Heizung geht nach Kühlerwechsel nicht
Hallo,
habe jetzt den Kühler, den Kühlmittelbehälter samt Halterung und den dort vorhandenen Schalter gewechselt. Weshalb so viel, nun man sah nicht genau wo
die Flüssigkeit verloren ging. Da ich am wechseln war, habe ich den Kühler (140 Euro - BMWer hätte 260 Euro gekostet) nach 10 Jahren und 129000km mitgewechselt.
Nachdem ich entlüftet habe, bleibt die Temperatur konstant im normalen Bereich, aber die Heizung geht nicht mehr! Was habe ich falsch gemacht?
Gruß Tom
P.S. Schöner Mist Kühlerwechsel ohne Hebebühne!
Beste Antwort im Thema
Du hast wahrscheinlich beim befüllen des Kühlsystems die Heizung nicht auf maximale Temperatur und eine niedrige Gebläsestufe gestellt...dadurch waren wahrscheinlich die Heizungsventile nicht offen und da ist noch ne ganze Menge Luft drinnen, so das da auch kein Kühlwasser richtig reinfließt!
27 Antworten
Welchen Motor hast du denn eigentlich?
Hallo,
im Schein steht: Hubraum 1991, KW 110 bei 5900 U/min, Erstzulassung 20.01.98, Code 0430.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von ratoma
Hallo,
im Schein steht: Hubraum 1991, KW 110 bei 5900 U/min, Erstzulassung 20.01.98, Code 0430.Gruß Tom
Also hast du einen 320i, aber der Erstzulassung nach zu Urteilen müsste das ein E36 sein
Hi,
hast Recht, aber Tag der Erstzulassung (B) ist der 21.07.98! Unter 6 (Datum zu K / K= Nummer derEG-Typengenehmigung oder ABE) oder 21 (Sonstige Vermerke) steht noch ein Datum: 20.01.98?
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Das Datum 20.01.98 ist das Datum an dem die Betriebserlaubnis des KBA erteilt wurde für diese Baureihe und Motor!
Hi,
langsam verliere ich die Lust.
In Kurzform: Nachdem ich bei laufenden Motor und geöffnetem Einfülldeckel (Vorgabe im Internet) 3 - 4x Gas gegeben hatte (Heizung voll auf, Gebläse Stufe 1 und 4000 - 5000 Umdrehungen) war der Motor mit Kühlflüssigkeit übersät. Motor aus, Rest belassen und Kühlflüssigkeit aufgefüllt - Probefahrt gemacht. Motorhaube auf, leicht (!) an der Entlüftungsschraube gedreht - upps da schießt die Flüssigkeit und anschließen die Schraube raus! Ich dichte mit einem Lappen ab, versuche die alte Schraube (neue war in diesem Moment weg) rein zu drehen, upps brich die im Gewinde ab. Motor abkühlen lassen, abgebrochene Schraube aus dem Gewinde gefummelt und mit anderem Auto noch eine neue Entlüftungsschraube geholt. Eingeschraubt, Kühlflüssigkeit aufgefüllt ( 3 bis 4 x Gas bei geschlossenen Deckel, Heizung voll auf, Gebläse auf 1 und dann Motor aus und "Zündung" an), Probefahrt - jetzt dritt Flüssigkeit am Deckel aus!! Abkühlen lassen, den Deckel erneut nach dem Auffüllen fest (!) drauf gedreht, Probefahrt - upps Flüssigkeit dritt wieder am Deckel aus! Beim neuen Ausgleich/Auffüllbehälter für fast 48,- Euro (ohne Steuer), war kein Deckel dabei (!!?!!) und ich mußte den Alten nehmen. Ging am Anfang gut, doch beim mehrmaligen Entlüften machte erst die Schraube und jetzt der Deckel schlapp. Ach übrigens, die Heizung geht immer noch nicht! Ich kaufe jetzt am Montag (Morgen) einen neuen Deckel und schau dann weiter ...
Gruß Tom
Der Deckel hat ein eingebautes Überdruckventil das öffnet wenn im System zuviel Druck ist! Es muss also nicht sein das der Deckel kaputt ist (ist auch relativ unwahrscheinlich)
Ich schätze mal das der Überdruck durch die Luft im System kommt...fahr doch am besten mal zu BMW und lass da die Kühlflüssigkeit wechseln...das ist das beste...bevor du dich damit weiter rumärgerst...denn die 48 Euro fuer den Ausgleichsbehaelter haettest du besser dafuer ausgegeben...
Hi kruegi1990,
die Flüssigkeit verlor der Ausgleichsbehälter, aber man sah keinen Schaden. Deshalb habe ich ihn, plus die Halterung mit dem dort vorhandenen unteren Teil des Ausgleichsbehälters (wird zusammen gesteckt und von großer "Feder" gehalten) und den Schalter (mit Dichtung) in dieser Halterung erneuert. Den Kühler habe ich zusätzlich gewechselt.
Der neue Deckel (fast 14,- Euro) ist jetzt dicht. Ein Freund der etwas von Autos versteht, hat nun vorne am Deckel mehrmals entlüftet, während ich den Motor bei 2000 - 2500 Umdrehungen am laufen hielt. Selbst drücken an den Schläuchen half nichts, die Heizung bleibt nach wie vor kalt. Vielleicht ist das Thermostat defeckt, oder eine Sicherung, welche für die Heizung benötigt wird kaputt?
Weißt Du, wo man einen Belegungsplan für die Sicherungen (im Handschuhkasten) erhält, kann leider keinen finden?
Entlüften bei BMW? Mache ich als letzte Lösung, denn wenn ein Deckel schon fast 14 Euro kostet, möchte ich nicht wissen, was BMW für diese Aktion verlangt. Die Firmen werden langsam maßlos und wundern sich, wenn niemand mehr Autos kauft. Erst kann man sie nur schwer finanzieren und später muß man bei den Reparaturen "bluten". Eine Entwicklung wie bei den Druckern - nur dass diese voher bezahlbar und die Patronen dann völlig überteuert sind. Ich habe nichts gegen BMW (meine Lieblings-Automarke), mein Vorwurf richtet sich gegen die meisten Autofirmen.
Bisher habe ich, ohne Kühlflüssigkeit, ca. 280 Euro ausgegeben, obwohl ich durch Beziehungen den Kühler für nur 140,- Euro, statt 260,- Euro bei BMW bekam.
Gruß Tom
Da liegt doch eigentlich ein kleiner Zettel mit im Sicherungskasten wo die Belegung drauf steht!
Wenn nicht dann schrieb hier nochmal dann schmeiß ich den Zettel von mir mal fix auf den Scanner!
Zum Thema BMW, manchmal kommt man um die Teilweise Riesen-Abzocke des 🙂 leider nicht herum...und beim Entlüften sind das vielleicht 2 Arbeitwerte (ein Arbeitwert kostet rund 15€) also bist du da maximal mit 30€ meiner Meinung nach dabei! Finde ich persönlich besser als sich Tagelang den Kopf zu zerbrechen, weil da hätte ich irgendwann keine Lust mehr drauf😁...aber naja wenn du willst dann helfen wir dir natürlich weiter...
Hi kruegi1990,
30 Euro wären fair - aber ich habe da meine Bedenken. Den Hinweis bezüglich Sicherungenbelegung habe ich im Handbuch gelesen, jedoch ist dort kein Zettel vorhanden. Es wäre nett, wenn Du ihn abscannen würdest!
Gruß Tom
So hier mal die Sicherungsbelegung, wenn du mir deine E-Mail adresse per PN schickst hast du das in ner besseren Auflösung!
Hi,
also nochmals Danke für den Belegungsplan! Die eine Sicherung war jedoch in Ordnung, jetzt habe ich
den BMW an einer Schräge mit warmen Motor nach oben abgestellt. Anschließend habe ich den Deckel leicht
geöffnet und die heiße Luft entweichen lassen. Mit halbgeöffneten Deckel, habe ich den Motor dann 4x
bei ca. 4500 U/Min. aufheulen lassen. Nachdem der Motor abgekühlt war, konnte ich dann fast 1/2 Liter
Kühlflüssigkeit nachfüllen. Seitdem bin ich nicht mehr gefahren (weiß auch nicht warum).
Mehr demnächst.
Gruß Tom