Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.
In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).
Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.
Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?
In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet

Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?

Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?

Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.
Ford und Autos testen...😁😁😁
Der war wirklich gut.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Nach dem SW-Update der Standheizung heizt die Heizung etwas besser.
Festgestellt habe ich, dass bei "nur Klimaautomatik" sich keine Düsen richtig öffnen. Erst bei eingestellten Düsen Fussraum, Mitte kommt richtig viel Luft aus den Düsen. Kann das sein bei Automatik? Hier sollte doch die Verteilung automatisch erfolgen.

Das mit dem unterdimensionierten Wärmetauscher kam mir auch schon. Aber da einige hier einen schön warmen Wagen haben, sieht es nicht danach aus.

Zitat:

Original geschrieben von fomotuti


Das mit dem unterdimensionierten Wärmetauscher kam mir auch schon. Aber da einige hier einen schön warmen Wagen haben, sieht es nicht danach aus.

Wer weiss, ob Ford da nicht unterschiedliche Teile einbaut. Je nachdem was gerade verfügbar ist. So sieht das nämlich langsam aus.

Bei mir ist sind heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit (-13 Grad) die Spritzdüsen der Scheibenwaschanlage zugefroren. Und ja, das ganze Ding ist voll mit Frostschutzmittel... ;-))
Das kommt jetzt also mit auf die Liste, die mein FFH nächste Woche bekommt.

Gruß

Frank

Wieviel Grad Frostschutzmittel hast Du denn drin ??
Kannst Du Dir denken wie kalt der Fahrtwind bei Minus 13° ist ??
Ich habe auch bis Minus 20 Grad Frostschutz drin und trotzdem ist es bei Minus 10 schon eingefroren.

Was soll bitte Dein Händler daran ändern ??

Zitat:

Original geschrieben von Desperado1893



Zitat:

Original geschrieben von fomotuti


Das mit dem unterdimensionierten Wärmetauscher kam mir auch schon. Aber da einige hier einen schön warmen Wagen haben, sieht es nicht danach aus.
Wer weiss, ob Ford da nicht unterschiedliche Teile einbaut. Je nachdem was gerade verfügbar ist. So sieht das nämlich langsam aus.

Bei mir ist sind heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit (-13 Grad) die Spritzdüsen der Scheibenwaschanlage zugefroren. Und ja, das ganze Ding ist voll mit Frostschutzmittel... ;-))
Das kommt jetzt also mit auf die Liste, die mein FFH nächste Woche bekommt.

Gruß

Frank

Ich kenn die Antwort schon (bei +10°C):

Wir können nichts finden, ist doch alles in bester Ordnung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Was soll bitte Dein Händler daran ändern ??

Ganz einfach, er soll schauen, od die Dinger überhaupt funktionieren.

Vielleicht heizen die ja gar nicht?

P.S.: hab -30 Grad drin. Da ich ab und an zum Skifahren geh.

Ob die heizen sieht man bei gefrorener Haube eigentlich nach ein paar Minuten weil die Düsen rundum auftauen.
Ich werde mir nach dem durchlesen diverser Forenbeiträge auf jeden Fall die nächste Füllung mit purem Frostschutz bis Minus 60 oder 70 Grad (lt. Aufschrift) auffüllen und das Zeug nicht mehr verdünnen

Zitat:

Original geschrieben von gobang


Also den Punkt ob der eine oder andere Motor sparsamer ist, kann man bei der Diskussion um die Heizung vergessen.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors ist sowieso so schlecht, dass zum Heizen mehr als genug Energie zur Verfügung steht.
Bei Dieselmotoren gibt es 60-70% Abwärme, bei z.B. 100kW
Nutzleistung sind das also 150-230kW ! Das ist die Heizleistung von 10-15 Etagenheizungen.
Also hat Ford wohl eher die Wärmetauscher unterdimensioniert.

Bin nochmal "in mich gegangen", diese Wärmemenge steht natürlich nur zur Verfügung, wenn der Motor andauernd unter Volllast laufen würde - tut er natürlich nicht. Am besten kann man die tatsächliche Wärmemenge ausrechnen, wenn man ermittelt, wieviel Benzin/Diesel pro Stunde verbraucht wurden.

Bei 50km/h Durchschnitt und einem Verbrauch von z.B. 8l Benzin/6l Diesel pro 100km kommt man da auf 4l/3l Benzin/Diesel pro Stunde. Im Stand (wer also 1h im Stau nur steht) vielleicht auf 1l Benzin/Diesel pro Stunde.
Bei ca. 9kW/10kW Energiegehalt von Benzin/Diesel pro Liter und dem Wirkungsgrad der Benzin-/Dieselmotoren von 20-30%/30-40% kommt man dann auf eine Abwärme von ca. 25-29kW/21-24kW pro Stunde bei 50km/h Durchschnitt oder aber nur 6-7kW pro Stunde im Stand.

Das macht dann also in der Praxis die Wärmemenge von "nur noch" etwa 2 Etagenheizungen bei 50km/h Durchschnitt oder einer 1/2 Etagenheizung im Stand.

Diese reduziert sich dann nochmal um die Wärme, die vom Motor durch Wärmestrahlung und Abgase direkt in die Umgebung abgegeben wird. Wieviel % das sind hab ich keine Ahnung (eine Etagenheizung kommt hier auf unter 5%). Einfach mal 50% angenommen, macht das über den Daumen dann 13kW/11kW für den Benziner/Diesel bei 50km/h Durchschnitt oder 3.5kW pro Stunde im Stand.

Das ist nicht mehr so üppig wie bei der theoretischen Dauer-Volllast, sollte aber immernoch mehr als genug sein.

Hallo,
finde das Forum ja echt interessant. Von Innenraum über Heizkissen zu Scheibenreiniger und Verbrauch!?!
Bin mal gespannt auf das Heizverhalten meines demnächst eintreffenden Mondeos 2.0, 140 PS.

Ich habe aber im Vorfeld meiner Bestellung recht gründlich recherchiert und rausgefunden, das bereits der ADAC bei Mondeo Tests im Juli 2007 und Mai 2008 die Heizleistung hinten mit 4.0 bewertet hat und auch die Heizgeschwindigkeit mit 3,9 (schlechteste Werte, die ich Rahmen meines Wagenrankings finden konnte).

http://www.adac.de/.../tabelle_result.asp?...

Hab mich aber trotzdem nicht abschrecken lassen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt...

Bin jetzt jeden Morgen bei minus 8 bis mins 10 Grad gestartet. War mir ziemlich sicher, dass ich die Vorglühwendel schon gesehen hatte. Seit der Inspektion ist das Lämpchen weg.... Startet allerdings schnell und astrein.

Jetzt ist die Überschrift dieses Freds allerdings mehr als berechtigt. Richtig angenehm warm wirds in der Karre selbst nach 30 km Landstraße bei Tempo 80 - 100 nicht. Zum heizen muss man im wahrsten Sinne des Wortes auf die Atobahn. Ohne Sitzheizung unangenehm. Komme mir vor wie seinerzeit in der Ente/2CV  meiner Frau oder im Käfer meines Kumpels. *fröstel* 

Zitat:

Original geschrieben von worldcycler


Hallo,
finde das Forum ja echt interessant. Von Innenraum über Heizkissen zu Scheibenreiniger und Verbrauch!?!
Bin mal gespannt auf das Heizverhalten meines demnächst eintreffenden Mondeos 2.0, 140 PS.

Ich habe aber im Vorfeld meiner Bestellung recht gründlich recherchiert und rausgefunden, das bereits der ADAC bei Mondeo Tests im Juli 2007 und Mai 2008 die Heizleistung hinten mit 4.0 bewertet hat und auch die Heizgeschwindigkeit mit 3,9 (schlechteste Werte, die ich Rahmen meines Wagenrankings finden konnte).

http://www.adac.de/.../tabelle_result.asp?...

Hab mich aber trotzdem nicht abschrecken lassen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt...

Hi,

das gilt aber für den 115PS Diesel - evtl. ohne Zuheizer. Dieser ist ja jetzt Serie. Z.B. hat der 2.5 T viel besser abgeschnitten. Davon mal abgesehen fand ich den TEST mal sehr objektiv - wurde einiges bemängelt oder gelobt, was mir auch so aufgefallen ist.

Zitat:

Original geschrieben von aleman



Zitat:

Original geschrieben von worldcycler


Hallo,
finde das Forum ja echt interessant. Von Innenraum über Heizkissen zu Scheibenreiniger und Verbrauch!?!
Bin mal gespannt auf das Heizverhalten meines demnächst eintreffenden Mondeos 2.0, 140 PS.

Ich habe aber im Vorfeld meiner Bestellung recht gründlich recherchiert und rausgefunden, das bereits der ADAC bei Mondeo Tests im Juli 2007 und Mai 2008 die Heizleistung hinten mit 4.0 bewertet hat und auch die Heizgeschwindigkeit mit 3,9 (schlechteste Werte, die ich Rahmen meines Wagenrankings finden konnte).

http://www.adac.de/.../tabelle_result.asp?...

Hab mich aber trotzdem nicht abschrecken lassen.
Der nächste Sommer kommt bestimmt...

Hi,

das gilt aber für den 115PS Diesel - evtl. ohne Zuheizer. Dieser ist ja jetzt Serie. Z.B. hat der 2.5 T viel besser abgeschnitten. Davon mal abgesehen fand ich den TEST mal sehr objektiv - wurde einiges bemängelt oder gelobt, was mir auch so aufgefallen ist.

Ein anderer Test widmet sich auch dem 140PSler...

Yupp, aber ob der mit oder ohne Zuheizer war, steht da glaube ich nicht drin. Und das macht garantiert nen Unterschied ;-)

Zitat:

Original geschrieben von saltminer


Bin jetzt jeden Morgen bei minus 8 bis mins 10 Grad gestartet. War mir ziemlich sicher, dass ich die Vorglühwendel schon gesehen hatte. Seit der Inspektion ist das Lämpchen weg.... Startet allerdings schnell und astrein.

Jetzt ist die Überschrift dieses Freds allerdings mehr als berechtigt. Richtig angenehm warm wirds in der Karre selbst nach 30 km Landstraße bei Tempo 80 - 100 nicht. Zum heizen muss man im wahrsten Sinne des Wortes auf die Atobahn. Ohne Sitzheizung unangenehm. Komme mir vor wie seinerzeit in der Ente/2CV  meiner Frau oder im Käfer meines Kumpels. *fröstel* 

So jetzt muß ich meine Meinung dass die Heizung normal funktioniert revidieren. Ich hab nie so drauf geachtet aber es ist mein erster Winter und so kalt war es noch nie. Bei -10°C Bin ich um 6Uhr zur Arbeit gefahren. Nach ca. 2km bin ich auf der Autobahn und muß hier nochmals ca. 10km fahren dass der Motor auf Normaltemperatur kommt. Habe die Heizung dann auf meine Füße gestellt (ohne A/C;Klima) und habe es nicht geschafft bis zu meiner Arbeit (nochmals 20km) warme Füße zu bekommen. Habe die Temperatur auf 28°C gestellt aber was aus der Düse rauskam war viel zu "kalt" um eine vernünftige Temperatur zu bekommen. In meinem "alten" Passat wars bei 28°C viel zu warm!!

Weiters hab ich eine CD mit MP3 eingelegt und wollte in einen Ordner aber leider kam ich immer in einen anderen Ordner rein, also nichts mit Lieder aussuchen. Werde nochmals eine andere MP3 CD brennen und schauen obs funktioniert aber das wurde ja schon mehrfach hier im Forum bemängelt.

So schön langsam häufen sich die defekte bei dieser Karre!

Zitat:

So schön langsam häufen sich die defekte bei dieser Karre!

Meine aktuelle Liste enthält mal wieder 7 Punkte, teils immer noch welche die seit dem ersten Tag nie behoben wurden und das Teil hat an die 20 Werkstattbesuche hinter sich, gut 2/3 davon waren umsonst.

Zur Heizung -> endlich mal etwas was bei mir funktioniert, aber das hilft Dir ja auch ned weiter.
Wenn Du den Motor startest, geh ins Servicemenü zum Punkt ENGINE TEMP

OK Taste am Lenkrad gedrückt halten, Motor starten und OK so lange gedrückt halten, bis das Servicemenü angezeigt wird.
Dann wie gesagt zur Engine Temp (Pfeil nach oben drücken bis Du dort angekommen bist)

Beobachte dort ob die Motortemperatur ansteigt. Habs vorhin getestet, bei -2 Grad steigt die Temp. alle 3-4 Sekunden um 1 Grad.
Bis etwa 60 Grad geht das sehr fix, wobei der Zeiger der Motortemperatur immer noch unverändert bleibt.
Die Motortemperatur wird bei etwa 78-80 Grad stehen bleiben.

Jetzt Heizung auf HI und dann sollte es auch bullig warm werden. Wenn nicht, kannst Du einkreisen ob es an der Motortemperatur, oder der Heizungssteuerung liegt.
So hat man auf jeden Fall eine Chance beim FFH nicht wieder dem subjektivem Empfinden und dem Stand der Serie zu unterliegen.

Zitat:

Weiters hab ich eine CD mit MP3 eingelegt

Sei froh das es nur das ist.

Bei jedem einsteigen rappelt die Navi DVD los (wie lange mag das Laufwerk diesen Dauerstress noch durchhalten) und sorgt seit dem jünsten Update dafür, dass die Musikwiedergabe übelst springt, manchmal sogar für mehrere Sekunden aussetzt oder stottert.

Ich hoffe mal das mein USB bald funktioniert, dann brauch ich mich darüber nicht mehr aufzuregen.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Bei jedem einsteigen rappelt die Navi DVD los (wie lange mag das Laufwerk diesen Dauerstress noch durchhalten) und sorgt seit dem jünsten Update dafür, dass die Musikwiedergabe übelst springt, manchmal sogar für mehrere Sekunden aussetzt oder stottert.
Ich hoffe mal das mein USB bald funktioniert, dann brauch ich mich darüber nicht mehr aufzuregen.

Ist zwar schön wenn dein MP3 funktioniert aber eigentlich sollte die CD auch funktionieren, geworben wird damit und bezahlt hat mans auch!

OFF TOPIC:

Wie bist du eigentlich mit dem Verbrauch zufrieden? Meines erachtens braucht er etwas zuviel mit ca. 6,5l im Schnitt hätte ich schon gerechnet.
Meiner 7,3l bis jetzt auf ca. 6000km

Ähnliche Themen