Heizung defekt

Audi e-tron GT (FW)

Guten Abend in die Runde.

Seid einer Woche steht mein Audi e-tron GT (21000km) mit defekter Heizung in der Werkstatt.
Laut meiner Werkstatt der zweit innerhalb kurzer Zeit.
Liefertermin der neuen Heizung, unbekannt.
Gibt es noch mehrere in der Runde mit diesem Problem, wenn ja, wie lange musstet ihr warten bis wieder alles funktioniert hat?

Vielen Dank im Voraus,
Bpjj

622 Antworten

Zitat:

@a45s_tommes schrieb am 20. Februar 2023 um 13:22:02 Uhr:



Zitat:

@a5slac schrieb am 15. Februar 2023 um 21:03:52 Uhr:


So ist es. Kann paar Tage dauern - aber es scheint mittlerweile im Zusammenhang mit dem Heizungsthema die Leihwagenbereitstellung in Schwung zu kommen.

Mein Ersatz-GT ist zu mir unterwegs.

Mein Autohaus hat mir (mit Nachweis) den Antrag an die Audi AG gezeigt.
Antwort im Ticket.

"Aktuell haben wir unsere verfügbaren Kontingente an Ersatzfahrzeugen komplett ausgenutzt. Bitte stellen Sei Ihrem Kunden ein Fahrzeug aus Ihrem Fuhrpark zur Verfügung."

Das ganze ist wirklich eine Farce und ich werde nach dem GT nie wieder einen Audi kaufen. Da fahre ich lieber Dacia.

Den GT gabs bei mir dann doch nicht - aber einen e-tron 55er SB mit leicht überhöhter Ausstattung.
Denke da gehen gerade so viele GTs kaputt, dass die mit den Leihwagen nicht nachkommen.
Du solltest bei deinem Händler nochmals nachhaken - der hat sich wohl nicht genug für dich eingesetzt.

Einen E-Tron aus 2018 hat man mir auch angeboten. Allerdings einen E-Tron 50 mit über 70000km auf der Uhr.

Gebrauchtwagenpreis wahrscheinlich unter 50000fr.

Das ganze ist schon über den Geschäftsführer eskaliert und ich habe den Fall heute an meinen Anwalt übergeben.
Er soll entweder Schadenersatz oder eine Wandlung erwirken..

Kleiner Nachtrag.

Mir wurde heute sogar vorgeworfen, dass ich sehr anmassend von mir wäre, dass ich 1x die Woche Anfrage wie der Stand ist.
Einfach mal um ein Bild zu bekommen wie man mit Kunden umgeht...

Das ist ja verrückt. Da ist mein Ansprechpartner beim Händler sehr entspannt und kommunikativ unterwegs.

Ähnliche Themen

Also ein sehr nettes Telefonat mit der Audi Hotline gehabt. Die Frau wusste sofort Bescheid und machte einen kompetenten Eindruck. Sie sagte, sie kann weder einen Leihwagen noch eine Lieferzeit garantieren. Versuchte den Händler als bösen darzustellen und hat für mich eine Nachricht an den Händler aufgesetzt.

Das ist im Grunde extrem scheinheilig was Audi da macht.
Stellen sich als kundenorientierte Partei hin, die zwischen Händler und Kunde vermittelt und sich auf der Seite des Kunden gibt. Das weder ein Leihwagen noch das Bauteil am Ende des "Prozesses" verfügbar ist, ist denen aber jetzt schon klar, insofern einfach nur scheinheilig.

Ein Prozess zur Verwaltung von Luft und Luft.

Mal abseits davon, dass da eben ein großes Problem ist, dass jetzt gelöst werden muss: Natürlich erwarte ich als betroffener Kunde mobil gehalten zu werden und bei längerer Dauer auch eine Entschädigung aufgrund der weiterhin laufenden Kosten mit nicht erbrachter Leistung.
Aber was sollen sie denn machen, wenn keine adäquaten Leihfahrzeuge verfügbar sind und das Teil nunmal nicht geliefert werden kann? Fahrzeuge sind generell knapp zur Zeit. Dazu kommen noch viele betroffene Fahrzeuge, die gerade in den Werkstätten stehen und damit auch viele Fahrzeuge, die schon als Ersatz draußen sind.

Manchmal frage ich mich, ob die Erwartungen mancher an der Realität vorbei gehen. Da steht nun mal kein Ersatz GT für jeden bereit, falls mal was ist.

Was man ihnen vorwerfen kann: Dass anscheinend Taycans bevorzugt abgearbeitet werden. Das ist ein Konzernthema und das hätte Audi sicher auch gern anders. Und als zweites natürlich wie der jeweilige Händler mit dem Kunden kommuniziert. Das variiert ja leider sehr stark.

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 22. Februar 2023 um 11:42:22 Uhr:


Manchmal frage ich mich, ob die Erwartungen mancher an der Realität vorbei gehen. Da steht nun mal kein Ersatz GT für jeden bereit, falls mal was ist.

Naja, "adequat" muss ja nicht ein etron GT sein. Ein A3/A4 ist es aber sicher nicht und die Verfügbarkeit von passenden Fahrzeugen kann auch nicht das Problem des Kunden sein.

Dreh das Spiel um, wie viel Verständnis würde der Kunde bekommen, wenn er seinen Teil des Vertrages nicht oder nicht ganz erfüllen kann?

Richtig, NULL Verständnis.

.

Genau so sehe ich das auch.

Zitat:

Aber was sollen sie denn machen, wenn keine adäquaten Leihfahrzeuge verfügbar sind und das Teil nunmal nicht geliefert werden kann? Fahrzeuge sind generell knapp zur Zeit. Dazu kommen noch viele betroffene Fahrzeuge, die gerade in den Werkstätten stehen und damit auch viele Fahrzeuge, die schon als Ersatz draußen sind.

Ich habe mal von einem ziemlich crazy Geschäftsmodell gehört. Nennt sich "Autovermietung"...

Zitat:

@lartin10 schrieb am 22. Februar 2023 um 17:41:03 Uhr:



Zitat:

Aber was sollen sie denn machen, wenn keine adäquaten Leihfahrzeuge verfügbar sind und das Teil nunmal nicht geliefert werden kann? Fahrzeuge sind generell knapp zur Zeit. Dazu kommen noch viele betroffene Fahrzeuge, die gerade in den Werkstätten stehen und damit auch viele Fahrzeuge, die schon als Ersatz draußen sind.

Ich habe mal von einem ziemlich crazy Geschäftsmodell gehört. Nennt sich "Autovermietung"...

ymmd 😛😛😛

Also ich muss sagen bin auch gerade sehr unzufrieden mit meinem Audi Händler bei dem mein E-Tron GT in Reparatur ist.
Die Informationspolitik ist einfach nur zum k.....

Ich habe mein Fahrzeug am Donnerstag abgegeben mit einer kaputten Heizung , einer Dashcam die nicht funktioniert und einem Reifen der laut RDKS Luft verliert.
Habe einen A6 Pampersbomber als Ersatzwagen bekommen, nun gut, der Serviceberater meinte ich hätte mein Auto am Montag wieder. Da habe ich mich mit dem A6 zufrieden gegeben.
Am Montag - Funkstille, niemand ruft mich an bzgl. Abholung oder mal dem stand der Dinge.
Am Dienstag Abend rufe ich dann mal bei Audi an, die Empfangsdame vorne wusste natürlich auch von nichts, wollte aber einen Rückruf rein legen. Nichts geschah.
Am Mittwoch rufe ich erneut an, die Empfangsdame konnte sich an mich erinnern und hat sich gewundert warum niemand zurückgerufen hat. Hat wieder einen Rückruf vom Leiter des Werkstattservices verlangt.
Am Abend ruft mich die Dame dann an und meinte zu mir sie hat die Aufgabe bekommen bei mir anzurufen. Es gäbe nichts neues und ich soll mich noch einen Tag gedulden.
Heute ruft sie mich wieder an - Auto wurde probiert zu reparieren , der versuch führte aber nicht zum Erfolg. Nun solle wohl alles offen stehen. Man wisse nicht wann ich mein Auto abholen kann.
Auf meine Nachfrage wo denn das Problem liegt, da ich ja mehrere Dinge beanstandet habe, meinte sie das sie das nicht wisse.
Auf Nachfrage, ob ich denn wenigstens den Pampersbomber gegen etwas sportlicheres oder ein E-Auto wechseln kann meinte sie das ginge nicht, da der A6 ja jetzt auf mich läuft und das dann mit der Audi Garantie nicht mehr ginge ebenso haben sie nichts da...

Wow ich bin bedient.

Unglaublich. Damit würde ich dem GF vom Händler ersteinmal einen Besuch abstatten.

Ähnliches habe ich bei dem Händler erlebt, bei dem ich den GT seinerzeit kaufte. Da dort gefühlt nie jemand telefonisch zu sprechen war (man landet automatisch bei einer Zentrale für mehrere einzelne Autohäuser) und man auch Termine immer mit einem enormen, mehrwöchigen Versatz angeboten bekam, habe ich im Zuge früherer Probleme mit dem GT im letzten Sommer meine Werkstatt gewechselt. Hier kann ich wenigstens mit "meinem" Werkstattmenschen sprechen und er meldet sich auch von sich aus mit Statusupdates. Ggfls. wäre das auch für dich, ZickeZacke123 eine lohnende Aktion, den alten Laden hinter sich zu lassen – sofern das Angebot an Audi-Vertragswerkstätten in deinem Umfeld das zulässt.

Naja ich komme aus Berlin , hier gibt es 5 Niederlassungen oder so, habe 2 in meinem Umfeld und denke gerade tatsächlich darüber nach.

Ich hinterfrage mich dann immer ob ich zu viel verlange. Allerdings bin ich der Meinung - die Rate für meinen GT geht ja nunmal weiter von meinem Konto ab. Würde diese in der Zeit eingestampft werden , in Ordnung - aber so?
Ich finde dann muss auch ein adäquater Ersatz her, oder stapel ich da zu hoch?
Und generell möchte ich doch bitte wissen was mit meinem Auto los ist. Auf die Nachfrage wann ich denn wieder was höre, - wisse sie nicht. WOW Danke Audi !

Der e-tron GT braucht anscheinend noch min. 1 Jahr Reifezeit und ich bin geneigt, vielleicht doch noch etwas zu warten, denn ich habe auf so ein Theater mit Auto und Händler, überhaupt keinen Bock mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen