Heizung einseitig kalt

VW Passat B7/3C

Hallo, bei meinem Passat B7 2013 wird die Heizung einseitig nicht mehr warm?! Linke und linke mittlere Düse werden warm die mittlere Rechte und Rechte bleiben kalt?! Hatte schon mal jemand dieses Problem? Wärmetauscher kann ja eigentlich nicht sein da müsste ja alles kalt bleiben?!

55 Antworten

Zurück zu der Werkstatt, die den Zahnriemen gewechselt hast. Nachbesserung verlangen, weil offenbar der Wasserkreislauf nicht ordnungsgemäß behandelt, insbesondere nicht ausreichend entlüftet wurde.

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 17. Dezember 2022 um 15:37:33 Uhr:


Zurück zu der Werkstatt, die den Zahnriemen gewechselt hast. Nachbesserung verlangen, weil offenbar der Wasserkreislauf nicht ordnungsgemäß behandelt, insbesondere nicht ausreichend entlüftet wurde.

Das würde ich auch sagen

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 17. Dezember 2022 um 15:37:33 Uhr:


Zurück zu der Werkstatt, die den Zahnriemen gewechselt hast. Nachbesserung verlangen, weil offenbar der Wasserkreislauf nicht ordnungsgemäß behandelt, insbesondere nicht ausreichend entlüftet wurde.

Also kann ich Bauteile wie Wärmetauscher, Thermostat am Motor und bei DSG soll es noch ein Thermostat unter dem Luftfilterkasten geben ausschließen ? Mein Passat hat auch eine Standheizung ich weiß nicht ob dieser separat entlüftet werden muss ?

Den Wärmetauscher würde ich nicht ausschließen….

Ähnliche Themen

So hatte heute mal die Zeit und Geduld und habe den Stellmotor der Temperaturklappe ausgebaut…. Nachdem das Handschuhfach daußen war einen Testlauf aller Motoren gemacht, u der eine läuft nicht!! Nur was mich etwas stutzig macht, wenn das Fahrzeug bzw der Motor dan warm ist kann man ja den Hebel der Klappe (wenn der Motor weg ist) auch manuell drücken. Aber dann müsste es doch warm werden??? Es ändert sich aber nur der Druck der Ausströmenden Luft und bleibt trotzdem Kalt?? Oder habe ich einen Denkfehler??

Zitat:

@Floka1000 schrieb am 27. Dez. 2022 um 13:8:24 Uhr:


Es ändert sich aber nur der Druck der Ausströmenden Luft und bleibt trotzdem Kalt??

Vielleicht ist das nicht die Temperaturklappe?

Stand im VCDS

Zitat:

@Floka1000 schrieb am 27. Dezember 2022 um 14:13:28 Uhr:


Stand im VCDS

Tausch den Stellmotor…. Kostet in der Bucht ca. 25€.. dann kannste den WT gleich mit bestellen…. Und du wirst sehen, wenn beides getauscht, wird der Ofen wieder warm….

Ich bestell jetzt mal den Motor, u dan werd ich mal das Komplette System spülen… evtl reicht das ja, den das Kühlmittel ist e nicht mehr das beste

Hab ich auch probiert…. Kannste vergessen…. Gespült ohne Ende…. Du glaubst gar nicht, was da beim Ausbau für Dreck raus kam…. Hab nen neuen rein… heizt wie am ersten Tag…. Der kostet um die 50-60€….

@Floka, das System zu spülen schadet nichts. Den Wärmetauscher bekommst du effektiver sauber, wenn du die Schläuche entfernst, passende Schläuche anschliesst und mit Druckluft den alten Mist rausdrückst und dann Kühlerspüler einfüllst wartest und immer wieder spülst bis keine Brocken mehr kommen. Hatte ich oben schon einmal beschrieben. Bei mir läuft die Heizung seit dem wieder einwandfrei. Die Schlauchdurchmesser waren innen 21mm und 23mm. Und ohne Schlauchklemmenzange mit Bowdenzug und ohne kommst nicht weiter. Ist sehr eng in dem Bereich.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und bleibt gesund!

Zitat:

@Schorsche17 schrieb am 27. Dezember 2022 um 20:26:38 Uhr:


@Floka, das System zu spülen schadet nichts. Den Wärmetauscher bekommst du effektiver sauber, wenn du die Schläuche entfernst, passende Schläuche anschliesst und mit Druckluft den alten Mist rausdrückst und dann Kühlerspüler einfüllst wartest und immer wieder spülst bis keine Brocken mehr kommen. Hatte ich oben schon einmal beschrieben. Bei mir läuft die Heizung seit dem wieder einwandfrei. Die Schlauchdurchmesser waren innen 21mm und 23mm. Und ohne Schlauchklemmenzange mit Bowdenzug und ohne kommst nicht weiter. Ist sehr eng in dem Bereich.

Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und bleibt gesund!

Wenn man da das Material rechnet und den Aufwand/…. Haste gleich nen neuen drin….

sehe ich auch so. Das Problem ist, das man höchstens 1/3 aller Kanäle sauber bekommt. Wo geht der Druck und das Wasser entlang? na klar. Da wo es leicht durch kommt. Nicht da wo der Dreck sitzt. Und eine Woche lang 24/7 spülen macht sowieso niemand und selbst dann kann man nicht sicher sein. Wärmetauscher NRF mit Versand aus Berlin 40,50€ vor die Haustür geliefert. Die Rohre und Leitungen sind nicht das Problem. Nur die engen Kanäle im Wärmetauscher.
1000L Wasser durch jagen ist auch nicht gerade grün.

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:41:04 Uhr:


sehe ich auch so. Das Problem ist, das man höchstens 1/3 aller Kanäle sauber bekommt. Wo geht der Druck und das Wasser entlang? na klar. Da wo es leicht durch kommt. Nicht da wo der Dreck sitzt. Und eine Woche lang 24/7 spülen macht sowieso niemand und selbst dann kann man nicht sicher sein. Wärmetauscher NRF mit Versand aus Berlin 40,50€ vor die Haustür geliefert. Die Rohre und Leitungen sind nicht das Problem. Nur die engen Kanäle im Wärmetauscher.
1000L Wasser durch jagen ist auch nicht gerade grün.

Meine Meinung…. Tausch den aus und du hast es wieder warm…. Danke @BLiZZ87…

Dan mache ich es so, aber Spülen kann ich ja trotzdem, wenn ich den Wärmetauscher raus mache kann ich ja glei den ganzen Kühlkreislauf entleeren u neu befüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen