Heizt die Standheizung nur den Inneraum oder auch den Motor?

Mercedes E-Klasse W213

Liebe Gemeinde,
kann mir bitte jemand sagen ob die Standheizung im W213 nur den Innenraum des Fahrzeugs (fände ich ziemlich schwach) oder auch den Motor heizt?
Gruss Bert213

Beste Antwort im Thema

Ich bestelle seit ewiger Zeit immer die Standheizung mit. Sogar damals schon, als die Klimaanlage noch Aufpreis gekostet hat: Klimaautomatik, Standheizung, Zentralverriegelung und vier Fensterheber. Das war obligatorisch.

Lohn ist ein vorgewärmter Motor und ein warmer Innenraum, obwohl wir eine Garage haben. Im Sommer ist die Standlüftung sehr angenehm. Ja, es schont den Motor und senkt den Kraftstoffverbrauch. Diese Punkte wären bei einer Haltedauer von 2-3 Jahren bei mir nicht im Vordergrund.

Ob man abends mit dem Flieger ankommt und ein warmes Auto mit freien Scheiben vorfindet, ob nach dem Einkaufsbummel am Auto der Mantel direkt ausgezogen werden kann - man braucht keine -20°, um den Komfortvorteil zu erleben. Ich habe nie verstanden, warum so viele Besteller auf dieses extreme Komfortextra verzichten. Beheizbares Lenkrad - wer mit Standheizung vorheizt, braucht das nicht. Jetzt geht die Standheizung sogar per App, statt vorher nur mit Vorwahl und Fernbedienung.

Ich kenne kein Extra mit einem derartigen Komfortgewin für so wenig Geld. Umso erstaunlicher, dass dieses Extra kaum Beachtung findet. Auch in der S-Klasse ist die Ausrüstungsquote überschaubar.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Vielen Dank für alle Antworten und Beiträge.

Mercedes-Benz hat erkannt, dass der Standheizung im W213 den Motor nicht erwärmen. Es wird daher in der dänischen Broschüren ab Januar 2017 Kabine Heizung anstelle Standheizung genannt werden.

Zitat:

@MiReu schrieb am 5. Dezember 2016 um 14:53:53 Uhr:



Zitat:

@lefkas schrieb am 22. September 2016 um 13:07:27 Uhr:


Ist auch schon beim W212 so, dass der Motor nicht erwärmt wird...

Falsch, beim 212er wird der Motor noch vorgewärmt!

Entschuldigt, dass ich mich als 212er Fahrer hier einmische. Aber genau dieses Thema kam auch wieder im 212er Forum hoch. Ich habe daraufhin die Beweisdokumente von Mercedes rausgesucht. Nun kam auch im 212er Forum die Frage ob es dieses Dokument für den 213 gibt. Ja, gibt es und ich dachte mir, hier gehört es hin und ein Link im 212er Beitrag, und nicht andersherum.

Ach, eins noch, ich werde dieses Thema hier nicht im Auge behalten! Es macht also keinen Sinn mir Fragen zum 213 zu stellen. Dies wird sich erst ändern wenn auch ich einen S213 besitze, in ca. sechs Jahren.

Gruß

MiReu

Ich danke dir! Ich hatte bei dir nach dem 213 im 212-Forum nachgefragt! Schön, dass du es hier auch reinstellst!

Zitat:

@stigikast schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:45:51 Uhr:


Vielen Dank für alle Antworten und Beiträge.

Mercedes-Benz hat erkannt, dass der Standheizung im W213 den Motor nicht erwärmen. Es wird daher in der dänischen Broschüren ab Januar 2017 Kabine Heizung anstelle Standheizung genannt werden.

Der ist nicht schlecht :-) Vor allem weil die ja auch während der Fahrt heizt. Korrekt müsste es wahrscheinlich heißen: betriebszustandsunabhängige kraftstoffbetriebene Innenraumzusatzheizung...

Zitat:

@geheimflo schrieb am 7. Dezember 2016 um 13:27:07 Uhr:



Zitat:

@stigikast schrieb am 5. Dezember 2016 um 17:45:51 Uhr:


Vielen Dank für alle Antworten und Beiträge.

Mercedes-Benz hat erkannt, dass der Standheizung im W213 den Motor nicht erwärmen. Es wird daher in der dänischen Broschüren ab Januar 2017 Kabine Heizung anstelle Standheizung genannt werden.

Der ist nicht schlecht :-) Vor allem weil die ja auch während der Fahrt heizt. Korrekt müsste es wahrscheinlich heißen: betriebszustandsunabhängige kraftstoffbetriebene Innenraumzusatzheizung...

nee, is doch für dänisch, also: driftstilstand uafhængig brændstof-drevne tilskudsvarme interiør

Ähnliche Themen

@MiReu Sicher, dass das beim 212er auf alle Motoren zutrifft? Bei den BlueDirect Motoren (M274 / M276 / M278) jedenfalls ist der Innenraum heiß (!) aber der Motor eiskalt.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 7. Dezember 2016 um 14:11:13 Uhr:


@MiReu Sicher, dass das beim 212er auf alle Motoren zutrifft? Bei den BlueDirect Motoren (M274 / M276 / M278) jedenfalls ist der Innenraum heiß (!) aber der Motor eiskalt.

JA, siehe hier, Seite 9 rechte Seite erster Absatz!

Wie man in der Zeile Typ sehen kann, keine Einschränkungen. Da würde sonst stehen "mit . . ." oder "nur ohne . . .".

Gruß

MiReu

Vielen Dank!

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 29. August 2016 um 11:06:35 Uhr:


Beheizbares Lenkrad - wer mit Standheizung vorheizt, braucht das nicht.

Ich habe auch die Standheizung geordert. Allerdings frag ich mich gerade, ob ich noch die beheizten Scheibenwaschdüsen dazu ordern sollte. Hat jemand einen Tipp?

Die beheizte Frontscheibe wollte ich eigentlich weglassen. Kann jemand sagen, wie lange die Standheizung braucht, um im Winter die Scheibe soweit anzuwärmen, dass man nicht mehr so stark kratzen muss?

Habe immer beheizte Scheibenwaschdüsen. Hatte damit nie Probleme wegen zugefrorener Düsen. Vorausgesetzt ist natürlich ein ausreichender Frostschutz im Wischwasser. Somit kann ich die Funktion ohne nicht beurteilen. Thema Standheizung: Die Frontscheibe ist bei Außentemperaturen bis -10 Grad in ca. 20 - 30 min soweit eisfrei, dass man den Scheibenwischer benutzen kann (auch im oberen Teil der Scheibe).
Ich kann die Standheizung nur empfehlen. Die Aktivierungen über mercedes me ist auch sehr gut.
VG
Sternsprecher

Gestern ist meine Standheizung ca. 30min gelaufen. Beim Motorstart war die Öltemperatur 48 Grad.
Die sonst übliche Drehzahlerhöhung nach einem Kaltstart war auch nicht mehr vorhanden.
Ich bin der Meinung, dass die Standheizung nicht ausschließlich den Innenraum heizt.
Hat vielleicht jemand eine detaillierten Schaltplan mit daraus ersichtlicher Funktion.
Viele Grüße Sternsprecher

Zitat:

@Sternsprecher schrieb am 3. August 2017 um 09:00:35 Uhr:


Habe immer beheizte Scheibenwaschdüsen. Hatte damit nie Probleme wegen zugefrorener Düsen. Vorausgesetzt ist natürlich ein ausreichender Frostschutz im Wischwasser. Somit kann ich die Funktion ohne nicht beurteilen. Thema Standheizung: Die Frontscheibe ist bei Außentemperaturen bis -10 Grad in ca. 20 - 30 min soweit eisfrei, dass man den Scheibenwischer benutzen kann (auch im oberen Teil der Scheibe).
Ich kann die Standheizung nur empfehlen. Die Aktivierungen über mercedes me ist auch sehr gut.
VG
Sternsprecher

Auch bei mir so. Klare Empfehlung für Laternenparker.

Zitat:

@Sternsprecher schrieb am 29. Oktober 2017 um 11:02:35 Uhr:


Gestern ist meine Standheizung ca. 30min gelaufen. Beim Motorstart war die Öltemperatur 48 Grad.
Die sonst übliche Drehzahlerhöhung nach einem Kaltstart war auch nicht mehr vorhanden.
Ich bin der Meinung, dass die Standheizung nicht ausschließlich den Innenraum heizt.
Hat vielleicht jemand eine detaillierten Schaltplan mit daraus ersichtlicher Funktion.
Viele Grüße Sternsprecher

Interessant, meine Standheizung lief heute morgen bei 4 Grad Aussentemperatur ca. 25 Minuten bis ich eingestiegen bin. Der Innenraum war mollig warm, die Öltemperatur war allerdings bei 4 Grad.
Ich fahre einen W213 220d MJ 2017.

Das aufgeheizte Kühlmittel wird nun zur Vorwärmung des
Motors genutzt. Das Steuergerät CDI (N3/9) (bei Dieselmotor) oder
das Steuergerät ME (N3/10) (bei Benzinmotor) sendet
Informationen zur Kühlmitteltemperatur über Fahrwerk-CAN (bis
28.2.13) oder Fahrwerk-CAN 1 (ab 1.3.13), Steuergerät SAM vorn

Zitat:

@audipilot1968 schrieb am 15. Dezember 2017 um 17:45:39 Uhr:


Das aufgeheizte Kühlmittel wird nun zur Vorwärmung des
Motors genutzt. Das Steuergerät CDI (N3/9) (bei Dieselmotor) oder
das Steuergerät ME (N3/10) (bei Benzinmotor) sendet
Informationen zur Kühlmitteltemperatur über Fahrwerk-CAN (bis
28.2.13) oder Fahrwerk-CAN 1 (ab 1.3.13), Steuergerät SAM vorn

Benötigt das irgendwelche Updates? Oder ist das die generelle Funktionsweise beim 213, d.h. zuerst wird der Innenraum aufgeheizt und danach im Anschluß der Motor?

Hallo zusammen. Nach meinen Informationen (w205 Forum) werden nur 6 und 8 Zylindermotoren mit vorgewärmt. Bei 4 Zylinder wird scheinbar nur der Innenraum beheizt.
Mein freundlicher verifiziert diese Aussage zur Zeit. Mal schauen ob er mir das so bestätigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen