Heizung - bekommt Ihr die Sch...-Karre warm ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Vorab: Ich bin kein Warmduscher, aber die Heizung im Mondeo (Titanium mit Klima) ist meiner Meinung nach wirklich enttäuschend.
In den letzten Tagen hatten wir endlich einmal Temperaturen um die 0° - bei der Einstellung auf 24°C wird der Wagen selbst bei stundenlanger Autobahnfahrt nicht so warm, daß man wirklich angenehm ohne Jacke fahren kann. Selbst bei "HI" und höchster Gebläsestufe kommt man im Fußraum gerade mal auf knappe 20°C (gemessen mit Digitalthermometer).
Ich kann nur mit früheren Autos (Mazda 6, Opel Vectra) vergleichen - insbesondere der Opel heizt wie der Teufel, nach ein paar Kilometern kann man selbst bei -10°C im T-Shirt fahren.
Ist das Standard bei Ford? Funktioniert Eure Heizung vernünftig, macht also richtig warm (>22°C)?
In Verbindung mit der schlappen Sitzheizung (man kann ohne weiteres sechs Stunden auf Stufe 5 sitzen, ohne daß es mehr als lauwarm würde) ist der Mondeo wirklich ein Sommerauto... im Winter nicht so richtig zu gebrauchen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Die Autos werden sogar in Schweden und höher getestet

Wieso - wird der Mondeo dort auch verkauft?

Wer testet - die Käufer oder bezahlte Fahrer mit Neoprenanzügen und 3,8 auf den Kessel?

Ausserdem - warum überhaupt testen. Jedes Problem was auftaucht gehört doch eh zum Stand der Serie oder ist ein Einzelfall.
Ford und Autos testen...😁😁😁
Der war wirklich gut.

323 weitere Antworten
323 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund



Zitat:

Original geschrieben von MondeoHocke


Sitzheizung auf 5 ist bei mir echt heiss...da kann ich nicht lange drauf sitzen
Lüftung auf HI macht entsprechend warm/heiss....auch da werden mir die Füsse so warm, dass es unangenehm wird.

Aber was ich auch bemerke ist, dass während ich beim alten meist 22 hatte ist das beim Mondeo eher 25-26 Grad um die gleiche Wohlfühltemperatur zu bekommen.....

Stimmt

Sven

Aber genauso.....

Tom

Hatte auch erst das Gefühl das der Mondi ein Problem hat
das Fahrzeug aufzuwärmen. Temperatur steht immer auf
22,5 Grad. Ich hatte vor geraumer Zeit die 4 mittleren
Lüftungsströmer zugemacht, weil ich dachte die brauche ich
im Winter nicht. Pustekuchen, da kommt warme Luft raus.
Kannte ich bislang von meinen anderen Fahrzeugen nicht.
Seitdem ich die mittleren wieder auf habe, ist alles perfekt.
Zur Sitzheizung kann ich berichten, das ich die höchsten auf
3 stehen habe alles andere ist zu warm. Sogar meine Frau
hat die Stufe 5 nur zum "anheizen". Die hintere Sitzheizung ist
allerdings eine Lachnummer, die kann man sich schenken,
rausgeschmissenes Geld.
Gruß Mometz

gabs beim s-max nichtmal das problem, dass die temparaturfühler am austritt der mittleren lüftungsdüsen liegen und dadurch falsche werte angeben? d.h. immer wenn die zu sind kommts zu falschen temaraturen? vlt. is das ja beim mondeo genauso...

Nein, der Mondeo hat an den mittleren Düsen, in den Fussraumdüsen und am Sonnenstandssensor je einen Fühler.
Man soll aber bei Klimaautomatik alle Düsen voll aufdrehen, da lag dann wohl auch der Fehler .........

Ähnliche Themen

Leider keine Lösung...
völlig wurscht, welche Düsen wie weit auf sind - das Auto wird nur bei "HI" und höchster Lüftungseinstellung warm. A/C on/off und auto oder manuell haben ebenfalls keinen Einfluß. "oberkörperwarm" bekommt man den Wagen (T-Shirt warm nicht) und fußkalt ist er immer, egal auf welchem Sitzplatz und bei welcher Sitzeinstellung.
Vielleicht bringt ja das update für die nicht funktionierende Standheizung etwas, ansonsten muß halt wie beim Bund im VW Iltis ein Esbit-Kocher in den Fußraum...

Dann mal ab nach Ford🙄

Sven

seh ich auch so... ich bin heute morgen um halb funf, bei ca -3° zu ner Kundin gefahren... sinnig durch die Stadt... nach 3 Kilometern war der zeiger übers erste Drittel hinaus und es war muckelig warm.... nach nem weiteren Kilometer, als ich bei der Kundin war war der Motor und das Auto angenehm temperiert... Temperatureinstellung bei 22° alle Klappen auf, Gebläsestufe bei 2 oder 3.

Ich gehe also davon aus, dass dein Steuergerät ne Macke hat, und die Klappen nicht ordentlich ansteuert... hat ich bei nem 3er Mondeo auch schon...

Hallo,

anbei meine Erfahrungen mit der Automatik Einstellung. Die Probleme sind eigentlich erst in den Tagen wo es kalt ist aufgetreten.
Als Fahrer, der überwiegend Langstrecke mit 3-4 Std pro Tag an einem Stück fährt, kann man die Automatilk ganz gut testen.

Das Hauptproblem besteht darin, dass die Heizleistung in Automatikstellung zu 90% in den Fussraum abgegeben wird. Auf der Fahrerseite befindet sich der Luftauslass genau über dem Gaspedal. Es kann sich sicherlich jeder vorstellen, wenn dort die ganze Zeit mit heisser Luft auf den Schuh den Fahrers "gepustet" wird. Genau, der Schuh brennt.....

Normalerweise würde man jetzt denken, ok stelle ich die Lüftung halt auf Scheibe und Fussraum gemischt, oder auf die vorderen Düsen und Fussraum.
Jedoch hat man dann den Eindruck, dass dort kältere Luft herausströmt und das Gefühl eines Luftzuges entsteht. Meine Temp. Einstellung ist auf 23,5 Grad.
Dreht man die Gebläsestufe herunter um den Luftzug zu minimieren, kühlt das Auto zu schnell aus.
Als Folge daraus stelle ich die Temp. auf 26 Grad und Gebläse 2, tolle Automatik.

Die hinteren Mitfahrer haben sich auch schon über die kalte Luft aus den Düsen beschwert, zudem kommt dort bei Automatik gar nichts raus.
Irgendwas ist doch da Faul, oder wie erlebt Ihr das?

Gruß
Dialog

Ich muss auf Langstrecken auf 25 Grad stellen, damit es angenehm ist. Bei Einstellungen wie von anderen Fahrzeugen gewohnt 22 Grad hat man nach kurzer Zeit eiskalte Hände und friert.

Leider habe ich kein genaues Thermometer um bessere Aussagen zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Dialog4225


Die hinteren Mitfahrer haben sich auch schon über die kalte Luft aus den Düsen beschwert, zudem kommt dort bei Automatik gar nichts raus.

Hallo,

beim Heizen kommt hauptsächlich warme Lusft aus den unteren Düsen. Warme Luft steigt nunmal nach oben. Im Sommer ist dann genau andersrum. Kühle Lust kommt aus den oberen Düsen. Soweit ist das schon in Ordnung.
Nur die Position der Düse am Gaspedal ist tatsächlich etwas blöd.

Aber wenn vorn warem Luft aus den unteren Düsen kommt, sollte auch hinten die Lust aus den unterne Düsen (unter Fahrer-/Beifahrersitz) kommen. Da haben die Hinterbänkler wenigstens warme Füße 😉

Zitat:

Hallo,

beim Heizen kommt hauptsächlich warme Lusft aus den unteren Düsen. Warme Luft steigt nunmal nach oben. Im Sommer ist dann genau andersrum. Kühle Lust kommt aus den oberen Düsen. Soweit ist das schon in Ordnung.
Nur die Position der Düse am Gaspedal ist tatsächlich etwas blöd.

Aber wenn vorn warem Luft aus den unteren Düsen kommt, sollte auch hinten die Lust aus den unterne Düsen (unter Fahrer-/Beifahrersitz) kommen. Da haben die Hinterbänkler wenigstens warme Füße 😉

Moin.

Kommt daher vielleicht folgendes Problem:

Heute Morgen und Abend war es jeweils zwischen 1 und 2°C kalt draußen und leichter Schneefall.
Wenn ich auf Umluft stelle weil vor mir ein "Stinker" fährt dann beschlagen innerhalb von 1min so dermaßen die Scheiben, das man nichts mehr sieht. (Habe für eine Minute mal auf umluft gestellt und getestet)
Muß dann erstmal "Antibeschlag" laufen lassen um wieder freie Sicht zu bekommen.
Und das obwohl der AC on ist. Das darf doch eigentlich nicht sein!?
Bei meirner alten Klimaautomatik im AudiA4 war das nie ein Problem mit beschlagenenen Scheiben und da ging das AC unter 4°C aus und nicht zu aktivieren.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Heute auf dem Nachhauseweg habe ich die Zweite Sitzheizung neben mir angemacht um mal zu fühlen wie schnell die warm wird.
Seit diesem Versuch bin ich der Meinung, dass der wagen nicht mehr richtig warm wird wie vorher.
(Genau wie viele Vorredner hier es beschreiben)
Da hatten 23°C locker gereicht und ich mußte nach einer hlaben Stunde auf 22 runterstellen, da mir zu warm wurde.
Zurück mußte ich heute abend aber mit 25° C heute fahren und es kam mir vor als ob kalte Luftzüge durchs Auto wehten.
Echt seltsam. Bis heute morgen war ich noch völlig zufrieden. Und die eine Stunde Autofahrt war nicht mehr so angenehm wie sonst.

sorry, falschen Button geklickt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dawnsen


...
Und das obwohl der AC on ist. Das darf doch eigentlich nicht sein!?
Bei meirner alten Klimaautomatik im AudiA4 war das nie ein Problem mit beschlagenenen Scheiben und da ging das AC unter 4°C aus und nicht zu aktivieren.

Auch bei Ford wird die AC unter 4°C deaktiviert - der Unterschied ist nur, dass dies nicht angezeigt wird.

Danke.
Das würde das natürlich ein wenig erklären.
Dachte mir soetwas auch schon gelsen zu haben.
Nur macht es mich stutzig das man AC on/off wählen kann (auch wenn ohne Funktion)

Gruß

Dawnsen

Also, das ich auch die Temperatur auf ca. 24 grad stellen muss damit es angenehm wird kann ich nachvollziehen, war beim MK3 nicht so hoch, da waren es 21 grad. Aber kalte Luftzüge habe ich nicht und es beschlägt auch nicht so ohne weiteres.

Gruß Sven

Ähnliche Themen