Heizung/Gebläse unten warm und oben kalt . Muss das so bei BMW ?
Hallo !
Nach einiger Recherche im Netz und auch hier habe ich festgestellt dass die Heizung/klimaautomatik wohl von Marke zu Marke sehr unterschiedlich arbeitet.
Bei meinem F31 320d Bj. 2016 lief bis Donnerstag alles einwandfrei. Dann bin ich Donnerstag eine längere Tour gefahren und es wurde allmählich immer kälter. Es war keine AC an. Ich musste die Temperatur schrittweise immer mehr erhöhen bis 24 Grad. Ab dann kam überhaupt erst warme Luft. Und wie im Titel geschrieben, nur von unten. Die oberen 4 Gebläse musste ich zumachen weil da spürbar kalte Luft kam. Jetzt, nach 700 Km konnte ich die Temperatur zwar wieder auf 21 Grad runter regeln, aber oben kommt immer noch nur kalte Luft.
Kann mir das einer erklären ??? Ich würde jetzt sagen da ist was faul.
Kurze Frage nebenbei nachdem ich bei der Heizung dann bisschen getestet habe woran es liegt. Mir ist aufgefallen dass am Bedienteil der Klimaautomatik für Fahrerseite 3 Balken für die Lüftung sind( unten, Mitte und oben) da wo man einstellen kann wo Luft kommen soll. Auf der Beifahrerseite fehlt der obere Balken ( also nur unten und Mitte ). Auch alles so io ? Warum ?
Vielen Dank euch im voraus
30 Antworten
Also mir geht das Problem mit der kalten Luft zwischendurch auch langsam auf den Sack, daher hab ich mal kurz recherchiert und den Beitrag hier gefunden. Ich habe das Rädchen eig auch mittig eingestellt. Selbst bei 20 grad kommt zwischendrin immer mal wieder so kalte Luft, dass die Scheibe innen beschlägt. Man merkt halt sofort eine unangenehme Kälte. Kann ja nicht der Sinn dahinter sein. Werde es aber mal Testweise auch auf ganz rot stellen und schauen was passiert.
Das kleine mechanische Rädchen ist genial, wenn man weiß wofür es ist und entsprechend bedient:-)
Mit einer kurzen Beschreibung wäre schon., ganz im Sinne eines Forums, geholfen.
@Saarkater, mir ist schon klar wofür das Rädchen ist. Ich habe geschrieben, dass es mittig steht.
@Zimpalazumpala ok, ich dachte, es wird durch den Text ersichtlich um was es geht.
Nochmal ausführlicher:
Erstmal ist es egal, welche Temperatur (Anzeige) eingestellt ist, getestet zwischen 16 und 22 grad. Das Rädchen in der Mitte für die 4 „Düsen“ ist auf mittig gestellt, habe es auch ein Tick Richtung „rot“ gestellt, keine Änderung.
Problem:
Auf einer Fahrt von ca. 40 Minuten wird die ausgeströmte Luft in „unregelmäßigen“ Abständen um einiges kälter. Dabei ist’s egal ob Lüftung auf „Auto“ steht, oder manuell. Gestern war es dann so, dass die Frontscheibe immer dann beschlagen ist, wenn die Luft plötzlich kalt wurde. Das ist quasi so, dass man denken könnte, die Klima wäre plötzlich an, ist sie aber nicht. Dazu beschlägt die Scheibe, anstatt sie zu „entfeuchten“. So, kurzum, ich habe mehrere „Klima“ im Auto, einmal Grönland und einmal Deutschland bzw mäßiges Klima. Ohne was umzustellen. Und das nervt natürlich. Während man gemütlich bei normaler Temperatur im Auto sitzt, möchte man sich im nächsten Moment die Jacke anziehen.
Ähnliche Themen
Hab ich beim G21 auch. Das Problem besteht seit 2017 beim preLCI G31/G30.
Gibt im 5er Forum diverse Lösungsvorschläge. Ob sie was bringen weiß ich nicht.
Normal ist das nicht. Hatte ich bisher in keinem BMW. Auch nicht aktuell bei unseren F31, F33, F21. Alle mit Klimaautomatik.
Vielleicht ist der Sensor verdreckt oder die Klimaanlage hat zu wenig Kältemittel drin.
@Blorf meiner ist ein F30 Bj 10/2018. insofern schau ich da evtl mal rein, aber probiere erstmal das Rädchen auf ganz rot zu stellen. Die Luft ist aber an jeder Lüftung kalt, daher wird das mit dem Rädchen wohl auch nichts bringen.
@Heizölheizer, nein, normal Kann es nicht sein. Nun gut. Ich schau mal zwecks Sensor. Klima ist meistens, außer bei >30 grad im Auto, auf aus. Hatte die gestern Testweise mal 5 Minuten an, aber das Problem ist dann 10 Minuten später wieder aufgetreten, nachdem AC aus war. Insofern kann’s mit dem kältemittel ja eig nichts zu tun haben. Problem tritt ja nur auf, wenn AC auf aus ist.
Ach so. Das ganze System ist aber darauf ausgelegt, dass die Klimaanlage immer mitläuft. Ist ja voll Verbrauch her optimiert. Die schaltet sich nur zu, wenn sie gebraucht wird.
Ich habe auch schon viel probiert und lebe einfach damit.
Das Problem ist bekannt und viele haben etliche Termine ohne Erfolg in der Werkstatt gehabt.
Gestern gerade wieder zufällig erlebt. Fahre bei außen 15° los. Klima ist aus! Stelle im Auto 20° ein. Ersten 10 min alles io, dann auf einmal kommt kalte Luft. Dann kurz auf 23° gestellt für 5 sek, danach wieder auf 20° gestellt. Alles wieder io.
Das soll einer begreifen was da passiert.
Kennt jemand das Problem, dass an den Düsen Beifahrer warm rauskommt und bei Düsen Fahrer kalt ?
Hm, das Problem tritt wie gesagt selbst bei Automatik Lüftung auf. Da hatte ich aber die Klima manuell deaktiviert, weil es draußen 15° waren und ich demzufolge keinen Sinn darin sah, dass die Klima auf Automatik direkt anspringt. Aber wenn nur das Lämpchen leuchtet, und sich die Klima nur temporär dann automatisch zuschaltet, gehts evtl. noch. Ich werde das mal so testen und sehe weiter.
Zitat:
@thowa schrieb am 23. Mai 2024 um 15:27:33 Uhr:
Kennt jemand das Problem, dass an den Düsen Beifahrer warm rauskommt und bei Düsen Fahrer kalt ?
eigentlich nur, wenn unterschiedliche Temperaturen eingestellt sind.
Ja, hatte ich auch schon mal, war zu wenig Kühlmittel in der Klimaanlage
Zitat:
@creiko schrieb am 24. Mai 2024 um 16:00:45 Uhr:
Ja, hatte ich auch schon mal, war zu wenig Kühlmittel in der Klimaanlage
Danke das wollte ich sowieso wieder mal tauschen.