Heizung beim Diesel

Opel Insignia A (G09)

Hallo, ich habe seit drei tagen einen insignia 2.0 cdti 160 ps. Ich habe noch ein bmw e90 325i mit 218 ps, der aber bald verkauft wird und noch einen toyota yaris 1.4 diesel.
Nun zu meinem problem.

Die heizung im bmw ist klasse. Innerhalb kürzester zeit wird er richtig warm und wenn ich die heizung auf 24 grad stelle, dann wird es in der winterjacke zu einer sauna.

In dem yaris ist es auch ok. Nicht so gut wie im bmw aber gut.

Der insignia wird dank quickheat recht schnell warm aber nie richtig mollig warm. Im bmw sind 24 grad richtig warm aber das schafft man im insignia nicht. Selbst nach einer längeren autobahnstrecke kann ich nicht die gleichen werte erreichen wie im bmw.
Ich weiß, ein diesel heizt nicht so gut wie ein benziner aber wieso sind 24 grad nicht 24 grad?
Im bme reicht eine einstellung von 21 grad damit es angenehm ist. Der insignia läuft auf 24 grad und es ist ok.

Ist die heizung bei euch auch so lahm oder ist dort etwas beschädigt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer



ES würde mich mal interessieren wie ich (auch schon), mein Vater usw. das vor 25 Jahren und mehr Überlebt haben. Ohne Klima-Autom., Quickheat, Standheizung und co………-
Ich, ihr und die anderen diskutieren über Sachen und machen aus einer Fliege einen Elefant, unglaublich wir sind schon ganz schön verwöhnt!!!!!!

Gruß Bernd

Ich finde deine Aussage schon ein bisschen beleidigend. Ich kaufe im 21ten Jahrhundert ein Auto und muss mich im Prinzip dafür schämen, dass ich die gekauften Funktionen nutzen möchte?!

Würdest du die gleiche Aussage machen, wenn du im Hochsommer keine Klimaanlage in deinem 40.000 Euro Wagen hast, obwohl du sie mitgekauft hast?

Würdest du dann trotzdem sagen: "Mein Vater kam ohne Klimaanlage aus, also werde ich das auch. Ich bin ja nicht verwöhnt und komme in jeder Lebenslage gut klar wie damals!"

Ich möchte im Restaurant auch mein gebratenes Fleisch mit Messer und Gabel essen und nicht, dass mir der Kellner sagt, dass man vor 2000 Jahren auch rohes Fleisch ohne Messer und Gabel gegessen hatte. Ich solle mich nicht so anstellen, denn ich bin viel zu verwöhnt!

Es gibt hier aber auch Leute die sich anstellen, wie zum Beispiel mit der lauten ZV. Ich habe noch ein BMW E90, einen Yaris, hatte ne C-Klasse und für ne kurze Zeit auch ein A4. Die ZV bei diesen Fahrzeugen ist genauso laut wie beim Insignia.

Und bei dem Vergleich mit 3er, A4 und C-Klasse, muss sich der Insignia nicht verstecken. Er ist genauso gut wie die genannten Marken aber ihm fehlt es nur an Prestige. Ging mir auch so. Ein Opel kaufen? Nee, ich weiß nicht! Aber dann sah ich ihn und konnte so keinen Unterschied zu den Premium-Marken feststellen. Würde man vorne einen Stern montieren, würde jeder sagen: " Wow, was für ein geiler Mercedes!!".

Der Insignia wurde in einigen Tests mit dem 5er verglichen, weil er dem 3er überlegen war. Wenn ich jetzt noch in meinem E90 sitze, dann merke ich wie alt er innen aussieht. Der Insignia wirkt einfach viel besser aber ihm fehlt halt der große Qualitätsname.

Würde man einen Menschen nehmen, der noch nie einen Audi, BMW, Mercedes oder Insignia gesehen hat und ihn fragen welches von diesen Autos das teuerste oder beste ist, würde er sogar vielleicht auf den Opel Tippen, weil er einfach sehr hochwertig aussieht und wahrscheinlich auch ist.

Ein Bekannter fragte mich, welches Auto ich den jetzt gekauft haben und ich sagte einen Opel. Waaasss, einen OOOPPPPPEEEEELLLLLL????? Ja, einen Opel Insignia, weil er geil aussieht.

Ich habe vor dem Kauf viele Tests gelesen und ich finde die Tester oft ein bisschen unfair. Es werden beim Insignia Sachen bemängelt, die man bein den Premium Marken nicht bemängeln würde. Die Tester können auch nicht immer objektiv beurteilen. Er wurde auch, wie gesagt, mit einem 5er verglichen und das ist auch ein bisschen unfair. Man vergleicht auch keine C-Klasse mit einem 5er. Einige beschrieben das Interieur als sehr hochwertig und andere wiederum als billiges Plastik. Hmmm, wie kann das sein? Das Interieur sieht klasse aus, wie bei Audi un Co. Und ich meine hier die professionellen Autotester der Fachzeitschriften. Tja, das liegt an dem Namen OPEL.

Meine Mercedese und BMW´s waren auch nicht besser oder schlechter. Mit einem BMW E91 (Kombi) stand ich alle zwei Monate beim Mechaniker und habe danach wieder einen 3er gekauft. Wieso? Na ja, es ist ein BMW. Die bauen gute Autos und ich hatte wohl etwas Pech. Ja, der nächste BMW zeigte keinen Mangel. Ich hatte wirklich Pech. Aber würde mir so etwas bei einer anderen Marke passieren, würde ich sie sofort als Schrott abschreiben und nie wieder kaufen. Ich weiß, das ist dumm aber so denken auch sehr viele Autofahrer der Premium-Klasse.

Ach ja, der Mercedes stand auch beim Mechaniker!

94 weitere Antworten
94 Antworten

Mein Gefühl dabei ist, daß je hochwertiger dem Endkunden der Preis für das Auto erscheint, er umso sensibler für gewisse Dinge wird, gerade im Neuwagenbereich.
Teilweise ist das ja auch berechtigt, weil man für gewisse Modelle richtig viel Asche hinblättert und dann natürlich auch Wert darauf legt, für sein Geld etwas angemessenes zu bekommen. Ich vermute mal, daß gerade hier beim Insignia die Jammerquote relativ hoch sein wird, da Opel dieses Fahrzeug ja schon etwas hochwertiger präsentiert und als das Flaggschiff aus dem Hause Opel verkauft.
Logisch, daß da auch mal ein Kunde um die Ecke kommt und sich darüber beschwert, daß das Lenkrade knarzt. Bei einem fünf Jahre alten gebrauchten Zafira würden sich vermutlich nichtmal halb so viele darüber beschweren, sondern da wäre das dann halt so.

Viele erwarten dann vom Insignia schon was in Richtung eines BMW oder Audi und neigen dann eher dazu, sich über scheinbare Kinkerlitzchen zu beklagen. Internetforen, wie dieses machen das noch umso einfacher, aber man muß es auch mal so sehen: wenn die Autohersteller alles richtig machen wollen, sind das alles wertvolle Hinweise zur Steigerung der Qualität und Kundenzufriedenheit und aus dieser Sichtweise ist nicht alles ganz unberechtigt.

Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer


Hallo Turborzr,
du hast recht, ich unternehme auch alles das mein Insi 100% ist, und das erschreckt mich selbst (auch bei anderen Themen) was man Zeit und Energie kaputt macht mit solchen Nebensächlichkeiten!!

Gruß Bernd

dabei wurde ich gestern auch noch vertröstet ich solle doch glücklich sein dass ich kein 1.3 oder 1.7 CDTI fahre, die sollen angeblich überhaupt nicht warm werden...

Zitat:

Original geschrieben von Turborzr



Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer


Hallo Turborzr,
du hast recht, ich unternehme auch alles das mein Insi 100% ist, und das erschreckt mich selbst (auch bei anderen Themen) was man Zeit und Energie kaputt macht mit solchen Nebensächlichkeiten!!

Gruß Bernd

dabei wurde ich gestern auch noch vertröstet ich solle doch glücklich sein dass ich kein 1.3 oder 1.7 CDTI fahre, die sollen angeblich überhaupt nicht warm werden...

Wobei ich glaube, dass es eher am Quickheat liegt als an dem etwas größerem Motor, dass er etwas schneller warm wird....

Zitat:

Original geschrieben von Thy



Zitat:

Original geschrieben von Turborzr


dabei wurde ich gestern auch noch vertröstet ich solle doch glücklich sein dass ich kein 1.3 oder 1.7 CDTI fahre, die sollen angeblich überhaupt nicht warm werden...

Wobei ich glaube, dass es eher am Quickheat liegt als an dem etwas größerem Motor, dass er etwas schneller warm wird....

meiner hat kein Quickheat

Ähnliche Themen

was ihr noch nicht wisst und was der Hauptgrund warum ich der Klimaautomatik so hinterher bin, ich habe vor im März nach Skandinavien mit dem Auto zu fahren, dafür wurde der Insi auch gekauft, für lange Urlaubsreisen. Wenn das Auto hier bei -5 nicht richtig, oder nicht zu meiner Zufriedenheit funktioniert so sehe ich mich gezwungen die Reise auf Sommer zu verschieben, nur da kriege ich keine 4 Wochen Urlaub ;(

Auch ich finde das Lüftungsverhalten im Insignia "merkwürdig".
Ich bin schon viele andere Fahrzeuge gefahren aber ein solches Verhalten wie beim Insignia ist mir noch nicht unter gekommen.
Wenn ich im Sommer die Klimaanlage auf 22 Grad stelle, muss ich im Winter die dauerhaft auf 24/25 Grad stellen damit ich mich wohl fühle. Am Aufheizen selber kann es eigentlich nicht liegen, denn Dank Quickheat kommt recht schnell warme Luft.
Ich habe nur das Gefühl die Regelung arbeitet anders als bei anderen Fahrzeugen oder aber der Sensor für die Innentemperatur sitzt an einer ungünstigen Stelle.

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Ich habe nur das Gefühl die Regelung arbeitet anders als bei anderen Fahrzeugen oder aber der Sensor für die Innentemperatur sitzt an einer ungünstigen Stelle.

Ich tippe auf die #2!

Zitat:

Original geschrieben von Swity


Auch ich finde das Lüftungsverhalten im Insignia "merkwürdig".
Ich bin schon viele andere Fahrzeuge gefahren aber ein solches Verhalten wie beim Insignia ist mir noch nicht unter gekommen.
Wenn ich im Sommer die Klimaanlage auf 22 Grad stelle, muss ich im Winter die dauerhaft auf 24/25 Grad stellen damit ich mich wohl fühle. Am Aufheizen selber kann es eigentlich nicht liegen, denn Dank Quickheat kommt recht schnell warme Luft.
Ich habe nur das Gefühl die Regelung arbeitet anders als bei anderen Fahrzeugen oder aber der Sensor für die Innentemperatur sitzt an einer ungünstigen Stelle.

Das ist Subjektivität vom allerfeinsten.

Wir nehmen unsere unmittelbare Umgebungstemperaturen im Inneren (Haus, aber auch Auto) sehr subjektiv war und beziehen diese auch auf die außen vorherrschende Umgebungstemperatur. So mag es der Körper generell etwas wärmer, wenn es draußen kalt ist, und etwas kühler, wenn es draußen heiß ist.
Im Sommer bei +22 °C im Schlafzimmer und +28 °C Außentemperatur hat man das Gefühl, man erstickt bald an der warmen, stickigen Luft und fühlt sich bei +18 °C sehr wohl. Im Winter bei +18 °C Zimmertemperatur und +0 °C Außentemperatur hat man das Gefühl, man erfriert bald und heizt direkt mal auf +22 °C hoch.

Wohlfühlfaktor = Subjektiv.

Zu meinem vorherigen Beitrag: Meine Einzonenklimaautomatik wurde nicht per Software eingestellt oder geupdated. Dass die Automatik nach der Inspektion etwas besser Regelt, liegt evtl. am Filterwechsel und der dadurch geänderten Durchströmung. Es funktioniert auf jeden Fall alles sehr gut. Stelle ich wärmer ein, wirds wärmer, stelle ich kälter ein, wirds kälter.

Heute morgen, 6 Uhr, -4 °C, mit Schnee bedeckte Straßen, nur Schleicher und daher Drehzahlen zwischen 1000 und 1250, kurzzeitig 1500 max., 2.0 CDTI 118 kW, 5T, MJ 2009, Quickheat, im Hemd und ohne Jacke, Einstellung +22 °C und Automatik auf mittel: nach 4-5 Minuten sehr angenehm, nach 7 Minuten Wohlfühltemperatur.

Bei +25 °C Einstellung der Klimaautomatik müsste ich definitiv das Fenster runter machen. Da schmort mir mein Hirn weg.

Nehm ich die Sitzheizung bei meinen AGR Stoffsitzen dazu, ist nach 30 Sekunden sowieso alles paletti. Rücken und Hintern warm, viel mehr braucht man nicht.
Bei Leder ohne Sitzheizung könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass das kalte Material an Hintern und Rücken trotz recht hoher Innenraumtemperatur einen subjektiv kälteren Gesamteindruck erzeugt und den Wohlfühlfaktor negativ beeinflusst.

Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer



ES würde mich mal interessieren wie ich (auch schon), mein Vater usw. das vor 25 Jahren und mehr Überlebt haben. Ohne Klima-Autom., Quickheat, Standheizung und co………-
Ich, ihr und die anderen diskutieren über Sachen und machen aus einer Fliege einen Elefant, unglaublich wir sind schon ganz schön verwöhnt!!!!!!

Gruß Bernd

Ich finde deine Aussage schon ein bisschen beleidigend. Ich kaufe im 21ten Jahrhundert ein Auto und muss mich im Prinzip dafür schämen, dass ich die gekauften Funktionen nutzen möchte?!

Würdest du die gleiche Aussage machen, wenn du im Hochsommer keine Klimaanlage in deinem 40.000 Euro Wagen hast, obwohl du sie mitgekauft hast?

Würdest du dann trotzdem sagen: "Mein Vater kam ohne Klimaanlage aus, also werde ich das auch. Ich bin ja nicht verwöhnt und komme in jeder Lebenslage gut klar wie damals!"

Ich möchte im Restaurant auch mein gebratenes Fleisch mit Messer und Gabel essen und nicht, dass mir der Kellner sagt, dass man vor 2000 Jahren auch rohes Fleisch ohne Messer und Gabel gegessen hatte. Ich solle mich nicht so anstellen, denn ich bin viel zu verwöhnt!

Es gibt hier aber auch Leute die sich anstellen, wie zum Beispiel mit der lauten ZV. Ich habe noch ein BMW E90, einen Yaris, hatte ne C-Klasse und für ne kurze Zeit auch ein A4. Die ZV bei diesen Fahrzeugen ist genauso laut wie beim Insignia.

Und bei dem Vergleich mit 3er, A4 und C-Klasse, muss sich der Insignia nicht verstecken. Er ist genauso gut wie die genannten Marken aber ihm fehlt es nur an Prestige. Ging mir auch so. Ein Opel kaufen? Nee, ich weiß nicht! Aber dann sah ich ihn und konnte so keinen Unterschied zu den Premium-Marken feststellen. Würde man vorne einen Stern montieren, würde jeder sagen: " Wow, was für ein geiler Mercedes!!".

Der Insignia wurde in einigen Tests mit dem 5er verglichen, weil er dem 3er überlegen war. Wenn ich jetzt noch in meinem E90 sitze, dann merke ich wie alt er innen aussieht. Der Insignia wirkt einfach viel besser aber ihm fehlt halt der große Qualitätsname.

Würde man einen Menschen nehmen, der noch nie einen Audi, BMW, Mercedes oder Insignia gesehen hat und ihn fragen welches von diesen Autos das teuerste oder beste ist, würde er sogar vielleicht auf den Opel Tippen, weil er einfach sehr hochwertig aussieht und wahrscheinlich auch ist.

Ein Bekannter fragte mich, welches Auto ich den jetzt gekauft haben und ich sagte einen Opel. Waaasss, einen OOOPPPPPEEEEELLLLLL????? Ja, einen Opel Insignia, weil er geil aussieht.

Ich habe vor dem Kauf viele Tests gelesen und ich finde die Tester oft ein bisschen unfair. Es werden beim Insignia Sachen bemängelt, die man bein den Premium Marken nicht bemängeln würde. Die Tester können auch nicht immer objektiv beurteilen. Er wurde auch, wie gesagt, mit einem 5er verglichen und das ist auch ein bisschen unfair. Man vergleicht auch keine C-Klasse mit einem 5er. Einige beschrieben das Interieur als sehr hochwertig und andere wiederum als billiges Plastik. Hmmm, wie kann das sein? Das Interieur sieht klasse aus, wie bei Audi un Co. Und ich meine hier die professionellen Autotester der Fachzeitschriften. Tja, das liegt an dem Namen OPEL.

Meine Mercedese und BMW´s waren auch nicht besser oder schlechter. Mit einem BMW E91 (Kombi) stand ich alle zwei Monate beim Mechaniker und habe danach wieder einen 3er gekauft. Wieso? Na ja, es ist ein BMW. Die bauen gute Autos und ich hatte wohl etwas Pech. Ja, der nächste BMW zeigte keinen Mangel. Ich hatte wirklich Pech. Aber würde mir so etwas bei einer anderen Marke passieren, würde ich sie sofort als Schrott abschreiben und nie wieder kaufen. Ich weiß, das ist dumm aber so denken auch sehr viele Autofahrer der Premium-Klasse.

Ach ja, der Mercedes stand auch beim Mechaniker!

der Insignia ist TOP, er ist gut verarbeitet, lässt sich sehr schön fahren- klar kommt er an das Fahrverhalten eines BMW 3er E90 nicht ran aber das ist konstruktionsbedingt und sollte jedem klar sein, aber wenn ich sehe dass beim Astra die Heizung im AUTO modus alle wünsche erfüllt und im Insi passiert nichts da könnt ich ausrasten, mache gleich noch ein paar Runden mit dem Auto und teste alles nochmal durch.

Mercedes kommt auch nicht an das Fahrverhalten von bmw ran aber das ist hier nicht das thema. Fakt ist, ein Insignia ist ein hochwertiges Auto und bei solch einem Auto muss die Klima-/Heizanlage funktionieren.

Nur mal so zum Fahrverhalten. Mein BMW 235i E90 wiegt 1500kg und der Insi wiegt 1750kg und in die Garage passt er auch nicht so gut rein wie der BMW. Er ist halt bequemer und grösser. Eher wie eine C-Klasse und wegen der Größe, eher wie eine E-Klasse.

Ich fahre am Freitag zum FOH.

Bitte nicht abschweifen, zunächst sollte man erstmal feststellen wo das Problem liegt bevor man gleich mit dem Hammer um sich wirft und Grundsatzdiskussionen vom Zaun bricht.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von rockyslayer


Hallo Turborzr,
du hast recht, ich unternehme auch alles das mein Insi 100% ist, und das erschreckt mich selbst (auch bei anderen Themen) was man Zeit und Energie kaputt macht mit solchen Nebensächlichkeiten!!

Gruß Bernd

@Bernd, man kann auch alles einfach hinnehmen und abtun aber das Ding ist folgendes.

Die heutigen Autos sollen doch viel besser sein als die damaligen. Dazu kosten Sie im Verhältniss auch das zichfache wie die früheren.

Dann kann man doch wohl erwarten, dass man trotz Max-Einstellung der Heizung es auch warm wird im Auto. Trotz 40 Minuten fahrt auf der AB, wobei nach 3-4 Minuten der Motor 90 Grad hat und diese dann immer hält, wird es einfach nicht warm in der Kiste.
Das ist bei einem Neuwert von 44 000€ für ein Auto einfach nicht hinnehmbar und sollte man nicht einfach ignorieren.

Wenn du Zeit und Energie in deinem Leben sparen willst, dann äußere dich doch einfach nicht zu diesem Problem, wenn du es dazu noch garnicht hast. Schließlich ist das ein Forum wo sich Auto-Besitzer mit Erfahrungen und Tipps zu Problemen helfen können.

Du solltest lieber ein "wie spare ich Zeit und Energie" Forum besuchen.

Un der wer hier wirklich sinvolle Aukünfte gibt ist Turborzr. Danke für deine bisherigen Erläuterungen, diese waren Inhaltlich wertvoll. Ich habe überigens einen 5-Türer und das selbe Problem wie du. Ich möchte zukünftig nicht meine Kinder in diesem Auto mitnehmen wollen, weil denen bestimmt nicht wärmer sein wird als mir. Und mir ist es einfach zu kalt.

Werde aber auch mal zum Händler fahren und das Thema bemängeln. Auch wenn danach wieder sicher irgendwas anderes nicht mehr gehen wird.

Danke und Gruß

Guten Abend Gemeinde,

wie oben angekündigt bin ich heute Nachmittag wieder losgefahren und war wirklich sehr positiv überrascht.
Folgendes habe ich festgestellt : bei -4 grad Außentemperatur,Klimaautomatik auf 22 Grad, Klimaeinstellung unter"CONFIG" auf Stark, kam nach ca. 5 min Stadtfahrt davon 3 rote Ampeln plötzlich warme Luft aus den Seitendüsen und es pustete volles rohr auf die Windschutzscheibe und bissl auf die Füße, der Lüftermotor war sehr deutlich zu hören und die warme Luft die zunehmend noch wärmer wurde kam auch mit immer größere Geschwindigkeit aus den Düsen. Danach habe ich unter "CONFIG" die Klimaeinstellung auf "NORMAL" geändert und der Lüftermotor wurde etwas langsamer/leiser es kam aber immernoch überraschend viel warme Luft aus den Düsen und diese war auch völlig ausreichend. Bei erreichen der Betriebstemperatur nach ca. 15 min war der Lüfter immer noch gut zugange nur die Luft wurde plötzlich nicht mehr zum großen Teil auf die WS geleitet sondern eher auf die Füße und Seitenscheiben auf die WS so schätze ich kamen ca. 20%. Nach weiteren 5-10 Min. beruhigte sich der Lüfter, er war kaum noch zu hören und es war wirklich warm im Auto, so wie es sein muss und wie es im Astra H meiner Frau ist. Ich habe dann mehrere Male die Türen aufgemacht und die Kofferraumklappe war für ca. 10min bei laufenden Motor offen (bin Hobbyfotograf und habe Winterlandschaften fotografiert). Wo der Innenraum durch die offenen Türen etwas abkühlte und ich wieder losfuhr stellte ich fest dass der Lüfter einen Gang zugelegt hat, sowas wurde von mir früher nicht bemerkt. Dann habe ich den wagen für 3 Stunden abgestellt von 17 bis 20 uhr, als ich dann die Heimfahrt antratt pustete die Klima wieder sehr stark erst auf die WS und nach ca. 5 min auf die Füße, ich hatte nur 14 km zu fahren aber der Innenraum wurde auf dieser kurzen Strecke richtig warm, obwohl der Motor die Betriebstemperatur erst nach ca. 7 km erreichte. Die Klimaautomatik steht jetzt auf 22 Grad und tut Ihren Dienst wie ich es von Ihr erwarte.

Ich bin jetzt zu 100% mit der Arbeit der Klimaautomatik zufrieden, sie verhält sich so wie ich es von meinen früheren Fahrzeugen kenne.

Was sich da über Nacht mit der Klima getan hat weiss ich nicht, ist mir ein Rätsel, aber eins kann ich sagen das Softwareupdate hat gewirkt.

Vermute aber dass ein manuelles eingreifen bei starken Schneefall nötig sein wird um Eisbildung auf der WS zu vermeiden, find ich jetzt nicht so schlimm solange der Innenraum schnell und Dauerhaft warm bleibt.

das ist er mein dicker 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen