1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Heizung / Gebläse quietscht

Heizung / Gebläse quietscht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golfer,
habe nur einen Thread gefunden, wo es um eingefrorene Gebläse beim G5 und G6 ging. Dort waren auch ein paar Leute, die ein ähnliches Problem wie das Quietschen schilderten, aber keine Antworten und Lösungen darauf. Deswegen der neue Thread. ;)
Das Prob. äußert sich wie folgt:
Bei Außentemperaturen unter 3°C kommt ein Quietschen / Zirpen aus dem Luftauströmer der Beifahrerseite. Dieses hält so bis ca. 60 sec nach Start des Motors an.
Danach scheint sich die Welle des Gebläses / das System soweit erwärmt zu haben, dass das Geräusch aufhört. Danach taucht es im Fahrbetrieb bis Fahrtende auch nicht mehr.
Nach mehrstündiger Standzeit und erfolgtem Kaltstart ist das geräusch wieder da, um nach der Erwärmung wieder zu verschwinden.Klingt komisch, ist aber so! :D
Zur besseren Vorstellung habe ich mal ein Video eingestellt:
http://youtu.be/9v_6S03zr48
Vielleicht kann jemand was dazu schreiben?
Danke und beste Grüße
Gonzo
Ach noch was Wichtiges: Wie wird eigentlich der Lüftermotor gewechselt? Vom Motorraum aus? ..oder muss da das ganze Armaturenbrett raus?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
dieses gequietsche kenne ich aus dem Passat 3BG.
Das war die etwas ausgelammelte Lagerung vom Gebläsemotor die ebenfalls nur bei kühleren Temperaturen gerne mal gezwitschert hat. (Ausser bei Volllast)
Den Motor konnte ich nach Ausbau des Handschuhfaches erreichen.
Der Achslagerung hab ich ein Paar Tropfen 5W30 spendiert, auf der geschlossen seite des Motors hatte ich in den Kunststoffdeckel ein kleines Loch gebohrt um die Schmierung zu injizieren :D
Dann mit Tape die Bohrung versiegelt und alles wieder zusammenbaut.
Seit dem war Schluß mit Qietschen und Zwitschern.
Gruß Niko

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@klaus201 schrieb am 18. Januar 2016 um 23:26:47 Uhr:



Zitat:

Was kostet denn so ein Lüfter inclusive Einbau bei VW?


193,85E (Lüfter 164,22E)

Boh, selbiges Problem.

Gruß

Jens

Danke für die Preisinformation, Klaus201 !
Mit Radio aus ist er jetzt permanent zu hören. Dank Zusatzversicherung mit 150 Euro Selbstbeteiligung kann ich nächste Woche bei VW wohl noch 43,95 Euro sparen. Ich gehe mal davon aus, dass es von allein nicht besser wird.

Habe seit heute früh auch das Problem, genau wie in dem YouTube Video... Nerv... ABer 200€ dafür zahlen will ich jetzt auch nicht. Muss da ein Loch gebohrt werden oder geht es auch von "aussen" irgendwie mit WD40 o.ä.?

@Otto58
Nein. Es wird nicht besser bei kalten Temperaturen. Im Sommer ist er jedoch wieder fast so leise wie zuvor. Wer selbst bastelt, der kann das Teil auch ausbauen. Und von Unten auf-bohren, mit WD 40 einsprühen (+verschließen; mit Klebeband, Heißkleber etc) und dann hat man auch für 1 Jahr seine Ruhe (lol ... deshalb hatte man "beim Golf 2" auch nur eine Kappe darüber, über die VW dann auf diese Art für Ruhe gesorgt hatte).
Oder wer sparen will, der kauft sich bei Ebay einen passenden Gebläse-Motor (der liegt Neu bei ca 60 Euro = Link ).
..
PS: Meiner ging auf Garantie!

Welchen gebläsemotor brauch man preislich mindestens für Climatronic?

Zitat:

@niko-47e schrieb am 16. März 2013 um 11:20:43 Uhr:


Hallo zusammen,
dieses gequietsche kenne ich aus dem Passat 3BG.
Das war die etwas ausgelammelte Lagerung vom Gebläsemotor die ebenfalls nur bei kühleren Temperaturen gerne mal gezwitschert hat. (Ausser bei Volllast)
Den Motor konnte ich nach Ausbau des Handschuhfaches erreichen.
Der Achslagerung hab ich ein Paar Tropfen 5W30 spendiert, auf der geschlossen seite des Motors hatte ich in den Kunststoffdeckel ein kleines Loch gebohrt um die Schmierung zu injizieren :D
Dann mit Tape die Bohrung versiegelt und alles wieder zusammenbaut.
Seit dem war Schluß mit Qietschen und Zwitschern.
Gruß Niko

Hi Niko, bin auf Deinen Beitrag gestoßen, weil ich ähnliches Problem habe. Wo genau hast Du durch das Gehäuse gebohrt, und welchen Durchmesser? 5 mm? Dann mit Taschenlampe geschaut, wo die Achse sich dreht? Und dann dort geölt? Kann ich mir nicht vorstellen.

Vielleicht kannst Du mir das mal noch erläutern?

Danke.

Gruß

Basti

wir haben ein ähnliches Geräusch beim Golf 6 von 2011.
Weniger Zirpen, klingt brummiger.
Ist keine Climatronic, nur die normale Klimaanlage, ist es da das gleiche Problem?

Hallo, hatte sich Erneuerung der Klimaflüssigkeit erledigt.
Danke für die Nachfrage - hoffe meine Auskunft hilft.

Hallo,
ich weiß, der Beitrag ist schon sehr alt aber aktuell haben wir das gleiche Problem an einem A3 8V 1,4 TFSI.
Hört sich genau so an.
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komisches Pfeifen 1.4 TSI' überführt.]

Zitat:

@gonzo26 schrieb am 15. März 2013 um 16:02:25 Uhr:


Hallo Golfer,
habe nur einen Thread gefunden, wo es um eingefrorene Gebläse beim G5 und G6 ging. Dort waren auch ein paar Leute, die ein ähnliches Problem wie das Quietschen schilderten, aber keine Antworten und Lösungen darauf. Deswegen der neue Thread. ;)
Das Prob. äußert sich wie folgt:
Bei Außentemperaturen unter 3°C kommt ein Quietschen / Zirpen aus dem Luftauströmer der Beifahrerseite. Dieses hält so bis ca. 60 sec nach Start des Motors an.
Danach scheint sich die Welle des Gebläses / das System soweit erwärmt zu haben, dass das Geräusch aufhört. Danach taucht es im Fahrbetrieb bis Fahrtende auch nicht mehr.
Nach mehrstündiger Standzeit und erfolgtem Kaltstart ist das geräusch wieder da, um nach der Erwärmung wieder zu verschwinden.Klingt komisch, ist aber so! :D
Zur besseren Vorstellung habe ich mal ein Video eingestellt:
http://youtu.be/9v_6S03zr48
Vielleicht kann jemand was dazu schreiben?
Danke und beste Grüße
Gonzo
Ach noch was Wichtiges: Wie wird eigentlich der Lüftermotor gewechselt? Vom Motorraum aus? ..oder muss da das ganze Armaturenbrett raus?

Habe einen VW Caddy neu gekauft und habe das gleiche Problem mit dem lästigen pfeifen quwitschen bei 30000 km angefangen!!! Jetzt wieder einen Caddy und das gleiche Problem ?? dürfte bei VW ein Hauptproblem sein ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen