Heizung im Stand warm und bei fahrt immer kälter

VW Phaeton 3D

Ich bin neu hier im Forum und möchte erst einmal alle begrüßen.
Ich fahre seit ca. 3 Monaten einen Phaeton, Baujahr 2003.
Dieser hat von Anfang an ein Problem mit der Heizung. Und zwar schildert sich das wie folgt.

Im Stand wird die Lüftung schön warm. Die Temperatur des Kühlwassers steht auf 90 Grad konstant. Sobald ich jetzt bei den kalten Temperaturen los fahre, wird die Lüftung immer kälter bis ganz kalt. Die Motortemperatur bleibt aber weiter bei 90 Grad. In der Werkstatt wurde schon die Wasserpumpe und das Thermostat getauscht. Jedoch ohne Erfolg. Im Fehlerspeicher sind zwei Einträge vorhanden. Einmal Staudruckklappe und Umluftklappe. Laut Werkstatt hat dieser Fehler jedoch nichts mit diesem Problem zu tun. Des weiteren läuft die Standheizung ohne Probleme an, Schläuche werden warm, aber es kommt nur kalte Luft im Inneren an. Falls das noch weiter hilft.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und ihr könnt mir weiter helfen.
Danke schon einmal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Nimm die beiden Schläuche im Bild mal ab und verbinde die mit einem Rohr danach legst du mal den Wasserkasten frei und fühlst mal unter dem Ausgleichsbehälter ob die Schläuche an dem Heizungsregelventil warm werden und ob das Ventil leicht vibriert. Sollte sich da nichts tun prüfe mal ob die Steckverbindungen an dem Ventil i.O. sind und ob das Ventil bestromt wird. Du kannst das Ventil notfalls auch ausbauen und mal Prüfen ob die Wärmetaucher durchgängig sind.
Wenn die Heizung auf Hight gestellt wird sollten die beiden Ventilen mit 12 V bestromt sein

34 weitere Antworten
34 Antworten

Eu musst prüfen ob das Ventil arbeitet...
So hört sich das normal an.

Wie kann ich prüfen ob es arbeitet? Ich kann es mit dem diagnose gerät glaub ich ansteuern. Aber was muß da passieren?

Nimm die beiden Schläuche im Bild mal ab und verbinde die mit einem Rohr danach legst du mal den Wasserkasten frei und fühlst mal unter dem Ausgleichsbehälter ob die Schläuche an dem Heizungsregelventil warm werden und ob das Ventil leicht vibriert. Sollte sich da nichts tun prüfe mal ob die Steckverbindungen an dem Ventil i.O. sind und ob das Ventil bestromt wird. Du kannst das Ventil notfalls auch ausbauen und mal Prüfen ob die Wärmetaucher durchgängig sind.
Wenn die Heizung auf Hight gestellt wird sollten die beiden Ventilen mit 12 V bestromt sein

Na das ist doch mal eine Antwort wie sie mir gefällt. Vielen Dank dafür!!!
Ich versuche das mal am Wochenende zu prüfen, obwohl ich da wenig Zeit habe. Andernfalls muss ich dann noch bis zum nächsten Wochenende warten. Ich werde dann berichten. Und danke nochmal!

Ähnliche Themen

Eine Frage hätte ich noch. Welcher der Schläuche führt zum Zulauf der Wärmetauscher und welcher dient als Ablauf oder Rückführung? Und sind die beiden Wärmetauscher in Reihe oder parallel angeschlossen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen