Heizung aus: woher warme luft?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

heute früh ins auto gestiegen, nach 1 km fahrt *piep* anzeige in mfa, dass außentemperatur 4 Grad beträgt.

Egal, bin hart im nehmen, lasse Heizung ausgeschaltet = mittlerer schalter der climatic auf 0!

nach weiteren 2 km --> warme luft aus den luftausströmern!!!! 😮
sichtprüfung der climatic --> jepp, natürlich ist sie aus = mittlerer schalter auf 0

ich drehe das rad am luftausströmer der beifahrererseite auf --> auch hier kommt warme luft heraus 😮
ich drehe das rad am luftausströmer der fahrerseite auf --> stärkere warme luft kommt heraus 😮

Meine Frage: kann es sein, dass der warnhinweis, dass die außentemperatur 4 grad beträgt, dazu geführt haben, dass das auto die irgendwie die motorwärme in den fahrraum weiterleitet?

Randbedinungen: 1.4 trendline 80 PS, KEINE standheizung

bitte um aufklärung und hinweise, danke!

Beste Antwort im Thema

Ich nehme an das, obwohl der Lüfter aus ist, trotzdem immer etwas Luft in das System gedrückt wird (Druckunterschiede, Fahrtwind etc.) und der kommt dann eben auch im Auto an.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ja habs ja verstanden, bin ja nicht blöd, nur finde ich es halt nicht sonderlich bahnbrechend.

Vielleicht wäre ich mehr beeindruckt wenn das Ergebniss 5:15 wäre oder sowas 🙂

Aber 5:10 nicht? 😁

Wie grade auch schon gesagt wurde, im Stop-and-go Verkehr dauerts manchmal ewig bis der Motor "laut Anzeige" die Betriebstemperatur erreicht hat.
Dann hast du mehr als 5:15.

Aber kannste ja selber ausprobieren.

Nicht Verhältnis sondern Ergebnis 😉

Also 5 Kilometer zu 15.
und nicht 3 zu 6 (von mir aus auch 9) Kilometer.

Gudde Nacht zusammen ! 😁

Edit: Ich fahre einen Diesel (hier gehts glaube ich um den 80 PS Benziner ?!?) und das entweder absolute Kurzstrecke oder absolute Langstrecke, ich kanns versuchen aber die nächsten Tage wird das nix 🙂

Lässt sich nicht so ganz vergleichen, die Diesel haben ja einen Zuheizer was die Benziner nicht haben.

Ähnliche Themen

Um der Themenstarterin zu helfen, lohnt ein Blick in die Betriebsanleitung. Ich weiß, wird nur ungern gemacht, sondern lieber hier gefragt, bildet aber ungemein.

An irgendeiner Stelle steht geschrieben, dass bei ausgeschalteter Lüftung (denn diese wurde ausgeschaltet und nicht die Heizung) trotzdem ein leichter Luftstrom vorhanden ist, damit z.B. die Scheiben nicht sofort beschlagen.

Würde die Themenstarterin den Wärmeregler auch auf "kalt" stellen, wäre dieser Luftstrom halt kalt, aber nicht komplett ausschaltbar.

Ich hoffe, hiermit geholfen zu haben.

Oder man schließt die Belüftungsschlitze. Dann dürfte gar nichts weiter an warmer Luft reinkommen.

Zitat:

Original geschrieben von Nicolsche


Um der Themenstarterin zu helfen, lohnt ein Blick in die Betriebsanleitung. Ich weiß, wird nur ungern gemacht, sondern lieber hier gefragt, bildet aber ungemein.

An irgendeiner Stelle steht geschrieben, dass bei ausgeschalteter Lüftung (denn diese wurde ausgeschaltet und nicht die Heizung) trotzdem ein leichter Luftstrom vorhanden ist, damit z.B. die Scheiben nicht sofort beschlagen.

Würde die Themenstarterin den Wärmeregler auch auf "kalt" stellen, wäre dieser Luftstrom halt kalt, aber nicht komplett ausschaltbar.

Ich hoffe, hiermit geholfen zu haben.

danke, hast mir weitergeholfen.

um die frage von oben zu beantworten: bei einer strecke von knapp 5 km (8 minuten fahrt), lohnt es sich meiner meinung nach nicht die heizung anzumachen.

die 4 Grad waren denke ich auch die außentemperatur, also im auto waren es gespürte 13 - 15 grad.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Oder man schließt die Belüftungsschlitze. Dann dürfte gar nichts weiter an warmer Luft reinkommen.

Ich meine etwas Luft kommt immer, auch bei geschlossenen Lüftungsschlitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Nicolsche


Ich meine etwas Luft kommt immer, auch bei geschlossenen Lüftungsschlitzen.

Muss ja fast, sonst würde man irgendwann ersticken😉

Einfach die Umluft zuschalten. Dann drückt auch der Fahrtwind keine Luft mehr rein. Wird nur nach einiger Zeit stickig und die Scheiben beschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Nicolsche


An irgendeiner Stelle steht geschrieben, dass bei ausgeschalteter Lüftung (denn diese wurde ausgeschaltet und nicht die Heizung) trotzdem ein leichter Luftstrom vorhanden ist, damit z.B. die Scheiben nicht sofort beschlagen.

Zumindest so lange es keine Climatronic ist. Ich denke die wird im G6 nicht anders sein, als bei meinem Seat oder bei anderen Autos, wo ich mit Climatronic gefahren bin. Wenn man die komplett ausschaltet, dann steht die Luft.

Zitat:

Original geschrieben von Nicolsche



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Oder man schließt die Belüftungsschlitze. Dann dürfte gar nichts weiter an warmer Luft reinkommen.
Ich meine etwas Luft kommt immer, auch bei geschlossenen Lüftungsschlitzen.

Das ist logisch. Aber erheblich weniger als bei offenen. 😉

Ich poste mein Problem auch mal hier rein da es irgendwie dazu gehört und ich in der SuFu nichts gefunden hab.

Wenn ich die Heizung angeschaltet hab und die bei 22 Grad ist ist der Innenraum logischerweise schön warm.

Aber sobald ich in eine Kurve fahre hab ich das Gefühl das ich mit offenen Fenstern fahre da mir dann, je nach dem, linke oder rechte Kurve aus der Richtung mir ein starker Schub kalte Luft entgegen kommt.

Hat sonst wer noch das Problem oder ist das normal ?

Gruß
Don

Ja ist normal.
Luft hat auch eine Masse.
Und diese Masse will sich weiter in die ursprüngliche Richtung bewegen.

Einfacher gesagt:
Die Luft verschiebt sich im Innenraum durch die Fliehkraft.

Zitat:

Original geschrieben von Snickerz


Ja ist normal.
Luft hat auch eine Masse.
Und diese Masse will sich weiter in die ursprüngliche Richtung bewegen.

Einfacher gesagt:
Die Luft verschiebt sich im Innenraum durch die Fliehkraft.

Danke für die Antwort !

Deine Antwort
Ähnliche Themen