heizleistung ungenügend
Hallo Leute habe ein Problem mit der Heizung bei meinem Passat 35i bj 92.habe im Sommer dieses Jahres den kompletten Lüftungskasten wo der Wärmetauscher drin ist gewechselt.Den Wärmetauscher,das Thermostat,und die Wasserpumpe,trotzdem kommt nur lauwarme Luft raus.Ich weiß nicht mehr was man noch machen kann,außer Schrottpresse zu fahren.Hat Noch jemand eine Idee? Wäre für Antworten sehr dankbar,da die zeit für die Presse noch nicht reif ist Danke schon mal.
60 Antworten
Hi UURRUS !
(...ist jetzt kein Sarkasmus......)
aber das würde mich jetzt auch mal interessieren, da ich davon ausgegangen war das der WT wie ein noraler Kühler aufgebaut sei.😕
ich habe meinen vor 2 Jahren tauschen müssen leider versäumt das ding zu zerlegen🙁
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Diese Prüfmethode ist nicht zielführend. Wenn der WT zu ist, dann würde das Wasser, was man zum einen Ende einfüllt genauso auf der anderen Seite rauskommen. Wer schonmal einen WT zerlegt hat, weiß auch warum.
Dann kommt am Ausgang trotzdem nicht die Menge raus, wie auf der Seite, wo man das Wasser reinlässt, und vorallem kommt dann jede Menge Dreck mit. Wenn beim Durchspülen jedoch nur klares Wasser kommt, und das mit dem gleichen Druck, dann kann der WT fast nicht zu sein.
Ich hatte mal ein Bild von nem A4 WT gepostet. Ich finde es aber in den untiefen meines Rechners nicht mehr. Bei dem WT war auch keine Heizleistung mehr vorhanden. Spülen brachte nichts und wenn man Wasser in das eine Rohr einfüllte, dann kam auf der anderen Seite genauso viel wieder raus. Das Problem war, dass der Schmodder so an den Kühlrohren festgesetzt war, dass die keine Wärme mehr nach aussen abgegeben haben. Desweiteren ist am WT so eine Art Bypass, der einen Teil des Kühlwassers gleich wieder in den Ausgang zurückspült.
Das ist soweit schon klar, aber so dicht kann der fast auch nicht sein, daß da kein Dreck beim Spülen mitkommen würde. 😉
Und da ja anscheinend teilweise Wärme kommt, geh ich mal nicht von nem Problem mit dem WT selber aus.
Ähnliche Themen
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Golf 2. An der Ampel wurde es kalt, wenn man gefahren ist oder an der Ampel mit 2000-3000 U/min stand, dann blieb es warm. Als ich es dann nur nur mit 4000U/min warm halten konnte, habe ich mich doch mal entschlossen, den WT zu wechseln. 😁😁😁
Hallo und?hat er dann wieder geheizt?nach dem wechsel.Wie gesagt habe den Wt letztes jahr im Winter erst gewechselt.Kann mir nicht Vorstellen das der schon wieder zu ist
da der WT ein Jahr alt ist geh ich eben NICHT davon aus das der so mit Schmodder zu sitz. Ansonsten ist schon klar, wenn keine Luft durchkommt... aber dann würde auch kaum Lufstrom aus den Düsen kommen wegen Luftstau, das ist auch nicht der Fall.
...die einfachste Möglichkeit wäre doch ( Betriebstemp. vorausgesetzt )
mal die Temperatur am Ein/Ausgang des WT zu messen, dann kann man
den schon mal ausschließen und sich dem Luftstrom widmen.
So´n Fernthermometer kostet nicht die Welt und kann bei mancher
Fehlersuche ungemein hilfreich sein. Förderleistung der Wapu wurde ja auch
schon mehrfach erwähnt....
Gruß Eiche.
Danach hat er natürlich wieder geheizt. 😉
Das dein WT erst 1 JAhr alt ist, hab ich überlesen, Sorry!
@Wester
Wenn der WT innen zugesetzt ist, dann kommt der gleiche Luftstrom an, wie bei einem freien WT. Nur die Luft wird halt nicht erwärmt. 😉
Hey Die Wapu muss ja genug fördern weil im ausgleichsbehälter das Wasser ankommt. Kann es sein das das Thermostat kaputt gegangen ist,weil es mir vorm Einbau runtergefallen ist.war aber nur Werkbankhöhe.Hatte letztes Jahr auch zwei mal wechseln müssen weil das neue das ich gkauft hatte kaputt war weil danach nicht mal mehr lauwarm rauskam
Ich würde bei dem problem mir auf alle fälle noch mal die Klappen ganz geanu anschauen ob ich da bei justierung etc nicht irgendwas vermurkst habe
klar kann das thermostat speziell der dehnkörper ein weg haben
wenn mann den durch die gegend kegelt
spätestns da hättest du die korekte funktion zb im wasserbad überprüfen sollen
und wenn es eines vom Grabbeltisch war so und so aber auch wahler oder Oem VW haben scon mal an und ab defekte zb weil da ein genauso geschickter lagerist wie du am werkeln war 😁
kann nun mal vorkommen das einem was hinfällt nur im lager packen sie es dann einfach wieder ins regal 😁
die vermutung geht doch entweder in dauerzu oder daueroffen
daueroffen erkennst du auch an zu niedriger Kühlmitteltemperatur speziell wenn mann was flotter fährt
duer zu würdest du schon merken sei dir da sicher und dann hättest du aber auch ne grandiose Heizleistung richtung sauna
@ Uurrus, ich habe das nur geschrieben mit der mangelenden Luft, da ich bei einem 1 Jahr alten WT ausschließe das er von innen zusitzt 🙂 Ansonsten klar, dann ist aber auch der Durchfluss, bzw kommt weniger Druck auf einer Seite des WT´s an...
steckt bestimmt nur ein lappen im luftzug oder der wt ist noch eingepackt .
ne nur spaß
Klappen wurden von hand mal in die endpositionen gebracht ?
Zitat:
Original geschrieben von erniundbert
Hey Die Wapu muss ja genug fördern weil im ausgleichsbehälter das Wasser ankommt. Kann es sein das das Thermostat kaputt gegangen ist,weil es mir vorm Einbau runtergefallen ist.war aber nur Werkbankhöhe.Hatte letztes Jahr auch zwei mal wechseln müssen weil das neue das ich gkauft hatte kaputt war weil danach nicht mal mehr lauwarm rauskam
Wir hatten hier doch aber schon mehrfach nachgefragt, ob denn Betriebstemperatur gegeben ist - oder?
Gruß Eiche.