Heizung / Gebläse Problem sowie Geradeauslauf

VW Polo 2 (86C)

Moin,

wie vielleicht im Kaufberatungsforumg mitbekommen bin ich seit heute Besitzer eines Polo 86C.
Mit 22 Jahren ist er natürlich nicht mehr ganz taufrisch...

Also, zum einen geht die Lüftung nur auf Stufe 3. Das ist doch hoffentlich einfach zu beheben, oder?
Kann mir da jemand eine kleine Anleitung geben?

Dann zur Heizung: die angezeigte Motortemperatur ist heute nach so ca. 40km (Stadt Land BAB gemischt) nicht über 75° gegangen, und wieder auf knapp 70° wenn man die Lüftung angemacht hat (welche ja nur auf 3 geht, aber egal). Das erscheint mir etwas wenig, oder?

Und dann kommt warme Luft nur an den Füßen und an der Windschutzscheibe an, aus den Düsen in der Konsole kommt leider nur kalte Luft. Hat dazu jemand eine Idee?

Geradeauslauf: er zieht schon etwas zu einer Seite. Ab wann wird das bedenklich, bzw. hilft da ein Besuch in der Werkstatt, oder wird das gleich richtig teuer?

Soweit erstmal meine Fragen nach der Jungfernfahrt.

Danke schon mal,

Gruß

Beste Antwort im Thema

Finde es nicht gut, dass du die Suchfunktion misachtest 🙁

1. Geblaese nur auf Stufe 3: Vorwiderstand defekt.

2. Thermostat defekt.

3. Ja, aus den mittleren Duesen kommt nur Frischluft.

4. Wie sieht das Profilbild der Reifen aus? Wenn einseitiger Verschleiss: Spur einstellen und neue Reifen kaufen. Wenn nicht, Lenkrad richten. Auch ein alter Polo sollte bei 100km/h gerade aus fahren.

96 weitere Antworten
96 Antworten

So, ich bleibe mal in diesem Thema.
Nächste Sache:
Wenn ich, schon so ab ca. 30 km/h ein bisschen Kurve fahre, fängt die Kühlwasser leuchte an zu blinken. Wenns wieder geradeaus geht geht sie aus.
Was meint ihr?

Hast du einen der seltenen Modelle mit Kühlmittelstand kontrolle ?
Geilomat ich habs wieder gefunden da ! http://www.google.de/imgres?...

NIEMALS irgentwas auf die Kohlen oder den Kommutator vom Elektromotor sprühen !!!

Weiß nicht. :-D
Ist eine von den roten Leuchten rechts unten im Armaturen Brett, und das Symbol ist so ein kleines Thermometer über ner Wellen Linie.

Cool, danke für die Anleitung. Ob auch WD40 geht?

Hey,

also zu Deinen Lüftungsgeäuschen da brauchste wohl
einen neuen Gebläsemotor...

Denke mal Dein Wärmetauscher hat auch ein
Problem, deswegen das komische Geräusch...

Mach den blauen Ausgleichsbehälterdeckel
drauf und guck Dir den Wärmetauscher an...

Wenn Du den schwarzen Ausgleichsbehälterdeckel
drauf hast und Wärmetauscher ist kaputt, weißt Du
warum...

Hatte meiner damals auch diese Geräusche des
Gebläses und das kam vom Kühlmittel in dem das
Gebläse gebadet wurde durch den kaputten
Wärmetauscher...

Das mit den mittigen Frischluftdüsen hatte ich auch
bei meinem 2F hab gefroren wie ein Schneider bei
Minus 25 Grad obwohl die Heizung Top funktionierte
hatte neuen Thermostat und neuen Kühlmitteltemperaturgeber
drin...

Deswegen bin ich auf den 6N GTI umgestiegen... 🙂😉😛😁

Der heizt ganz anders und auch in der Mitte die Düsen...

War halt damals beim 86 C 2 F stand der Technik...

Kann man umbauen muß A-Brett raus aber dann
haste warme Luft auch in der Mitte...

Ich würde Zahnriemen, Spannrollen und Wasserpumpe
Mit Thermostat und Kühlmitteltemperaturgeber
wechseln und mir das mit der Heizung umbauen
überlegen, wenn Du den länger fahren willst...

Wärmetauscher sitzt übrigens in der Wasserkasten-
rinne kommst also leicht dran auch der Gebläsemotor...

Achso erneuere mal den Kühlmittelstandssensor
und Dein Problem sollte der Vergangenheit angehören...

Der sitzt im Ausgleichsbehälter...
Glg.

Berndile

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von der_jupp



Zitat:

Original geschrieben von xovomir


Vielleicht meint der_jupp das hier:

http://www.motor-talk.de/.../...algemeine-info-s-neuling-t4723784.html

Jap, genau das meine ich.
Wenn ich die Gitter raus ziehe, sehe ich dann diese klappe mit der Filzdichtung? Oder muss man da tiefer rein?
"mit etwas Geschick beheben " ist ja auch eher keine detaillierte Beschreibung :-)

Genau die Klappe mit der Filzdichtung. Klappe zu, Lüfter an und es pfeift, dann geht die Luft durch einen Spalt am kaputten Filz. Der ganze Einsatz ist mit 1 Schraube befestigt. Herausziehen und Du kommst prima an die Klappe. 1 Möglichkeit wäre: Filz entfernen und eine Raupe aus Silikon ins Rohr. Nicht vergessen vorher Trennmittel auf die Klappe damit das Silikon nicht festklebt.

Moin.
Danke für die vielen Infos, auch an Bernd.
Ich denke mal, als erstes werd ich versuchen die klappen dicht zu kriegen, dass klingt nach wenig Aufwand mit viel Effekt.
Geht Vaseline als Trennmittel? Denke schon.

Dann werd ich mal versuchen den Gebläse Motor zu schmieren.

Umbau auf gti wird nix, zu viel Aufwand und Geld.

Die leuchtende Kühlwasser Lampe ist also eher nur der Sensor? OK, kann also erst mal damit fahren?

Zahnriemen ist ja gemacht.

Thermostat muss ich mal sehen, was kostet das Teil. Selber austauschen möglich oder Werkstatt?

Gruß

Hey,

ist doch kein Problem sehr gerne...

Guck mal nach dem Deckel vom AGB...

Wenn Du den neuen kugeligen AGB drin hast der hat einen
Sensor drin... Behälter wurde auch im Golf 3 und Passat verbaut
ab dem 2F Modell...

Ja schmieren mit WD 40 zum Beispiel, aber auf Dauer wird wohl
nur ein neuer Motor Abhilfe schaffen...

Thermostat müßte eigentlich nicht so ein Akt sein, der sitzt in nem
Wasserflansch drin, im schlimmsten Fall im Bereich der Wasserpumpe...
Kostet bei VW ca. 50 Euro.

Kühlmitteltemperaturgeber würde ich auch wechseln, wenn der vier
polig ist, sind zwei Polo fürs Motorsteuergerät und regeln die
Einspritzmenge. Daher macht ein Wechsel durchaus Sinn...

Wie sieht's mit der Wasserpumpe aus, hast Du da auch schon eine
neue drin??

Vaseline zum Abdichten würde ich Dir nicht empfehlen, die
wird flüssig durch die warme Luft das bringt nix...

Besser ist ein dickeres Filz oder Moosgummi zu verwenden
Damit die Klappen schön dicht werden.

Oder halt einen nicht so dicken Fensterführungsgummi
nehmen...

Glg.

Berndile

Zum Thema Thermostat wechseln hatte der Der Schwarze 2er mal was geschrieben.

Klick mal hier

Schön beschrieben und ganz einfach. Kannst Du selber machen und sparst dir ein parr Euro. ;
Das Thermostat sitzt siehe Bild roter Kreis.

Zitat:

Das mit den mittigen Frischluftdüsen hatte ich auch

bei meinem 2F hab gefroren wie ein Schneider bei

Minus 25 Grad obwohl die Heizung Top funktionierte

hatte neuen Thermostat und neuen Kühlmitteltemperaturgeber

drin...

denn hast du irgendwas falsch gemacht wenn du bei -25 grad gefrorenhast wieen schneider ....🙄🙄

Zitat:

Thermostat muss ich mal sehen, was kostet das Teil. Selber austauschen möglich oder Werkstatt?

 

Gruß

dea Thermostaht kannste selber wechseln ........und iss ned teuer ...

Zitat:

Original geschrieben von Bernd Rauchfuhs 1973



Vaseline zum Abdichten würde ich Dir nicht empfehlen, die
wird flüssig durch die warme Luft das bringt nix...

Will er ja auch als Trennmittel nehmen / und "ja", geht.

Beim Tausch der

Wapu

streiche ich die Flächen und den O-Ring großzügig mit ein, dann läßt die sich auch später noch gut drehen zwecks ZR spannen.

MFG

Zitat:

Kühlmitteltemperaturgeber würde ich auch wechseln, wenn der vier
polig ist, sind zwei Polo fürs Motorsteuergerät und regeln die
Einspritzmenge. Daher macht ein Wechsel durchaus Sinn...

Das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden...

Zitat:

Original geschrieben von der_jupp



Zitat:

Kühlmitteltemperaturgeber würde ich auch wechseln, wenn der vier
polig ist, sind zwei Polo fürs Motorsteuergerät und regeln die
Einspritzmenge. Daher macht ein Wechsel durchaus Sinn...

Das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden...

wen du auf das thermostatgehäuse guggst gehe 2 stecker drauf

1 Blauer stecker & 1 schwarzer stecker...

dr Blaue tempfühler geht meistens Kaputt ...

Zitat:

Original geschrieben von der_jupp



Zitat:

Kühlmitteltemperaturgeber würde ich auch wechseln,

wenn der vier-polig ist,

sind zwei PolE fürs Motorsteuergerät und regeln die
Einspritzmenge. Daher macht ein Wechsel durchaus Sinn...

Das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden...

Kann ich gut verstehen 😁

Die 86c`s haben nämlich gar keine 4-poligen (2-in-1) Temperatugeber sonder 2 Stk. 2-polige.
Den "Blauen" für Stger. (Einspritzmenge) und den Schwarzen für Temp.-anzeige im KI

MFG

Schön, dass meine Beittäge auch gelesen werden vom TE. Das mit dem Tgermostat stand schon in der erstwn Antwort.

Kostet bei PV stolze 7€ das Teil. Bloss nicht bei VW kaufen.

So ich melde mich jetzt hier ab. Macht ihr mennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen