Heizung beim Diesel
Hallo, ich habe seit drei tagen einen insignia 2.0 cdti 160 ps. Ich habe noch ein bmw e90 325i mit 218 ps, der aber bald verkauft wird und noch einen toyota yaris 1.4 diesel.
Nun zu meinem problem.
Die heizung im bmw ist klasse. Innerhalb kürzester zeit wird er richtig warm und wenn ich die heizung auf 24 grad stelle, dann wird es in der winterjacke zu einer sauna.
In dem yaris ist es auch ok. Nicht so gut wie im bmw aber gut.
Der insignia wird dank quickheat recht schnell warm aber nie richtig mollig warm. Im bmw sind 24 grad richtig warm aber das schafft man im insignia nicht. Selbst nach einer längeren autobahnstrecke kann ich nicht die gleichen werte erreichen wie im bmw.
Ich weiß, ein diesel heizt nicht so gut wie ein benziner aber wieso sind 24 grad nicht 24 grad?
Im bme reicht eine einstellung von 21 grad damit es angenehm ist. Der insignia läuft auf 24 grad und es ist ok.
Ist die heizung bei euch auch so lahm oder ist dort etwas beschädigt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rockyslayer
ES würde mich mal interessieren wie ich (auch schon), mein Vater usw. das vor 25 Jahren und mehr Überlebt haben. Ohne Klima-Autom., Quickheat, Standheizung und co………-
Ich, ihr und die anderen diskutieren über Sachen und machen aus einer Fliege einen Elefant, unglaublich wir sind schon ganz schön verwöhnt!!!!!!Gruß Bernd
Ich finde deine Aussage schon ein bisschen beleidigend. Ich kaufe im 21ten Jahrhundert ein Auto und muss mich im Prinzip dafür schämen, dass ich die gekauften Funktionen nutzen möchte?!
Würdest du die gleiche Aussage machen, wenn du im Hochsommer keine Klimaanlage in deinem 40.000 Euro Wagen hast, obwohl du sie mitgekauft hast?
Würdest du dann trotzdem sagen: "Mein Vater kam ohne Klimaanlage aus, also werde ich das auch. Ich bin ja nicht verwöhnt und komme in jeder Lebenslage gut klar wie damals!"
Ich möchte im Restaurant auch mein gebratenes Fleisch mit Messer und Gabel essen und nicht, dass mir der Kellner sagt, dass man vor 2000 Jahren auch rohes Fleisch ohne Messer und Gabel gegessen hatte. Ich solle mich nicht so anstellen, denn ich bin viel zu verwöhnt!
Es gibt hier aber auch Leute die sich anstellen, wie zum Beispiel mit der lauten ZV. Ich habe noch ein BMW E90, einen Yaris, hatte ne C-Klasse und für ne kurze Zeit auch ein A4. Die ZV bei diesen Fahrzeugen ist genauso laut wie beim Insignia.
Und bei dem Vergleich mit 3er, A4 und C-Klasse, muss sich der Insignia nicht verstecken. Er ist genauso gut wie die genannten Marken aber ihm fehlt es nur an Prestige. Ging mir auch so. Ein Opel kaufen? Nee, ich weiß nicht! Aber dann sah ich ihn und konnte so keinen Unterschied zu den Premium-Marken feststellen. Würde man vorne einen Stern montieren, würde jeder sagen: " Wow, was für ein geiler Mercedes!!".
Der Insignia wurde in einigen Tests mit dem 5er verglichen, weil er dem 3er überlegen war. Wenn ich jetzt noch in meinem E90 sitze, dann merke ich wie alt er innen aussieht. Der Insignia wirkt einfach viel besser aber ihm fehlt halt der große Qualitätsname.
Würde man einen Menschen nehmen, der noch nie einen Audi, BMW, Mercedes oder Insignia gesehen hat und ihn fragen welches von diesen Autos das teuerste oder beste ist, würde er sogar vielleicht auf den Opel Tippen, weil er einfach sehr hochwertig aussieht und wahrscheinlich auch ist.
Ein Bekannter fragte mich, welches Auto ich den jetzt gekauft haben und ich sagte einen Opel. Waaasss, einen OOOPPPPPEEEEELLLLLL????? Ja, einen Opel Insignia, weil er geil aussieht.
Ich habe vor dem Kauf viele Tests gelesen und ich finde die Tester oft ein bisschen unfair. Es werden beim Insignia Sachen bemängelt, die man bein den Premium Marken nicht bemängeln würde. Die Tester können auch nicht immer objektiv beurteilen. Er wurde auch, wie gesagt, mit einem 5er verglichen und das ist auch ein bisschen unfair. Man vergleicht auch keine C-Klasse mit einem 5er. Einige beschrieben das Interieur als sehr hochwertig und andere wiederum als billiges Plastik. Hmmm, wie kann das sein? Das Interieur sieht klasse aus, wie bei Audi un Co. Und ich meine hier die professionellen Autotester der Fachzeitschriften. Tja, das liegt an dem Namen OPEL.
Meine Mercedese und BMW´s waren auch nicht besser oder schlechter. Mit einem BMW E91 (Kombi) stand ich alle zwei Monate beim Mechaniker und habe danach wieder einen 3er gekauft. Wieso? Na ja, es ist ein BMW. Die bauen gute Autos und ich hatte wohl etwas Pech. Ja, der nächste BMW zeigte keinen Mangel. Ich hatte wirklich Pech. Aber würde mir so etwas bei einer anderen Marke passieren, würde ich sie sofort als Schrott abschreiben und nie wieder kaufen. Ich weiß, das ist dumm aber so denken auch sehr viele Autofahrer der Premium-Klasse.
Ach ja, der Mercedes stand auch beim Mechaniker!
94 Antworten
Bei den jetzigen Temperaturen und beim 2.0 T reichen 10 Kilometer ohne großartigen Gasfuß, oder Beschleunigung, bei um die 1500U/min im 6. Gang um das Auto auf HI so warm zu bekommen, dass ich schwitze.
Wieso soll die Heizung im ST eigentlich im Vergleich zum 5 Türer so viel schlechter sein? Wegen den paar cm³ unterschied?
mich überrascht es auch warum der ST schlechter abschneidet als die limo, aber wird wahrscheinlich was dran sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob dahinter nicht eine Absicht steckt. Keine einigermaßen gescheite Klimaautomatik würde doch dem Fahrer dauerhaft 25 oder 26 Grad ins Gesicht blasen. Ich habe mal gelesen, daß eine moderne Klimaautomatik nach dem Konzept kühler Kopf und warme Füße arbeitet. Wenn ich das richtig interpretiere, wird tendenziell eher unten wärmere und oben kühlere Luft kommen.
Huhu!
Habe zwar keinen Diesel, aber ich merke bei mir ein ähnliches Phänomen.
Der wagen wird sehr schnell warm, wenn dann aber die eingestellten Temp. erreicht ist, merke ich dass aus den Düsen, die auf die Füße gehen, warme luft kommt und aus den Düsen, die an den Amaturen sind kühlere Luft. Daher glaube ich, dass ich/wir es kälter empfinden und regeln die Temp. dadurch höher.
Ähnliche Themen
klar, die Klimaautomatik arbeitet nach dem Prinzip aus dem Lehrbuch, "willste schnell das Auto warm haben so muss die Luft auf die Füße geleitet werden", so arbeitet die Klimaautomatik bei mir Astra und auch im alten Vectra B, aus den oberen Düsen kommt auch im Astra kaum was an warmer Luft, die wird aber nicht benötigt da genügend warme Luft nach unten strömt und wie wir wissen steigt wärme nach oben, somit haben wir auch gut geheizten Innenraum. Beim Insignia ist es jedoch so dass auch nach unten, also zu den Füßen nur wenig warme Luft strömt, somit bleibt es im Auto recht frisch.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Ich habe mal gelesen, daß eine moderne Klimaautomatik nach dem Konzept kühler Kopf und warme Füße arbeitet. Wenn ich das richtig interpretiere, wird tendenziell eher unten wärmere und oben kühlere Luft kommen.
Das tut sie, zudem gilt nicht nur der reine Fühlerwert, es gilt auch die Strömungsgeschwindigkeit (Lüfterstellung). Damit ergibt sich aus beiden Werten noch eine gefühlte Temperatur.
Bei Fragen wie dieser werden allerdings selten tatsächliche Messwerte berichtet, sondern nur die subjektiven Eindrücke, was es erschwert daraus eine konkrete Schlussfolgerung zu ziehen (ob z.B. das Fahrzeug defekt ist oder nicht).
Wie auch immer, damit die Klimaautomatik im Rahmen der Einstellmöglichkeiten arbeiten kann muss auch das Kühlsystem des Motors korrekt arbeiten und auf Betriebstemperatur sein, also z.B. das Thermostat fehlerfrei sein. Um das von dem subjektiven Eindruck zu trennen hilft praktisch nur zu überprüfen ob bei einer Einstellung auf höhere Temperaturen die Luft auch wärmer und bei kälterer Einstellung kälter, erst dann weiss man ob überhaupt ausreichend warmes Kühlwasser zur Verfügung steht um es an die Luft abzugeben oder ob z.B. eine der Temperaturregelklappen hängt.
MfG BlackTM
Guten Morgen Leute,
wie bereits berichtet hatte ich gestern einen Termin beim FOH zum Softwareupdate. Habe das Auto danach eine Stunde lang gefahren, bei dem Saugeilenwetter auch noch mit Spaß 😉 also die Heizung bläst jetzt etwas stärker und es kommt auch etwas mehr aus den oberen Düsen auf die Seitenscheiben. Um den Innenraum trotzdem mollig warm zu bekommen musste ich bis auf 27 Grad hoch drehen, und es war immer noch nicht heiß im Auto sondern eher warm, habe dann die Automatik nach ca. 30 min. ausgeschaltet weil im AUTO Modus rein gar keine Luft auf die Windschutzscheibe kommt, das bedeutet dass bei Schneefall wie gestern der Schnee auf der Scheibe nicht schmilzt sodass die Scheibenwischer es wischen können, es gefriert sofort und im Bereich der linken A-Säule bildet sich ne dicke Eis- und Schneekruste, zudem bildet sich auf den Scheibenwischern ebenfalls ne dicke Eisschicht. Also habe ich auf 25 grad eingestellt, Lüfter auf Stufe 2, und die Strömungsrichtung auf die Füße und Windschutzscheibe, mit der Einstellung war es gleich viel viel besser, das Eis ist geschmolzen und es bildete sich kein neues. Die Scheibenwischer habe ich dann auch vom Eis befreit und auch dort bildete sich kein neues Eis. Insgesamt bin ich jetzt zufrieden, werde aber in Zukunft die Klimaautomatik bei diesen Wetter AUSlassen und manuell regeln.
Jetzt der Vergleich mit dem Astra H benziner. Nachdem der Insignia 1 Stunde lang gefahren wurde habe ich meine Frau von der Arbeit abgeholt und ihr den warmen Insi übergeben, der hat neue Winterreifen und der Astra abgefahrene Alwetter(nur Hinterachse) 😉 habe mich also bissl um die Sicherheit der liebsten gekümmert 😉 Im direkten Vergleich kann ich sagen dass der Astra Innenraum innerhalb kürzester Zeit bei eingestellten 22 grad warm wurde, die Klimaautomatik bläst richtig heiße Luft und sie bläst auch stark auf die Windschutzscheibe somit wurde kein vereisen der WS und Scheibenwischer bei starkem Schneefall festgestellt und macht ein manuelles eingreifen in die Strömungsregelung überflüssig. Zuhause angekommen lobte meine Frau dann auch die Heizung des Insignia...und ich die des Astra.
Hallo Leute,
wie schon geschrieben war es für mich auch eine kleine Umstellung von VW zu Opel aber es wird auch beim Insi warm!
ES würde mich mal interessieren wie ich (auch schon), mein Vater usw. das vor 25 Jahren und mehr Überlebt haben. Ohne Klima-Autom., Quickheat, Standheizung und co………-
Ich, ihr und die anderen diskutieren über Sachen und machen aus einer Fliege einen Elefant, unglaublich wir sind schon ganz schön verwöhnt!!!!!!
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von rockyslayer
Hallo Leute,
wie schon geschrieben war es für mich auch eine kleine Umstellung von VW zu Opel aber es wird auch beim Insi warm!
ES würde mich mal interessieren wie ich (auch schon), mein Vater usw. das vor 25 Jahren und mehr Überlebt haben. Ohne Klima-Autom., Quickheat, Standheizung und co………-
Ich, ihr und die anderen diskutieren über Sachen und machen aus einer Fliege einen Elefant, unglaublich wir sind schon ganz schön verwöhnt!!!!!!Gruß Bernd
Tja, das sind halt
1.Welt Probleme...
Hallo OPC 1969,
du hast es genau getroffen(da du ja fast mein Alter bist denke ich), besonders der mit dem Smartphon ist gut.
Gruß aus Schwaben
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Tja, das sind halt 1.Welt Probleme ...
Ja so sind die Probleme in der modernen Welt 😁
Und das gleiche Problem haben die Kameraden von der Zentralverriegelung mit der Lautstärke!!!!!!😕😁
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von rockyslayer
Hallo Leute,
wie schon geschrieben war es für mich auch eine kleine Umstellung von VW zu Opel aber es wird auch beim Insi warm!
ES würde mich mal interessieren wie ich (auch schon), mein Vater usw. das vor 25 Jahren und mehr Überlebt haben. Ohne Klima-Autom., Quickheat, Standheizung und co………-
Ich, ihr und die anderen diskutieren über Sachen und machen aus einer Fliege einen Elefant, unglaublich wir sind schon ganz schön verwöhnt!!!!!!Gruß Bernd
natürlich sind wir verwöhnt 😉 mein erstes Auto hatte weder ABS noch Servolenkung, aber wenn das Teil im Auto verbaut ist, in meinen Fall Ärger mit der Klimaautomatik, so möchte ich dass das Teil auch zu meiner zufriedenheit funktioniert. Klar wirds im Insi warm, nur ich habe 2 Fahrzeuge aus dem Hause Opel, beim dem einen bin ich total glücklich und muss mir kein Kopf machen und der neue teuere macht mich da ziemlich unglücklich.
Hallo Turborzr,
du hast recht, ich unternehme auch alles das mein Insi 100% ist, und das erschreckt mich selbst (auch bei anderen Themen) was man Zeit und Energie kaputt macht mit solchen Nebensächlichkeiten!!
Gruß Bernd