gekommen ..dann auf Mind.25 grad gedreht ..das es wieder warm wurde ..was kann das sein ?? Stellklappe ? Thermostat ?? BMW f30 320 i nur normale Klima ..manchmal gehts auch wie’s sein soll ..wenn’s außen kalt ist das bei ca 21 warm kommt ..
Also mit dem Schalter unter dem Navidisplay konnte ich jetzt eindeutig feststellen, dass auf mittlerer Einstellung manchmal kalte Luft einströmt, aber wenn man komplett auf rot stellt nur warme Luft reinkommt.
Für mich passt das dann so...
Scheint wie hier erklärt worden, mit diesem Schalter zusammenzuhängen.
MfG