Heizung defekt

Audi e-tron GT (FW)

Guten Abend in die Runde.

Seid einer Woche steht mein Audi e-tron GT (21000km) mit defekter Heizung in der Werkstatt.
Laut meiner Werkstatt der zweit innerhalb kurzer Zeit.
Liefertermin der neuen Heizung, unbekannt.
Gibt es noch mehrere in der Runde mit diesem Problem, wenn ja, wie lange musstet ihr warten bis wieder alles funktioniert hat?

Vielen Dank im Voraus,
Bpjj

622 Antworten

Endlich! Heute Abend kann ich meinen GT abholen.
Er war seit 17.01 in der Werkstatt.
Wünsche den "noch Wartenden" das Beste!

Glückwunsch. Gerne Fotos.

Fotos vom warmen Innenraum? 😁

Bei mir ist es anscheinend nun soweit.
Vor ein paar Tagen noch im Thread " Sammlungen Mängel GT" angesprochen das meine Heizung nach 14.000 km noch funktioniert, wollte ich heute die Heizung anmachen und nur kalte Luft. Auch nach der Arbeit keine Veränderung nur kalte Luft... Also denke ich wird meine Heizung auch das weite gesegnet haben...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sp3iky schrieb am 15. Februar 2023 um 16:27:40 Uhr:


Fotos vom warmen Innenraum? 😁

Genau😁. Freue mich über jedes echte Foto vom GT. Bin kurz vor Bestellung.

Zitat:

@ZickeZacke123 schrieb am 15. Februar 2023 um 16:40:34 Uhr:


Bei mir ist es anscheinend nun soweit.
Vor ein paar Tagen noch im Thread " Sammlungen Mängel GT" angesprochen das meine Heizung nach 14.000 km noch funktioniert, wollte ich heute die Heizung anmachen und nur kalte Luft. Auch nach der Arbeit keine Veränderung nur kalte Luft... Also denke ich wird meine Heizung auch das weite gesegnet haben...

Genau so ging es mir auch vor ne woche…

Zum Ersatzwagen: Audi AG stellt den Ersatzwagen. Der Händler muss das bei Audi beantragen und das dauert etwas. Bei waren es etwa 2 Wochen, dann konnte ich den mageren A5 gegen einen gut ausgestatteten Etron tauschen, der aus Ingolstadt kam.

Zitat:

@GreyDelfin schrieb am 15. Februar 2023 um 17:04:09 Uhr:



Zitat:

@Sp3iky schrieb am 15. Februar 2023 um 16:27:40 Uhr:


Fotos vom warmen Innenraum? 😁

Genau😁. Freue mich über jedes echte Foto vom GT. Bin kurz vor Bestellung.

Ich fahre momentan mit Lenkrad Heizung und Sitzheizung :-)

Zitat:

@Lycra schrieb am 15. Februar 2023 um 15:55:25 Uhr:



Zitat:

@a45s_tommes schrieb am 15. Februar 2023 um 11:03:13 Uhr:


Ich habe heute nochmal angefragt wie es denn um einen E-Tron GT als Ersatzwagen steht.
Keine Chance.

Ich kann zwischen einem A3 2.0 TDI oder einem nackten A4 Benziner wählen.

Mehr hätten Sie nicht und Audi zahlt ihnen den Ersatzwagen immer noch nicht.

Das Thema geht damit leider jetzt offiziell zum Anwalt und ich forder auf dem Rechtsweg Ersatz oder Entschädigung. Habe es jetzt oft genug selbst probiert.

Ich zahle keine weit über 1000€ jeden Monat für einen Audi A3.

Muss man leasing weiter zahlen wenn das Auto so lange in der Werkstatt ist?Kann man das nicht kürzen?!

Ich denke schon, es sei denn wegen der Verbindung von Audi Leasing zum Hersteller Audi, Stichwort „Koppelgeschäft“ ist die Situation abweichend zum Standard. Aber der Schaden kommt von der Audi AG und die kommt für Schäden auf.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 15. Februar 2023 um 19:27:12 Uhr:



Zitat:

@Lycra schrieb am 15. Februar 2023 um 15:55:25 Uhr:


Muss man leasing weiter zahlen wenn das Auto so lange in der Werkstatt ist?Kann man das nicht kürzen?!

Ich denke schon, es sei denn wegen der Verbindung von Audi Leasing zum Hersteller Audi, Stichwort „Koppelgeschäft“ ist die Situation abweichend zum Standard. Aber der Schaden kommt von der Audi AG und die kommt für Schäden auf.

Ich denke das müssten Juristen beantworten.
Immerhin hat man ja als Leasingnehmer mit dem Leasinggeber einen Vertrag.
Der eine schuldet die monatliche Zahlung sowie die Abnahme des Leasinggegenstandes, der andere schuldet die Leistung in Form der zur Verfügung Stellung des Leasinggegenstandes.
Meiner Meinung nach (bin kein Jurist) ist das eine Leistungstörung und somit ein Sachmangel.
Und bei dermaßen großen Zeiträumen und 100Prozentiger nicht-Verfügbarkeit denke ich, kann sich der Leasinggeber da auch nicht mit AGB und Kleingedruckten Einschränkungen heraus reden.

Ebenso würde ich prüfen lassen, ob ein längerer Zeitraum von mehreren Wochen oder gar Monaten der Nicht Verfügbarkeit zur Verlängerung / Pausieren der ges. Gewährleistung führt.

Wie geschrieben ist das aber nur meine laienhafte Meinung.

Zitat:

@BerndK schrieb am 15. Februar 2023 um 18:45:46 Uhr:


Zum Ersatzwagen: Audi AG stellt den Ersatzwagen. Der Händler muss das bei Audi beantragen und das dauert etwas. Bei waren es etwa 2 Wochen, dann konnte ich den mageren A5 gegen einen gut ausgestatteten Etron tauschen, der aus Ingolstadt kam.

So ist es. Kann paar Tage dauern - aber es scheint mittlerweile im Zusammenhang mit dem Heizungsthema die Leihwagenbereitstellung in Schwung zu kommen.

Mein Ersatz-GT ist zu mir unterwegs.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 15. Februar 2023 um 19:33:23 Uhr:



Ich denke das müssten Juristen beantworten.
Immerhin hat man ja als Leasingnehmer mit dem Leasinggeber einen Vertrag.
Der eine schuldet die monatliche Zahlung sowie die Abnahme des Leasinggegenstandes, der andere schuldet die Leistung in Form der zur Verfügung Stellung des Leasinggegenstandes.
Meiner Meinung nach (bin kein Jurist) ist das eine Leistungstörung und somit ein Sachmangel.
Und bei dermaßen großen Zeiträumen und 100Prozentiger nicht-Verfügbarkeit denke ich, kann sich der Leasinggeber da auch nicht mit AGB und Kleingedruckten Einschränkungen heraus reden.

Ebenso würde ich prüfen lassen, ob ein längerer Zeitraum von mehreren Wochen oder gar Monaten der Nicht Verfügbarkeit zur Verlängerung / Pausieren der ges. Gewährleistung führt.

Wie geschrieben ist das aber nur meine laienhafte Meinung.

Das ist im Leasingvertrag standardmäßig geregelt und Pflicht zur Sorge um den Wagen und das Durchsetzen von Ansprüchen gegen den Hersteller werden per Abtretung/Annahme an den Leasingnehmer übertragen. Also muss man sich selber drum kümmern. So ist es bei viiiielen Leasingverträgen, die ich gesehen habe.

Einzig wenn Leasinggeber und Hersteller in einer Hand sind, wie bei Audi und VAG-Bank, geht das nicht. Deshalb mein Hinweis.

Alles nur die Interpretation eines nichtjuristen Praktikers. 😉😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. Februar 2023 um 07:45:37 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 15. Februar 2023 um 19:33:23 Uhr:



Ich denke das müssten Juristen beantworten.
Immerhin hat man ja als Leasingnehmer mit dem Leasinggeber einen Vertrag.
Der eine schuldet die monatliche Zahlung sowie die Abnahme des Leasinggegenstandes, der andere schuldet die Leistung in Form der zur Verfügung Stellung des Leasinggegenstandes.
Meiner Meinung nach (bin kein Jurist) ist das eine Leistungstörung und somit ein Sachmangel.
Und bei dermaßen großen Zeiträumen und 100Prozentiger nicht-Verfügbarkeit denke ich, kann sich der Leasinggeber da auch nicht mit AGB und Kleingedruckten Einschränkungen heraus reden.

Ebenso würde ich prüfen lassen, ob ein längerer Zeitraum von mehreren Wochen oder gar Monaten der Nicht Verfügbarkeit zur Verlängerung / Pausieren der ges. Gewährleistung führt.

Wie geschrieben ist das aber nur meine laienhafte Meinung.

Das ist im Leasingvertrag standardmäßig geregelt und Pflicht zur Sorge um den Wagen und das Durchsetzen von Ansprüchen gegen den Hersteller werden per Abtretung/Annahme an den Leasingnehmer übertragen. Also muss man sich selber drum kümmern. So ist es bei viiiielen Leasingverträgen, die ich gesehen habe.

Einzig wenn Leasinggeber und Hersteller in einer Hand sind, wie bei Audi und VAG-Bank, geht das nicht. Deshalb mein Hinweis.
Alles nur die Interpretation eines nichtjuristen Praktikers. 😉😉

Ja genau das meinte ich ;-)

Allen Betroffenen viel Erfolg.

nun hat es auch meinen etron GT erwischt. Wollte ihn nach dem Werkstattbesuch (Behebung einiger kürzlich aufgetretenen Fehler) abholen und schon ging die Heizung nicht mehr. Auch die LTE Verbindung ist hinüber....
Irgendwie möchte ich die Kiste nur mehr loswerden....

Zitat:

@a5slac schrieb am 15. Februar 2023 um 21:03:52 Uhr:



Zitat:

@BerndK schrieb am 15. Februar 2023 um 18:45:46 Uhr:


Zum Ersatzwagen: Audi AG stellt den Ersatzwagen. Der Händler muss das bei Audi beantragen und das dauert etwas. Bei waren es etwa 2 Wochen, dann konnte ich den mageren A5 gegen einen gut ausgestatteten Etron tauschen, der aus Ingolstadt kam.

So ist es. Kann paar Tage dauern - aber es scheint mittlerweile im Zusammenhang mit dem Heizungsthema die Leihwagenbereitstellung in Schwung zu kommen.

Mein Ersatz-GT ist zu mir unterwegs.

Mein Autohaus hat mir (mit Nachweis) den Antrag an die Audi AG gezeigt.
Antwort im Ticket.

"Aktuell haben wir unsere verfügbaren Kontingente an Ersatzfahrzeugen komplett ausgenutzt. Bitte stellen Sei Ihrem Kunden ein Fahrzeug aus Ihrem Fuhrpark zur Verfügung."

Das ganze ist wirklich eine Farce und ich werde nach dem GT nie wieder einen Audi kaufen. Da fahre ich lieber Dacia.

Deine Antwort
Ähnliche Themen