Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.
In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).
Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.
Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?
In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet

Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?

Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?

Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.
Ford und Autos testen...😁😁😁
Der war wirklich gut.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Zitat:

Auf dem Weg vom Motorraum bis nach hinten kühlt sich die Luft ja schließlich schon in den Leitungen ab.Das wäre Stand der Technik und liese sich auch nicht ändern.

Das ist tatsächlich so, aber cool das die Jungs schon mal erkennen welcher Bockmist bei der Konstruktion verzapft wurde.
Man muß sich einmal vorstellen, wo im Auto die Kanäle verlegt sind und wie dünn die vermutlich sind.
Da Luft logisch den Weg des geringsten Wiederstandes nimmt, kommt da hinten einfach nix mehr an.
Das bissl was dann noch durchweht, wird bei den derzeitigen Außentemperaturen abgekühlt.
Gerade weil die Luft so langsam hinten ausströmt und sich durch die Kanäle schleicht, ist eben genug Zeit für die Abkühlung auf dem Weg nach hinten.

Enger Querschnitt, langer Weg, kalte Aussentemperatur und das war´s dann eben.
Macht man vorn alles zu und das Gebläse auf höchste Stufe, wird es hinten etwas lauwarm. Allerdings pfeift das Gebläse dann aus allen Ritzen.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Zitat:

Ich frage mich nur,warum hat man diese Düsen denn überhaupt?

Weil es andere eben auch haben und dies zum Stand der Ausstattung ab Golfklasse gehört.
Letztere haben aber besser nachgedacht und die Düsen zwischen den Vordersitzen.
Einerseits ermöglicht das größere Leitungsquerschnitte mit kurzen Wegen und bietet die Möglichkeit das Staufach der Mittelkonsole nebenbei zu beheizen oder zu kühlen. So Stand der Technik im VAG Konzern und allen Brüdern und Schwestern.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Zitat:

"Ist Stand der Technik halt"

Alles was Mist ist, ist Stand der Technik und damit lt. Einbildung der Händler kein Reklamationsgrund.
Was will der Händler an einer unsinnigen Konstruktion auch ändern?
Ah - ich hätte eine Idee, die Marke wechseln!
Er kann und muß es dem Kunden ausreden, bevor dieser auf dumme Gedanken kommt.
Meine Kinder bekommen hinten auch keine warme Luft, aber dafür liegt ja notfalls ne Decke im Auto und die dicken Winterjacken bleiben angezogen.
Hat aber auch einen Vorteil, denn so kommen die Kinder gar nicht erst auf den Gedanken an den wackeligen Lüftungsdüsen rumzuspielen.
Wer weiß wie lange die das aushalten würden.
Hab denen auch erklärt das es lt. dem Geist der Lampe mit Blaukittel nicht anders geht und zumindest die ahnungslosen Kids waren damit zufrieden.
Bei der albernen Sitzheizung rede ich mir auch 2x täglich ein, dass es Stand der Technik und so gewollt ist.

Wo nimmst Du immer diesen passenden Antworten her 😁😁

Andreas

Habe die gleichen Probleme-allerdings beim kleinen Benziner,auch die Sitzheizung taugt nix (kein Vergleich zu Vadders Audi-da verbrennst dir nach 5 min den Arsch).Muss jetzt im Januar zur ersten Durchsicht seit der Wagen mir ist, werd das auch nochmal schildern,obwohl es eh nix bringen wird-wenn die sich schon mit einem gratis Leihwagen so auf die Hinterbeine stellen...

Ooch Andreas, so lustig und ironisch meine Beiträge auch manchmal sind, das kommt aus der Verzweiflung mit dieser Kiste.
Egal wie oft und weshalb ich in einer Werkstatt war, die Typen bekommen einfach nichts auf die Reihe - aber auch gar nichts.

Nach viel zu spätem Wechsel des katastrophalen 1. AH glänzte das "neue" gleich bei der 1. Durchsicht mit verbogenen Schwellern. Dann Sound&Connect - Null Ahnung wie wann was und wo.
Man schmiss mir irgendein Kabel ins Handschuhfach womit ich mal probieren soll - da war nicht mal eine USB Buchse dran😕
Teilenummern und Schaltplan habe ich dann selbst mitgebracht.
Das von Anfang an benannte und benötigte Update des Convers ist nun nicht möglich - umsonst der ganze Aufwand nebst Kosten.
Ne simple Chromhülse als Endrohr ist auch eine unlösbare Aufgabe gewesen, aber man bot mir für 1400,- EUR ne komplett neue Anlage ab Mittelschalldämpfer an.
Okay, ich hab die Frechheit besessen und wollte mir am Diesel den Mittelschalldämpfer mal zeigen lassen - der hat nämlich gar keinen.

Ich habe keinen Teilekatalog, keinen Draht zum technischen Service und auch keine Explosionszeichnungen.

Nach ewiger Bettelei endlich neue Scheinwerfer, dafür eine Fernlichtbirne schief reingerammt und einen hellen Lichtpunkt 5m vorm Auto bei Fernlicht - Spitze!!
Jetzt das mit der Schlüsselbatterie - ich glaub ich bin einfach zu anspruchsvoll für Ford?

Ganz ehrlich, man müsste ein Buch schreiben "Meine Erfahrungen mit Ford" Das Ding wäre lustiger als Bohlens Erzählungen über Verona, hätte aber ebenso viele Seiten.

Dieter hatte aber mehr Spass mit Verona, jede Wette 😁

Gruss
Toenne

Ähnliche Themen

😁😁, mit Sicherheit

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4


😁😁, mit Sicherheit

Wenn das der Franjo liest 😁😁😁😁

Ja, dessen Maxfield MP3 Dinger waren auch so ein Schrott.
Bunt, viel Ausstattung aber nix davon funktionierte wirklich - woher kenne ich das nur?

Zitat:

Original geschrieben von Hermes2



Letztere haben aber besser nachgedacht und die Düsen zwischen den Vordersitzen.

im focus sindse auch zwischen den vordersitzen 😉

immer dieser innovationszwang

Hi

zum Thema Heizung kann ich euch folgendes bestätigen: wenn die AC eingeschaltet wird es nach einiger Zeit saukalt in den händen und unangenehm -selbst wenn man auf 23 Grad stellt. Ich fahr nun ohne AC, und siehe da diese tech. Fehlentwicklung von KLimasteuerung heizt sogar wohlig warm.

Was ich überhaupt nicht verstehe ist warum ändert sich bei betriebswarmen auto nicht die gebläsestufe auf eine wesentlich höhre Stufe wenn man die Temp. auf HIGH stellt ? kann mir das mal jemand erklären ?

PS: Sitzheizung geht gerade mal würd ich sagen

mfg
NR

Zitat:

Original geschrieben von VectraGTSAstraH


Was ich überhaupt nicht verstehe ist warum ändert sich bei betriebswarmen auto nicht die gebläsestufe auf eine wesentlich höhre Stufe wenn man die Temp. auf HIGH stellt ? kann mir das mal jemand erklären ?

Das Thema hatten wir hier schon mal. Es scheint unterschiedlich zu sein, ob das Gebläse mit ansteigt oder eben nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es zwar steigt, aber eben nicht auf die höchste Stufe

Nach mehrmaligem Hin- und Her (FFH, aber das ist ein eigener thread...) habe ich jetzt endlich eine funktionierende Standheizung dank Software-update. Das Temperaturproblem ist seitdem etwas besser geworden, man kann jetzt auch ohne Handschuhe fahren.
Dennoch: bei Einstellung 24°C wird der Wagen nicht mal 20°C warm, bei "HI" kann man denn wenigstens fahren, ohne zu frieren.
Nennt sich bei Ford "Stand der Serie", oder wie war das...
Viele Grüße
osmium

Zitat:

Original geschrieben von sycovision



Zitat:

Original geschrieben von actiprom


zu wenig um warm zu werden. Bitte nicht vergessen- Ford hat mit den TDCI-Motoren egal ob 1,8/2,0 oder 2,2 ein ziemlich sparsames Triebwerk hingestellt.
Das ist mal eine interessante These. Empfindet hier wirklich jemand die TDCI-Motoren als sparsam? Keine Frage, der 2.0 TDCI (den ich fahre) ist ein netter Motor; aber er verbraucht - verglichen mit den TDI, die ich vorher häufig als Mietwagen mit gleichem Fahrprofil gefahren habe - deutlich mehr. Einen A4 Avant bin ich durchschnittlich mit > 1 Liter weniger / 100 km gefahren. Das nur am Rande...

Zum Thema: Bei mir funktioniert zwar die Sitzheizung nur mäßig. Ansonsten habe ich keine Temperaturprobleme im Auto. 22 Grad Automatik eingestellt und es ist richtig schön warm; auch bei sehr niedrigen Temperaturen.

Syco

Da kann ich dir nur beipflichten mit meinem Passat bin ich auch mit ca. 1l weniger unterwegs gewesen. Der Verbrauch des Ford ist gegenüber den Konkurrenten etwas zu hoch. Mein Motor geht beim schalten (kuppeln, frühzeitig Gas weg) auch etwas mit der Drehzahl hoch. Dieses Verhalten kenne ich vom Passat nicht.

Topic: Meine Heizung kann ich nicht bemängeln es wird ausreichend warm. Dass die Motortemperatur etwas länger braucht um auf Normaltemperatur zu kommen habe ich auch schon beobachtet.
Sitzheizung wird auf 5 nach ca. 1min richtig warm und nach ca. 3min schalte ich auf 3 oder 2 zurück.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Zitat:

als Einstellungkriterium für Meister in seinen Werkstätten hat.

Nicht nur das.
Du hast die monatlichen Schulungen in Ignoration, lesen aus der Glaskugel und den Zauberunterricht in Ferndiagnosen vergessen😁

PS: Hatte vor einigen Tagen das 2. Date wegen der schiefen Scheinwerferbirnen, wobei gleich noch die Batterie im Schlüssel gewechselt werden sollte. Mussten extra beide Schlüssel abgegeben werden.
Heute nehme ich zufällig wieder den selben Schlüssel, starte den Motor => PING, bitte Schlüsselbatterie erneuen.
Geil, da weiß ich was gemacht wurde - wieder einmal nix.

Es ist nur noch zum Kot...n mit denen.

Ich verstehe deinen Verdruß aber erlaube mir die Frage warum du nicht die Karre zurückschmeißt und dir nicht nen VW, AUDI, BWM oder sonstiges zulegst.

Zitat:

erlaube mir die Frage warum du nicht die Karre zurückschmeißt und dir nicht nen VW, AUDI, BWM oder sonstiges zulegst.

Schau hier bei MT in den Forenbereichen oder befrage mal das große Orakel Google.

Selbst bei diesen Marken ist es ned besser und mit VW hab ich das gleiche Theater mit einem 3er Golf durch.

Der war damals ebenfalls neu und mein letzter VW.

Wandlung hatte ich Depp im Sommer abglehnt, weil ich zusammen mit dem GF des Autohauses die Fehler für oberflächlich hielt, man sich nur mal darum kümmern müsste anstatt Ferndiagnosen vom Tresen abzugebem, während das Auto 20m entfernt steht.

Da war ich noch so naiv und hatte noch Hoffnung. Alle 4 Wochen ist an der Scheißkarre was neues was nicht funktioniert und wenn das Auto selbst mal keinen Fehler produziert, rammelt die Werkstatt Glühbirnen schief rein, verbiegt mir die Schwellerkannten oder wechselt z.B. eine Schlüsselbatterie damit ich bei Abholung gleich wieder die Meldung vom Convers bekommen, die Batt. müsse erneuert werden.
Weitere Aufzählungen würden hier eine ganze Seite füllen.

Nee - mir brauch wirklich keiner mehr was zu erzählen. Nächste Woche geht´s in eine dritte Werkstatt und wenn die genau solche Triefnasen sind, wird die Karre verkauft.

Ich hab z.B. Sound&Connect nachrüsten lassen. Nach dem alles eingebaut und bezahlt war, meinte der Meister das nötige Update für das Converse ginge nicht.
"Das lassen wir mal lieber, wer weiß was danach für Störungen auftreten könnten"
Was ist das denn für eine Antwort?? Haufen Geld bezahlt für nix und wieder nix?
Okay, Ford hat ja ein KUNDENCENTER - also habe ich mich dort hin hilfesuchend gewand, obwohl schon vorher klar war das man ausser dem Wetterbericht keine Infos bekommt.

Hier bitte die Antwort:

Zitat:

Allgemein sei erwähnt, dass wir - das Kundenzentrum der Ford-Werke GmbH - nicht über eine technische Kundenbetreuung verfügen und somit leider keine technischen Details an unsere Kunden geben können. Dies ist ausschließlich Sache unserer Ford Vertragspartner. Wir wären auf Vermutungen angewiesen.

Bitte wenden Sie sich daher bezüglich Ihres Anliegens an Ihren Ford Vertragshändler, den Sie mit der Nachrüstung beauftragt haben. Unserem Ford Vertragspartner stehen wir mit einer Vielzahl von Fachabteilungen mit Rat und Tat zur Seite, sollte er nicht weiterhelfen können.

Prima - ich komme ja vom Händler weil dieser nicht fähig/gewillt ist und mich mit "das lassen wir mal lieber" stehen lässt.

Was soll ich mit Sound&Conect wenn die Steuerung nicht möglich ist? Die Nachrüstung hätte ich mir sparen können.

Das KC in Köln schickt mich wieder zurück zum Händler, ja bitte wie blöd bin ich denn? Bin ich der Kasper der zwischen zwei Kompetenzen tanzt?
Wozu muß man im Kontaktformular eigentlich die FHZ Identnummer eingetragen, wenn es doch eh und grundsätzlich keine Hilfe gibt?
Oder anders gefragt, warum unterhält Ford überhaupt ein Kundencenter mit bezahlten Mitarbeitern - nur zum Schein um vorgefertigte Antworten zu verteilen?
Ich fand Ford mal so toll aber seit dem ich "stolzer" Besitzer eines Titanium-X bin, weiß ich wie wertlos man bei Ford als Kunde betrachtet und behandelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von alpenpoint



Zitat:

Original geschrieben von sycovision


Das ist mal eine interessante These. Empfindet hier wirklich jemand die TDCI-Motoren als sparsam?

Also den Punkt ob der eine oder andere Motor sparsamer ist, kann man bei der Diskussion um die Heizung vergessen.

Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors ist sowieso so schlecht, dass zum Heizen mehr als genug Energie zur Verfügung steht.

Bei Dieselmotoren gibt es 60-70% Abwärme, bei z.B. 100kW

Nutzleistung sind das also 150-230kW ! Das ist die Heizleistung von 10-15 Etagenheizungen.

Also hat Ford wohl eher die Wärmetauscher unterdimensioniert.

Ähnliche Themen