Heiznungsbeleuchtung defekt,

Opel Astra F

Hallo

Ich habe seit gestern einen Astra F.
Mir ist aufgefallen, daß die linke Seite der Heizungsarmaturen nicht beleuchtet wird.
Wie komme ich da am einfachsten ran um eine neue Birne reinzumachen?

Und eine etwas komische Frage:
An der Frontstoßstange ist an der linken unteren Seite ein kleines Loch, wo ein "Gerät" reingeklemmt ist. Von diesem "Gerät" aus gehen 2 Kabel in den Motorraum.
Was könnte das sein?

Astra F-CC 4-türer
Bj. '95
1,4i 60PS
47 TKM

Danke für schnelle Antworten

Gruß Böserkadett

21 Antworten

Zum Geraet an der Stossstange:
Das ist das Thermometer fuer dein TID/DID/MID.

Zu den Leuchten:
Am besten mal suchen, das Thema wurde schon einige male besprochen.

Ansonsten:
http://blauertacho.k-k.de/

Dort mal unter Anleitungen und Astra F gucken.

Hallo

Vielen Dank für die superschnelle Antwort.
Ich werde mal suchen.

Gruß
Böserkadett

Toll! Bei mir ist gestern auch die linke Seite ausgefallen. Das bedeutet wohl mühseliges TID, Radio und Mittelkonsole ausbauen um an die Glühlampe ranzukommen. ... grrr

Um die birnen zuwechseln muß die Komplette Mittelkonsole raus wenn ihr die dann wechselt empfehle ich euch gleich LEDs rein zumachen ich hab auch welche drin die sind echt super, weil die halten Wesentlich länger als die normalen birnen und die leucht graft ist auch fiel besser es gibt unter www.blauertacho.de die passenden Leds die braucht ihr nur in den Orginal Sockel zustecken kein Löten erforderlich die shen dan so aus --->

Ähnliche Themen

Ein Schwachsinn Mittelkonsole ausbauen. Das wechsel dauert 15 min. Wer es nicht glaubt dem zeig ich es, ich kann es nähmlich noch schneller. Also Radio ausbauen, dafür brauch man 2 Radioklammen um es aus den Schacht zuziehen. danach das Metalgehäuse herrausnehmen, einfach in der Mitte zusammen drücken dadurch wird es schmaler und geht leichter raus. Den Schalter von der Heckscheibenheizung raus ziehen und mit einem dünnen Schraubendrehen rechts in das Loch drücken dort ist eine kleine NAse die man eindrücken muß, danach zieht man den Schalter ab. Dann die 2 Ohren rechts und links neben Dem Schalter nach innen drücken und den ganzen Shalter rausziehen. Wenn man von oben in den Schacht guckt sieht man schon eine schwarze Leiterplatte für die Lampen. Danach muß man die weiße Nase hinten rechts am Stecker leicht zur Seite biegen und von vorn am besten mit dem Finger gegen den Stecken drücken damit er nach hinten rausrutscht. Damit dem Schraubendreher das schwarze Plastikgehäuse für die Lampen aus dem Träger drücken und mit dünnen Fingern die Lampen raus pulen. Am besten alle gleich neu machen 12V1,2W nach dem einbau ist nach her sonst ne andere Kaputt. Viel Spaß beim fummeln

Zitat:

Original geschrieben von TopChopKäfer


Ein Schwachsinn Mittelkonsole ausbauen. Das wechsel dauert 15 min. Wer es nicht glaubt dem zeig ich es, ich kann es nähmlich noch schneller. Also Radio ausbauen, dafür brauch man 2 Radioklammen um es aus den Schacht zuziehen. danach das Metalgehäuse herrausnehmen, einfach in der Mitte zusammen drücken dadurch wird es schmaler und geht leichter raus. Den Schalter von der Heckscheibenheizung raus ziehen und mit einem dünnen Schraubendrehen rechts in das Loch drücken dort ist eine kleine NAse die man eindrücken muß, danach zieht man den Schalter ab. Dann die 2 Ohren rechts und links neben Dem Schalter nach innen drücken und den ganzen Shalter rausziehen. Wenn man von oben in den Schacht guckt sieht man schon eine schwarze Leiterplatte für die Lampen. Danach muß man die weiße Nase hinten rechts am Stecker leicht zur Seite biegen und von vorn am besten mit dem Finger gegen den Stecken drücken damit er nach hinten rausrutscht. Damit dem Schraubendreher das schwarze Plastikgehäuse für die Lampen aus dem Träger drücken und mit dünnen Fingern die Lampen raus pulen. Am besten alle gleich neu machen 12V1,2W nach dem einbau ist nach her sonst ne andere Kaputt. Viel Spaß beim fummeln

Ja ich weis janicht ob du das so weist es gibt aber 2 Verschiedene arten wie der Sockel von den Brirnen Drin ist.

1. Bei den einen ist der Sockel soverbaut das man die Komplette Mittelkonsole rausbauen muß da man bei denen nur Von Innen an die Plastickklammern kommen kann bei denen sind 3 Birnen drin.

2. bei den anderen ist es soverbaut das man durch fummeln durch den Radioschlitz von ausen an die Sockel rankomt weil da sind die Sockel nach ausenverbaut und bei denen sind nur 2 Birnen drin.

Bei welchem ist es nun wie verbaut?
Hat das irgendwas mit Vor- und Nach facelift zutun?

Zitat:

Original geschrieben von Eddy21


Bei welchem ist es nun wie verbaut?
Hat das irgendwas mit Vor- und Nach facelift zutun?

Bei meinem Astra F Caravan Bj 1995 Ist es mit den 3 Birnenverbaut.

Bei einem Freund von mir der Hat nen Astra F CC Bj.92 der Hat nur 2 Birnen drin, ihm hab ich die auch schon gewechselt da hab ich allerdings auch die Komplette Mittelkonsole ausbauen müßen.

Ich weis ja net genau wie der TopChopKäfer Das meint aber fileicht kann er das nochmal näher erklären aller dings brauch ich auch nicht mehr als 15 min um die Birnen zuwechseln und ich bau dabei auch die Komplette Mittelkonsole aus.

Zitat:

Original geschrieben von TopChopKäfer


Ein Schwachsinn Mittelkonsole ausbauen. Das wechsel dauert 15 min. Wer es nicht glaubt dem zeig ich es, ich kann es nähmlich noch schneller.

Sorry TopChopKäfer, aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man nicht groß "Schwachsinn" tönen.

Wenn das bei deinem Astra so schön einfach klappt: Herzlichen Glückwunsch, das ist aber reines Glück.

Zum einen gibt es die von Blitzebub beschriebenen Unterschiede, dann gibt es auch unterschiedliche Sockelhalterungen. Mal sind 3 Birnchen auf einen Sockelarm gesteckt, der von dem Stecker mit den Anschlüssen fixiert wird, da hilft nur ausbauen. Mal sind die auch alle in einzelnen Sockeln, die kann man mit ein bißchen fummeln sogar vom Beifahrer-Fußraum aus wechseln, ohne irgendwas ausbauen zu müssen (auch nicht das Radio).
Dann kommt dazu, dass in den meisten Facelift-Astras der Führungsschacht für das Radio viel tiefer ist als in dem älteren Modell. Wenn man das Radio ausbaut, hat man nur einen tiefen, massiven Plastik-Schacht vor sich, nach unten greifen kann man da auch mit noch so gelenkigen Armen und Händen überhaupt nicht.

Wer weiß, wie es bei seinem eigenen Astra funktioniert, der kann es natürlich auch ohne Ausbau der Mittelkonsole machen. Bei einem großen Teil der Autos geht es aber schlichtweg nicht ohne.

Ach ytna ist ja richtig schlau.

Um es ganau zunehmen gibt es 3 Systeme. Das eine hat auf der linken Seite nur die Stromversorgung mit 2 Birnen, die 3. steckt im Heckscheibenheizungsschalter, dann gibt es das selbe mit rechter und linker Stromversorgung, für jede Birne einzeln. Und das driite System hat alle Lampen in dem schwarzen Kunststoffstrager und nur noch die Stromversorgung über den Hauptstecker in der Mitte. Und man kann jedes System wechsel ohne die Mittelkonsole auszubauen. Ist nur fraglich ob das einer hinbekommt von hinten ohne was zusehen, wenn er es das erste mal wechseln will und darum ging es in dem Anfangstext, falls du den überhaupt lesen könntest. Also gib dein Senf ab wenn jemand die 0 wählen sollte! Ach und selbst bei dem schwarzen Plastikeinbauschacht kommt man dort ran.

Lieber TopChopKäfer,

falls du dich von meiner Antwort angegriffen gefühlt haben solltest, so tut es mir leid. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass ich es für nicht richtig halte, vollkommen korrekte Lösungsvorschläge als "Schwachsinn" zu bezeichnen.
Da du dich davon offensichtlich persönlich angegriffen gefühlt hast: Entschuldigung.
Was deine massiven Beleidigungen sollen, kann ich jedoch nicht nachvollziehen.

Viele Grüße

ytna

Zitat:

Original geschrieben von ytna


Was deine massiven Beleidigungen sollen, kann ich jedoch nicht nachvollziehen.

Ich ebenso wenig.

Versteh ich auch nicht was das soll!!
*Kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von ytna


Sorry TopChopKäfer, aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man nicht groß "Schwachsinn" tönen.

Ich entschuldige mich und es tut mir wirklich leid wenn ich den Ausdruck "aber wenn man keine Ahnung hat" als Beleidigung aufgefasst hab und das auch noch persönlich genommen hab. Es war ja nicht auf mich persönlich bezogen du hattes mich ja nur hat zitiert, sorry. Es wollte auch nur ein Leie wissen wie es am einfachsten geht. Naturlich kann man die Mittelkonsole ausbauen aber wofür wenn es nicht von nöten ist, kleiner Tip noch, wenn man das ganze Armaturenbrett ausbaut kommt man auch richtig gut ran. Ich weiß ja nicht wie oft du die Lampen schon gewechselt hast aber an meine bestimmt 50 mal kommst du sicher nicht ran. Oder doch. Also solltest du lieber überlegen ob man nur so tut als hätte man Ahnung oder sie auch wirklich hat. Nur das der Erfasser dieser Seite mir schon eine PN geschickt wie man es denn nun wirklich macht, da die hälfte die hier rein schreibt wirklich keine Ahnung hat oder es erst einmal gemacht hat. Hast du auch eine PN von Böserkadett bekommen? Also das ganze hier nicht als Beleidigung auffassen. Auf das dein Opel ewig lebt, nie rostet und die Lampen auch nicht kaputt gehn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen