Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?
Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.
In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).
Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.
Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?
In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet
Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?
Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?
Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.
Ford und Autos testen...😁😁😁
Der war wirklich gut.
323 Antworten
Verbrauch im Sommer nach der Urlaubsfahrt 6,2 Liter.
Jetzt steht er bei 8,2 Liter, aber überwiegend nur Stadtverkehr.
Störungen bei selbstgebrannten MP3 CD´s werden von Ford abgelehnt. Auf die Frage wie eine MP3 auf eine CD kommen soll gibt es keine Antwort.
Hab ich alles schon durch, ist halt nur ein Titanium X da darf man einfach keine Ansprüche und Erwartungen stellen.
Sorry für das OFF TOPIC
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Verbrauch im Sommer nach der Urlaubsfahrt 6,2 Liter.
Jetzt steht er bei 8,2 Liter, aber überwiegend nur Stadtverkehr.Störungen bei selbstgebrannten MP3 CD´s werden von Ford abgelehnt. Auf die Frage wie eine MP3 auf eine CD kommen soll gibt es keine Antwort.
Hab ich alles schon durch, ist halt nur ein Titanium X da darf man einfach keine Ansprüche und Erwartungen stellen.Sorry für das OFF TOPIC
Ich versteh dich immer mehr! Aber was erlaubt sich auch der unwissende Kunde beworbene Funktionen in Anspruch zu nehmen und dann bei nicht funktionieren noch zu mekkern!? Nur wie du richtig sagst was erwartet mich bei BMW, Mercedes, Audi usw.
VW darf ich nicht nennen da mein Passat 10 Jahre und 300000km lang mein verlässlicher Partner war!
Ebenfalls Sorry für OFF TOPIC!
Wir sollten einen Thread öffnen wo gefrustete Mondeo Fahrer all ihre Mängel zusammenfassen!
lg, Alpi
Zitat:
Wir sollten einen Thread öffnen wo gefrustete Mondeo Fahrer all ihre Mängel zusammenfassen!
Lieber nicht, dass würde wohl den Serverspeicherplatz dieses Forums überfordern und ausser Frustabbau hilft es ja auch niemandem weiter.
Ausserdem müsste ich wohl 2 Tage daran schreiben.
Vor Mängeln ist man auch bei anderen Marken nicht sicher, auch mein vorheriger Skoda hatte so seine kleinen Anfangsproblemchen.
Nur konnte ich damit in die Werkstatt fahren und wusste das Auto dort gut aufgehoben.
Bei Ford kann man froh sein wenn man die Karre so wiederbekommt wie sie abgegeben wurde - ohne größere Schäden und mit etwas Glück noch einer Erklärung "Stand der Technik"
Ich registriere durchaus das es so langsam immer mehr werden die absolut identische Erfahrungen mit Ford sammeln.
Nicht verwechseln - das Auto an sich ist nicht verkehrt und ein sehr schickes Gerät wenn alles funktioniert.
Hätte ich mir wie ursprünglich geplant einen C-Max gekauft, wer weiß - vielleicht wäre ich heute ein glücklicher und zufriedener Fordkunde.
Aber wehe es geht los, dann ist man erschossen und wird bis ins Knochenmark wie ein dummer Schuljunge verarscht.
Ich trage es inzwischen mit Ironie, denn ich werde mir garantiert nie wieder einen neuen Ford kaufen.
In diese Witzfabrik werfe ich mein Geld jedenfalls nicht mehr rein. Feel the difference - okay, hab ich und mehr als genug davon.
Mein Mondeo MK2 war noch ein durchweg tolles Auto. Den hatte ich 6 Jahre, war höchst zufrieden damit und der Abschied damals viel mir echt schwer. Heute weiß ich warum - dieses Auto hatte fast nie eine Werkstatt nötig.
Nach der Neuwagenkrücke MK4 und diesen abartigen Veralberein in den Werkstätten kann man nur die logischen Konsequenzen ziehen, ich drucke mein Geld nämlich auch nicht selber.
Ähnliche Themen
Allenthalben wird davon gesprochen dass ein Händlersterben droht, in der hiesigen Tagespresse wurden gerade erst wieder ein paar prominente Namen aus der Region genannt.
Bornierte und lernresistente Werkstätten werden es zukünftig verstärkt zu spüren bekommen, (Reparatur-)Aufträge fallen nicht mehr wie Manna vom Himmel. Ist der Ruf erst ruiniert...
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Zur Heizung -> endlich mal etwas was bei mir funktioniert, aber das hilft Dir ja auch ned weiter.
Wenn Du den Motor startest, geh ins Servicemenü zum Punkt ENGINE TEMPOK Taste am Lenkrad gedrückt halten, Motor starten und OK so lange gedrückt halten, bis das Servicemenü angezeigt wird.
Dann wie gesagt zur Engine Temp (Pfeil nach oben drücken bis Du dort angekommen bist)Beobachte dort ob die Motortemperatur ansteigt. Habs vorhin getestet, bei -2 Grad steigt die Temp. alle 3-4 Sekunden um 1 Grad.
Bis etwa 60 Grad geht das sehr fix, wobei der Zeiger der Motortemperatur immer noch unverändert bleibt.
Die Motortemperatur wird bei etwa 78-80 Grad stehen bleiben.Jetzt Heizung auf HI und dann sollte es auch bullig warm werden. Wenn nicht, kannst Du einkreisen ob es an der Motortemperatur, oder der Heizungssteuerung liegt.
So hat man auf jeden Fall eine Chance beim FFH nicht wieder dem subjektivem Empfinden und dem Stand der Serie zu unterliegen.
Bin ins Service Menu und bei mir wars bei -5 Grad ähnlich wie bei dir.
Werd heut bei der Fahrt beobachten wie sich die Temperatur verhält aber es wäre gut wenns ein bischen kälter wäre.
Kann man eigentlich die Softwareversion auch auslesen und kann man die selber auch updaten?
Zitat:
und kann man die selber auch updaten?
Nein kann man nicht.
Solange der Zeiger des Instrumentes im mittleren Berecih liegt ist alles in Ordnung.
UNd auch 70° (angebliche) Wassertemperatur sollten ausreichen um die Heizung warm zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Nach der Neuwagenkrücke MK4 und diesen abartigen Veralberein in den Werkstätten kann man nur die logischen Konsequenzen ziehen, ich drucke mein Geld nämlich auch nicht selber.
/OT on:
Glaube mir: das kann Dir bei jeder anderen Marke genauso passieren. Fähige oder unfähige Werkstätten sind nicht Markengebunden. Genauso produzieren so ziemlich alle Hersteller auch Montags ;-) Im Vergleich zu meinen Problemen mit einem niegelnagelneuen Audi A6 2,5 TDI fast Vollausstattung für ordentlich viel Schotter, waren Deine reine Kinkerlitzchen. Nur wal es Premium ist, heißt es nicht das es problemlos ist. Ich sage nur im Schnitt alle 6 Wochen in der Werkstatt gewesen - und das über 4 Jahre und 4 Monate. Und da war auch einiges an Kleinkram dabei aber auch richtig heftige Sachen... Wenn ich das alles aufschreiben würde... Pfusch an allen Enden und Ecken.
/OT off
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Nein kann man nicht.Zitat:
und kann man die selber auch updaten?
Solange der Zeiger des Instrumentes im mittleren Berecih liegt ist alles in Ordnung.
UNd auch 70° (angebliche) Wassertemperatur sollten ausreichen um die Heizung warm zu bekommen.
Ja warm bekommen und richtig regeln sind zwei paar Schuhe.
Heute bei -5 Grad losgefahren. Motortemperatur war nach ca. 10km auf Normaltemperatur und der Zeiger wandert ab 60Grad schön mit der Digitalanzeige(im Servicemenü) mit. Ich habe die vollautomatisch Klimaanlage auf Auto und A/C off.
Stelle ich jetzt die Temperatur auf 28Grad oder High kommt ein lauwarmes Mailüfterl aus den Mittel- Front-, Fuß- und Seitendüsen. Mit dieser Belüftung bekommt das Auto nie die 28° im Innenraum, genauso verhält es sich mit 24°.
Schalte ich auf die Mitteldüsen (also manuell) so kommt ein richtig kräftiger warmer Luftstrom aus den Mitteldüsen der auch in der Automatic, allerdings auf alle Düsen schön verteilt, notwendig wäre, um den doch recht großen Innenraum auf die gewählte Temperatur zu regeln (vollautomatisch!!).
Für was eine Vollelectronische Klimaanlage wenn ich manuell eingreifen muß um halbwegs eine Temparatur zu erreichen?
Bei eingestellten 24° kommt fast nichts mehr aus den Düsen bei Automatic.
Also irgendetwas muß in dem Regelkreis nicht stimmen.
Ich werde mir mal ein Thermometer im Auto installieren und schauen wie sich die Regelung verhält.
Nur, wie ich schon einmal geschrieben habe, kann es nicht richtig sein, dass bei -10° und nach 30Km Autobahnfahrt, ich es nicht hinbekommen habe, die Füße warm zu kriegen.
Hi,
hatte dasselbe Prob. Auch die selbe Erwartungshaltung an die Klimaautomatik.
Nach Erläuterungen der WS funktioniert die Klimaautomatik allerding nicht vollständig alleine.
Auf auto sind die Düsen nicht frei. Hier muss und soll durch den Fahrer eine Wahl der Düsen erfolgen. Auch erkennt man dann, dass die Klima auf auto bleibt und nicht in manu wechselt. War bei meinen bisherigen KA anders.
Mit der Wahl der Düsen wird es bei mir zumindest besser mit dem Luftstrom.
Hoffe geholfen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Schalte ich auf die Mitteldüsen (also manuell) so kommt ein richtig kräftiger warmer Luftstrom aus den Mitteldüsen der auch in der Automatic, allerdings auf alle Düsen schön verteilt, notwendig wäre, um den doch recht großen Innenraum auf die gewählte Temperatur zu regeln (vollautomatisch!!).
Zitat:
Und genau das macht meine Klima perfekt. Habe meine Klima bei 22 Grad auf Auto und
Zitat:
die vier mittleren Düsen geöffnet. Nach kurzer Zeit schaltet sich das Gebläse etwas höher
Zitat:
und es kommt überall ( oben, mitte, unten ) warme Luft. Einfach perfekt, so wie es sein soll.
Zitat:
Verstehe nicht, das es so große Abweichungen bei unseren Mondeos gibt.
Zitat:
Bei allen, wo es so wie beschrieben nicht funktioniert, gehören in die Werkstatt und zwar so
Zitat:
lange bis es funkst.
Zitat:
Gruß
Zitat:
Mometz
Sorry, ist was schief gelaufen, daher noch mal im klartext.
Und genau das macht meine Klima perfekt. Habe meine Klima bei 22 Grad auf Auto und
die vier mittleren Düsen geöffnet. Nach kurzer Zeit schaltet sich das Gebläse etwas höher
und es kommt überall ( oben, mitte, unten ) warme Luft. Einfach perfekt, so wie es sein soll.
Verstehe nicht, das es so große Abweichungen bei unseren Mondeos gibt.
Bei allen, wo es so wie beschrieben nicht funktioniert, gehören in die Werkstatt und zwar so
lange bis es funkst.
Gruß Mometz
Servus, bei meinem gibt es Neuigkeiten. Auf den Bericht von Mometz hin, habe ich das jetzt auch nocheinmal mit der Automatik probiert.
Das erste Ergebnis vorgestern war mehr als ernüchternd. Morgens um 5 los bei -15 Grad. Klima aus und Automatik an. Nach ca 10 Km wieder auf manuell umgestellt, damit ich nicht erfrier! Man muss dazu sagen, das meine Klima auf 28 Grad steht.
Auf der Heimfahrt wieder auf Automatik. Hat auch nichts gebracht. Da waren laut BC aussen auch noch ca -6 Grad.
Gestern Morgen hatte es nur -2 Grad und mit der Automatik war es zum ersten mal angenehm, aber noch (gefühlt) weit weg von den 28 Grad. Auf der Heimfahrt, war es dann auch wieder angenehm im Auto. Aussentemperatur ca 0 Grad.
Heute Morgen waren die Temperaturen im Plusbereich, bei 3-4 Grad Morgens. Da wurde es mit der Automatik zum ersten mal warm.
Und auf der Heimfahrt, Aussentemperatur +6 Grad, musste ich die Temperatur sogar zurücknehmen.
Als ich gerade vorhin mein Junior vom Sport abgeholt habe, hat dieser sich sogar beschwert, es wäre im zu warm... ;-)
Wohl irgendwelche Temperatursensoren am Ar...h.
Naja, sehr strange die Sache... Muss nächste Woche eh zur Inspektion, da kriegen die einen dicken Mängelkatalog mit, das werd ich denen auch noch schildern. Mal sehen was rauskommt...
Naja, ich weiß nicht...
Für mich deutet die ganze Misere eher daraufhin, dass die Heizung für den großen Innenraum einfach zu wenig Leistung bringt und/oder die Düsen schlecht verteilt sind. Habe auch immer das Gefühl, dass es hinten wesentlich schlechter heizt als vorne, obwohl es doch extra Ausströmdüsen für den hinteren Bereich gibt. Ich ziehe den beiden Zwergen auf der Rückbank jedenfalls immer Mütze und Handschuhe an.
Auch bei mir übrigens heute das erste Mal seit Wochen befriedigend warm, bei leichten Plusgraden draußen. Aber die morgendlichen -15 °C der letzten Tage verträgt dieses Auto einfach nicht.
~