Heizung / Gebläse Problem sowie Geradeauslauf
Moin,
wie vielleicht im Kaufberatungsforumg mitbekommen bin ich seit heute Besitzer eines Polo 86C.
Mit 22 Jahren ist er natürlich nicht mehr ganz taufrisch...
Also, zum einen geht die Lüftung nur auf Stufe 3. Das ist doch hoffentlich einfach zu beheben, oder?
Kann mir da jemand eine kleine Anleitung geben?
Dann zur Heizung: die angezeigte Motortemperatur ist heute nach so ca. 40km (Stadt Land BAB gemischt) nicht über 75° gegangen, und wieder auf knapp 70° wenn man die Lüftung angemacht hat (welche ja nur auf 3 geht, aber egal). Das erscheint mir etwas wenig, oder?
Und dann kommt warme Luft nur an den Füßen und an der Windschutzscheibe an, aus den Düsen in der Konsole kommt leider nur kalte Luft. Hat dazu jemand eine Idee?
Geradeauslauf: er zieht schon etwas zu einer Seite. Ab wann wird das bedenklich, bzw. hilft da ein Besuch in der Werkstatt, oder wird das gleich richtig teuer?
Soweit erstmal meine Fragen nach der Jungfernfahrt.
Danke schon mal,
Gruß
Beste Antwort im Thema
Finde es nicht gut, dass du die Suchfunktion misachtest 🙁
1. Geblaese nur auf Stufe 3: Vorwiderstand defekt.
2. Thermostat defekt.
3. Ja, aus den mittleren Duesen kommt nur Frischluft.
4. Wie sieht das Profilbild der Reifen aus? Wenn einseitiger Verschleiss: Spur einstellen und neue Reifen kaufen. Wenn nicht, Lenkrad richten. Auch ein alter Polo sollte bei 100km/h gerade aus fahren.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Schön, dass meine Beittäge auch gelesen werden vom TE.
Das mit dem Thermostat stand schon in der ersten Antwort.
Gewöhnt man sich dran 😁
HIER war meine erste Antwort (die 2. im Fred) auch die Richtige.
Erst vergriff sich TE leicht im Ton, als er dann Einsicht hatte
fing der Nächste an das Thema zu wechseln & beleidigend zu werden.
Das Schlimme daran ist ja daß man sich mit so`ne Leutz nicht nur das Forum teilt (dem kann man ja fernbleiben)
sondern die Strasse mußt Du Dir auch mit so`n Spackos teilen!
😠 😠 😠
Die erste Antwort in dem Fred war auch der Megahit:
Zitat:
Meinst du mit "Nadel" den umlaufenden Finger in der Zündspule
oder etwas am Zündverteiler selbst?
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Schön, dass meine Beittäge auch gelesen werden vom TE. Das mit dem Tgermostat stand schon in der erstwn Antwort.Kostet bei PV stolze 7€ das Teil. Bloss nicht bei VW kaufen.
So ich melde mich jetzt hier ab. Macht ihr mennt.
Hi,
Ich habe als TE sicher alle Beiträge gelesen.
Wenn du denn Eindruck hattest du wurdest ignoriert, sorry.
Es kamen dann ja auch noch andere Infos, und mehr Details.
@perchlor
Ich hope du meinst nicht mich mit Spacko?
@ perchlor
Hast ja recht.
Ich habe manchmal so das Gefühl, das es den Leuten nicht schnell genug geht. Und am besten alles in 5 min erledigen.
Fakt is aber, wer Lesen kann is klar im Vorteil. Und siehe da, dan hat es klick gemacht bei den Leuten und sie werden gaaannnzzzzz lieb und klein.
Ich sag immer, es ist wie mit den Winterreifen. Wenn der Schnee 3 Meter hoch liegt, brauchen Sie welche. Und wehe es sind keine da ... 😰 😠 😠
Früher, also damals, hat man Winterreifen im Sommer gekauft und Sommerreifen im Winter. Oder.
Im diesem Sinne schönen Sonntagabend.
HIERZitat:
Original geschrieben von der_jupp
@perchlor
Ich hope du meinst nicht mich mit Spacko?
zieht sich Jeder auch
nurdie Jacke an die Ihm auch passt 😁
Ähnliche Themen
Moin,
hab noch mal eine Nachfrage:
nachdem ich (auch aus Zeitmangel) mal ein Stück Isomatte vor den Kühler geklemmt habe und es aber für die Temperatur nix gebracht hat (ist heute morgen nicht mal auf 70° gekommen, gestern aber schon, liegt also denke auch an der Außentemperatur), soll der Thermostat neu.
Bei pkwteile.de gibts jetzt Wahler, Febi und Gates zum Beispiel. Ist es jetzt egal, oder gibts da bessere und schlechtere Marken?
Zum blauen Temp.-Sensor: ich hab ihn jetzt noch nicht abgehabt, aber der Stecker ist ja fest verdrahtet - wie wechselt man den?
@Bernd
den Wärmetauscher muss ich mir noch anschauen.
Den Kuhlmittelstandssensor auch.
Klingt alles gut ... kannste dir aussuchen, wichtiger is die Öffnungstemperatur, nim das späteste was du bekommen kannst mit einem 80° haste nämlich das selbe wie jetzt auch ^^ Sensor wechseln: 1. Ausgleichsbehälter öffnen, evtl. Restdruck ablassen, wieder zu schrauben. 2. Stecker abziehen (Metallklammer zusammendrücken) 3. Die Klammer die den Sensor hällt mit nem Schlitzschraubendreher raus ziehen 4. Ein Behälltnis unters Auto legen /stellen 5. Neuen Sensor mit neuem Dichtring versehen und in einer deiner Hände positionieren 6. Alten Sensor raus neuen direkt hinterher (so verlierste am wenigsten Wasser) 7. Klammer wieder rein (Wenn ne neue aus Kunstastoff bei is nim die alte wenn die aus metal is!) 8. Stecker druf fin Wenn du aber so oder so das Thermostat wechselst und wasser ablässt, mach den Sensor doch dann neu ;-)
Hi, danke.
Der Sensor hängt doch nach dem thermostat im Kreislauf, oder? Da machts ja keinen Sinn, den Sensor als erstes zu wechseln, oder?
Weiß noch nicht ob ich mich aufraffen kann, bei den Temperaturen draußen am Kühlsystem zu basteln.
(hat jemand ne warme Garage im Raum Winsen/Buchholz/HH Harburg?)
Falls ja, welches Frostschutz Mittel kann ich nehmen zum nachfüllen? Haste mal nen thread gesehen wo viel über diese vw Norm diskutiert wurde...
Falls nicht - weiß jemand ne gute günstige Werkstatt in der Gegend hier (siehe oben)?
Vollkommen falschZitat:
Original geschrieben von der_jupp
Hi, danke.
Der Sensor hängt doch nach dem thermostat im Kreislauf, oder?
Da machts ja keinen Sinn, den Sensor als erstes zu wechseln, oder?
beide Sensoren liegen bei nicht geöffnetem Thermostat im "kleinen Kreislauf"
Bei intaktem System wird doch die Temp. 50 / 60 / 70° angezeigt (und Stger. bekommt entsprechenden Wert) obwohl da definitiv das Th. noch zu sein muß.
Bei dem momentanen Wetter doch keine Seltenheit daß man eine bestimmte Strecke mit wenig Last (= wenig Wärmeabgabe des Motors) aber mit voll aufgerissener Heizung fährt, da bleibt der "große Kreislauf" (via Kühler) u. somit das Th. geschlossen.
Würde "der Blaue" nicht die motorseitige KM-Temp. erfassen würde es ja permanent einen Wert für bspw. -5° übermitteln und einen 60° warmen Motor hoffnungslos überfetten.
Ähnliches Thema(
selbe Irrgedanken😁 )
Zitat:
Weiß noch nicht ob ich mich aufraffen kann, bei den Temperaturen draußen am Kühlsystem zu basteln.
Isch auch nich 😁 😁 😁
ansonsten wohn ich 29664 Walsrode, preiswerte Schrauber hier könnte ich Dir auch empfehlen, aber nur für Th.-wechsel sind ca. 100 km (hin-/ rück) doch schon bissl viel, also zieh die lange U-hose an und raff Dich auf 😁
schönen Sonntach noch 😁
Ich werd dann mal eher mit dem thermofühler anfangen.
Kann mir jemand ne Teile Nummer für online suchen sagen? Bzw, wie heißt das Teil in echt? :-)
Ich bestell dann aber gleich nen thermostat mit.
Beide Teile brauchen noch extra Dichtungen, oder?
Muss man die extra bestellen? Oder besser original bei VW holen?
Zitat:
Original geschrieben von der_jupp
Ich werd dann mal eher mit dem thermofühler anfangen.
Kann mir jemand ne Teile Nummer für online suchen sagen? Bzw, wie heißt das Teil in echt? :-)
Ich bestell dann aber gleich nen thermostat mit.
Beide Teile brauchen noch extra Dichtungen, oder?
Muss man die extra bestellen? Oder besser original bei VW holen?
Blauer Temperaturfuehler heisst der gute.
Dichtungen sind jeweils neue dabei. Beim Fuehler ist auch eine neue Spange inklusive.
Moin.
Danke.
Hab jetzt verschiedene Kühlmitteltemperatur Sensoren gefunden, von 3,99 bis 14,99. Denk mal da ist Marke dann besser.
Bei den Thermostaten bin ich grad wieder unsicher, weil immer dabei steht welchen Motor das bedient. Hab ich jetzt AAV oder NZ?
Zitat:
Original geschrieben von der_jupp
Moin.
Danke.
Hab jetzt verschiedene Kühlmitteltemperatur Sensoren gefunden, von 3,99 bis 14,99. Denk mal da ist Marke dann besser.
Bei den Thermostaten bin ich grad wieder unsicher, weil immer dabei steht welchen Motor das bedient. Hab ich jetzt AAV oder NZ?
gugge mal in dein Seviceheft oder im Kofferraum Heckklappe ( schlossträger ) da ist ein Aufkleber da stehen die Motordaten dran
oder an der Zahnriemenabdeckung am Motor ,da ist auch ein schmaler Aufkleber ...
Zitat:
Original geschrieben von der_jupp
Hab ich jetzt AAV oder NZ?
Müsstest
DUdoch am besten wissen 😁
vllt issès ja auch nur `n AAU 😁 😁 😁
1. Frage: 1050 o. 1300 cc ?
2. Frage ? KW @ ? U/min
oder:
Luftfilter rund zw. ZK u. Spritzwand
Luftfilter eckig rechts auf`m Radhaus? (gar ein 3F 😁 )
Ja, steh halt grad nicht am Auto ...
Hab 1272ccm und 44KW?
Ok, noch ne Nachfrage/Verständnisfrage zu Thermostat und Temp.-Sensor:
habe nen Thermostat mit 91° gesehen. Ok, nur für NZ. Für AAV find ich nix über 84°.
Aber dieser Sensor zB. (Temp Sensor Kühlmittel ) hat nen Schaltpunkt von 80°.
Wie passt das denn zusammen?
Find irgendwie keine passende Kombi beider Teile (mit der Anforderung da der Thermostat möglichst hoch geht, 87° oder so).
Kann jemand helfen?
Danke schon mal. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_jupp
Ja, steh halt grad nicht am Auto ...
Hab 1272ccm und 44KW?habe nen Thermostat mit 91° gesehen. Ok, nur für NZ. Für AAV find ich nix über 84°.
Aber dieser Sensor zB. (Temp Sensor Kühlmittel ) hat nen Schaltpunkt von 80°.
Wie passt das denn zusammen?Find irgendwie keine passende Kombi beider Teile (mit der Anforderung da der Thermostat möglichst hoch geht, 87° oder so).
44 KW kann (eigentlich) nicht sein, das wäre der ABD mit 1391 cc (der dann leider doch nie in den 86c kam)
55 KW wäre
3F40 KW möglich:
NZ @ 5200 U/min
AAV @ 5000 U/min
(die Info
"U/min"hütest Du ja aber wie`n Betriebsgeheimnis 😁 )
der blaue Sensor aus Deinem Link hat gar keinen "Schaltpunkt" sondern einen sich temperaturabhängig verändernden Widerstand.
(Du mußt nicht immer allen Mist glauben den die Ebay-Dealer so ablassen)
Das "NZ" Thermostat kannst Du ruhig nehmen, passt p&p , öffnet halt später.
MFG