Heizung aus: woher warme luft?
Hallo,
heute früh ins auto gestiegen, nach 1 km fahrt *piep* anzeige in mfa, dass außentemperatur 4 Grad beträgt.
Egal, bin hart im nehmen, lasse Heizung ausgeschaltet = mittlerer schalter der climatic auf 0!
nach weiteren 2 km --> warme luft aus den luftausströmern!!!! 😮
sichtprüfung der climatic --> jepp, natürlich ist sie aus = mittlerer schalter auf 0
ich drehe das rad am luftausströmer der beifahrererseite auf --> auch hier kommt warme luft heraus 😮
ich drehe das rad am luftausströmer der fahrerseite auf --> stärkere warme luft kommt heraus 😮
Meine Frage: kann es sein, dass der warnhinweis, dass die außentemperatur 4 grad beträgt, dazu geführt haben, dass das auto die irgendwie die motorwärme in den fahrraum weiterleitet?
Randbedinungen: 1.4 trendline 80 PS, KEINE standheizung
bitte um aufklärung und hinweise, danke!
Beste Antwort im Thema
Ich nehme an das, obwohl der Lüfter aus ist, trotzdem immer etwas Luft in das System gedrückt wird (Druckunterschiede, Fahrtwind etc.) und der kommt dann eben auch im Auto an.
29 Antworten
Ich nehme an das, obwohl der Lüfter aus ist, trotzdem immer etwas Luft in das System gedrückt wird (Druckunterschiede, Fahrtwind etc.) und der kommt dann eben auch im Auto an.
Nach 3 km ist es keine Leistung, wenn ein Benziner bei 4°C den warmen Luft erzeugt.
Wenn du den mittleren Schalter auf "0" stellst, schaltest du nur den Lüfter aus.
Da du aber fährst, und nicht stehst, wird der Luft vom Fahrwind durch die Düsen (auch ohne Lüfter) in den Innenraum gepresst. 🙂
Mal ne andere Frage: Warum macht man bei 4 Grad nicht die Heizung an ? Man friert sich doch den Allerwertesten ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Mal ne andere Frage: Warum macht man bei 4 Grad nicht die Heizung an ? Man friert sich doch den Allerwertesten ab.
Vielleicht Sitzheizung ?
Oder heisse Kiste 😁
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Mal ne andere Frage: Warum macht man bei 4 Grad nicht die Heizung an ? Man friert sich doch den Allerwertesten ab.
Es gibt so tolle Hightech-Kleidung, da brauchst du keine künstliche Wärme.
Trage diese selbst beim Biken bis minus 10 Grad.
Im Auto ... i-m A-u-t-o 😁 ...
aber naja .. ich hab auch schon Pferde kotzen sehen ... vor der Apotheke ! *schwör*
Heizung aus ---> Motor schneller auf Betriebstemperatur.
Allerdings ist mir mein persönliches Wohlbefinden wichtiger, als das meines Fortbewegungsmittels! 😁
Würde mich interessieren wieviele Sekunden der Motor dafür schneller warm ist 😁 ... zumal die Wärme ja von innen nach außen geht ... womit der Motor (Öl etc.) wohl innen schon ordentlich warm sein dürfte bevor überhaupt warme Luft kommt. Explodieren tuts ja inne drinnen 🙂
Genau andersrum ist es.
Bis das Öl ne vernünftige Temperatur erreicht hat, ist das Kühlwasser im kleinen Kreislauf (=Heizung) schon lange warm.
Das stimmt allerdings auch wieder. Aber wieviel bringt es wirklich ?
Edit: Wenn das überhaupt der Grund ist, ist ja nur eine Vermutung gewesen.
Meinst du Heizung auszulassen?
Also mit Climatronic ein, z.B. 20°C, (d.h. ab 50° Kühlmitteltemperatur heizt der voll los) brauche ich ca. 5-6km Landstrasse bis die Temperatur ca. 90° hat.
Mit Climatronic auf LOW nur die Hälfte der Zeit/Strecke.
Die Heizung am Anfang gemäßigter einzusetzen bring eine Menge, da sprechen wir dann nicht von Sekunden sondern von Minuten bevor er sonst auf Temperatur kommt. Gerade wo die Motoren immer geiziger mit dem Sprit umgehen.
Bei meinen Polo sank in der City sogar die Temp wieder ab, wenn ich im Winter zu lange mit laufendem Motor im Stau stand und die Heizung auf Vollgas lief. Meine das beim TSI auch schon mal gesehen zu haben, als das Wasser gerade auf 90°C ankam und ich die Heizung auf 26°C hoch drehte.
Mein TSI wird jedenfalls deutlich schneller warm, wenn ich erstmal 20-22°C und low statt 26°C und high einstelle.
Kann die Angaben von Snickerz was die Zeit angeht bestätigen, das ist ein großer Unterschied.