Heizöl statt Diesel getankt
Hallo, ich schreibe für einen Bekannten der hier nicht aktiv ist.
Er hat letztens in seinem F30 318d aus Versehen das Auto mit Heizöl statt Diesel voll getankt. Ja das gibt's wirklich, bei uns gibt's ne Tanke da ist auch Heizöl neben Diesel an der Säule. Fragt mich nicht wie er es geschafft hat, aber er muss es erst gemerkt haben als es ans zahlen ging und er für 48l. nur 41€ berappen musste. Es war ihm sehr peinlich da er sich der Steuerhinterziehung bewusst ist, er wollte sich am liebsten selbst anzeigen. Der Tankwart meinte es könne nur bedenklich werden weil das Heizöl schon ab -7 Grad sulzt. Er möchte jetzt nur vom Forum wissen ob es für seinen Motor/Partikelfilter schädlich sein kann den Tank voll Heizöl leer zu fahren, das wird ihm mit Sicherheit nicht mehr passieren meint er.
Bitte keine Antworten zwecks Steuerhinterziehung usw. das weis er, möchte nur wissen ob's dem Motor/Partikelfilter was macht!!
Danke im Voraus !!!
Beste Antwort im Thema
Also ich glaube, mancher Forumsbesucher tut der Themenstarterin etwas Unrecht. Die Tipps mit dem Abpumpen, Abschleppen sind ja hilfreich. So etwas erwartet man hier in diesem Forum. Denn nicht jeder Mensch kennt sich immer so gut aus mit Autos. Man hilft sich und erhält ein "Danke" dafür. So soll das sein. Zudem bereichert die Frage das F30-Forum. Auch wenn ich keinen Diesel fahre, finde ich fachlich saubere Antworten immer sehr interessant und lese mit.
Doch die Beschuldigungen sind doch etwas unhöflich und nützen überhaupt niemanden - nicht mal dem, der sie schreibt. Das wollte ich einfach mal loswerden.
210 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
Hallo NicimakiZitat:
Original geschrieben von Nicimaki
So für alle Ungläubige und Zweifler, bin heute extra einen Umweg gefahren für die Bilder. Auf dem zweiten Bild die Preistafel, 86 Cent der Liter Heizöl.Erst mal Danke für die Bilder. Ich konnte es wirklich am Anfang nicht glauben, das es Heizölzapfsäulen, im Verbund mit Diesel und Benzin gibt. Hab sowas noch nicht gesehen.
Wer tank dort Heizöl? Zum betreiben von Motoren ist es doch nicht erlaubt - oder?
Erdgas zum betreiben von Motoren ist erlaubt!
Beispiel:
VW eco up
Skoda Citigo
Seat Mii.
Fiat Panda 1.2 Natural Power = Testsieger ADAC fuer nur € 30,00 ist man 724 Km gefahren
Gruss,
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Erdgas zum betreiben von Motoren ist erlaubt!Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
Hallo NicimakiErst mal Danke für die Bilder. Ich konnte es wirklich am Anfang nicht glauben, das es Heizölzapfsäulen, im Verbund mit Diesel und Benzin gibt. Hab sowas noch nicht gesehen.
Wer tank dort Heizöl? Zum betreiben von Motoren ist es doch nicht erlaubt - oder?
Beispiel:
VW eco up
Skoda Citigo
Seat Mii.Gruss,
Hans
Hallo Hans
Wir reden hier von Heizöl nicht von Erdgas
Zitat:
Original geschrieben von Aljubo
Hallo HansZitat:
Original geschrieben von hansNL1
Erdgas zum betreiben von Motoren ist erlaubt!Beispiel:
VW eco up
Skoda Citigo
Seat Mii.Gruss,
Hans
Wir reden hier von Heizöl nicht von Erdgas
Ueps Fehler, Danke
@nickimaki,
danke für die Bilder, ansonsten hätte ich es morgen gemacht- für die ganz ungläubigen hier.
@Aljubo,
würde mich interessieren, wie der Heizöllieferant einen im 5. Stockwerk in einem Mehrparteienhaus evtl. dort in der Wohnung stehenden? (garantiert verboten!) 100 Liter Tank befüllen würde.
Solche alten Häuser haben ja auch zumeist auch keinen Fahrstuhl!
Bleibt also nur die Varinte Kanister
mfg Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Logik2
@nickimaki,danke für die Bilder, ansonsten hätte ich es morgen gemacht- für die ganz ungläubigen hier.
@Aljubo,
würde mich interessieren, wie der Heizöllieferant einen im 5. Stockwerk in einem Mehrparteienhaus evtl. dort in der Wohnung stehenden? (garantiert verboten!) 100 Liter Tank befüllen würde.
Solche alten Häuser haben ja auch zumeist auch keinen Fahrstuhl!Bleibt also nur die Varinte Kanister
mfg Peter
Ich will dieses Theme nicht weiter vertiefen, aber wenn es solche Häuser in deiner Heimat gibt, glaube ich es dir, ich kenne sowas bei uns (auch in der weiteren Umgebung) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Logik2
@Aljubo,würde mich interessieren, wie der Heizöllieferant einen im 5. Stockwerk in einem Mehrparteienhaus evtl. dort in der Wohnung stehenden? (garantiert verboten!) 100 Liter Tank befüllen würde.
Solche alten Häuser haben ja auch zumeist auch keinen Fahrstuhl!
Das hat es wirklich gegeben. Wenn meine Eltern nicht selbst so Heizöl ausgeliefert hätten wüsste ich das auch nicht. Tankwagen, Schlauch, außen an der Fassade hoch damit.
Alles Geschichten aus den 60 und 70 ern als Öl spottbillig war und unsere Welt noch nicht so bequem. Öl war viel besser als Kohle in den fünften zu schleppen.
Wenn der Tank doppelwandig ist, ist gar nichts verboten. Aber wer macht das heute noch...keiner braucht mehr solche Heizmethoden.
Meine Tochter sagte heute wie blöd wir doch waren und DVDs gekauft haben wenn man doch kostenlos von Youtube die Videos gucken kann... Ja ja 🙂
110 Antworten zu diesem jetzt mal -vorsichtig ausgedrückt- nicht so furchtbar interessanten Thema- was sagt uns das?
Es wird Winter, man ist zuhause und hat Zeit sich im Forum zu bewegen.
Ich finds nicht dramatisch
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
110 Antworten zu diesem jetzt mal -vorsichtig ausgedrückt- nicht so furchtbar interessanten Thema- was sagt uns das?Es wird Winter, man ist zuhause und hat Zeit sich im Forum zu bewegen.
Ich finds nicht dramatisch
Hallo Steve
Da gebe ich dir recht, bei schönsten Sommerwetter wäre das Thema schon längst eingeschlafen.
Das muss hier aber auch am Forum selbst liegen. Ich hab das exakt gleiche Thema im F30 Forum gepostet, da wurde in nicht einer Antwort an der Richtigkeit meines Post gezweifelt, ich bekam durchweg nur brauchbare Antworten, komisch...
Die Frage ist nicht geklärt zwischen sofort abpumpen, schadet den Motor und
der Antwort, schadet nicht ist alles die selbe Brühe, nur eingefärbt.
Gruß. bubil
Was das 100% richtige ist das weis wohl keiner. Der Betroffene hat jetzt jedenfalls einen Fliesverbesserer draufgeschüttet, wieder mit DIESEL vollfetankt. Fährt jetzt seit 300-400 km und hat keine Probleme damit.
Zitat:
Original geschrieben von Nicimaki
Was das 100% richtige ist das weis wohl keiner. Der Betroffene hat jetzt jedenfalls einen Fliesverbesserer draufgeschüttet, wieder mit DIESEL vollfetankt. Fährt jetzt seit 300-400 km und hat keine Probleme damit.
Dann hat sich das Thema ja noch zum Guten gewendet.
Und zum Thema: "zum falschen Zapfhahn gegriffen". Ich hatte auch auch mal vor längerer Zeit bei meinem ersten BMW (E36 318i) den falschen Sprit getankt. War aber nur Normalbenzin (91 ROZ, die Älteren werden sich erinnern) statt Super (95 ROZ), von daher Glück gehabt.
Sowas passiert halt, und solange der Wagen keinen Schaden davonträgt - alles gut!
Zitat:
Original geschrieben von Nicimaki
Das muss hier aber auch am Forum selbst liegen. Ich hab das exakt gleiche Thema im F30 Forum gepostet, da wurde in nicht einer Antwort an der Richtigkeit meines Post gezweifelt, ich bekam durchweg nur brauchbare Antworten, komisch...
Wir sind doch im F30 Forum oder wie oder was?
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
Wir sind doch im F30 Forum oder wie oder was?Zitat:
Original geschrieben von Nicimaki
Das muss hier aber auch am Forum selbst liegen. Ich hab das exakt gleiche Thema im F30 Forum gepostet, da wurde in nicht einer Antwort an der Richtigkeit meines Post gezweifelt, ich bekam durchweg nur brauchbare Antworten, komisch...
So etwas überließt der Gentlemans.🙂
Gruß bubil
Unterforum F30, ich meinte das http://www.f30-forum.de