Heizung / Gebläse Problem sowie Geradeauslauf
Moin,
wie vielleicht im Kaufberatungsforumg mitbekommen bin ich seit heute Besitzer eines Polo 86C.
Mit 22 Jahren ist er natürlich nicht mehr ganz taufrisch...
Also, zum einen geht die Lüftung nur auf Stufe 3. Das ist doch hoffentlich einfach zu beheben, oder?
Kann mir da jemand eine kleine Anleitung geben?
Dann zur Heizung: die angezeigte Motortemperatur ist heute nach so ca. 40km (Stadt Land BAB gemischt) nicht über 75° gegangen, und wieder auf knapp 70° wenn man die Lüftung angemacht hat (welche ja nur auf 3 geht, aber egal). Das erscheint mir etwas wenig, oder?
Und dann kommt warme Luft nur an den Füßen und an der Windschutzscheibe an, aus den Düsen in der Konsole kommt leider nur kalte Luft. Hat dazu jemand eine Idee?
Geradeauslauf: er zieht schon etwas zu einer Seite. Ab wann wird das bedenklich, bzw. hilft da ein Besuch in der Werkstatt, oder wird das gleich richtig teuer?
Soweit erstmal meine Fragen nach der Jungfernfahrt.
Danke schon mal,
Gruß
Beste Antwort im Thema
Finde es nicht gut, dass du die Suchfunktion misachtest 🙁
1. Geblaese nur auf Stufe 3: Vorwiderstand defekt.
2. Thermostat defekt.
3. Ja, aus den mittleren Duesen kommt nur Frischluft.
4. Wie sieht das Profilbild der Reifen aus? Wenn einseitiger Verschleiss: Spur einstellen und neue Reifen kaufen. Wenn nicht, Lenkrad richten. Auch ein alter Polo sollte bei 100km/h gerade aus fahren.
Ähnliche Themen
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Nee,Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Woher bekomme ich denn eins mit gummiertem Teller ? Selbst VW hat ja nur "billig-dinger"....
der ist aufvulkanisiert auf den (54er) Rand des großen "Tellers"
krichste auch janz leicht abgepopelt . . . . .. . . . und NIEEH wieder drauf 😠 😠 😠
ich guck mal, vllt mach ich Dir `n Foto
Genau, und dafuer nehmen sie auch nur laecherliche 39 Euro. Geile Nummer!
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Selbst VW hat ja nur "billig-dinger"....
2. Möglichkeit:
Kleiner Betrieb und Familienangehöriger (o.Ä.) macht das Lager
Früher . . . . sind die Bezirksleiter noch in die Lager gegangen und haben kontrolliert ob auch Zündkerzen, Keilriemen, Filter etc. schön im VW-Karton waren und nicht "frei" zugekauft wurden, falls doch gab`s rischtisch Ärger !
Als ich in HF meinen Grauen erstmals fertisch jemacht habe, u.A. Abgaskrümmer innen schön ausgefräst & geschliffen, wollte ich die Stehbolzen auch gleich alle erneuern.
Da legt der ET-Fuzzi bei VW-Schnieder mir Baumarktbolzen uffe Theke die ich im Baumarkt für`n 1/5 des Preises jekricht hätte.
Die VW Bolzen sind aus viel besserem (vergütetem) Stahl, haben eine Zentrierspitze und die ersten 2 - 3 mm noch gar kein Gewinde so daß die Mutter (fast) gar nicht schief aufgesetzt werden kann.
Wenn Dir Dein 😁 `n Billich-Teil anjeboten hat isses vom aftermarket dazu jekooft
heißt ja auch nicht umsonst AFTERmarket 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Nee,Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Woher bekomme ich denn eins mit gummiertem Teller ? Selbst VW hat ja nur "billig-dinger"....
der ist aufvulkanisiert auf den (54er) Rand des großen "Tellers"
krichste auch janz leicht abgepopelt . . . . .. . . . und NIEEH wieder drauf 😠 😠 😠
ich guck mal, vllt mach ich Dir `n Foto
ich hab da keine probleme mit dem Thermostat ins gehäuse zu bekommen ...
und des hole ich bei VW und ned beim Teileonkel...
Der Gummiring is so dick dass ich bisher bei jedem Thermostatgehäuse immer nen Bogen hatte zwischen Flansch und dem kleinen Thermostatrohr... echt doof sowas da wird's dann nämlich auch undicht...
Hi,
nochmal ein update:
ich konnte das Phänomen mit der Temperatur Anzeige jetzt noch 2, 3x beobachten.
Beim Licht anmachen sinkt die angezeigte Temperatur langsam aber stetig um ca. 10 Grad ab.
Ohne Licht hab ich im Stand ca. 80 Grad.
Noch Meinungen von eurer Seite dazu?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von der_jupp
Hi,nochmal ein update:
ich konnte das Phänomen mit der Temperatur Anzeige jetzt noch 2, 3x beobachten.
Beim Licht anmachen sinkt die angezeigte Temperatur langsam aber stetig um ca. 10 Grad ab.
Ohne Licht hab ich im Stand ca. 80 Grad.Noch Meinungen von eurer Seite dazu?
Gruß
denn würde ich sagen das mit dem KI = Kombiinstrument was ned stimmt
Hi,
hat etwas gedauert mir einer Antwort, sorry.
Bin außer zu einem Ölwechsel zu nix gekommen. Allerdings reagiert der Polo irgendwie ein wenig auf den Frühling und die leicht erhöhten Temperaturen (oder die Rehe aufm Feld - keine Ahnung 🙂 )
- Kühlmittellampe leuchtet jetzt in fast jeder Kurve, beim etwas stärker beschleunigen, beim geradeaus bremsen nicht. Kühlmittelstand ist genau zwischen min und max am Behälter. Den Sensor dort (im Deckel, oder?) konnte ich mir neulich nicht ansehen, weil ich das Teil nicht auf bekommen habe. Bin ich so schwach oder ist der Deckel so fest???
- die beiden Schläuche zum Kühler waren beide heiß, gefühlt auch gleich heiß. Nach knapp 8km Fahrt mit 80km/h
- Temperaturanzeige geht jetzt gar nicht mehr über 70°, auch nicht nach 5min im Stand. Hab aber noch nicht so lange gewartet bis der Lüfter angeht (wie lange würde das im Stand dauern?)
Da hatte ich höhere Gradzahlen als es noch kalt war ... ???
- da ja vorne schon auf war und er im Standgas lief: direkt vom Motor kam so ein leicht schleifendes Geräusch, etwas ungleichmäßig. Also er schnurrt nicht vor sich hin. Läuft aber sauber wärend der Fahrt.
Ölstand ist gut. Aber vielleicht ist das Geräusch auch normal, kann ich nicht beurteilen. Ist ja schon etwas älter der kleine.
-das KI hat sonst keine Macken soweit ich das beurteilen kann ausser der Temp-Anzeige mit/ohne Licht.
Tja, so sieht es momentan aus.
Vorschläge anyone?
Schönes Wochenende!
Gruß