heizleistung ungenügend
Hallo Leute habe ein Problem mit der Heizung bei meinem Passat 35i bj 92.habe im Sommer dieses Jahres den kompletten Lüftungskasten wo der Wärmetauscher drin ist gewechselt.Den Wärmetauscher,das Thermostat,und die Wasserpumpe,trotzdem kommt nur lauwarme Luft raus.Ich weiß nicht mehr was man noch machen kann,außer Schrottpresse zu fahren.Hat Noch jemand eine Idee? Wäre für Antworten sehr dankbar,da die zeit für die Presse noch nicht reif ist Danke schon mal.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ziegenhans
Dann nehme mal den Deckel vom Öl Einfüllstutzen ab und sehe dir mal den Deckel an.
Ob er so aus sehn tut als hätteste Milch in Kaffee getan, ist es der fall ist es die ZKD .
Der Schlotter am Deckel kann auch ganz einfach nur vom vielen Kurzstrecke fahren kommen, weil da der Motor nie richtig warm wird.
Und insbesondere im Winter tritt das öfter auf, wenn man eben wenig fährt, und ist ganz sicher kein eindeutiges Zeichen, daß die ZKD durch ist. Ich habe auch schon genügend defekte ZKD´s gesehen, wo kein Schlotter am Deckel war.
außerdem hat das im Moment nicht mit der gerinegen Heizleistung zu tun, weil der TE sagt, Schläuche sind am WT heiß. Ja Bypassventil ist möglich, dazu sollte der TE mal nen Bild vom Anschluß am WT und der Spritzwand machen...
Gruß Wester
Also sorry hab mich verguckt die Temperatur ist zwischen 90 und 100 Grad Manchmal auch nur Knapp über 75 Grad.Aber Denke die Anzeige Stimmt nicht richtig weil Tankanzeige und Temperatur geht manchmal garnicht erst wenn mann gegen den Tacho klopft steigen beide.Zum Rauch es kommt nur Morgens eine Wolke raus wenn ich Starte danach ist normal.Die Klappen sind in ordnung, habe vor Einbau nachgesehen.Muss ein mal im monat von kurz unter Minimal Wasser nachfüllen,aber wenn die ZKD defekt ist hat doch nichts mit der Heizleistung zu tun Oder? Lüfter ist in ordnung auf Stufe 1 kommt etwas Warme Luft ab Stufe 2 nur noch ganz wenig und ab Stufe 3 nur so gut wie kalt Danke für die antworten
kuck nach ob du einen Bypass zwischen den Zu und rücklaufleitungen am Wt hast ( bauteil das eine querverbindung bei zu hohem druck oder WT verstopfung herstellt )
wenn der daueroffen ist dann ist nix mit großartiger heizleistung
bekanntes übel deswegen wurde der auch rauskonstruiert
die restlichen ursachen hat dir wester genannt anderen mysteriösen Grund gibbet nicht
Ähnliche Themen
Da irst du dich ich habe es durch kochte immer auf .
Habe einen schweren ZK schaden gehabt trotz neuer ZK dichtung und Gründlicher reinigung des Kopfes und Rumpf.
Hatten zu vor neuen Kühler Wasserpunpe, Thermostat, Wärmefühler für Lüfter neue Flanchdichtungsringe.
Alles neu ein gebaut und richtig Entlüftet , er lief ca 2 Tage ohne Probleme und dann war die neue ZK zwischen 3 und 4 Zylinder duch gebrannt.
Noch mal den Kopf runter da hatte ich gesehn was los war zwischen dem 3 und 4 Zylinder war im kopf ein Halb runder Keil rein gebrannt.
Das war nach dem Reinigen des Kopfes noch nicht, jeden Falls war er Schrott.
An gefangen hatte es so wie bei dir er ging ewig auf 120 grad hoch nach sehr kurzer zeit.
Zum glück hatten wir nur Wasser auf gefüllt was dann auch ins ÖL rein ging.
Des wegen die frage mit dem Öl Deckel.
Zitat:
Original geschrieben von ziegenhans
Zum glück hatten wir nur Wasser auf gefüllt was dann auch ins ÖL rein ging.
Evtl hast Du Dir damit ein Eigentor geschossen ... reines Wasser hat einen Sidepunkt von 100 °C bei Normaldruck ...
... erst durch zumischen von Kühlerfrostschutz wird der Siedepunkt des Kühlmittels auf ca 120 °C angehoben.
Als ich Deinen Text gelesen habe dachte ich, wieso kippt der Wasser ins Öl ??? komisch ausgedrückt dich Du hast.
der Siedepunkt wird durch den Überdruck angehoben, das Kühlmittel trägt nur gering dazu bei 🙂
Gruß Wester
Rainer, dann muß aber das System auch dicht sein und der höhere Druck aufgebaut werden ...
wenn nach nur 2 Tagen derartige Schäden auftreten bezweifle ich das mal.
ohne Überdruck kannst du reinfüllen was du willst, der wird dir kochen. Das ist minimal was der Kühlerfrostschutz dazu beiträgt. Er muss den Deckel und das System mal abdrücken, sonst wird das eh nichts...
Hey Also wenn ich Fahre kommt auf Stufe 2 lauwarme <Luft wenn ich dann stehe kommt nur Kalt auf Stufe 2 auf stufe 1 kommt noch Warm.Beim Freundlichen haben die auch keine Ahnung mehr oder wollen es nicht weil sie ja nichts verdienen.Die Wapu Hatte Ich Letztes Jahr auch gemacht Ist Also Quasie alles neu was geht,Trotsdem Heizt er Nicht.Nen Kumpel sagte es kann noch der Kühler Sein😕😕😕
Wurde denn das Kühlsystem richtig entlüftet?
mach doch mal die Schläuche vom WT auf und am Kühler. Dann nen Gartenschlauch nemen und schauen ob überhaupt Durchflüss im System ist. Also entweder ist da was dicht oder die Pumpe fördert nicht. Bei den Temperaturen im Moment schafft das der Kühler wenn das Thermostat nicht zu ist. Das System ist so simpel und wenn du keinen Baypass am WT hast, muss der Fehler zu finden sein.
Gruß Wester
Zitat:
Original geschrieben von Wester
mach doch mal die Schläuche vom WT auf und am Kühler. Dann nen Gartenschlauch nemen und schauen ob überhaupt Durchflüss im System ist.Gruß Wester
Diese Prüfmethode ist nicht zielführend. Wenn der WT zu ist, dann würde das Wasser, was man zum einen Ende einfüllt genauso auf der anderen Seite rauskommen. Wer schonmal einen WT zerlegt hat, weiß auch warum.
Wenn beide Schläuche am WT heiß sind, dann muss auch der Innenraum warm werden. Sonst ist der WT zu(zumindest bei der beschriebenen Symptomatik)!
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Diese Prüfmethode ist nicht zielführend. Wenn der WT zu ist, dann würde das Wasser, was man zum einen Ende einfüllt genauso auf der anderen Seite rauskommen. Wer schonmal einen WT zerlegt hat, weiß auch warum.
Hi, UURRUS.
Das erklär mal bitte. Denn soweit ich weiß, ist das doch nur ein vielfach gebogenes Rohr, welches durch Kühllamellen geführt ist.
Ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Gruß, Opa