Heizt die Standheizung den Motor mit? -Ja oder Nein! Stellungnahme von VW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hier die Antwort von VW für alle, die es interessiert!
Ich hoffe, mit der Antwort von VW dazu beizutragen,dass die ständigen Streitereien "Meine heizt den Motor!" - "Das ist unmöglich!" endgültig zu klären.

Ref. Nr.: VW-xxx/xxxxxxxxxxxx
Sehr geehrter Herr Bxxxxxxx,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Bisher war es bei Standheizungen so, dass der Kuehlkreislauf vom Innenraum
durch ein Ventil abgeschlossen war.

Begruendung:

Das Motorenoel wird nicht mit erwaermt. Somit haben wir abhaengig von der
Aussentemperatur unter Umstaenden ein sehr kaltes, zaehes Motorenoel. Die
Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen
Motor. Hierdurch kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die
Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten. Dies gilt
insbesondere fuer Laender, in denen es haeufig sehr niedrige Temperaturen gibt.

Dieses 3/2-Wege-Ventil ist mittlerweile in der Serie entfallen. Durch andere
Parameter im Motormanagement wird die Beschaffenheit des Motorenoels mit
beruecksichtigt. Aktuell werden Motor und Innenraum gleichzeitig aufgeheizt.
Hier gibt es aber auch einen Nachteil: Es dauert laenger bis der Innenraum warm
ist.

Auch das Nachruest-Angebot kommt ohne das Ventil aus. Die Beschaffenheit
des Motorenoels wird allerdings nicht mit beruecksichtigt. Wir gehen von einer
Nachruestung in Deutschland aus, nicht von Nachruestungen in den
Kaltlaendern.

Bitte sprechen Sie Ihren Volkswagen Partner darauf an.

Fuer weitere Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit wieder zur
Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

i.V. Bernd S....... i.V. Katja S.......

Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 800 8655792436
Fax +49 (0) 800 3298655792436
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de

22 Antworten

Hallo,

so weit so gut!
Ein wenig Licht bringt uns das ja jetzt!
Bleibt nur mal wieder die letzte Frage:

"Ab welchen Baujahr, bzw. Monat ist diese Umstellung in der Serie?"

😉

bis zu dem zeitpunkt in dem von der werkslösung nur der kleine wasserkreislauf erwärmt wurde, hiess es von vw: "das ist absicht von uns"
jetzt geben die also doch zu, dass es mehr oder weniger ein umsetzungsproblem war...

mir kanns recht sein... beide lösungen haben vor- und nachteile wobei für mich die vorteile der alten lösung (erwärmung des kleinen wasserkreislaufs) überwiegen...
ich versuche das mal zu begründen: ein kaltstart schadet keinem motor, wenn man den nicht sofort treten tut... ich möchte aber dagegen im winter in einem schönen warmen innenraum sitzen... wird nur der kleine wasserkreislauf erhitzt, so reicht es die SH 15 min laufen zu lassen...
bei der aktuellen lösungen müssen es locker 25 min sein... wenn ich nur paar km mit dem auto fahre, geht das dann ganz schön auf die batterie und den verbrauch...
also ist es doch wirtschaftlicher wenn ich nur 15 min erhitzen muss... zumal selbst bei meiner lösung der motor sich bereits nach 4 km auf BT erwärmt hat, da sich das wasser ja mit dem großen wasserkreislauf vermischt...

Meine Standheizung heizt den Motor mit.

Und das ist auch gut so. Ansonsten hätte ich mein Geld zurück verlangt.

Habe auch so nach 15 Minuten warme Luft,die aus der Lüftung strömt.

Aber ein kalter Motor fühlt sich teilweise sehr träge an,was ich somit umgehe.

Batterieprobleme hatte ich noch nie. Ist ja auch nur die Lüftung die die Batterie betreiben muss.

Und wer auf dem Umwelttrip ist, ein vorgewärmter Motor mit Standheizung stößt 17 % weniger CO2 beim Diesel aus und 54 beim Benziner.

Meine SH vom Golf (EZ 22.12.2006) heizt den Motor nicht vor. Auch nach 30min Laufzeit ist der Motor kalt und in der Innenraum kuschelig warm.

Ähnliche Themen

Jetzt weiß ich auch den Grund, wieso bei meinem IVer damals beim Starten die Kühlmittel-Anzeige auf 90° stand und nach 500 Meter Fahrt der Zeiger plötzlich auf "Null" zurückfiel.

Konnte mir damals keiner erklären....

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Meine SH vom Golf (EZ 22.12.2006) heizt den Motor nicht vor. Auch nach 30min Laufzeit ist der Motor kalt und in der Innenraum kuschelig warm.

Komisch mein Motor wird geheizt..

EZ: 06.07.2006

Zitat:

Original geschrieben von cl1980


Jetzt weiß ich auch den Grund, wieso bei meinem IVer damals beim Starten die Kühlmittel-Anzeige auf 90° stand und nach 500 Meter Fahrt der Zeiger plötzlich auf "Null" zurückfiel.

Konnte mir damals keiner erklären....

Wenn der Motor vorgeheizt wird dann bleibt die anzeige auch nicht konstant auf 90 °C

Er fällt schon 20-30 °C...

Aber von 90°C auf 0 ist nicht normal...

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


also ist es doch wirtschaftlicher wenn ich nur 15 min erhitzen muss... zumal selbst bei meiner lösung der motor sich bereits nach 4 km auf BT erwärmt hat, da sich das wasser ja mit dem großen wasserkreislauf vermischt...

Der Meinung bin ich auch, da bei meinem Golf auch nur der kleine Wasserkreislauf durch die Standheizung erhitzt wird.

Optimal wäre es, wenn man das Wegeventil mit einem Schalter entsprechend beeinflussen könnte und so sich aussuchen könnte, ob der Mtor mit vorgewärmt werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von CK75


Batterieprobleme hatte ich noch nie. Ist ja auch nur die Lüftung die die Batterie betreiben muss.

Batterieprobleme hatte ich schon.

Die Standheizung frißt schon Strom und der Lüfter läuft erheblich lange (bis zu einer halben Stunde!) nach.

Umsonst wird ja nicht darauf hingewiesen:

Heizzeit = Fahrzeit, um den Akku wieder auf den Ladezustand vor dem Heizen zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von CK75


Batterieprobleme hatte ich noch nie. Ist ja auch nur die Lüftung die die Batterie betreiben muss.

Vergiss mal nicht die Umwälzpumpe für das Kühlmittel. Die zieht auch ihre Ampere....

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von He Bad


Optimal wäre es, wenn man das Wegeventil mit einem Schalter entsprechend beeinflussen könnte und so sich aussuchen könnte, ob der Mtor mit vorgewärmt werden soll.

bei audi ist es glaube ich so...

aber mit geringen eingriffen, kann man das ventil deaktivieren lassen... gabs mal hier nen thread zu... vielleicht lass ich das mal machen, um zu testen wie es so ist... kann ja dann immer noch entscheiden welche die bessere variante für mich ist...

aber da der motor mit meiner SH ohnehin nach 4 km auf 90 grad steht... und das obwohl ich die SH gerade mal 15 min zu laufen habe, denke ich, dass meine die bessere wahl ist... zumindest wenn man kürzere strecken fährt, da einer schon geschrieben hat heizzeit=fahrzeit

Die Motoren mit DPF werden mitgeheizt, zumindest ist dies beim BLS so (105 PS mit DPF)

IDKJ

Also mein Motor wird auch Geheizt, habe eine EZ von 06/2005...

Müsste einer der ersten GTI mit SH sein!

Mir ist aber aufgefallen das es evtl. auch abhängig von der Außemteratur ist und von der eingestellten Temp. der Climatronik ob der Motor erwärmt wird...

Heute war es wieder so, Clima auf 19 Grad und draußen etwa 1 Grad und der Motor wird geheizt.

Vorgestern hatte ich die Klima auf 22 Grad und drußen waren es 6 Grad und siehe da Motor wird nicht geheizt!?

Das muss mir mal jemand erklären?

mir wäre es neu, dass man die innenraumtemperatur bei der SH vorher einstellen kann... die heizt automatisch mit 22 grad...
wenn die erstmal an ist, kann man sie regeln... vorher aber nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen