Heizleistung vom Passat
Wie zufrieden seid Ihr mit der Heizleistung eueres Passats.
Ich finde die Heizleistung sehr unbefriedigend.
Mein Passat wird erst bei Einstellung von 25 Grad warm und dann z.T zu warm und wenn ich dann auf 24 Grad runter gehe, wird es mir wieder zu frisch. Auf 22-23Grad brauche ich erst gar nicht zu gehen, weil es mir dann zu kalt ist.
Das finde ich schon sehr seltsam, weil ich zuhause nie über 21 Grad heizen muss.
Wie sind Eure Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smuser
das ist sehr lange, bei meinem 2.0 tdi reichen 5 min. für 90 öltemperatur.Zitat:
Original geschrieben von s_janssen
In meinem 1.4 TSI ist die Heizleistung ausreichend. Aberrrrrr: es dauert eine Ewigkeit um richtig warm zu werden.
Aber dass sieht mann ja auch an die Oeltemperatur. Es dauert 15 min Fahrt bis die auf 85-90 steht.
Das kommt doch drauf an, wie schnell man unterwegs ist.
Hohe Drehzahl = mehr Leistung = mehr Abwärme = schneller warm
Wenn ich nur inner Stadt umherjuckel braucht mein Sportback 103 KW Diesel im Winter auch mind. 10 Minuten für Wassertemperatur 90°C, Öltemperatur dauert noch viel länger.
Bin ich aber in 3 Minuten auf der Autobahn sind 90°C (Wasser) schon in deutlich unter 10 Minuten erreicht.
Meine Nachfrage bezog sich eher auf die allgemeine Aussage in den ADAC-Tests.
Ich habe mal einige Werte aus den Testberichten von vergleichbaren Diesel-Modellen des Konzerns gegenübergestellt (Klimakammer -10 auf +22°C):
vorn/hinten: Zeit Heizungsansprechen / Note / Heizleistung Note
A4 Avant 125KW v: 12 / 2,0 / 1,9
A4 Avant 125KW h: 14 / 2,5 / 2,7
A6 Avant 130KW v: 14 / 2,5 / 2,1
A6 Avant 130KW h: 16 / 3,1 / 2,9
Superb Komb. 125KW v: 12 / 2,0 / 2,8
Superb Komb. 125KW h: 15 / 2,8 / 3,5
Passat Var 125KW v: 15 / 2,8 / 4
Passat Var 125KW h: 22 / 4,7 / 4,9
(weniger ist besser)
Klar, je größer der Innenraum umso schwieriger wird’s zu heizen sein. Und auch wenn man den Testresultaten etwas misstraut und einge gewisse Streuung oder Abweichungen berücksichtigt, fällt der Passat bei der Benotung doch schon negativ aus dem Rahmen. Besonders bei der maximalen Heizleistung.
Selbst die Limousine kommt nicht so gut weg, trotz des kleineren Innenraumvolumens verglichen mit den Kombis:
Passat Lim 103KW v: 14 / 2,5 / 2,9
Passat Lim 103KW h: 16 / 3,1 / 3,7
18 Antworten
Die Ausströmer sind unter dem Fahrer- und Beifahrersitz und wie schon oben geschrieben in der Mittelarmlehne und das beim B7 jetzt Serie wie ich gesehen hab. Beim alten B6 musste man die ja noch dazu bestellen, zumindest damals bei Trendline
Ich finde das mein B7 140PS HS jetzt deutlich schneller warm wird als mein 105PS HS im B6
Zitat:
Original geschrieben von andiarnold
Z.Zt. können bestimmt die wenigsten von uns bei den "sommerlichen" Wintertemperaturen etwas zur Heizleistung sagen.
Aber zum Thema Heizleistung im Allgemeinen, habe ich da mal eine Frage:
wie kann ich herausbekommen, ob ich in meinem Passi einen Zuheizer habe oder nicht.
- 2.0 TDI BM, 140 PS, Climatic (keine Standheizung - logisch, sonst brauch ich nicht fragen)Ist hier im Forum jemand, der eventuell eine Auflistung erstellen kann oder wie man es allgemein heraus bekommt.
Ich denke ja, dass die BM-Modelle generell keine Zusatzheizung (oder Zuheizer) habe, wegen der Ökobilanz.
Das mit dem Zuheizer würde mich auch brennend Interessieren, hab mich schon versucht schlau zu machen und verschiedene Ansätze gefunden wie man für wenig Geld aus einem Zuheizer eine Standheizung machen kann. Im Touran soll es sehr einfach gehen.
Ein Hinweis ist ja das wenn ich den Motor starte und er ~1,2l /h anzeigt und ich auf HI stelle geht es auf 1,8l/h hoch. Die Motordrehzahl bleibt aber bei ~1000 U/min und die Lüftung habe ich eigentlich von den Stufen her gleich gelassen. Werde ich Morgen früh mal nochmal genau testen.
Im Motorraum soll ja ein Hinweis stehen das man einen Zuheizer mit so und soviel KW hat aber habe noch nichts gefunden.
Beim alten B6 Bluemotion soll er ja Elektrisch im Lüftungskasten gewesen sein, so eine Art Fön.
Hoffe hier gibts Leute mit mehr Internem Wissen
mfg
"Fön im Lüftungskasten" ist ja auch nicht schlecht...
Wie sage ich immer... erst mal ein Anfang.
Danke @-Ben- und dranbleiben, der nächste Winter bestimmt noch... äh wieder.
Hallo,
ich finde die Heizleistung einen Katastrophe.
Ich war auch schon in der Werkstatt. Stand der Technik. Jedoch bestätigte mir der Service Mitarbeiter die Schwache Heizleistung ( Seine persönliche Meinung ).
Bei mir ist es genau wie der Themenstarter schreibt.
Bei 23 ist anfangs gute Heizleistung und nach kurzer Zeit oder Sonneneinstrahlung wird extrem kalte Luft zugeführt.
Die Sitzheizung ist mir auf Stufe 3 zu warm und zwei zu schwach.
Nun warte ich seit 4 Wochen auf Antwort von VW auf meine Beschwerde.
Zitat:
Original geschrieben von Sammy1811
...
Die Sitzheizung ist mir auf Stufe 3 zu warm und zwei zu schwach.
...
Ich empfehle ein feiner abgestuftes Getriebe - mit 6 Gängen für den Lüfter ;-)
Nee mal im ernst, sind da Stoff- oder Ledersitze verbaut? Könnte mir vorstellen, dass es auf Grund von (allgemeiner) Einsparung die Sitzheizung nur in einer Ausführung gibt. Leder und Stoff haben nun aber einmal unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit. Dann wurde nur (wenn man sich bei VW die Mühe gemacht hat) eine optimale Lösung für beide Sitzbezüge verbaut... hmm?!