Heizleistung TDI
Hallo Touranfahrer
Hat jemand erfahrungen mit der Heizleistung des Touran.
Meiner ist ein 2,0 TDI mit DSG Bj. 2008.
Bei den momentanen Aussentemperaturen ist mir die schlechte Heizleistung negativ aufgefallen. Bei Fahrten auf der Landstrasse mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 100 Km/h kommt die Motortemp kaum auf die Solltemperatur. Bei Fahrten im Schiebebetrieb bei langen Bergabfahrten fällt die Motortemperatur wieder. Selbst nach 30 Km Fahrt ist mir jetzt aufgefallen lief der Zuheizer noch immer. In der Werkstatt war ich auch schon, dort hat man den Tester angeschlossen und keine Fehler gefunden.
Hat evt jemand eine Info für mich was ich machen kann um die Heizleistung zu verbessern?
Danke für Euer Interesse
22 Antworten
Moin,
der Zuheizer hat schon seine Berechtigung. Um die geringe Wärmeabgabe des Motors zu kompensieren läuft er im Winter eben mit. Da gibt es nichts zu verbessern...
lund
Bei Fahrten zw. 70-100 km/h auf der Landstraße müßte der Touran eigentlich bei diesen Temp. ohne ZH genug Wärme produzieren. Kontolliere doch mal das Kühlmittelthermostat, evtl. hängt es und schließt nicht richtig!
Evtl. nützt es auch etwas, den Verlauf der Kühlmitteltemperatur zu verfolgen. Wenn das bei den neuen Modelljahren noch geht. Einfach über die Climacodes. Wäre schön, wenn das jemand mal bei einem neuen Modelljahr testen könnte...
Grüße
RSTE
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem 2.0 TDI von 2008 ist es genauso. Drücke bei der Climatronic die AC-Taste und die Taste für Luftverteilung oben gleichzeitig. Dann mit dem linken Temperaturwähler Punkt 19 anwählen und mit dem Gebläsestufenrad Untermenü 2 anwählen. Jetzt siehst Du in der rechten Anzeige die aktuelle Kühlmitteltemperatur. Wenn Du sie bei diesen Temperaturen mal aufrufst, wirst Du sehen, daß Schwankungen von 87 Grad bis runter auf 71 Grad ( bei mir jedenfalls ) möglich sind. Dann springt der Zuheizer wieder an und erhöht die Temperatur wieder. Menüpunkt
19/0 ist übrigens die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit (ziemlich genau ) und 19/1 derselbe Wert in Meilen.
Vergleich es mal mit Deiner Tachoanzeige.............
Zum Verlassen des Menü´s einfach auf die AC-Taste drücken!
Gruss
Hans
Bei den "älteren" Modelljahren ist 19/0 die Geschwindigkeit, 19/1 schon die Temperatur (die Meilenanteige gibt's da noch nicht), 19/2 die Drehzahl.
Grüße
RSTE
Die Econtaste ist aber nicht aktiv = Zuheizer deaktiviert!!!!
Bei den alten Fahrzeugen leuchtet dann die Econtaste, bei den neuen ??? Korrigiert mich bitte....
Also ich finde - um mal auf das Eingangsposting einzugehen - egal ob Benziner oder Diesel und egal ob Zuheizer oder Nicht Zuheizer. Nach 30 km Fahrt sollte aus den Lüftungsdüsen warme Luft kommen. Wenn das selbst bei voll aufgedrehter Temperatur nicht der Fall ist würde ich persönlich mal in der Werkstatt vorbeischauen.
Ich hatte das auch schon mal bei einem Auto. Jedoch war das ein mehrere Jahre alter Toyota Starlet und bei dem war damals ein Thermostat kaputt sowie Klappen im Lüftungssystem mit Laub verschlossen.
Klar... konstant im Sportmodus seines DSG oder wie ?
Zumindest gehe ich bei seinem Namen davon aus, daß er DSG fährt. Mal im ernst: ich fahre ganz normal und bei mir kommt nach einem knappen Kilometer und nichtmal fünf gefahrenen Minuten spürbar wärmere Luft aus den Düsen. Der Motor ist dann noch nicht warm, aber der Zuheizer leistet gute Arbeit. Nach 30km muß es auch ohne den Zuheizer warm sein - außer du stellst auf den 30km das Auto fünfmal ab.
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Klar... konstant im Sportmodus seines DSG oder wie ?
Zumindest gehe ich bei seinem Namen davon aus, daß er DSG fährt. Mal im ernst: ich fahre ganz normal und bei mir kommt nach einem knappen Kilometer und nichtmal fünf gefahrenen Minuten spürbar wärmere Luft aus den Düsen. Der Motor ist dann noch nicht warm, aber der Zuheizer leistet gute Arbeit. Nach 30km muß es auch ohne den Zuheizer warm sein - außer du stellst auf den 30km das Auto fünfmal ab.
hast Recht bei ihm ist wohl was defekt, aber ich habe ja auch eine 125 kw tdi und wenn ich nicht mit etwas höheren drehzahlen fahre braucht er etwa 5km bis er 90°C anzeigt (die ja nicht echt sind), bei normaler fahrweise jedoch braucht er etwa 10km...
Geht es hier jetzt eigentlich um die Beheizung des Innenraumes, also die Tatsache, daß der nicht warm wird oder um die Temperaturanzeige des Motors/Kühlmittels ?
Bei ersterem hätte ich jetzt nämlich auf einen defekten Temperaturfühler der Climatronic getippt. Mit letzterem hatte ich noch nichts zu tun, aber ich denke, daß es auch da irgendwo einen Temperaturfühler geben wird, der defekt sein kann.
Schalt mal die Klimaanlage an (ECON = AUS, bzw. AC = EIN) und beobachte die Warmlaufphase dann einmal. Je nach Modelljahr läuft der Zuheizer nur, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Schalt mal die Klimaanlage an (ECON = AUS, bzw. AC = EIN) und beobachte die Warmlaufphase dann einmal. Je nach Modelljahr läuft der Zuheizer nur, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist.
Beim Polo wars so, dass Klimaanlage (egal ob -tronic oder -tic) nur bei bestimmten Temperaturen lief (IMHO <4,0°C Außentemperatur) - darunter
konnte man sie zwar (pseudo-)einschalten war aber ohne Funktion.
Ist dies beim Touran genauso?
Mir geht nämlich die Entfeuchtung des Innenraums bei konstanten Minusgraden hier im Allgäu voll ab 😠
Gruß