Heizöl statt Diesel getankt

BMW 3er F30

Hallo, ich schreibe für einen Bekannten der hier nicht aktiv ist.
Er hat letztens in seinem F30 318d aus Versehen das Auto mit Heizöl statt Diesel voll getankt. Ja das gibt's wirklich, bei uns gibt's ne Tanke da ist auch Heizöl neben Diesel an der Säule. Fragt mich nicht wie er es geschafft hat, aber er muss es erst gemerkt haben als es ans zahlen ging und er für 48l. nur 41€ berappen musste. Es war ihm sehr peinlich da er sich der Steuerhinterziehung bewusst ist, er wollte sich am liebsten selbst anzeigen. Der Tankwart meinte es könne nur bedenklich werden weil das Heizöl schon ab -7 Grad sulzt. Er möchte jetzt nur vom Forum wissen ob es für seinen Motor/Partikelfilter schädlich sein kann den Tank voll Heizöl leer zu fahren, das wird ihm mit Sicherheit nicht mehr passieren meint er.
Bitte keine Antworten zwecks Steuerhinterziehung usw. das weis er, möchte nur wissen ob's dem Motor/Partikelfilter was macht!!
Danke im Voraus !!!

Beste Antwort im Thema

Also ich glaube, mancher Forumsbesucher tut der Themenstarterin etwas Unrecht. Die Tipps mit dem Abpumpen, Abschleppen sind ja hilfreich. So etwas erwartet man hier in diesem Forum. Denn nicht jeder Mensch kennt sich immer so gut aus mit Autos. Man hilft sich und erhält ein "Danke" dafür. So soll das sein. Zudem bereichert die Frage das F30-Forum. Auch wenn ich keinen Diesel fahre, finde ich fachlich saubere Antworten immer sehr interessant und lese mit.

Doch die Beschuldigungen sind doch etwas unhöflich und nützen überhaupt niemanden - nicht mal dem, der sie schreibt. Das wollte ich einfach mal loswerden.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Hallo zusammen,

also... vor knapp 4 Tagen eröffnet jemand einen Thread, in dem darauf hingewiesen wird, dass ein Bekannter "vor einiger Zeit" Heizöl in seinen BMW getankt hat.

Glaubt ihr wirklich, der vermeintliche Falschtanker hat die Karre immer noch vollgetankt mit Heizöl zuhause stehen und ruft dann vielleicht im Laufe der nächsten Woche seine Bekannte (als TE) an, was man denn wohl im MT Forum als Lösung angeboten hat?

Ich glaube, dieses Thema hat sich längst erledigt. Vorausgesetzt es hat jemals wirklich existiert. 😉

Grüße,
Malachias

Keine Ahnung wie die Verwechslung geschehen kann...konnte....mir auch Wurst....wie erwähnt technisch geschieht da nuchts.....wenn es saukalt ist dann halt Zusatz draufkippen.

Zitat:

Original geschrieben von vincent.gerard


Keine Ahnung wie die Verwechslung geschehen kann...konnte....mir auch Wurst....wie erwähnt technisch geschieht da nuchts.....wenn es saukalt ist dann halt Zusatz draufkippen.

Eben nicht... bei den Minustemperaturen muss der Zusatz vermischt werden mit dem Heizöl... sonst gibt es doch noch Flocken.

Aber immer wieder lustig, wie ein kleiner Beitrag eine solche Welle auslösen kann...

Ich denk das allen hier klar ist, dass der Zusatz nicht nach dem Tanken dazugegeben wird...
Weil es ständig wiederholt wird...😮

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BryanRich


Ich denk das allen hier klar ist, dass der Zusatz nicht nach dem Tanken dazugegeben wird...
Weil es ständig wiederholt wird...😮

[Off Topic]

Naja, dann gesellt sich diese Information zu der stänidig wiederholten Differenz von 4350,- EUR der unverbindlichen Preisempfehlungen des 320i GT zum 328i GT 🙁😮🙄😠

[/Off Topic]

Muss man in einem Forum wohl mit leben...

Zitat:

Original geschrieben von BryanRich


Ich denk das allen hier klar ist, dass der Zusatz nicht nach dem Tanken dazugegeben wird...
Weil es ständig wiederholt wird...😮

Wenn das klar ist, warum schreibt dann jeder, dass man einfach Additiv reinkippt und die Sache ist klar?!?! Er hat doch schon getankt!

😕

Aber ist ja eh wurscht... inzwischen ist das Problem wahrscheinlich schon rausgefahren.

😉

... in diesem Sinne: Ciao!

Puh, da sind ja lauter Experten unterwegs^^

Also Heizöl und Diesel unterscheidet sich einst wie heute - nur durch den Farbstoff!
Wers nicht glaubt, darf gerne mal in einem Tanklager nachschauen.
Dort gibt es zwei Diesel Einheiten. Gefärbt und ungefärbt.

Denn auch das Heizöl hat sich weiterentwickelt. Im Preis. Denn in der Zusammensetzung sind sie wie vor 50 Jahren. Außer vielleicht das "Pflanzenöle" beigemischt werden. Die Viskosität bleibt die selbe.
Auch zu den kalten Jahreszeiten wird das Heizöl nicht ranzig, da erstens auch viele Heizölbehälter im kalten stehen und zweitens nur in wenigen Ländern gefärbt wird.

AUS DEN RAFFINERIEN KOMMT IMMER DAS SELBE PRODUKT.

Und das überteuerte HighTec Diesel hat allenfalls ein paar Millitropfen Additiv drunter.
Aber manche glauben echt jeden Schmarrn.

Empfehlenswert sind Zeitschriften aus den 70iger Jahren. Da gab es die gleiche Verarsche von höherwertigem Sprit schon mal. Lesen hilft!

Magirus Deutz, kommst du aus Ulm? Dann empfehle ich dir die Tanke in Ehingen mal anzufahren.
Da steht eine Zapfsäule mit Heizöl.

..nett, was hier alles für Aussagen zu Tage treten.

Also, ich kann mich im grossen und ganzen dem Beitrag zuvor anschliessen.
Heizöl und Diesel sind im IMHO das selbe, abgesehen von der Farbe und möglicherweise im Winter mit einem zusätzlichen Frostschutz, der gegenüber dem Heizöl dann auch bei Temperaturen unter -20 Grad auch noch nicht flockt.
Heizöl beginnt erst bei länger andauernden Temperaturen ab rund -12 Grad Probleme zu bereiten.
O.K. der Premium Diesel hat eine etwas höhere Cetanzahl als der normale Diesel und das Heizöl, das wurde mehrfach in Tests bewiesen.
Mit dem Premiumdiesel wurden bis zu 3% Mehrleistung in Tests festgestellt. das wars aber dann auch schon.

Ich weiss jemanden, der fährt mit einem modernen High- Tech Diesel ausschliesslich mit Heizöl und hat damit überhaupt keine Probleme, der Motor erleidet also keinen Schaden und schon gar nicht, wenn das Ganze nur eine Tankfüllung lang dauert.
Also das mit dem Motorschaden etc. alles Märchen. Mit der Steuer ist das natürlich eine andere Sache.

Ich habe mal aushilfsweise auf einer Tankstelle gearbeitet, an dieser Tankstelle war übrigens auch auf ein und der selben Zapfsäule links DIESEL und rechts HEIZÖL.
Das ist übrigens auch heute noch so.
Bei uns gibt es einige Tankstellen, die das noch so haben, besonders in Stadtteilen mit alten Häusern, in denen noch viele (wie schon von einem Vorredener geschrieben) mit den alten stinkenden Ölöfen heizen (müssen)
Besonders "nett" fand ich den Beitrag des Schreibers, der die Aussage mit den Leuten, die Ihr Heizöl mit Kanistern 20 Literweise an der Tanke holen ins Reich der Märchen verschieben wollte :-(

Lieber Freund, leider gibt es das in unseren modernen Zeiten auch noch. Diese Leute sind zumeist bezieher von Notstand, Mindestrente etc. und müssen sich diese Heizölmengen buchstäblich Kanisterweise vom Haushaltsgeld "wegsparen"
Du wirst das wahrscheinlich nicht kennen, wiel Du erstens sicher sehr, sehr jung und möglicherweise mit dem goldenen Löffel im Mund und der Fussbodenheizung, die sich selbst reguliert, aufgewachsen bist.

Ich wohne übrigens in einer Grosstadt in Österreich und fahre ein Fzg. aus dem VW- Konzern mit Direkteinspritzung, aber nicht mit Diesel, sondern Benzinmotor (TSI)

mfg Peter

So für alle Ungläubige und Zweifler, bin heute extra einen Umweg gefahren für die Bilder. Auf dem zweiten Bild die Preistafel, 86 Cent der Liter Heizöl.

Image
Image

Zitat:

Original geschrieben von Logik2


..nett, was hier alles für Aussagen zu Tage treten.

Also, ich kann mich im grossen und ganzen dem Beitrag zuvor anschliessen.
Heizöl und Diesel sind im IMHO das selbe, abgesehen von der Farbe und möglicherweise im Winter mit einem zusätzlichen Frostschutz, der gegenüber dem Heizöl dann auch bei Temperaturen unter -20 Grad auch noch nicht flockt.
Heizöl beginnt erst bei länger andauernden Temperaturen ab rund -12 Grad Probleme zu bereiten.
O.K. der Premium Diesel hat eine etwas höhere Cetanzahl als der normale Diesel und das Heizöl, das wurde mehrfach in Tests bewiesen.
Mit dem Premiumdiesel wurden bis zu 3% Mehrleistung in Tests festgestellt. das wars aber dann auch schon.

Ich weiss jemanden, der fährt mit einem modernen High- Tech Diesel ausschliesslich mit Heizöl und hat damit überhaupt keine Probleme, der Motor erleidet also keinen Schaden und schon gar nicht, wenn das Ganze nur eine Tankfüllung lang dauert.
Also das mit dem Motorschaden etc. alles Märchen. Mit der Steuer ist das natürlich eine andere Sache.

Ich habe mal aushilfsweise auf einer Tankstelle gearbeitet, an dieser Tankstelle war übrigens auch auf ein und der selben Zapfsäule links DIESEL und rechts HEIZÖL.
Das ist übrigens auch heute noch so.
Bei uns gibt es einige Tankstellen, die das noch so haben, besonders in Stadtteilen mit alten Häusern, in denen noch viele (wie schon von einem Vorredener geschrieben) mit den alten stinkenden Ölöfen heizen (müssen)
Besonders "nett" fand ich den Beitrag des Schreibers ALJUBO, der die Aussage mit den Leuten, die Ihr Heizöl mit Kanistern 20 Literweise an der Tanke holen ins Reich der Märchen verschieben wollte :-(

Lieber Freund, leider gibt es das in unseren modernen Zeiten auch noch. Diese Leute sind zumeist bezieher von Notstand, Mindestrente etc. und müssen sich diese Heizölmengen buchstäblich Kanisterweise vom Haushaltsgeld "wegsparen"
Du wirst das wahrscheinlich nicht kennen, wiel Du erstens sicher sehr, sehr jung und möglicherweise mit dem goldenen Löffel im Mund und der Fussbodenheizung, die sich selbst reguliert, aufgewachsen bist.

Ich wohne übrigens in einer Grosstadt in Österreich und fahre ein Fzg. aus dem VW- Konzern mit Direkteinspritzung, aber nicht mit Diesel, sondern Benzinmotor (TSI)

mfg Peter

Hallo Peter

Da du mich als "lieber Freund" bezeichnest, will ich dir auch antworten. Ich war es, der es nicht glauben kann, das man im Jahre 2013 Heizöl 20 Ltr weise an der Tankstelle holt, um einen Ölofen zu betreiben.

Ich kenne die Zeit noch, als es noch wenige Ölofen gab und die meisten mit Holz oder Kohle heizten. Also so jung wie du meinst, bin ich nicht. Als es dann auf dem Land die ersten Ölöfen gab, wurde auch bereits Tanks verkauft für Kleinmengen. Ich weiß von 100/ 250 Ltr /500 Ltr. usw. Als dann die Ölofen mit zentraler Ölverversorgung immer mehr wurden, gab es auch größere Tanks.

Aber gut, ich lass mich eines besseren belehren, es gibt manches das man nicht für möglich hält, das es dann doch gibt. Auch das mit der Heizölzapfsäule habe ich so noch nicht gesehen.
Man lernd nie aus.

Zitat:

Original geschrieben von Nicimaki


So für alle Ungläubige und Zweifler, bin heute extra einen Umweg gefahren für die Bilder. Auf dem zweiten Bild die Preistafel, 86 Cent der Liter Heizöl.

Danke für Deine Mühe!

Zitat:

Original geschrieben von Nicimaki


So für alle Ungläubige und Zweifler, bin heute extra einen Umweg gefahren für die Bilder. Auf dem zweiten Bild die Preistafel, 86 Cent der Liter Heizöl.

Hallo Nicimaki

Erst mal Danke für die Bilder. Ich konnte es wirklich am Anfang nicht glauben, das es Heizölzapfsäulen, im Verbund mit Diesel und Benzin gibt. Hab sowas noch nicht gesehen.

Wer tank dort Heizöl? Zum betreiben von Motoren ist es doch nicht erlaubt - oder?

es gibt sie wirklich 🙂
das hab ich so auch noch nicht gesehen - gibts bei euch fahrende Öfen ? 😁

Gruß
odi

Ähnliche Themen