1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Heizleistung ist schlecht

Heizleistung ist schlecht

VW Passat 35i/3A

Wie der Titel schon verrät ist die Heizung in meinem Passat 2E Bj.91 seit letztem Winter schlecht.
Das Kühlwasser wird normal warm und das Gebläse arbeitet normal.
Gestern kam bei einer Außentemperatur von 8Grad nur 20Grad warme Luft aus den Düsen.
Es handelt sich um eine Thermotronic, per Hand habe ich schon die Steuerklappe, welche Warm/Kalt im Heizungskasten regelt verstellt. Dies hat auch nichts gebracht, es liegt wohl nicht an der Thermotronic.

Wenn man steht wird die Leistung um Paar Grad besser, ich glaubt das liegt aber nur an der höheren Wassertemperatur.

Ich habe den Wärmertauscher im Verdacht oder die Wasserpumpe.
Habt ihr noch ne Idee, bzw. wie ich den WT testen kann, der Wechsel ist so doof.

41 Antworten

Mahlzeit,

bist du 100% sicher, dass der Motor volle Betriebstemp. erreicht?

Für mich hört sich das nach einem defekten Thermostaten an...

Bevor ich die WaPu ausbaue, würde ich da mal schauen - ist einfacher und günstiger.

Markus

Das Thermostat war vor fünf Jahren defekt, ich habe es selber gewechselt. Im KI steigt die Temperatur normal und bleibt um die 90Grad, die Kühlschläuche werden richtig warm.

...bei 90° im Ki schließe ich auch einen Fehler am Thermostat aus. Meine Vermutung...da ist bestimmt das Bedienteil der Heizung bei dir defekt...es bricht dort unterhalb der Kunststoff...auch bei der Thermotronic.

george.

sehe  ich auch  so  entweder  bedienteil  Züge  ausgehakt  oder  sonst  wie   zerbrösselt   aber  dann müsste  es  wärmer  werden   wenn du  die  temperatur  klappe  von hand  aufziehst ???

oder  wt  hat  keinen vernünftigen durchgang
ein bypass ventil   dürfte  bei  deinem ja  nicht  verbaut  sein oder  doch ??   dann ist  da  auch ne möglichkeit  das  das  daueroffen ist und  der wt  nix  wassertausch hat 😁

wt  auf durchgang prüfen  einfach  schläuche  ab  und  wasserschlauch  drauf  aber  nicht  zu sehr  aufdrehen  das  er platzt   also nicht mehr  als  1 bar  bei  der gelegenheit  kannst  du  den  auch  spülen mit  Spülmaschinen tab oder  kühlerreinigungsmittel 

also  ganz  piano   durchlaufen lassen    da  sollte  sich nichts  stauen    wenn du  angst  hast  kannst  du  das  auch mit einem eimer  und  schlauch stück  tetsten

Ähnliche Themen

an der Thermotronic ist gerne der Poti für die Inneraumtemp.-Regler defekt und bricht auf der Leiterplatine. Entweder nues Modul oder zerlegen und Poti tauschen, nachlöten.

Überprüfe mal mit dem Messgerät die Widerstände der Temperatursensoren. Unter dem Sicherungskasten, und im Himmel und Fotosensor in der LS Blende.

Ich würde erstmal probieren ob der Stellmotor von der Temperaturklappe wirklich von Anschlag zu Anschlag fährt.
Dann guck mal welche Termotronic du hast... zwei Sensoren (Fußraum Fahrerseite + Dachhimmel am Rückspiegel) oder ein Sensor neben dem Radioschacht.
Bei der 1 Sensor-Variante verstaubt gerne der komplette Sensor mit der Ansaugung... einfach mal vorsichtig mit Druckluft ausblasen... anschließend nochmal die Temperatur prüfen, ob dann wärmere Luft kommt.
Ansonsten bleibt wirklich nur Bedienteil ausbauen und messen.

