Heizleistung TDI

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touranfahrer
Hat jemand erfahrungen mit der Heizleistung des Touran.
Meiner ist ein 2,0 TDI mit DSG Bj. 2008.
Bei den momentanen Aussentemperaturen ist mir die schlechte Heizleistung negativ aufgefallen. Bei Fahrten auf der Landstrasse mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 100 Km/h kommt die Motortemp kaum auf die Solltemperatur. Bei Fahrten im Schiebebetrieb bei langen Bergabfahrten fällt die Motortemperatur wieder. Selbst nach 30 Km Fahrt ist mir jetzt aufgefallen lief der Zuheizer noch immer. In der Werkstatt war ich auch schon, dort hat man den Tester angeschlossen und keine Fehler gefunden.
Hat evt jemand eine Info für mich was ich machen kann um die Heizleistung zu verbessern?
Danke für Euer Interesse

22 Antworten

Der Kompressor ist Temperatur- und Lastgesteuert. Selbst im ECON-Betrieb läuft der Kompressor immer mit 5% der Leistung mit. Bei geringen Temperaturen wird die Leistung des Kompressor auch runtergeregelt, da es sonst zur Vereisung des Entfeuchters kommen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von lund


Moin,

der Zuheizer hat schon seine Berechtigung. Um die geringe Wärmeabgabe des Motors zu kompensieren läuft er im Winter eben mit. Da gibt es nichts zu verbessern...

lund

Ich wollte nicht den Zuheizer infrage stellen sondern seine leistungsfähigkeit

Zitat:

Original geschrieben von Torsten61


Hallo.

Woran erkennst Du, wann und wie lange der Zuheizer läuft ?

Während der Fahrt garnicht, aber als ich den Touran nach 30 Km Fahrt in der Garage abgestellt habe lief der Zuheizer noch, allerdings nach dem Abstellen des Fahrzeugs im Nachkühlbetrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Thommy12


Bei Fahrten zw. 70-100 km/h auf der Landstraße müßte der Touran eigentlich bei diesen Temp. ohne ZH genug Wärme produzieren. Kontolliere doch mal das Kühlmittelthermostat, evtl. hängt es und schließt nicht richtig!

Das Fahrzeug war in der Werkstatt und mit dem Tester ausgelesen, dann wurde die Motortemp kontrolliert und der Zuheizer auf Funktion geprüftund laut Werkstatt sei alles i.O.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sushis


Die Econtaste ist aber nicht aktiv = Zuheizer deaktiviert!!!!
Bei den alten Fahrzeugen leuchtet dann die Econtaste, bei den neuen ??? Korrigiert mich bitte....

Laut Bedienungsanleitung ist beim Bj. 08 der Zuheizer nicht mehr über die AC-Taste ausser Betrieb zu nehmen.

Danke für die Beiträge auch an die Anderen Foren-Teilnehmer.

Zitat:

Original geschrieben von ET420


Also ich finde - um mal auf das Eingangsposting einzugehen - egal ob Benziner oder Diesel und egal ob Zuheizer oder Nicht Zuheizer. Nach 30 km Fahrt sollte aus den Lüftungsdüsen warme Luft kommen. Wenn das selbst bei voll aufgedrehter Temperatur nicht der Fall ist würde ich persönlich mal in der Werkstatt vorbeischauen.
Ich hatte das auch schon mal bei einem Auto. Jedoch war das ein mehrere Jahre alter Toyota Starlet und bei dem war damals ein Thermostat kaputt sowie Klappen im Lüftungssystem mit Laub verschlossen.

Danke an ET420

Es kommt Warme Luft aus den Düsen. Es dauert nur sehr lange bis der Motor warm ist, und es im Innenraum auf die eingestellten 21°C kommt.(nach ca. 10 Km eine Kühlwassertemp von ca. 50°C laut Anzeige)

Ich bin heute froh darüber das ich Sitzheizung habe sonst würde ich mir morgens nach der Nachtschicht auf den 30 Km nach Hause den Allerwertesten abfrieren.

Ich habe vorher einen Audi A6 C4 2,5 TDI 85 KW gefahren, der hatte trotz des wesentlich grösseren Motorblockes ( 5 Zylinder ) eine bessere Heizleistung.

Zitat:

Original geschrieben von anzeige123


Also ich würde einfach bei höheren Drehzahlen fahren...

An Anzeige 123

Ich fahre nicht ein sparsames Auto mit DSG um im Winter mit erhöhter Motordrehzahl alle Ersparnisse des Sommers durch den Auspuff zu pusten, was sind das denn für Vorstellungen?

Zitat:

Original geschrieben von anzeige123



Zitat:

Original geschrieben von ET420


Klar... konstant im Sportmodus seines DSG oder wie ?
Zumindest gehe ich bei seinem Namen davon aus, daß er DSG fährt. Mal im ernst: ich fahre ganz normal und bei mir kommt nach einem knappen Kilometer und nichtmal fünf gefahrenen Minuten spürbar wärmere Luft aus den Düsen. Der Motor ist dann noch nicht warm, aber der Zuheizer leistet gute Arbeit. Nach 30km muß es auch ohne den Zuheizer warm sein - außer du stellst auf den 30km das Auto fünfmal ab.
Ja!! Richtig es ist ein DSG , 2,0 TDI Zulassung 12.04.08 Laufleistung 12000 Km
Es ist ja auch so dass warme Luft kommt aber halt nur warme und das ist etwas wenig. Nach einer Wegstrecke von 30 Km läuft das Geblässe immer noch auf der erhöhten Leistungsstufe und die Eingestellten 21°C im Innenraum werden nicht erreicht.

hast Recht bei ihm ist wohl was defekt, aber ich habe ja auch eine 125 kw tdi und wenn ich nicht mit etwas höheren drehzahlen fahre braucht er etwa 5km bis er 90°C anzeigt (die ja nicht echt sind), bei normaler fahrweise jedoch braucht er etwa 10km...

Ich war mit dem Auto in der Werkstatt. Es sei alles i.O. ( wie in einem voherigen Posting schon mal erläutert).

Einen kalten Motor mit höheren Drehzahlen zu fahren widersricht wohl jeglicher schonenden Fahrweise.

Danke für Eure Beiträge

Deine Antwort
Ähnliche Themen