Heizung im Stand warm und bei fahrt immer kälter

VW Phaeton 3D

Ich bin neu hier im Forum und möchte erst einmal alle begrüßen.
Ich fahre seit ca. 3 Monaten einen Phaeton, Baujahr 2003.
Dieser hat von Anfang an ein Problem mit der Heizung. Und zwar schildert sich das wie folgt.

Im Stand wird die Lüftung schön warm. Die Temperatur des Kühlwassers steht auf 90 Grad konstant. Sobald ich jetzt bei den kalten Temperaturen los fahre, wird die Lüftung immer kälter bis ganz kalt. Die Motortemperatur bleibt aber weiter bei 90 Grad. In der Werkstatt wurde schon die Wasserpumpe und das Thermostat getauscht. Jedoch ohne Erfolg. Im Fehlerspeicher sind zwei Einträge vorhanden. Einmal Staudruckklappe und Umluftklappe. Laut Werkstatt hat dieser Fehler jedoch nichts mit diesem Problem zu tun. Des weiteren läuft die Standheizung ohne Probleme an, Schläuche werden warm, aber es kommt nur kalte Luft im Inneren an. Falls das noch weiter hilft.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und ihr könnt mir weiter helfen.
Danke schon einmal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Nimm die beiden Schläuche im Bild mal ab und verbinde die mit einem Rohr danach legst du mal den Wasserkasten frei und fühlst mal unter dem Ausgleichsbehälter ob die Schläuche an dem Heizungsregelventil warm werden und ob das Ventil leicht vibriert. Sollte sich da nichts tun prüfe mal ob die Steckverbindungen an dem Ventil i.O. sind und ob das Ventil bestromt wird. Du kannst das Ventil notfalls auch ausbauen und mal Prüfen ob die Wärmetaucher durchgängig sind.
Wenn die Heizung auf Hight gestellt wird sollten die beiden Ventilen mit 12 V bestromt sein

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hat keiner einer eine Ahnung wie ich an die Warmluftklappe rannkomme?

Frage einfach mal Zottel der hat das ja auch als Tipp geschrieben.

Mich würde dabei interessieren welche der Warmklappen er meint

Zitat:

@Norlex schrieb am 21. Januar 2015 um 12:27:30 Uhr:


Wie komme ich eigendlich an die Warmluftklappe ran? Ich würde Wurmchens und Zottel125s Ideen gern mal am Wochenende testen.

Hier hast du ein Foto.
Das Zab muss raus und das halbe Amaturenbrett zerlegt werden.

1421967171730

Das ist wird hier langsam auch zu einem Rätsel... bald hast du alles durch und es klappt immernoch nicht .

Fahre einfach in eine Werkstatt die ein bisschen Ahnung hat.

Ähnliche Themen

Verstehe ich auch langsam nicht mehr so ganz.
300 km und danach Klarheit, ruhig schlafen und vor allem wieder warme Füsse :-)
Ich fahre 380 km für nen Ölwechsel, einen Kaffee und n büschen Sappeln rund um den Phaeton.

Grüße
Dirk

Vielen Dank erst mal an euch.
Nach langem herum telefonieren meiner Frau, hat sie einen angeblichen Phaetonspezialisten in Halle/Saale gefunden (das ist nur 40km von uns entfernt). Und wenn ich am Wochenende noch keine Erfolge erziehle, wovon ich ausgehe, werde ich dann doch noch mal den Weg zum nächsten Freundlichen versuchen, auch wenn ich mir damit nichts mehr Verspreche.

Suche doch mal nach den Positiven Werkstätten in deiner Umgebung.
Da gibt es einen Thread für.

Ach so. Ok. Danke für den Hinweiß! Wußte ich nicht.

Zitat:

@Norlex schrieb am 23. Januar 2015 um 00:51:01 Uhr:


Vielen Dank erst mal an euch.
Nach langem herum telefonieren meiner Frau, hat sie einen angeblichen Phaetonspezialisten in Halle/Saale gefunden (das ist nur 40km von uns entfernt). Und wenn ich am Wochenende noch keine Erfolge erziehle, wovon ich ausgehe, werde ich dann doch noch mal den Weg zum nächsten Freundlichen versuchen, auch wenn ich mir damit nichts mehr Verspreche.

Wer ist denn dieser Spezialist? Komme aus Halle an der Saale.

Gruß Lars

@ octopusservice
Wie der mit Namen heißt weiß ich nicht. Meine Frau hat dort nur im AH angerufen und die nette Dame versicherte ihr, dass sie jemanden in der Werkstatt haben, der sich auf den Phaeton spezialisiert hat. Meinst du das stimmt nicht? Deine Frage verunsichert mich jetzt grade. Hab mich schon gefreut jemanden in meiner Nähe gefunden zu haben.

Gruß Ronny

Viele nennen sich so...

Zitat:

@Norlex schrieb am 23. Januar 2015 um 23:37:58 Uhr:


@ octopusservice
Wie der mit Namen heißt weiß ich nicht. Meine Frau hat dort nur im AH angerufen und die nette Dame versicherte ihr, dass sie jemanden in der Werkstatt haben, der sich auf den Phaeton spezialisiert hat. Meinst du das stimmt nicht? Deine Frage verunsichert mich jetzt grade. Hab mich schon gefreut jemanden in meiner Nähe gefunden zu haben.

Gruß Ronny

Sollte es sich hierbei um das AH Huttenstraße handeln, würde ich sehr Vorsichtig sein! Die habe ich selbst mal in die Positivliste geschrieben, als ich noch meinen ersten Phaeton hatte. Das Team hat dort jedoch gewechselt und seit dem läuft nichts mehr.

Hatte dort an meinem Audi eine Haftpflichtschadenreparatur, wurden ca. 12tsd Euro abgerechnet, anschl. Lenkrad schief, ScheinwerferWaschanlage Rechts ohne Funktion etc! So kann man doch ein Fahrzeug nicht ausliefern!

Fahre mit meinem jetzigen GP2 dort nicht hin!

PS: würde mich jedoch freuen, wenn wir uns mal als Gleichgesinnte treffen könnten ;-)

Meine Frau hatte beim VW- und Audizentrum am Holzplatz angerufen. Hast du da Erfahrung mit denen?

Klar können wir uns gerne mal treffen, aber erst wenn mein Dicker rundrum in Ordnung ist ;0). Will mich ja nicht schämen.

Keine persönlichen Erfahrungen. Die gewinnen wohl jedes Jahr den Audipreis, habe von denen aber auch noch nichts Negatives gehört! Viel Glück, ich denke du wirst berichten......

Ich bin dann mal Wurmchens Vorschlag nachgekommen und hab das Auto im Stand warm laufen lassen. Bei ca. 70 Grad (laut Anzeige im Auto) ist drinnen die Lüftung lauwarm. Die beiden Schläuche rechts und links neben dem Servolenkungsstutzen auch lauwarm, der andere Schlauch außen im Bild kalt mit einem Hauch von Wärme. Der Schlauch unter dem Luftmengenmesser (nicht auf dem Bild zu sehen) knall heiß. Nun meine Frage, muss das so? Oder liegt hier schon der Hund begraben?

20150125-165458
Deine Antwort
Ähnliche Themen