Gruß
Matze

der  Te  hat  doch  schon erwähnt das  er die tempklappe  von hand   voll geöffnet  hat 😉 und  heizleistung  war nicht besser
dazu  musste  er ja  den stellmotor  aushängen  sonst lässt  sie  sich ja  nicht von hand  öffnen .

da  sind  ja  die  steuerung  erst mal  nebensächlich   aber  natürlich  später auf ordnungsgemässe position   zu überprüfen

deshalb  würde  ich  da  anfangen   wo  alles  anfängt   wt  funktion sicherstellen   dh  durchfluzss  ja  oder  nein +

weiterhin  muss  auch klar  sein das  die  Klappe  nicht lose  auf  der  Achse   sitz  .  das hatte ich auch schon bei  VW generation 90

dann kann mann von hand  stellen wie  mann will und  auch  stellmotoren  machen  es dann nicht besser 😠

beim Ausblasen aufpassen!!! Mit einem Draht oder Ähnlichem den Rotor festhalten. Wenn man zu dolle reinpuste, dann hast du schnell nen Lagerschaden, der sich nicht repariern lässt. Die Lager sind so winzig und im Motor integriert, die gehen dabei oft kaputt gehen!!!

Zitat:

Original geschrieben von vwpower06


Wie der Titel schon verrät ist die Heizung in meinem Passat 2E Bj.91 seit letztem Winter schlecht.
Das Kühlwasser wird normal warm und das Gebläse arbeitet normal.
Gestern kam bei einer Außentemperatur von 8Grad nur 20Grad warme Luft aus den Düsen.
Es handelt sich um eine Thermotronic, per Hand habe ich schon die Steuerklappe, welche Warm/Kalt im Heizungskasten regelt verstellt. Dies hat auch nichts gebracht, es liegt wohl nicht an der Thermotronic.

Wenn man steht wird die Leistung um Paar Grad besser, ich glaubt das liegt aber nur an der höheren Wassertemperatur.

Ich habe den Wärmertauscher im Verdacht oder die Wasserpumpe.
Habt ihr noch ne Idee, bzw. wie ich den WT testen kann, der Wechsel ist so doof.

Nochmal Mahlzeit,

Entschuldigt bitte Jungs, ich weiss, dass Ihr echt was auf'm Kasten habt, aber wenn ich mir den Beitrag vom TE nochmal durchlese, dann kann ich doch die Thermotronic ausschliessen.

Klappe wurde vom TE manuell gestellt -> hat also mit Temp.Fühler und Stellmotor nichts mehr zu tun...

Im Zitat fettgedruckt und kursiv: im Grunde genommen ist doch GENAU DAS ein untrügliches Zeichen für einen defekten Thermostaten. Und der alte ist immerhin 5 Jahre alt...

Kühlerschläuche werden alle warm, sagt der TE. Kann ja auch sein, schliesslich muss der Thermostat ja nicht in komplett offener oder geschlossener Stellung hängen. Und den Unterschied zwischen 70°C und 90°C möchte ich nicht "erfühlen" 😁

Daher noch einmal mein Tipp: Thermostat ausbauen und prüfen. Dauert alles in Allem 30 Minuten und kostet nichts ausser evtl einen neuen Dichtring für ein paar Cent...

kann natürlich sein, dass ich total falsch liege, aber das festzustellen ist einfacher und schneller erldigt, als die Thermotronic zu prüfen 😁

Markus

ja da ist was dran...wenn dann aber gleich nen neuen Thermostat, wenn man schon auf macht :-)

So da bin ich wieder.
Zum Thermostat: Wie gesagt werden alle Schläuche richtig heiß und im KI steigt die Temperatur ganz normal. Im Stadtverkehr oder lande im Stand springt auch der Lüfter an. Ich gehe mal davon aus, dass das
Thermostat OK ist.

Zum Bedienteil der Thermotronic: Ich habe die Variante mit einem Sensor neben dem Radio.
Ob die Feineinstellung noch stimmt weiß ich nicht, das ist mir hier auch erst mal egal. Wenn ich den Regler auf ganz Warm oder Kalt stelle, stellt der Stellmotor die Klappe auf den jeweiligen Anschlag.
Ich hatte die Klappe schon mal aus gehangen. Per Hand kann man sie nicht weiter stellen.
Thermotronic OK

Zum Wärmetauscher : Diesen habe ich noch nicht getestet, werde ich aber am WE machen. Ich werde zuerst die Temperatur des Eingangs- und Ausgangsschlauchs via Infrarotthermometer messen. Und anschließend die Durchlässigkeit prüfen. Wenn der Wärmetausch keine Wärmeenergie an den Innenraum abgibt sollten beide Schläuche ähnliche Temperaturen haben. Wenn der Wärmetauscher durchlässig ist und der Ausgangsschlauch viel kälter ist, als der Eingangsschlauch, wird wohl was mit der Wasserförderung sein. WT nicht getestet.

Zum Heizungskasten: Ich habe die Steuerklappe per Hand verstellt und nichts gemerkt. Wie kann man testen ob die Klappe noch mit der Welle verbunden ist, bzw. ob die Klappe noch existiert oder schon in kleinen Teilen im Innenraum liegt? Steuerklappe testen

Gibt es noch Punkt die ich vergessen habe oder Ergänzungen?

Ich kenn noch einen viel besseren Fall: Die Klappe ist mit einer Art Schaumstoff beklebt. Ist dieser Schaumstoff zerbröselt, kommt es zu dem Effekt, den du geschildert hast. Im Stand minimal wärmer, wenn man mit höherer Drehzahl fährt auch wärmer, aber nicht wirklich befriedigend warm. Motor erreichte damals die Betriebstemperatur und alles war normal.

Ich hatte damals den Wärmetauscher im Verdacht, dass er nicht mehr vollen Durchsatz gebracht hat, aber als ich die Klappe sah, war's mir klar. Da ist der kalte Wind einmal komplett am Wärmetauscher vorbeigestrichen und hat ihn nur minimal berührt.

Zitat:

Original geschrieben von vwpower06


So da bin ich wieder.
Zum Thermostat: Wie gesagt werden alle Schläuche richtig heiß und im KI steigt die Temperatur ganz normal. Im Stadtverkehr oder lande im Stand springt auch der Lüfter an. Ich gehe mal davon aus, dass das
Thermostat OK ist.

Also, wenn ich das hier lese, würde ich auch sagen, das der Thermostat net mehr dolle ist...

was heisst, alle schläuche werden warm???

Temp. Anzeige im KI ist teilweise echt net der bringer, da kalte lötstellen etc. = ungenau

Und im Stadtverkehr oder im Stand sollte der Lüfter ja auch anspringen ( kein fahrtwind), das hat ja nix mit der Temp. Anzeige des KI zu tun! Der bekommt sein signal von woanders!

Und das Symptom, das, wenn du stehst, die Luft wärmer wird, resultiert daraus, das kein Fahrtwind da ist und das Wasser wärmer wird!
hatte ich selber mal, Thermostat gewechselt und schon war alles okay...

Goelfy  noch mal zum mitmeißeln :selbst  wenn der thermostat  kapott ist  heizt   die  heizung   und  temp ist  ja  bei ihm   bei 90    und  er hat  die  klappe  von hand  geöffnet und  geschlossen .  das  einzige  was  noch  sein könnte  der  gute  hat  die  falsche  klappe  von Hand  bedient 😁  dann wäre  es  was  anders  und  dann kommen die  sensoren und  regler  ins  spiel   selbst  bei  70  grad motor  temp  heizt  die  heizung  ordentlich

dann muss  eigentlich    wenn klappe  in ordnung  durchfluss  durch  den  wt  gestört sein    oder  wenn wt  durchfluss  hat   die  klappe  nicht funzen.  deshalb  frage  welche  passis bzw  baujahre   haben  eigentlich  das bypassventil

mach  mal  folgendes  um zu testen ob  die  klappe  nicht richtig  funzt oder  der schaumstoff  abgebrösselt ist

ziehe  einfach  die  magnet kupplung  ab  oder  warte  bis  es  unter  5  grad  ist  die  thermotronic  müsste  doch  bei  5  grad  austeigen

wird  es  dann warm   liegts  an  der klappe   das  die  nicht  richtig zu macht  und  die  klima  alles  schön runterkühlt    dann musst  du  wohl der übel  den  heizblock  zerlegen  um  an  die  ranzukommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen